News Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X

GEZ-Verweigerer schrieb:
Wer einen FullHD Monitor hat, muss sich damit doch eh nicht beschäftigen. Nur weil es jetzt noch stärkere Karten gibt, werden die alten doch nicht schlechter. Alles ab einer R9 290/ GTX 780/GTX 970 ist meiner Meinung nach immer noch top für FHD und erfüllt hohe Ansprüche. Notfalls stellt man eben nicht alle Regler blind nach rechts, sondern schiebt den ein oder anderen ein Stufe nach links. Den Unterschied sieht doch eh keine Sau.

Möchte man annehmen, nur stellt Nvidia leider den treibersupport für alte Karten kurz nach release einer neuen generation ein. Es gibt zwar kompatible Treiber, allerdings werden die Leistungsmäßig nur für die neuen karten optimiert. Hat man bei der GTX970 gegen die 780ti gesehen. In vielen Spielen ist die 970 mittlerweile schneller, weil für die alte 780ti null optimiert wird, obwohl es eigentlich die schnellere Karte ist.

Aktuell komme ich mit meiner 780ti in Full HD noch ganz okay zurecht, aber gerade bei neueren Spielen ist sie auch keine Wucht mehr. Spätestens wenn Nvidia bei der 970 den treibersupport einstellt, dann siehts da düster aus, denn nur der Treiber verhindert das vollufen des langsamen Speichers. Zukünftig werden spiele den vollen speicher nutzen und die karte damit deutlich nach hinten fallen. Aus dem Grund würde ich mir auch nur ungerne wieder eine Nvidia Karte kaufen, zumindest in dem Preisbereich. Hat man damals schon immer super mit der GTX680 und der HD 7979 (Ghz) gesehen. Bei release war die 680 deutlich schneller, nach nem halben jahr waren sie im Schnitt gleich auf, nach einem jahr war die AMD in führung und mittlerweile kannst du die 680 wegwerfen, wohingegen AMD den Fiji Chip noch über mehrere generationen nutzen konnte. Dazu die meist mehr als knappe Speicherbestückung bei NV.


Golf 1 ab ca 8000 DM
Golf 2 ab ca 13000 DM
Golf 3 ab ca 12000 €
Golf 4 ab ca 15000€
Golf 5 ab ca 15500€
Golf 6 ab ca 16500€
Golf 7 ab ca 17000€

Euch ist aber schon klar, dass es deutliche Entwicklungen im Gehaltsgefüge und der kaufkraft gab? 8000 DM 1974 entsprechen Kaufkraftbereinigt heute auch ca 12.000€ Und wie konnte der 1991 bis 1997 gebaute Golf 3 denn 12.000€ kosten, 5 jahre bevor in Deutschland der Euro eingeführt wurde? Der Golf III hatte einen grundpreis von 19.975 DM, was nach heutiger kaufkraft ca 16.400€ entspricht
 
So langsam sollte AMD mal was liefern, sonst kaufen alle wieder NV und es bleibt nichts übrig für AMD. Bißchen Konkurrenz wäre auch mal ganz hilfreich für diese völlig überzogenen Preise..
 
Kommen jetzt noch neue Karten von AMD, oder haben sie schon wieder aufgegeben?

Ich meine, ich habe bisher noch nichts von deren neuen Karten gelesen/gehört. Scheint so, als ob die keinen Wert mehr auf Werbung und daraus folgend Interesse an eigenen Produkten legen.
 
Ich hoffe die bekommen mal wieder bisschen Rückenwind und bringen sowas wie den Athlon-64 damals raus, egal in welchem Bereich.
 
bobitsch schrieb:
Kommen jetzt noch neue Karten von AMD, oder haben sie schon wieder aufgegeben?

Ich meine, ich habe bisher noch nichts von deren neuen Karten gelesen/gehört. Scheint so, als ob die keinen Wert mehr auf Werbung und daraus folgend Interesse an eigenen Produkten legen.

Gute Produkte brauchen keine übertriebene Werbung inkl. vollmundiger Ankündigungen, die sich im Nachhinein als Käufertäuschung bzw. Betrug heraus stellen, da reicht es vollkommen, wenn das Produkt für sich spricht...
 
