Test Nvidia GeForce GTX 580 im Test: GTX 580 schlägt GTX 480 in allen Belangen

Dr. MaRV schrieb:
ganz Toll Gino, blätter nochmal 4 Seiten zurück und lies meinen Gesamten Post, ich habe geschrieben, das mir die heutige Situation nicht mehr bekannt ist, da meine letzte ATI 4 Jahre zurück liegt. Ich erlaube mir kein Urteil zur heutige Situation, wenn ich jedoch in den Foren Lese kommt stets das genörgel über die angeblich schlechteren Catalyst treiber. Ich weiß nicht ob's so ist. Mir ist es auch egal, meine Karte läuft und sie läuft gut. Heute lege ich auch keinen wert mehr darauf das letzte halbe Prozent an Leistung zu bekommen.

Ich bin mit der 4870 Toxic wieder bei ATI eingestiegen, nach meinem alten AGP System mit der ATI 1950 Pro, und muss sagen, dass ich keinerlei Treiber-Probleme hatte, auch jetzt nicht mit meiner 5770.
 
Jocotty, das ist jetzt Offtopic und ich hoffe nicht dafür verwarnt oder ins Aquarium versenkt zu werden.

Das war kein Sarkasmus, wozu brauche ich einen Beschleuniger wenn auf meinem Rechner ein DHCP-, DNS-, Mail-, Web- und/oder ein Samba Server läuft? Das meiste geht über die Textkonsole in Linux deutlich schneller als es mühsam mit der Maus zusammen zu klicken. Und für Schwabbelfenster braucht man keine GTX 2xx, 4xx oder 5xx.
 
Wie schneller ist denn nun die 580 GTX gegen über der 295 GTX.Daraus kann man leider
nix lesen.
 
Ebenfalls neu auf der GeForce GTX 580 ist eine automatische Überwachungen der Leistungsaufnahme sowie der Spannung auf sämtlichen 12-Volt-Leitungen. Dies wird vom Treiber geregelt. Wenn zum Beispiel eine Leistungsaufnahme außerhalb der Spezifikationen festgestellt wird, regelt der Treiber die Spannungen und Taktraten (um 50 Prozent) der Grafikkarte herunter, sodass die Spezifikationen nicht verletzt werden. Das verhalten soll sich aber nur bei speziellen Tools wie „Furmark“ bemerkbar machen, die zudem im Treiber hinterlegt sein müssen.

dadurch kann aber doch das OC eingeschränkt werden oder verstehe ich das etwa falsch ? ;)
 
Wolfgang schrieb:
Dabei wird der Preisindex nicht nur nach dem günstigsten Preis erstellen, die Hardware muss auch erhältlich sein.

Naja das verfälscht schon etwas die Statistik. Eine HD 5970 mit knapp 500 Euro als Preis anzugeben, wo es sie in 2 Tagen bei 4 Shops für unter 400 gibt! Dann sollte man das aber auch in 2 Tagen updaten. Wäre ja mal interessant, wie dann das PLV Diagramm aussieht.

Denn dann kann jeder selber entscheiden, ob es für ihn der Mehrpreis einer Single-Karte mit all ihren Vorteilen gegenüber einer Dualkarte, wert ist.
 
Wirklich eine super Karte, die Nvidia da rausgebracht hat. Wäre interessant, ob sich am Preis noch was machen lässt wenn ATI Cayman rausbringt. Natürlich hätte man sich die GTX 580 schon paar Monate früher gewünscht, aber Nvidia kann nun halt mal auch nicht zaubern, und die GTX 480 ist mit gescheiter Kühlung auch eine sehr solide Karte mit einem ähnlichen P/L-Verhältnis. Vor allem die Übertaktbarkeit der 480 scheint doch besser zu sein.

