News Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X

Es scheint sich hier um eine stark übertaktete GTX1070 zu handeln.
das glaube ich noch nicht mal - wird sich eher wieder um den Turbo 3.0 halten, der ja noch mal zulegen soll, wenn die Karte nicht in irgendeinem Limit steckt - das ist ja ein Teil des Problems bei der GTX1080.
Kann schon sein, dass wir mit den Custom GTX1080 noch mal 15-25% drauf packen können auf den CB-Test.

Und das die GTX1070 genauso drauf packt - evtl. sogar mit dem Referenz-Design, was wohl nicht so schnell ins Limit laufen sollte wie bei der gleichen GTX1080.

Allerdings ist hiermit wohl der letzte Funken Hoffnung über den Bach was AMD und Polaris bzw. der Möglichkeit eines Preiskampfes betrifft. Die Grafikkarten von nVidia sind offensichtlich viel stärker. Und wieder ein Schritt in die Richtung meiner Vermutung, dass beide Hersteller dieses Jahr ordentlich abkassieren werden! AMD-Karten werden mit Sicherheit auch nicht günstig zu bekommen sein.

Interessant wird die Preisentwicklung bei GTX980(ti) sein, die werden jetzt sicherlich ordentlich im Preis fallen!

Abwarten und Tee trinken, ist nicht mehr lange bis die Karten auf dem Markt sind und dann sehen wir es......
 
Necareor schrieb:
Bei welcher Karte gibt's denn noch unterschiedlich schnell angebundenen VRAM?

Das war auf die Pflege der Treiber bezogen. Deswegen die rote Markierung im Zitat.

Edit:

@motul300;

*Die erste Aussage "Treiberpflege" gilt auch für Dich: https://www.computerbase.de/forum/t...-vor-der-titan-x.1587273/page-5#post-18835484

Necareor schrieb:
Wen meinst du mit "Honks"? Die Spieleentwickler? Die optimieren ihre Anwendung doch nicht genau auf eine Karte hin.

Es wäre ein Unding, wenn bei einem VRAM-Verbrauch von nur 2 GB die Karte so arg versagen würde, das hat sie nicht und das wird nicht passieren. Die vorhandenen Spiele mit 2 GB "Verbrauch" sind welche?

Und schaffen die Probleme? Eben! Denn diese vorhandenen Spiele schaffen keine Probleme und zukünftige Spiele haben eine höheren "Verbrauch", sonst könnten wir uns in Zukunft den Kauf von teuren Karten mit mehr als 4 GB VRAM ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
@Deathangel008:
Der Fairness halber solltest du jetzt aber noch den jeweiligen Leistungssprung zum Vorgänger dagegen rechnen.
 
tOTT1 schrieb:

Japan ist wirklich so teuer. Hatte da für ein Steak mit Beilagen und einem Glas Wein am ersten Abend knapp 100 gezahlt und ab da alles sofort umgerechnet. Jeder Markt hat halt eine unterschiedliche Kaufkraft des Kunden. Daher die Unterschiede. Beim Economist (der Zeitung) wird das im Big-Mac Index festgehalten welcher halt die Währung mit der Kaufkraft aufrechnet. Deswegen auch die Unterschiede bei Kosten von VideoSpielen in Europa gegen z.B. Indien. Der Markt richtet sich danach was der Kunde im schnitt für solche Güter ausgibt.
 
Aha, das erklärt natürlich die ganzen Panikverkäufe von GTX970, 980, 980 Ti und Titan X :D
 
schlagschnurr schrieb:
Die erste Antwort ist unter aller Sau, eine derartige Verallgemeinerung kann nicht funktionieren, manch einer will auch nicht für ein "Spielzeug" alle paar Jahre 500€ ausgeben, manch einer sieht andere Dinge als wichtiger. Also bitte, das kann man ja schon als direkte, persönliche Beleidigung einschätzen. Ich fasse es nicht! Objektivität sieht ganz anders aus!!

