Phrozzen schrieb:
Ich hab sie mir bestellt und werde meine unsäglich schlechte Dual-PCB gtx295 endlich einmotten (so ein scheissteil)
Herzlichen Glückwunsch zu soviel intelligenz....
Pana schrieb:
Das ist eine Dual-GPU-Karte. Wenn Du das wirklich vergleichen willst, dann musst Du ein GTX 580-SLI gegenüberstellen.
Klar, und mit welcher Begründung?
Wer 400€ ausgibt, der kann auch gleich 1000€ für SLI ausgeben (Mainboard und Netzteil nicht eingerechnet...)
Jocotty schrieb:
Hab noch nicht alle Post durchgelesen, aber warum verbraucht die 5970 auf einmal 25W mehr? oO
https://www.computerbase.de/artikel...est.1201/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme
Kannste dazu mal Stellung nehmen Wolfgang?
Little Britain schrieb:
Also wen Interessiert noch bei dem Preis der Stromhunger oder die Lautstärke, das sowas immer wieder unter den Negativ Eigenschaften fällt ist Total behämmert, sollen die doch mal ne Karte leiser und Energiearmer hinkriegen....wär sich ein Porsche Kauft dem sind die Spritkosten auch egal...
Es interessiert dich nicht, aber vielleicht mal deine Kinder
KainerM schrieb:
Im Übrigen ist der Preis der gleiche, den sie für die GTX 480 verlangt haben, mal sehen wohin der sich entwickelt.
Jap, da hat man sich gerade nochmal aus der Schlinge gezogen.
Weil mit der Preiserhöhung ist sichergestellt, dass die 480 bzw jetzt 485 nicht in ein Gebiet rutscht wo man draufzahlen muss...
KainerM schrieb:
So gesagt etwa um die hälfte schneller bei Spielen die die Technologie auch nutzen. [...]
Tatsache ist dass die Fermi-Karten für die Zukunft gewappnet sind, während die HD5000 Karten mit gerade noch aktuellen Titeln optimal funktionieren
Definiere "Technologie" und "Zukunft"....
ATI Soldat schrieb:
Das Argument ist doch, dass es eine Multi GPU Karte ist, wenn das ATI Nachfolgemodell der 5870 kommt und die GTX580 verbläst, kontert Nvidia mit einer GTX460X2 und dann zählt das Multi GPU Argument nicht mehr. Wirst sehen ;-)
Die Vermutung hab ich auch
ATI Soldat schrieb:
"Wir empfehlen in diesem Fall aber generell noch dazu, im Zweifelsfall auf die Radeon-HD-6900-Probanden von AMD zu warten, die in Kürze das Licht der Welt erblicken sollten. Vorher ist es unmöglich einzuschätzen, in wie weit welches Produkt Vor- und Nachteile hat."
Es sind zwar alles Gerüchte, aber ich denke auch, dass sich das Warten richtig lohnt.
Und im Gegensatz zu Nvidia hat AMD bis jetzt ihre Releases eigentlich ziemlich gut eingehalten....
Torquemada4 schrieb:
Eine Frage: Wird es AMD jemals hinbekommen auf PhysX zu unterstützen oder ein eigenes kompatibles Programm zu erfinden?
Sie werden es nicht hinbekommen Phsyx zu unterstützen, weil Nvidia sie dann in der Hand hätte.
Ein kompatibles Programm wird es auch nicht geben, weil sie damit wahrscheinlich Physx Patente verletzen würden.
Genau deswegen wird sich Physx auch nicht durchsetzen.
Grafikkartenede schrieb:
Kompatibel zu Physx? Niemals.
Eher einen offenen Standard, sofern sich AMD mal endlich dahingehend was unternimmt.
terraconz schrieb:
Also auf einen offenen AMD Standard würde ich nicht hoffen denn wir wissen ja was dabei rauskommt. AMD lässt irgendeine kleine Klitsche die Arbeit für sich machen und genau danach sieht das Endprodukt dann auch aus. (siehe AMDs 3D Vision Konter, lol)
Was erwartest ihr?