Iconoclast schrieb:
430€ wäre auch absolut top vor ungefähr Titan X Niveau.
mMn ist das der falsche Vergleichspunkt. Vergleich doch mal: Kosten der 970 zum Verkaufstart vs. Kosten der 1070 zum Verkaufstart. Dann sind 430€ nicht mehr absolut top. ;)

Nvidia hat AMD in Grund und Boden gekloppt mit deren Anteilen und liefern wirklich top Karten. Das passt schon alles so.
Wenn AMD noch gar nicht da ist kann Nvidia AMD schlecht in Grund und Boden treten. :p
Da AMD sich Zeit lässt haben die (theoretisch jedenfalls) bessere Chancen Nvidia "in Grund und Boden zu treten". Vor allem mit dem Preis.
 
@Bobitsch
Ehrlich? Die letzte Polaris-News mit änhlichen gehaltvollen Benchmark-Ergebnissen datier auf den 23.05 (vorgestern!) und steht noch auf der Startseite. Und von welcher Werbung redest du hier? Sowohl die vorliegende News als auch die letzte Meldung zur Polaris sind nicht mehr als unbestätigte Benchmarks, die auf einer englischsprachigen Webseite aufgetaucht sind.
 
Fliz schrieb:
So langsam sollte AMD mal was liefern, sonst kaufen alle wieder NV und es bleibt nichts übrig für AMD. Bißchen Konkurrenz wäre auch mal ganz hilfreich für diese völlig überzogenen Preise..
Bedienen beide unterschiedliche Bereiche, daher ist das "es bleibt nichts übrig" auch falsch.

Wer reine Leistung will und braucht greift zu Nvidia und daran wird auch Polaris nichts ändern.
Wer nicht viel Geld hat bzw. nicht bereit dazu ist diese Preise zu zahlen, aber dennoch eine gute GPU für sein Geld möchte, der greift zu Polaris und für den ist Nvidia sowieso keine Option.
 
bobitsch schrieb:
Kommen jetzt noch neue Karten von AMD, oder haben sie schon wieder aufgegeben?

Ich meine, ich habe bisher noch nichts von deren neuen Karten gelesen/gehört. Scheint so, als ob die keinen Wert mehr auf Werbung und daraus folgend Interesse an eigenen Produkten legen.

AMD wird vorerst mit Polaris 10 das untere Marktsegment bedienen und keine Karten für das Oberfeld oder obere Mittelfeld vorstellen. Mit den geleakten Benchmarks der 480(X) kann man sich schon eine eingeschränkte Meinung zur Leistung der Karten bilden.

Iconoclast schrieb:
Nvidia hat AMD in Grund und Boden gekloppt mit deren Anteilen und liefern wirklich top Karten. Das passt schon alles so.

Ja und wie. :freaky:
Die haben die alten Fiji und Grenada Karten in den Boden gestampft, da AMD noch gar nichts released hat und auch noch nicht vor hat demnächst etwas vorzustellen was konkurrieren könnte. Ich bin erst mal gespannt auf den Fall der NDA und der offiziellen Präsentation auf der GDC.
 
Zuletzt bearbeitet:
bobitsch schrieb:
Kommen jetzt noch neue Karten von AMD, oder haben sie schon wieder aufgegeben?

Ich meine, ich habe bisher noch nichts von deren neuen Karten gelesen/gehört. Scheint so, als ob die keinen Wert mehr auf Werbung und daraus folgend Interesse an eigenen Produkten legen.



AMD hat doch schon mehrfach jetzt über die Polaris Karten gesprochen, diese werden die neue Mittelklassekarten sein. Die schnellste Polaris 10 Karte wird wohl in etwa so schnell wie die GTX 1070 sein. Die Großen AMD Karten heißen Vega und kommen wohl gegen Ende des Jahres (wenn auch Nvidia Karten mit dem großen pascal Chip rausbringt) AMD macht kein großes marketing BlaBla, aber sie sprechen schon über zukünftige Produkte.
 
Auf der Seite von VideoCardz:




Vielleicht kommt ja doch noch etwas kurzfristiges von AMD? Man darf gespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnixus schrieb:
Da brauch sich dann keiner wundern, wenn Mittelklasse wie im Falle der 1080 heute schon 800 Euro kostet oder für Low/Midrange (1070) 500 Euro als "Schnäppchen" bezeichnet werden...

mit verlaub: eine karte für 700-800 euro ist keine "mittelklasse" - egal wie sie heißt oder was für ein chip verbaut ist. durch wiederholen von diesem nonsense wird's nicht richtiger...

