News Nvidia GeForce GTX 1070: In ersten Benchmarks 6 Prozent vor der Titan X

@Deathangel008:
Immerhin bietet die GTX 1070 den bisher größten Leistungssprung aller deine gelisteten Karten an. Und die GTX 1070 ist die erste Karte dieser Reihe mit einer sinnvoll großen Speicherbestückung.
Zumindest sieht man hier, dass der Preis der GTX 1070 noch um einiges gerechtfertigter ist als der damalige Preis der GTX 770, die hier ja schon des Öfteren als tolle Investition gelobt wurde.
 
D708 schrieb:
Sollte mich wundern, wenns so kommt. Neue Titan und Ti ohne HBM2? Wenn das so kommt, wird es eng an der Spitze für NV.

Warum sollte es eng werden? Wenn man nach der Tebelle geht, stehen zwei Drittel mehr Speicherbandbreite einem Drittel mehr GPU Performance gegenüber (bezogen auf die 1080) - sehr gesundes Verhältnis. Noch mehr Bandbreite durch HBM2 erscheint mir da unnütz.
 
@Necareor: die 45% hier sind aber von einer OC Karte... denke das kann man nicht vergleichen. Die Karte gehört bei <400 Euro angesiedelt. Egal was ihr euch einreden wollt.
 
Necareor schrieb:
[...]Zumindest sieht man hier, dass der Preis der GTX 1070 noch um einiges gerechtfertigter ist[...]
wie ich schon sagte, 400€ sind imo noch im rahmen, aber halt auch absolut kein "schnäppchen".

edit @ Lilz: nee, nicht wirklich. laut der grafikkartenrangliste hier auf CB liegt ne TitanX 41% vor der 970, mit maximierten PT/TT sind es dann 44%.
 
Zuletzt bearbeitet:
cCody schrieb:
6% über einer 980 Ti. Wie sinnvoll wäre es dann, wenn man sich eine 980 Ti holt und sie übertaktet? Dann hat die 1070 wahrscheinlich nur noch ~4% mehr Leistung. Und wenn die Preise der 980 Ti herunter fallen (oder man sich einen gebrauchte holt), dann muss man sich nicht unbedingt die 1070 holen. Wie seht ihr das?

Das ist zumindest eine Option.
Aber da muss man sich zu Release in den Tests schlau machen wo die Leistung mit OC bei beiden Karten liegt, wie die Preise stehen (Gebrauchtpreise und Abverkaufspreise der 980 Ti dürften vorallem interessant sein) und wie das "Gesamtpaket" der GTX 1070 letztendlich ist. Also Energieverbauch, Lautstärke der Customdesigns eventuelle Features die der 1000er Generation vorbehalten sind (bessere DX12 Performance usw).
Eventuell bringt Nvidia zu Release plötzlich wieder einen "Wundertreiber" mit dem die GTX 1070 in neuen Spielen seltsamerweise deutlich schneller als die GTX 980 Ti wird... ;)
 
Lilz schrieb:
Die Karte löst die 970 ab und der Preis sollte deshalb um die 350Euro zu finden sein und nicht anhand einer Premiumkarte die einen völlig überzogenen Preis hatte relativiert werden - das ist echt Krank.

Ja das sehe ich genauso! Die Produkte werden jedes Jahr etwas besser, aber der Preis muss natürlich der gleiche bleiben, also 350 Euro, sonst ist es in meinen Augen kein Fortschritt preislich gesehen.

Schade dass es bei den Karten generell keinen Preisverfall gibt, die 970 kam für 350 Euro auf dem Markt und nun kostet sie immer noch quasi genauso viel. Heißt also man kann die Karten direkt bei Marktstart kaufen, es lohnt nicht nen Jahr zu warten um dann 20 Euro zu sparen.
 
Wo ist das Problem?:freak:
... wenn es um den vermuteten Preis geht und man mal die Preise der Fury R9 X, mit 2.956 weniger Score-Punkten, (oder 980 Ti / Titan) heranzieht :rolleyes:? Wer Leistung will, muss dafür auch bezahlen :evillol:

Und mal im Ernst... die 1070 als Ablösung für die 970 zu vergleichen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Wenn die Bezeichnung für den Pascal-Big Chip als GP102 so stimmt, würde das bedeuten, dass Nvidia sich im Benennungsschema noch Platz nach oben für eine GP100 lässt. :eek:

GP100 is vergeben, Tesla, DP Leistung ink.

GP102 taucht wohl im neuen Treiber auf und soll ein DP bereinigter GP100 sein, gut möglich dass auch GDDR5X was logisch und ausreichend wäre (eigene Maske braucht es eh...) . Auch für die Partner wäre das flexibler da die Ram Bestückung flexibel bleibt, bei Titan zb 16 GB, bei der Ti 8GB. Denke darauf wirds rauslaufen. Mit HBM muss man den RAM bei Interposer Bestückung fix machen, und mich würde wundern wenn du die Board Partner machen. Zudem dürfte GDDR5X günstiger sein, mit 384Bit und der verbesserten Kompression auch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lilz schrieb:
@Necareor: die 45% hier sind aber von einer OC Karte... denke das kann man nicht vergleichen. Die Karte gehört bei <400 Euro angesiedelt. Egal was ihr euch einreden wollt.

