News Neue T-Online-Tarife

Was mich wirklich interessiert, ob man Fastpath neu aktivieren muss. Wehe HRHR.
 
Preissenkungen von bis zu 33 Prozent in der Spitze

Jetzt weiß ich was das heißt, das heißt ich muß im Monat für den T-DSL Anschluss 31% mehr bezahlen.
Na Toll, und das für 232kbit/s (30%) mehr Downstream,
128kbit/s mehr Upstream hätten mehr Sinn gemacht.
 
ISDN mag die T-Com wohl auch nicht mehr so gerne fördern. Nach den neuen Tarifen zahlt man dann für einen T-ISDN-Anschluss mit DSL 7€/Monat mehr als für einen T-NET-Anschluss mit DSL, finde ich etwas happig.
Die T-Com Grundgebühren für T-NET, T-ISDN und T-DSL sind aber allgemein dreist hoch, da ändern auch die neuen Leistungsmerkmale nichts dran.
 
ach werden die ganzen Provider wie tiscali mitziehen???

oder bieten die weiter nur 768kb/bits an??
 
Hm ... werd' ich also gezwungen 3€ pro Monat mehr für die paar kb/s zu zahlen dessen Nutzen ich eh kaum irgenwo beanspruchen kann (wer lädt WO so viele Sachen so schnell runter das sich das im Endeffekt rentiert ? Man nenne mir einige Server/Webseiten/etc. bei denen so'n schneller Speed überhaupt möglich ist) und dümpel auf den bisherigen lächerlichen 16 kb/s Upload rum...
Mehr Upload wär' wirklich gescheiter, aber dann würde T-Com gewiss dem Tun "ungewissenhafter" Dinge angeprangert ... (gäb's die Flatrate nicht würden sich BMG und andere gewiss SEHR freuen ^^)
 
Das heisst also die "großzügige" Telecom zwingt mich für ein paar kbit mehr
statt 12,99 € 16,99 € ab Anfang 2005 (T-DSL mit ISDN-Anschluß als Bestand)
im Monat zu bezahlen. Der alte Anschluß T-DSL 768 wird ja abgeschafft.
Na herzlichen Dank, was für eine großzügige - preiswerte Lösung.
Da überlege ich doch ob ich nicht den Provider wechsele?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Will die T-com mich verarschen?

Also ich habe T-ISDN + DSL.

Ich brauche nur mehr Upload und nicht mehr Download.

Nun wird uns hier wieder was aufgebrummt.

Man bekommt 33% mehr Downloadbandbreite und 0% Uploadbandbreite.

Das macht eine Verschnellerung der Leitung im Gesamten um 17%.

Ich muss aber demnächst, wenn mir das aufgeschaltet wird, satte 31 % mehr Grundgebühr bezahlen.

Die spinnen doch. Und denn auch noch für 0% mehr Uplaod. Super T-com.

So zockt man Leute ab und tut zugleich so: "Alles wird schneller günstiger".
 
toll ich schließ mich meinen Vorrednern an,
eine unverschämtheit und sowas auch noch alls tolle kostenlose neuerung zu verkaufen
grrrrrrrrrrrrrrrrrr

"mehr leistung zum selben preis" ja ja
 
Es liegt auf der Hand das es nur einen Grund gab warum T-DSL bei ISDN preiswerter war als mit dem analogen Paket:

Wir sollten uns alle ISDN holen damit die Telekom mehr Grundgebühren fürs Tel. kassiert.

Den XXL gab es ja auch erst nur für ISDN Kunden...
 
MechWOLLIer schrieb:
So ganz kapiere ich das immer noch nicht :D
Ich besitze halt T-DSL 786/128 an einem analogen T- Net Anschluss. Sowie ich das kapiere, wird der Preis automatisch zum 1.4.2004 gesenkt ohne das ich was dafür tuen müsste. Aber ab wann bekommt man die Speed- Erhöhung und muss man das T- Online mitteilen oder machen die das auch von selbst?

Also ich hab mit einigem gerechnet aber nicht damit. Ich bin auch analog DSL'er und krieg für 19,99 Euro statt DSL768 dann DSL 2000. Ja holla..verkehrte Welt bei der Telekom ? Sicher ein Irrtum der noch korrigiert wird ;).