Soll AMD Millionen von eure in einen OFFENEN Standard investieren, damit sich Nvidia in das gemachte Nest setzen kann und Millionen mit Physx verdient hat?
Wenn Nvidia die Geldkoffer sein lassen würde, würde der Markt sich schon zu einer Physx Lösung einigen. Denn die Schnittstelle (OpenGL, Cuda, Stream, DirectCompute) ist Sache der Hersteller, der Rest Sache der Spieleentwickler!
Xpect schrieb:
Darf man anfragen, ob ihr die HD6970 bereits zum testen erhalten habt? Ich schätze mal die blosse angabe "Ja ist da" oder "Nein ist nicht da" dürfte ja kein NDA Bruch sein
Doch es fällt ins NDA.
Darkfight-666 schrieb:
Autokiller677 schrieb:
setzen 6!
Dai6oro schrieb:
Und schon kannste deine Rechnung in die Tonne treten. Das ist der Lastverbrauch des Gesamtsystems
Also 6 setzen und nochmal
/signed
Jenergy schrieb:
Schöner Test
Einzig bei den Frameverläufen hätte ich gerne den Vergleich zur HD 5970 gesehen, da diese der GTX 580 in den Benchmarks (bezgl. avg. fps) kaum überlegen ist.
/signed
Domi16 schrieb:
Ob man das Risiko von möglichen µRucklern bei der HD5970 eingehn will muss wohl jeder selbst entscheiden.
Die Risikominimierung nennt sich 14 tägiges Rückgaberecht...
terraconz schrieb:
So ein Vergleich macht doch bei einer High End Karte keinen Sinn, die Käufer dieser Art von Karten sollten sich über den Stromverbrauch keinen Kopf machen und wenn sie es doch müssen dann sollten sie nicht so teure Karte kaufen. Will ich Leistung kostet das Strom, Punkt! Solche Test machen höchstens ab Midrange Grafikkarten Bereich Sinn. Ich mache mir ja auch kein 4-Way SLI um mir dann meine perf/Watt auszurechnen.
Und Genau diese Anforderung hat eben ein vernünftiger Mensch.
Hey, der GF100 war ein Chip der auch für den Profi Bereich war.
Und genau das ist das, weswegen die Leistungsaufnahme so schlecht ist.
Profibereich und Gamerberich sollte getrennt gefüttert werden!
derschlambi schrieb:
Ich finde diese ewigen Autovergleiche zwar nicht gut, aber schau dir das hier mal an:
BMW baut einen Serien-Öko-Sportwagen
Genau so muss das laufen!
Wenn die Leute meinen, dass Leistung einen hohen Energieverbrauch bedeuten muss, warum sollten sie dann besser entwickeln?
Die Menge nimmt es ja an.
Und ich hoffe, dass AMD zeigen wird, dass es auch anders geht...
PalimPalim schrieb:
Wieso schließen hier immer eigentlich Leute offenbar geringen Verbrauch und High End immer voneinander aus?
/signed
Begu schrieb:
Die 580 ist in meinen Augen noch ein Stück entfernt von Gut. Sie ist in allen Belangen besser als die 480, aber schlechter gings auch nicht mehr. Warten auf die 69XX von AMD, dann entscheidet sich, ob die 580 wirklich gut ist.
/signed
Ycon schrieb:
Zitat:
Negative Eigenschaften: Zu hohe Leistungsaufnahme
Zitat Ende.
Was soll denn diese Falschaussage? Die Performance-pro-Watt ist eindeutig besser als bei der 480 und 5870, also kann die Leistungsaufnahme eben nicht als zu hoch bezeichnet werden.
Bevor du hier Schauermärchen erzählst solltest du mal die Aussage erstmal anständig widerlegen....
PalimPalim schrieb:
Worauf ich hinaus will? Das habe ich bereits erklärt. High End muss sich nicht zwangsläufig durch hohen Verbrauch und dem Maximum an Leistung auszeichnen.
/signed