News Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X

loomx schrieb:
Das mache ich auch meistens so. Spart Kohle, man hat "fertig gepatchte" Spiele und auch die Chance auf eine Version inkl. der DLCs. Win-Win (für mich :p). Wobei ich Grafikkarten eher nicht erst am Ende des Life-Cycles kaufen würde (außer Super-Duper-Sonderangebot etc.).
3 meiner 4 letzten Karten waren gebraucht, alle wurden mitte bis ende ihres des Life-Cycles gekauft (2 davon waren wirkliche Schnäppchen) - die 780er hält noch ein Jahr denk ich.

@Kasmopaya
Hast du deine Theorie schon mal der wachsenden Auflösung entgegengestellt.
Oder anders gesagt müssten wir 2019 bei 8k sein und 2023 bei 16k. Irgendwo hört bei mir aber der Spaß spätestens bei 8k auf, für mich eigentlich schon jetzt bei 4k. Alles andere ist "nice to hafe" ohne wirklichen nutzen - für mich zumindest.
Ich meine die Monitore sind ja auch immer größer geworden, ich stelle mir 40" bei normalem Sitzabstand als das max. vor, wird es noch größer muss man ja schon den Kopf bewegen um alle Einzelheiten zu erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1070 ist schneller als die Titan X ? Ich nehme an, dass soll jetzt gefeiert werden ? Gut gemacht Nvidia, nur leider völlig uninteressant für mich, weil ich nur 250€ ausgeben will. So, welche Leistung bietet mir NVIDIA für 250€ ? Das ist die einzige Frage die mich momentan beschäftigt.
 
Wenn sich die Preise beruhigt haben und Game-Benches vorliegen sehen wir weiter.
Definitiv werde ich eine GTX1070 nicht bei 500€ bzw. eine 1080 bei 789€ kaufen.
Ein gutes Custom Design bei 349-379€, kommt da eher hin. Also abwarten und Tee trinken.
 
cypeak schrieb:
und?
es hilft nichts.
für ein mehr an geld erhält man bei der 1080er ein mehr an leistung ggü. jetzigen generation. egal wie die chip oder grakabezeichnung lautet.

die _erwartungshaltung_ (einiger hier) ist aber dass es mit einem generationenwechsel einfach schon ohne einen mehrpreis einen leistungzugewinn gibt...nun: da ich die autovergleiche im thread echt satt habe eine andere gegenfrage: für die mehrleistung der neuen generation darf nvidia auch geld verlangen, oder solls "freibier" werden?

ich muss nv nicht verteidigen; ich muss nur schauen dass ich in meinem budget das passende erhalte - ein produkt dass zu einem vertretbaren preis ein merkliches leistungsplus zu meinem jetzigen system bringt - egal ob von nv oder amd.
aber es mosern eben diejenigen die andersherum denken: wenn ich wieder einen vollausbau des chips haben will muss ich mehr bezahlen als beim vollausbau der letzten generation.
keiner zwing sie dazu, ausser dem eigenen haben-wollen-anspruch!

Natürlich ist es in der Technik so, dass man die Leistung alter generationen irgendwann zu weniger kosten anbieten kann. Der Chip der 1080 ist deutlich kleiner als der einer TitanX, folglich wird auch der ganze Chip deutlich günstiger (sobald die Produktion etwas eingefahren ist). Gegen leichte Mehrkosten ist ja auch nichts einzuwenden, aber es nimmt lächerliche Ausmaße an. Außerdem lässt sich das Spiel so nicht ewig weitertreiben. Wie gesagt das Beispiel was ich vorhin hatte. Die GTX 460 mit GF104 war ca 20% schneller als der schnellste Vorgänger und hat 30% weniger gekostet. Die 1080 ist auch ca 20% schneller, ist aber auch ca 35% teurer. Wo ist hier der technische Fortschritt? Natürlich wird sich das noch angleichen, trotzdem ist bei Nvidia ganz klar eine Preissteigerung zu erkennen.

Man schaue sich die Gewinne der Firma an, trotz schrumpfenden PC Markt. Das kommt ja nicht von nichts. Das soll auch kein Hate sein, sondern nur der Hinweis, dass nvidia an den Preisen dreht und Chips die eigentlich für die Mittelklasse gedacht sind zu sehr hohen Preisen mit dicken margen verkauft. Man kann ihnen da kein Vorwurf machen, sie verkaufen zu dem höchstmöglichen Preis, dass macht jede firma so. Es ist auch schwachsinnig sich an namen aufzuhängen. Letztlich kauft eh jeder das, was er sich leisten möchte und was er leistungstechnisch braucht.