Aber was deine Frage angeht...der Preis für die analog DSL'er wird zum 01.04.04 automatisch gesenkt, die ISDN DSL'er haben wegen der Preiserhöhung eine Gnadenfrist bis 01.01.2005, erst dann wird die höhere Gebühr fällig. Die Umschaltung auf DSL1000 wird sicher sukzessive gehen. Glaube kaum dass die ein paar Millionen Ports an einem Tag umschalten. Dazu wird es DSL1000 oder 2000 nur da geben wo es auch technisch möglich ist, sprich die Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle relativ kurz, damit der volle Speed fehlerfrei garantiert werden kann. Guck mal in der Datenbank der Telekom ob dein Anschluß DSL1500ready ist. Wenn ja hast Du DSL1000 sicher. Falls nein ist das noch nicht das Aus. Dann kommt es auf die Entfernung an, möglich das es für DSL1000 reicht. Meiner ist jedenfalls DSL1500 ready und damit seh ich DSL1000 schon bei mir kommen. Bei 13dB Leitungsdämpfung dürfte bei mir auch DSL2000 völlig fehlerfrei laufen, eventuell ist auch DSL3000 drin. Die 768/1500er Ports werden einfach zu 1000/2000 Standard erklärt und wo technisch möglich automatisch und ersatzlos abgelöst.

Allerdings gibt es noch ein Problem....die Provider. Die werden für mehr Bandbreite sicher von den Flatrate Usern höhere Preise nehmen, weil die Leute nicht kalkulierbaren Traffic verursachen. Ich hab Volumen und bin recht sicher, dass diese Tarife stabil bleiben, da ich nicht mehr Traffic als vorher verursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super, ich will mehr Upload...dl reicht fast immer aus...

Aber der normale Bürger weiß höchstwarscheinlich noch nichtmal was das ist, deshalb verkaufts sich schlecht und wird auch so schnell net eingeführt. Ich weiß...
 
Da bin ich mit meiner TDSL-ISDN Flat ja wieder angeschissen :utminigun:
Mehr Upload wäre mir lieber, wer nutzt den schon die 768 aus, der Seitenaufbau wird auch nicht noch schneller, also wer brauch das wenns mehr kostet.
Da überlege ich mir doch den Umstieg auf Analog.
 
tach@alle

Werden eigentlich solche anbieter wie tiscali oder 1und1 auch auf 1000 umstellen?
Ich war früher bei 1und1 und jetzt bin ich bei tiscali und bezahle für den analogen DSL zugang 19.90 Euro. Wenn die Telekom den Tarif 768 auslaufen lässt und die Preise ab dem 1.4 auf 17 Euro senkt, müsste doch tiscali auf DSL 1000kostenlos umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
crux2003 schrieb:
tach@alle

Werden eigentlich solche anbieter wie tiscali oder 1und1 auch auf 1000 umstellen?
Ich war früher bei 1und1 und jetzt bin ich bei tiscali und bezahle für den analogen DSL zugang 19.90 Euro. Wenn die Telekom den Tarif 768 auslaufen lässt und die Preise ab dem 1.4 auf 17 Euro senkt, müsste doch tiscali auf DSL 1000kostenlos umstellen?

1&1 hängt am Backbone der Telekom, rüste die Telekom also den Port um hast Du automatisch DSL1000 bei 1&1. Tiscali hat einen eigenen Backbone, allerdings läuft der DSL Port über die Telekom und damit ist auch da DSL1000 verfügbar. Sofern man nicht einen Provider mit völlig eigenem Netz und Vermittlungsstelen wie Arcor hat wird die Grundgebühr entsprechend den Telekom Tarifen angepasst. Völlig frei sind die Provider aber nach wie vor bei den monatlichen Gebühren für Flat und Volumen. Besonders bei der Flat rechne ich mit ordentlichen Aufschlägen. Allerdings frage ich mich wie die das organisatorisch machen. Wenn die Telekom meinen Port auf DSL1000 schaltet kriegt 1&1 (mein Provider) davon doch erstmal nix mit ? Dann müsste die Telekom bei jedem Port checken, wo der Kunde seinen Provider hat und die informieren, eben weil ich vermute dass die Provider Preise steigen und dafür brauchen die Infos, denn nicht überall ist DSL1000 oder 2000 machbar. Da bin ich mal gespannt. Im schlimmsten Falle zahlen die 768-iger, die technisch kein DSL1000 bekommen können, sogar noch drauf, weil es nur Provider Preise für DSL1000/2000 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Narf, dolle...da zahlen die T-ISDN Leute den Analogen die Preissenkung, irgendwie schon gut ausgeknobelt von T-com. Nee moment, T-ISDN 4€ teurer und Analog nur 3€ runter...supi also doch insgesamt teurer.

*auf 1.1.05 wart* :freak:
 
Zurück
Oben