Bitte auf so etwas nicht eingehen, das führt zu nichts. Derartige Reaktionen werden doch vom Schreiber erwartet und provoziert. Nicht den Troll füttern. Die, die am meisten mit ihrem Geld prahlen, sind oft die, die eigentlich gar nicht so viel haben. Ich kenne Menschen die verdienen 10 mal so viel netto wie ich (bin Ing.) und von denen wirst du so etwas niemals hören. Im Gegenteil, von den Reichen lernst du das sparen ;) Prahlereien wie diese haben die einfach nicht nötig.
 
schlagschnurr schrieb:
in Anbetracht der Tatsache, dass die GTX 1070 der Nachfolger zur GTX 970 darstellt ist der Leistungssprung gewaltig.Ich persönlich werde von der GTX 660 auf die 1070 wechseln - bin gespannt.
Das ist ja der Fehler den viele machen, die GTX 1080 ist eigentlich das Pardon zur GTX 980Ti und liegt auch genau dort im Preissegment mit 789,00 Euro, die GTX 1070 ist das Pardon zur GTX 980 und liegt auch da im Preissegment um 550 - 600,00 Euro. Die GTX 1080 FE war mit 699,00 Dollar angegeben ohne Steuern und kostet jetzt hier knapp 100,00 Euro mehr, die GTX 1070 FE mit 449,00 Dollar angegeben, dann ist es eigentlich logisch, das die mit einem Preis von 550,00 Euro startet. Und die Gamer Grafikkarten von den Customer Händler werden mit Sicherheit nicht unter dem Preis der FE liegen. ;)
 
moquai schrieb:
Das war auf die Pflege der Treiber bezogen. Deswegen die rote Markierung im Zitat.
Andere Karten haben aber diesen "besonderen" Pflegebedarf der Treiber für jedes neue Spiel nicht. Sorry, das rot markierte hab ich nicht gesehen...
moquai schrieb:
Es wäre ein Unding, wenn bei einem VRAM-Verbrauch von nur 2 GB die Karte so arg versagen würde, das hat sie nicht und das wird nicht passieren. Die vorhandenen Spiele mit 2 GB "Verbrauch" sind welche? Und schaffen die Probleme? Eben!
Nein, tun sie nicht, weil der Treiber dafür sorgt, dass das jeweilige Spiel die langsamen 512MB VRAM nicht adressiert.
 
Interessante Karte! Für max. 400,- € könnte ich auch schwach werden. Wenn ich denke, dass ich damals ~450,- € für meine AMD X1950XT AGP bezahlt habe. Das waren Zeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Und die Gamer Grafikkarten von den Customer Händler werden mit Sicherheit nicht unter dem Preis der FE liegen. ;)
Das ist die ganz große Frage, die momentan noch im Raum steht. So eine Situation gab es halt noch nie.
 
6% über einer 980 Ti. Wie sinnvoll wäre es dann, wenn man sich eine 980 Ti holt und sie übertaktet? Dann hat die 1070 wahrscheinlich nur noch ~4% mehr Leistung. Und wenn die Preise der 980 Ti herunter fallen (oder man sich einen gebrauchte holt), dann muss man sich nicht unbedingt die 1070 holen. Wie seht ihr das?
 
Necareor schrieb:
@Deathangel008:
Der Fairness halber solltest du jetzt aber noch den jeweiligen Leistungssprung zum Vorgänger dagegen rechnen.
hmm... ausgehend von den tests hier auf CB sah es wie folgt aus:
470 auf 570 bei release ~30%
570 auf 670 bei release ~40%
670 auf 770 bei release ~15%
770 auf 970 bei release ~40% (für die karten bis hierhin auch dieser test)
970 auf 1070, ausgehend von einer leistung der 1070 auf TitanX niveau: ~45%

was sollte mir da jetzt auffallen, außer dass die 770 gegegnüber der 670 unverhältnismäßig wenig mehrleistung hatte?


Zotac2012 schrieb:
"pendant", nicht "pardon";)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nolle schrieb:
500 Euro für ne 1070 oO. Ich weis nicht mehr was ich für meine 770 bezahlt habe. Aber mit Sicherheit nicht soviel Geld. Der Leistungssprung ist kein Wunder. Die letzten Jahre waren ja eher enttäuschend, aber das hier soviele die Grüne Brille aufhaben und sich über den Preis freuen, finde ich fast erschreckend. Aber so entstehen diese Preise ja erst. Die Lemminge kaufen fleißig, egal was es kostet.