Das unter der Haube allerdings etwas "günstigeres" werkelt als man bezahlt ist halt so. Die GPU Preise kennen nur einen Weg nach oben. Vor 8 Jahren hat die schnellste Single GPU Karte auch nur um die 350€ gekostet, jetzt bezahlt man für die Zwischenstufe bis zur nächsten Titan halt 800€ und für das top Modell dann wahrscheinlich um die 1200€. Rein technich ist es schon möglich günstigere Chip als in der letzten generation zu bauen, die schneller sind. Die Margen wachsen halt mit sinkenden verkaufszahlen.


Entweder man kauft, oder man kauft nicht. Das muss jeder selbst entscheiden.
 
cypeak schrieb:
dazu möchte ich anmerken dass die kleine sache namens inflation einen nicht unerheblichen effekt hat:
historisch bereinigt ist die kaufkraft in den letzten 10 jahren (seit 2006) um knapp 14% gefallen, bzw. die teuerungsrate liegt bei über 15%!!!
wenn ich 2006 für eine graka 400€ bezahlt habe, muss ich nur nach inflation heute ca. 465€ bezahlen!

Ich denke das mit der Inflation muss man mit Vorsicht genießen. Einer der Hauptgründe, warum wir im Moment bei Nullzinsen sind, ist ja gerade die Tatsache, dass die Inflation nicht in Gang kommt. Die EZB würde gerne bei "Normalzinsen" eine ca. 2% Teuerungsrate in der Eurozone sehen. De facto liegen wir aber trotz der Nullzinsen weit darunter, so dass man im Grunde schon von einer versteckten Deflation ausgehen muss (denn die Nullzinsen sind ja kein Normalzustand... ganz im Gegenteil). Alleine die Idee des "Helikoptergeldes" (das man natürlich hervorragend zum Kauf einer GTX 1070/1080 einsetzen könnte :D ) spricht ja schon Bände im Hinblick auf den Verzweiflungsgrad der Währungshüter.

Es würde jetzt zu weit vom Thema weg führen, wenn wir auch noch die fragwürdige Zusammensetzung des typischen "Warenkorbs", der zur Ermittlung der Inflation herangezogen wird, diskutieren würden, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass Inflation in den letzten Jahren ein absolut zu vernachlässigender Faktor gewesen ist.
 
Schnixus schrieb:
Der gesunde Menschenverstand würde normalerweise dafür sorgen, dass die Leute vor Deiner Apotheke Schlange stehen, allerdings nicht, um Dir mittelmäßige Produkte für Wucherpreise abzukaufen, sondern, um Dich geteert und gefedert am nächsten Baum aufzuhängen. Leider ist gesunder Menschenverstand in heutiger Zeit ein rares Gut geworden, Gier frisst eben doch Hirn...

hahaha.
dann müsste dieser "gesune menschenverstand" aber funktionäre so ziemlich jedes unternehmens im luxus-segment teeren und federn...
apple, porsche, breitling, bmw... :D

(125% des preises für 125% der leistung sind meines wissens nach kein wucher)
 
Die ganze Problematik der Preisdiskussion entgeht bisher ein Argument: Die Zeit.

Manche vergessen, dass der P104 momentan das leistungsstärkste ist, was man kaufen kann. Daher ist es doch nur logisch, dass er am Teuersten ist. Jeder der jetzt mit Mittelklassechip etc. um die Ecke kommt kreiert sich Scheinargumente.

Tatsache ist, dass früher tatsächlich die Vollausbauten der Chips zuerst auf den Markt kamen. Es folgten dann das Auffüllen des Portfolios nach unten. Heutzutage wird der Vollausbau nicht mehr zuerst auf den Markt geworfen, sondern eben die 104er Chips. Rein marktpolitisch ein sehr kluger Schachzug.

Es zählt einzig und allein, was man fürs Geld bekommt. Die Karten werden mit der Zeit sicherlich noch fallen, aber durch das parallele Vorhandensein zweier Generationen kann das Preisniveau noch sicherlich ein paar Wochen/Monate oben gehalten werden... leider.

Ich finde die Leistung der Karte völlig in Ordnung, aber der aktuelle Preis lässt sie eher als Ergänzung zur 9XXer Reihe darstehen.

Ideal wäre es, das komplette Portfolio auf einen Schlag vor sich zu haben, dann gebe es auch keine lächerliche Diskussionen hier.
 
cypeak schrieb:
hahaha.
dann müsste dieser "gesune menschenverstand" aber funktionäre so ziemlich jedes unternehmens im luxus-segment teeren und federn...
apple, porsche, breitling, bmw... :D

(125% des preises für 125% der leistung sind meines wissens nach kein wucher)

Wer Premium anbietet, darf auch gerne Premiumpreise dafür verlangen... Aber Mittelklasse für Premiumpreise verkaufen ist schlicht und einfach Abzocke am dummen Konsumvieh...
 