...oder wir haben schlicht unterschieldliche vorstellungen von dem was mittelklasse ist.
ich könnte sowas als akzeptabel sehen (ganz grob!):
unter 200 euro ist budget-klasse
bis ca. 400 euro mittelklasse
darüber oberklasse und luxus-varianten

aber selbst von der leistung her hat sich eine gtx1080 ganz oben auf die spitze gesetzt und eine gtx1070 wird nach jetzigem wissen wohl auch keine schlechte figur machen.
aber genausogut könnte man die teile auch gtx1080ti und gtx1075 nennen...sind nur marketing namen...
 
aklaa schrieb:
Frage mich echt wozu soviel Gamepower für FHD?
FarCry [..] und meine Grafikkarte GTX970 langweilt sich bei 50% Auslastung.

Far Cry 4? Dann solltest du mal qualitativ hochwertige Kantenglättung einschalten, dann siehst du, wie die Frames zu den unterschiedlichsten Zeiten rein kommen.

Klar, ohne AA hat die 970 in praktisch allen Spielen in 1080p keine Probleme, aber mit AA, v.a. wenn per Supersampling, sieht meine 970 kein Land dank des VRAMs.

od-boy schrieb:
Vielleicht kommt ja doch noch etwas kurzfristiges von AMD? Man darf gespannt sein.

Warum kurzfristig?
Es vermutet doch eigentlich jeder Juni/Juli für Polaris 10, auch wenn die Folien nur von der Mitte des Jahres sprachen.
Anfang Juni werden sie präsentiert und in irgendeiner Woche danach kommen sie dann. Ich finde das eigentlich nicht kurzfristig, sondern mir scheint, dass sie das schon seit langem so geplant haben, da auch so angekündigt.

cypeak schrieb:
mit verlaub: eine karte für 700-800 euro ist keine "mittelklasse" - egal wie sie heißt oder was für ein chip verbaut ist. durch wiederholen von diesem nonsense wird's nicht richtiger...

Du sagst: "Der Preis ist ausschlaggebend."
Er sagt: "Die Bezeichnung ist ausschlaggebend."

Man kann beide Standpunkte vertreten, Fakt ist aber, dass die GTX 1070 betitelte Karte viel mehr kostet als ihre Vorgängerkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shoryuken94 schrieb:
Die schnellste Polaris 10 Karte wird wohl in etwa so schnell wie die GTX 1070 sein.

Ist das aus der Glaskugel, oder gibt es da was offizielles zu? Würde mich schwer wundern.
Denn die Benches zur (warscheinlichen) 480X sind auf 980 (ohne TI) / Fury Niveau.
 
@kasmopaya

Verdopplung des Vrams, aber das ist ja nix neues, das Vram/Rohleistungsverhältnis hab ich ja schon 2015 geknackt:


hat bestimmt ein paar Monate Arbeit gekostet...du bist schon so ein Dr. Snuggles.
 
cypeak schrieb:
mit verlaub: eine karte für 700-800 euro ist keine "mittelklasse" - egal wie sie heißt oder was für ein chip verbaut ist. durch wiederholen von diesem nonsense wird's nicht richtiger...

...oder wir haben schlicht unterschieldliche vorstellungen von dem was mittelklasse ist.
ich könnte sowas als akzeptabel sehen (ganz grob!):
unter 200 euro ist budget-klasse
bis ca. 400 euro mittelklasse
darüber oberklasse und luxus-varianten

aber selbst von der leistung her hat sich eine gtx1080 ganz oben auf die spitze gesetzt und eine gtx1070 wird nach jetzigem wissen wohl auch keine schlechte figur machen.
aber genausogut könnte man die teile auch gtx1080ti und gtx1075 nennen...sind nur marketing namen...

Das ist mal wieder von der Tapete bis zur Wand gedacht: Wenn man sich anschaut, wo nVidia selbst das Produkt platziert (Mittelklasse, Highend-Klasse kommt ja noch), dann wirst auch Du in einem Jahr sehen, dass man für Mittelklasse Premiumpreise bezahlt hat. Warum macht es vielen von euch so Spaß einen Konzern zu verteidigen und euch andauernd selbst in die eigene Tasche zu lügen?! Man könnte ja fast meinen, ihr seid alle Aktionäre von nVidia...
 
Schnixus schrieb:
Dass muss/darf man eben NICHT! Mercedes z.B. baut die C/E/S-Klasse. Jetzt haben wir die neue E-Klasse (1080), welche allerdings plötzlich zu S-Klasse-Preisen verkauft wird. Egal was sie neuerdings bietet, es ist und bleibt eine E-Klasse.