Meine 770 hat Juni 2013 genau 390,94€ gekostet und da war der Euro auch noch relativ stark gegenüber heute.
 
Deathangel008 schrieb:
ja, ich sage es selbst, der für die 1080 aufgerufene preis ist komplett überzogen.

GTX470: ~350€
GTX570: ~350€
GTX670: ~390€
GTX770: ~390€
GTX970: ~320€

Sind das die Einführungspreise/UVPs, oder die Straßenpreise jeweils sechs Monate nach Erscheinen der Custom Designs?
 
Sieht wirklich alles sehr gut aus. Sollte auf der Zielgeraden (Tests) nicht noch was schwerwiegendes dazwischenfunken, hab ich meine neue Grafikkarte schon gefunden. Mehr Leistung brauch ich nicht und 500 Euro sind wahrlich nicht zu viel wenn ich bedenke wie lange die 670 gewerkelt hat und wie lange die 1070 werkeln könnte. Die 1080 könnte ich mir zwar auch gut vorstellen, aber die 1070 reicht eigentlich auch schon.
 
Necareor schrieb:
Nein, tun sie nicht, weil der Treiber dafür sorgt, dass das jeweilige Spiel die langsamen 512MB VRAM nicht adressiert.
Eben. Und Nvidia hätte nur einen Grund, dass nicht mehr "optimiert" werden könnte:

Den Kauf einer neuer Karte zu provozieren.

ABER:

1.) Ist dies nur Spekulation.

2.) Bis dahin hat die Karte ihrer Rente vedient, da immer mehr User Full HD verlassen werden.

3.) Nvidia wird sich gut überlegen, ob sie so schnell wieder Bockmist bauen und die Kunden erneut verärgern, die dann ganz schnell keine Kunden mehr sein könnten, das sie eh schon sauer sind, wegen dem 3,5 GB-Fauxpas und sich dann bei AMD umsehen würden.
 
sverebom schrieb:
Sind das die Einführungspreise/UVPs, oder die Straßenpreise jeweils sechs Monate nach Erscheinen der Custom Designs?
das sind/waren die in den jeweiligen tests auf CB angegebenen UVPs.
 
@cCody:
Naja, außer den 6% Rohleistung gibt es ja noch ein paar mehr Unterschiede:
2GB mehr VRAM, weniger Stromverbrauch -> weniger Abwärme in's Gehäuse -> leisere Kühlung, besser DX12-Performance, längere Treiber-Optimierung seitens Nvidia (nicht zu verwechseln mit generellem Treiber-Support)
 
ChrisMK72 schrieb:
Ich glaub die 1060 wird eher was für die Masse.

Exakt so ist es, das wird die eigentliche nachfolge Grafikkarte der GTX 970 sein, allerdings nur mit 6.GB Speicher aber mit dem Leistungsniveau etwas über einer GTX 980 und definitiv unter einer GTX 980Ti und wird dann bei einem Preis liegen von 350,00 Euro. Allerdings ist mir zum einen die Leistung zu wenig und auch der Speicher mit nur 6.GB entspricht auch nicht meinen Erwartungen. Deshalb erst mal zurücklehnen und schauen was AMD mach und kostet und dann muss jeder für sich die Entscheidung treffen, ob man wechselt > zu welchem Preis und was man vom jeweiligen Hersteller Nvidia oder AMD dafür bekommt. ;)

FE GTX 1080 = 789,00 Euro
FE GTX 1070 = 549,00 Euro
FE GTX 1060 = 349,00 Euro

Und die Gamer Grafikkarten von den Customer Hersteller werden ca. 50,00 bis 100,00 Euro teurer sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten und Tee trinken, 450€ ist schon ne ordentliche Hausnummer wenn wir den $ in € direkt umrechnen und 19% Steuern drauf knallen.
 
Zurück
Oben