Shoryuken94 schrieb:
Möchte man annehmen, nur stellt Nvidia leider den treibersupport für alte Karten kurz nach release einer neuen generation ein.
Das ist leider falsch ausgedrückt, trotz Deinem nachfolgendem Satz, denn "Support einstellen" bedeutet, es gibt keine Treiber mehr, z.B. für Windows 10, was aber nicht stimmt.
 
Wichelmanni schrieb:
Die ganze Problematik der Preisdiskussion entgeht bisher ein Argument: Die Zeit.

Manche vergessen, dass der P104 momentan das leistungsstärkste ist, was man kaufen kann. Daher ist es doch nur logisch, dass er am Teuersten ist. Jeder der jetzt mit Mittelklassechip etc. um die Ecke kommt kreiert sich Scheinargumente.

Tatsache ist, dass früher tatsächlich die Vollausbauten der Chips zuerst auf den Markt kamen. Es folgten dann das Auffüllen des Portfolios nach unten. Heutzutage wird der Vollausbau nicht mehr zuerst auf den Markt geworfen, sondern eben die 104er Chips. Rein marktpolitisch ein sehr kluger Schachzug.

Es zählt einzig und allein, was man fürs Geld bekommt. Die Karten werden mit der Zeit sicherlich noch fallen, aber durch das parallele Vorhandensein zweier Generationen kann das Preisniveau noch sicherlich ein paar Wochen/Monate oben gehalten werden... leider.

Ich finde die Leistung der Karte völlig in Ordnung, aber der aktuelle Preis lässt sie eher als Ergänzung zur 9XXer Reihe darstehen.

Ideal wäre es, das komplette Portfolio auf einen Schlag vor sich zu haben, dann gebe es auch keine lächerliche Diskussionen hier.

Jeder weiß, dass die eigentliche Premiumklasse noch kommt, jeder der bei der 1080 mit "Premium" um die Ecke kommt, kreirt sich seine eigenen Scheinargumente...
 
Die ganze Problematik der Preisdiskussion entgeht bisher ein Argument: Die Zeit.
Nein, das Gegenteil ist der Fall: die Leute, die für Mittelklasse argumentieren, beziehen die nahe Zukunft mit ein. Sie sehen: "Hey, super kleine Diesize. Da kommt noch was. Und das war auch in der Vergangenheit so". Und diese "Vorausahnung" ist mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit richtig.
Deine Sichtweise betrachtet nur das hier und jetzt.

Daher ist es doch nur logisch, dass er am Teuersten ist.
Bei Halbleitern ist das nicht unbedingt logisch (vor allem nicht, wenn man einen Node ausläßt). Nach der Logik würde eine durchschnittliche CPU auch soviel wie ein Haus kosten (wurde schonmal erwähnt).
 
Moriendor schrieb:
Ich denke das mit der Inflation muss man mit Vorsicht genießen. Einer der Hauptgründe, warum wir im Moment bei Nullzinsen sind, ist ja gerade die Tatsache, dass die Inflation nicht in Gang kommt. Die EZB würde gerne bei "Normalzinsen" eine ca. 2% Teuerungsrate in der Eurozone sehen. De facto liegen wir aber trotz der Nullzinsen weit darunter, so dass man im Grunde schon von einer versteckten Deflation ausgehen muss (denn die Nullzinsen sind ja kein Normalzustand... ganz im Gegenteil). Alleine die Idee des "Helikoptergeldes" (das man natürlich hervorragend zum Kauf einer GTX 1070/1080 einsetzen könnte :D ) spricht ja schon Bände im Hinblick auf den Verzweiflungsgrad der Währungshüter.

Es würde jetzt zu weit vom Thema weg führen, wenn wir auch noch die fragwürdige Zusammensetzung des typischen "Warenkorbs", der zur Ermittlung der Inflation herangezogen wird, diskutieren würden, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass Inflation in den letzten Jahren ein absolut zu vernachlässigender Faktor gewesen ist.

aktuell pumpt die ezb massiv viel geld in das system zu einem quasi-null leitzins - mit hoffnung das durch bloße verfügbarkeit von kapital die kaufkraft sinkt; ursache und wirkung beachten!
die kaum vorhandene inflation ist vor allem wegen niedrigen energiepreisen so niedrig..
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiepreise-inflation-in-deutschland-stagniert-a-1079548.html

inflation und vernachlässigbar? joa..je nach zeitraum....letzten beiden jahre: ca. 1,2%....letzten 10 jahre..ca 14,5%...letzte 20 jahre...33%...
also ich würde heute schon gerne zu preisen von 1996 einkaufen... :)
 
ok, nachdem ich viel zu den neuen gpus gelesen habe mein fazit -

ich will gerne aufrüsten,
es juckt mich in den fingern in den laden zu rennen und zu kaufen
doch ....
ich bin und bleibe stark und lasse mich nicht abzocken :D
jetzt spiele ich noch ein halbes jahr alle alten perlen und steam - schätze mit meiner alten karte,
bis dahin haben sich die preise beruhigt, oder ich kaufe auf ebay ne alte karte,
so, das ist schlau ;)
man muss nur die nerven dazu haben :cool_alt:
 