Vergleiche von Grafikkarten und Autos hinken IMMER! Fällt dir kein besserer Vergleich ein? CPUs z.B.
Wenn eine neue CPU-Generation in neuer Fertigungstechnik die alte Generation, die sagen wir mal 400 Euro kostet, um 10% überbietet: Darf die neue Generation dann keine 400 Euro kosten?

Schnixus schrieb:
nVidia hat es echt geschafft sich seine Konsumsklaven so hin zu züchten, dass der gesunde Menschenverstand komplett aussetzt. Man verteidigt lieber einen Milliardenkonzern und die Konten der Millionäre, anstatt seine EIGENEN Interessen bzw. seinen eigenen Geldbeutel zu vertreten...

Tolles Vorurteil. Dann hat AMD es geschafft sich seine Konsumsklaven so hin zu züchten dass sie nur noch auf möglichst viel Leistung zu möglichst billigen Preise aus sind und AMD kaum noch Geld an der einzelnen Karte / dem einzelnen Chip verdient. Auch ein tolles Vorurteil, gell?

Das Problem an der neuen Generation der Chips ist und bleibt, dass sie leistungsmäßig so zugelegt haben, dass sie eine Leistungsklasse überspringen und demzufolge auch teuerer verkauft werden als es manch einem lieb ist. Der einfache Zusammenhang von Preis und Leistung scheint bei einigen Leuten nen schweren Ausnahmefehler in der Rübe auszulösen.
Die Kartenhersteller verkaufen nicht nach Quadratmillimeter oder Transistorzahl, sondern nach der Leistung die dem Spieler zur Verfügung steht.

Dass die Leistungsfähigkeit eines GP104 die eines alten GM102 übertrifft wird so schnell nicht mehr passieren. Die Preise werden sich auch dementsprechend wieder einpendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Ne das passt schon, 2016 sind 16GB im Soll für max. Rohleistung(eine 1080 8GB hat 50%), eine Pascal Titan mit noch mehr Rohleistung ist dann 2017 mit 24GB genau im Soll. Also wie immer, alle 2 Jahre eine Verdopplung des Vrams, aber das ist ja nix neues, das Vram/Rohleistungsverhältnis hab ich ja schon 2015 geknackt:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/12052015492-jpg.495986/
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-grafikkarten-mit-mehr-als-1gb-vram.562654/

.

JAAAAAAAAAAA!!!!!!!!ER hat es getan!!!!Ich habe nur drauf gewartet, dass einer diese Grafik postet!!!Ich liebe sie!!!!:D

Kosmopaya ist einfach der Godfather of VRAM!!:cool_alt::cool_alt:
 
DocWindows schrieb:
Vergleiche von Grafikkarten und Autos hinken IMMER! Fällt dir kein besserer Vergleich ein? CPUs z.B.
Wenn eine neue CPU-Generation in neuer Fertigungstechnik die alte Generation, die sagen wir mal 400 Euro kostet, um 10% überbietet: Darf die neue Generation dann keine 400 Euro kosten?



Tolles Vorurteil. Dann hat AMD es geschafft sich seine Konsumsklaven so hin zu züchten dass sie nur noch auf möglichst viel Leistung zu möglichst billigen Preise aus sind und AMD kaum noch Geld an der einzelnen Karte / dem einzelnen Chip verdient. Auch ein tolles Vorurteil, gell?

Das Problem an der neuen Generation der Chips ist und bleibt, dass sie leistungsmäßig so zugelegt haben, dass sie eine Leistungsklasse überspringen und demzufolge auch teuerer verkauft werden als es manch einem lieb ist. Der einfache Zusammenhang von Preis und Leistung scheint bei einigen Leuten nen schweren Ausnahmefehler in der Rübe auszulösen.
Die Kartenhersteller verkaufen nicht nach Quadratmillimeter oder Transistorzahl, sondern nach der Leistung die dem Spieler zur Verfügung steht.

Das sind keine Vorurteile, das ist Fakt. Der von Dir genannte "Ausnahmefehler" ist nämlich, dass es nVidia geschafft hat mit einer in ihrem Portfolio angesiedelten Mittelklasse-Karte, Premiumpreise zu verlangen, nur weil die aktuelle Mittelklasse eben schneller ist, als die alte Premium-Klasse und die neue Premium-Klasse noch nicht verfügbar ist. Ist das Portfolio erstmal komplett, findet man die Mittelklasse auch in der Mittelklasse wieder, auch in der Balkenlänge. Nur zahlt man dann eben für Mittelklasse Premiumpreise und für die zukünftige Premiumklasse neue Wucher-Rekordpreise...
 
Zurück
Oben