Ich finde es übrigens nach wie vor sehr sehr lächerlich, eine High-End Grafikkarte nach ihrem Last-Stromverbrauch zu beurteilen. Es gibt meines Erachtens nur zwei Gründe, den Stromverbrauch als entscheidendes Kriterium heranzuziehen:

1) Lautstärke: Ein guter Grund. Nur hat man, wenn man 470 Euro ausgibt auch noch die 50 Euro für einen gescheiten Kühler übrig, wenn einem die Lautstärke stört.

2) Stromkosten: Hohe Stromkosten verschlechtern das P/L-Verhältnis noch weiter. Da dieses aber eh schon sehr schlecht ist, würde ich annehmen, dass das P/L-Verhältnis bei dieser Anschaffung eine geringere Rolle spielt.

Denn wer sich wirklich um die Umwelt kümmern möchte, kann das bei Duzenden von Punkten viel viel besser tun als bei der Wahl der Luxus-Grafikkarte. Denn die paar Watt mehr oder weniger sind wirklich vermutlich nicht mal 1% der leider üblichen täglichen Energieverschwendung.
 
Das wichtigste für mich persönlich:
Kein Paperlaunch ! Alles andere deckt sich so in etwa mit meinen Erwartungen, ansonsten ist jetzt AMD am Zug.
Übrigens, Danke für den schnellen und ausführlichen Test.
 
Klar, das ist natürlich Grund genug, anderen vorschreiben zu wollen was sie kaufen sollen oder nicht :rolleyes:
Early Adopter gabs schon immer, und wird es auch immer geben, egal wie teuer die Hardware ist.

@CB: Danke für den wie gewohnt tollen Test ;)
Jetz bin ich sehr gespannt auf Cayman, ob und falls ja, was man alles in Kauf nimmt für ein Kopf an Kopf rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enttäuschenderweise ist die GTX 580 genau das was gemeinhin erwartet wurde, ein GTX 480 wie ihn Nvidia gern schon vor 12 Monaten vorgestellt hätte. Was die 5 im Namen zu suchen hat ist mir völlig rätselhaft da die Karte nun wirklich in keinerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung darstellt. Ich sehe da eher Parallelen zum Update GT200 auf GT200b. Dieses Potential hatte doch auch schon die alte GTX 480 bevor sie notgedrungen kastriert wurde. Nvidia hat hier lediglich das vergangene Jahr genutzt um die GTX 480 als GTX 580 nun wirklich zur Marktreife weiterzuentwickeln. Leide haben sie aber, wenn man das Ergebnis so anschaut, fast nichts vom Vorsprung den AMD herausgearbeitet hat aufholen können. Also bitte liebe Entwickler bei Nvidia, geht noch mal in euch und entwickelt was wirklich neues.
 
Lord Quas schrieb:
Ich hab keine GTX 580 bestellt!

Ball_Lightning schrieb:

Ist es jetzt ein Weltuntergang, weil er sich eine Nvidia gekauft hat? Diese Karte würde sich in meinem Corsair 600T auch gut machen. :rolleyes:

Cey123 schrieb:
2) Stromkosten: Hohe Stromkosten verschlechtern das P/L-Verhältnis noch weiter. Da dieses aber eh schon sehr schlecht ist, würde ich annehmen, dass das P/L-Verhältnis bei dieser Anschaffung eine geringere Rolle spielt.

Denn wer sich wirklich um die Umwelt kümmern möchte, kann das bei Duzenden von Punkten viel viel besser tun als bei der Wahl der Luxus-Grafikkarte. Denn die paar Watt mehr oder weniger sind wirklich vermutlich nicht mal 1% der leider üblichen täglichen Energieverschwendung.

Dann frisst sie halt 250 Watt beim Zocken. Paar andere Glühbirnen gegen Energiesparmodelle austauschen oder mal den Standby von Geräten aus machen. Oder alte, stromfressende Haushaltsgeräte gegen stromsparende Modelle tauschen. Dann hat man die 50 Watt wieder drin (und mehr), die die Ati 6970 vielleicht weniger braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich wahr, dass die GTX 580 von nVidia zwangsgedrosselt wird, wenn deren Treiber ein Programm erkennt, welches Grafikkarten einem wirklichen Stresstest unterzieht, so wie Furmark z.B.?