Wie kommst du hier auf OC? Der zusätzliche Takt hier kommt vom Boost 3.0 der Karte. Videocardz gibt in den Benchmarks eigentlich immer an wenn es sich um übertaktete Karten handelt. So wie bei dem Leak der 1080 auch ;-)
 
Im endeffekt werden die was hier groß rumnörgeln die karte sowieso kaufen :D
Nvidia kann die preispanne machen wie sie wollen denn konkurentz gibts z.z nicht.
klar sind 500€ viel geld. jedoch hat man die karte auch dann locker 2-3 jahre und hochgerechnet auf sagen wir mal 2 2/1 jahre beträgt der preis dann pro tag ca. 0,55 Cent. :D

Leute wie ich zb. die sich die karte leisten können zögern hier nicht. jedoch warte ich eher auf die 1080ti (die locker um die 1200€ kosten wird) oder auf die neuen dann mit HBM2. bis dahin kann man ja jedes monat was auf die seite legen.
Denn hochgerechnet was die meisten am wochenden - fr+sa versaufen ist auch nicht gerade billig. wenn man das hier zusammenrechent kann man dann auch sagen.. lohnt sich nicht.. hätt ich mal lieber ne GTX gekauft :evillol: :D
 
@Deathangel008: Das stimmt schon, ich mein eher das die GTX 1070 mit Stock-Takt/Turbo nicht ganz auf das Niveau von der TitanX kommen wird. Weshalb der Sprung ähnlich sein wird wie bei den anderen Karten (ausgenommen die GTX 770).

Lübke82 schrieb:
Wie kommst du hier auf OC? Der zusätzliche Takt hier kommt vom Boost 3.0 der Karte. Videocardz gibt in den Benchmarks eigentlich immer an wenn es sich um übertaktete Karten handelt. So wie bei dem Leak der 1080 auch ;-)

Das wusste ich nicht - Danke für die Info. Hat sich somit erledigt @ Deathangel008 ;-)
 
digitalangel18 schrieb:
Wenn man nach der Tabelle geht, stehen zwei Drittel mehr Speicherbandbreite einem Drittel mehr GPU Performance gegenüber (bezogen auf die 1080) - sehr gesundes Verhältnis. Noch mehr Bandbreite durch HBM2 erscheint mir da unnütz.

Da is was dran.

Wozu dann überhaupt HBM2, wenn es die Karte sehr viel teurer macht und mit GDDR5X doch scheinbar auch immer genügend Speicher(Bandbreite) zur Verfügung steht.
Man muss ja auch Preis-/Leistungstechnisch denken und nicht unnötig teuren Kram verbauen, den man dann gar nicht ausnutzt.

Vielleicht is Nvidia da auch einfach pfiffiger, nur so viel zu verbauen, wie nötig, um die Karten nicht unnötig zu teuer zu machen, damit man halt mehr Gewinn rauszieht.
Dass sie die Karten dann zu Preisen verkaufen, als hätten die alle HBM2 verbaut, lässt natürlich nochmal mehr die Kasse klingeln. Nicht schlecht, wenn das aufgeht. :daumen:

Glaub auch kaum, dass es für die nächsten 2-3 Jahre unbedingt 12, oder mehr GB Ram sein müssten(und danach sind die Karten eh "oll" ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisdiskussionen für Hardware aus chinesischer Produktion bitte immer auch mit kalkulieren, dass der Euro gemessen am Remnibi Yuan seit Vorstellung der Gtx 980 mindestens zweistellige Verluste bei der Kaufkraft erlitten hat. Je nach Betrachtungszeitraum bleiben die Nachfolge-Karten abzüglich dieser 15 Prozent, die Nvidia weiterreichen muss weil auch der Dollar im Boot hängt, also vollkommen im Preisniveau.
 
Pict schrieb:
Japan ist wirklich so teuer. Hatte da für ein Steak mit Beilagen und einem Glas Wein am ersten Abend knapp 100 gezahlt und ab da alles sofort umgerechnet. Jeder Markt hat halt eine unterschiedliche Kaufkraft des Kunden. Daher die Unterschiede. Beim Economist (der Zeitung) wird das im Big-Mac Index festgehalten welcher halt die Währung mit der Kaufkraft aufrechnet. Deswegen auch die Unterschiede bei Kosten von VideoSpielen in Europa gegen z.B. Indien. Der Markt richtet sich danach was der Kunde im schnitt für solche Güter ausgibt.

Holy s**t, das hätte ich niemals gedacht. Vorallem da Japan selbst viele Geringverdiener hat.
Interessant zu wissen!
 
Übertaktet etwa 11% unter der Leistung einer 1080. Das ist doch akzeptabel.

Mfg.
JeverPils
 
Es wird wohl so kommen, dass die 1080Ti 1000€ nach geraumer Zeit kosten wird und die Titan dann 1400€. Die 1180Ti wird dann bei 1150€ einsteigen und die Titan dann bei 1600€. Das wird herrlich:)
 
AMINDIA schrieb:
Es wird wohl so kommen, dass die 1080Ti 1000€ nach geraumer Zeit kosten wird und die Titan dann 1400€. Die 1180Ti wird dann bei 1150€ einsteigen und die Titan dann bei 1600€. Das wird herrlich:)

Und die Masse nimmt das jubelnd an :D
 
Zurück
Oben