Schnixus schrieb:
Jeder weiß, dass die eigentliche Premiumklasse noch kommt, jeder der bei der 1080 mit "Premium" um die Ecke kommt, kreirt sich seine eigenen Scheinargumente...

aus sicht des 70% des marktes (graka unter 400€ - http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=842&pk=20060# - aber sagen wir freundlicherweise "nur" 2/3 des marktes) ist eine graka für 800€ oder gar 1200€ oder 1500€ sowas von ein hochpreis-premiumsegment. da kann man sich auf der ausbaustufe des chips aufhängen wie man will!!
die 1080er ist aktuell das schnellste boot im hafen und das schlägt sich so ziemlich genau 1:1 im preis nieder. wo ist das verständnissproblem hier??!

Wichelmanni bringt den entscheidenden punkt:
Es zählt einzig und allein, was man fürs Geld bekommt. Die Karten werden mit der Zeit sicherlich noch fallen,[...]

während viele hier in wunschpreisdenken verfallen und meinen nvidia müsste ihnen beim preis einen gefallen tun.
willkommen in der marktwirtschaft!
muss man nicht gutheißen, muss man auch nicht bezahlen...ist aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichelmanni schrieb:
Die ganze Problematik der Preisdiskussion entgeht bisher ein Argument: Die Zeit.

Manche vergessen, dass der P104 momentan das leistungsstärkste ist, was man kaufen kann. Daher ist es doch nur logisch, dass er am Teuersten ist. Jeder der jetzt mit Mittelklassechip etc. um die Ecke kommt kreiert sich Scheinargumente.

Tatsache ist, dass früher tatsächlich die Vollausbauten der Chips zuerst auf den Markt kamen. Es folgten dann das Auffüllen des Portfolios nach unten. Heutzutage wird der Vollausbau nicht mehr zuerst auf den Markt geworfen, sondern eben die 104er Chips. Rein marktpolitisch ein sehr kluger Schachzug..

Vergessen ? Nein, glaub mir das ist uns allen klar und uns ist auch klar, dass die komplette Argumentation der Marketingsabteilung darauf aufbaut. Deswegen werden wir uns hier auch niemals einig werden, weil hier völlig verschiedenen Interessen vertreten werden.
 
aklaa schrieb:
Frage mich echt wozu soviel Gamepower für FHD? Ich spiele AC3-AC Unity und FarCry ... bald Doom und meine Grafikkarte GTX970 langweilt sich bei 50% Auslastung. Finde für 4k+ Auflösung reichen diese Grafikkarten nicht aus, weil man bei <20fps max. Auflösung nur Standbilder bekommt. Meiner Meinung ist 4k+ Gaming noch in der Entwicklung um 60+fps zu bekommen!

Supersampling. 144/165/200 FPS. Gibt genug Gründe diese Karte auch in 1080p attraktiv zu finden.
 
Die Leistung einer GTX 980 Ti für knapp 500 Euro ...
Ist doch vollkommen in Ordnung, wenn man berücksichtigt, dass diese Leistung - stand heute - mal locker etwa 150 Euro mehr kostet.

Dürfte die perfekte Karte für 1440p sein.
Für FullHD wahrscheinlich schon ein wenig überdimensioniert.

Ich muss mir überlegen, ob mir der Leistungsunterschied zu meiner übertakteten 980 groß genug ist, zumal ich für meine Karte eben auch nur etwas mehr als 400 Euro (gebraucht) ausgegeben habe.
 
moquai schrieb:
Nein, dem ist eben nicht so. Es geht ums JETZT. JETZT im Moment ist es noch die Titan. Und wenn ein andere Karte die Titan schlägt, dann kann diese andere Karte kaum Mittelklasse sein.
die 1070 ist (gehobene) mittelklasse, egal was du dir hier zusammenschreibst. Pascal bingt ne neue architektur und ne kleinere fertigungsgröße, da kann man erwarten dass die x70 auf dem niveau der letzten high-end karte unterwegs ist. als das letzte mal die fertigungsgröße verkleinert wurde wurde das alte topmodell in form der 580 sogar von der 660ti überholt. high-end war die trotzdem bei weitem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1070 zeigt ja eine sehr gute Perf. und sehr gute P/L -Skalierung zur 1080 ist ja eher mau. DDR5x evtl. der Flaschenhals?
 
Zurück
Oben