Kann die Karte denn ansonsten wirklich ernsthaften Hardwareschaden erleiden, durchschmoren etwa?

Oder den PC abfackeln?

Ich mag das gar nicht glauben wollen, dass dies in dieser Preisregion überhaupt noch möglich sein soll, von vornherein eine so neue Karte so zu kastrieren.

Immer vorausgesetzt, es stimmt.

Aber sollte es stimmen, wäre das megapeinlich für den Hersteller.

Allerdings würde sich das überaus mäßige OC-Potential dadurch selbst erklären:

Da werkelt das Gerät halt schon an seinen absoluten Leistungsgrenzen.
 
danko71 schrieb:
Also bitte liebe Entwickler bei Nvidia, geht noch mal in euch und entwickelt was wirklich neues.

Wirklich neues kommt dann in beiden Lagern in 28 nm.

Edit: War das nicht so, dass da gedrosselt wird, wenn die Stromversorgung an ihre Grenzen kommt, sprich, zu schwaches Netzteil?
 
Nvidia hatte die Karte offenbar schon lange in der Hand und Spielt diese jetzt aus um im Weihnachtsgeschäft ein glänzendes Zugpferd zu haben. Dies wurde wohl denke ich durch den Druck nötig, den AMD mit den beiden jüngst erschienenen 6xxxer Karten auf die Obere Mittelklasse-/Oberklassekarten ausübt. Wir profitieren alle egal in welchem Segment wir zuschlagen. Klar ist die Karte teuer, und warum? Weil sie momentan eine Alleinstellung auskostet.
Der Preis fällt schnell, wenn AMD mit einem Release der Cayman droht womit wir dann direkt im Preiskampf sind, der bald noch schnellere Karten nötig macht... ;-)
 
Also ich werde erst nach weihnachten zuschlagen, da sind die AMD karten draußen = preiskampf und die boardpartner werden auch schon eigene karten draußen haben und es gibt nach weihnachten ja immer schöne preisnachlässe!
 
ein wirklich gutes produkt; nur schade dass es das ist, was eigentlich die GTX480 werden sollte.
 
Die Hersteller machens einem wirklich nicht leicht.

Jetzt haben wir sehr gute HD 6k Karten, die in nächster Zeit noch um die stärksten Modelle ergänzt werden, dann haben wir die GTX 580 die alles besser macht als die GTX 480 und natürlich nicht zu vergessen, die GTX 470/460 und die GTX 480, die im Preis vermutlich sinken wird und daher recht interessant wird.

Mal sehen. Zu Weihnachten muss eine neue GPU her. Die Entscheidung wird nicht leicht!
 
Das schwarz gefärbte PCB des Referenzdesigns der GeForce GTX 580 misst exakt 27 cm, weshalb jeder potenzielle Käufer vorher einen Blick in das eigene Gehäuse werfen sollte, ob nicht zum Beispiel ein SATA-Anschluss den Einbau verhindert.

Seite 3.
Ansonsten sehr guter Test.

Finde die Karte richtig überzeugend. Sehr gute Arbeit, nVidia. Nur der Strombedarf ist wieder inakzeptabel hoch. Genauso wie der Preis. Ansonsten in allen Belangen (besonders Leistung) sehr überzeugend. Der Wahnsinn! Für mich wäre sie trotzdem nichts, da der Strombedarf das K.O.-Kriterium ist.
 
Pilstrinker schrieb:
Ich mag das gar nicht glauben wollen, dass dies in dieser Preisregion überhaupt noch möglich sein soll, von vornherein eine so neue Karte so zu kastrieren.

Naja, ich seh das nicht negativ, sondern eher positiv.
Furmark it eh für nix zu gebrauchen.
Lieber mal Crysis oder Vantage anwerfen.
 
Zurück
Oben