News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Iotis schrieb:
FHD ist nicht Steinzeit... FHD ist die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (für noch viele viele Jahre) Kein Spiel wird durch 4k besser.

Da ich sowohl in 1080p spiele (für Spiele wo ich 240fps@240Hz anpeile) und in UHD, muss ich da widersprechen.
In UHD sieht es für mich besser aus und macht demzufolge noch mehr Spaß.

SirBerserk schrieb:

https://www.tweaktown.com/tweakipedia/89/much-vram-need-1080p-1440p-4k/index.html (alter Test!)

Der Vram Bedarf steigt schon, allerdings sehr unterschiedlich und ob ein erhöhter Bedarf/Auslastung dann auch zu negativen Auswirkungen führt (Einbrüche bei den fps oder schlechtere frametimes), ist wieder was ganz anderes.
Mit mehr Vram erhöht man aber definitiv die Dauer für weniger/keine Probleme.

OZZHI schrieb:
Es geht hoffentlich nicht nur mir so. Von einer 1080 Ti kommend, fühle ich mich unterschwellig zu einer 3090 „gedrängt“, sofern ich jetzt das optimale Leistungspaket will.

Wie sehen es die anderen 1080 Ti Besitzer?

Das sehe ich genau so.
Da ich aber weiß das es so kommen wird und auch davon ausgehe das die Spanne bis zu einer entsprechenden Ti lang sein wird, mir zu lang sein wird, kommt jetzt sehr sicher die 3080.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
Ich weiß garnicht warum sich soviele Hoffnungen machen, dass die 3070/3080 (TI/Super) noch dieses Jahr kommen

Zeitraum:
2060 -> 2060 Super (6 Monate)
2070 -> 2070 Super (9 Monate)
2080 -> 2080 Super (10 Monate)

Quelle: wiki

Klar weiß das niemand wirklich nur Nvidia, aber versteift Euch da mal nicht drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo, PHuV, Asghan und eine weitere Person
Baya schrieb:
Ich will komplett neu bauen, warte nun erstmal was sich CPU-technisch noch tut.
Im Prinzip reicht die 1080Ti ja für das was ich spiele noch aus.
Geht mir ähnlich. Wobei mein 5820K auch noch etwas reichen sollte. Aber es ist halt auch die Lust da, mal wieder was komplett Neues für mich selbst aufzubauen. Die 1080ti hab ich einem Kollegen zugesagt, wenn ich wechsel. Dazu kommt im Oktober noch die neue Reverb G2 von HP. Die will auch ordentlich befeuert werden. Die Vernunft sagt, warte noch etwas ab, bis die ganzen Tests draußen sind. Lass die Finger von der 3090 und warte lieber, bis dann kommendes Jahr die 3080ti irgendwann mal aufschlägt. Das könnte ja schon im Mai rum sein. Und bis dahin sollte ich (mit Abstrichen bei der G2) auch noch gut mit meiner alten Karte über die Runden kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baya
OZZHI schrieb:
Es geht hoffentlich nicht nur mir so. Von einer 1080 Ti kommend, fühle ich mich unterschwellig zu einer 3090 „gedrängt“, sofern ich jetzt das optimale Leistungspaket will.
Geht mir ähnlich. Was ich aber nicht möchte ist eine 3090 mit meinem "veralteten" 6700k zu betreiben. Dann lieber ein ganz neues System bauen.

Ich liebäugle aktuell mir eine 3070 zu holen, im Frühjahr dann noch einen gescheiten 32" 4k 144hz monitor.
Denn ich spiele aktuell zu 100% Destiny 2. Im November erscheint das Addon. Da reicht zwar auch die 1080ti noch locker aber für meine Bedürfnisse dann nicht mehr in 4k. Zudem könnte ich wohl auch Cyperpunk 2077 in 4k relativ flüssig zocken, was ich meiner 1080ti nicht mal in WQHD zutraue - aber ich irre mich gerne :)


Edit:

Der Plan wäre abschliessend die 3070 wieder zu verkaufen - ein komplett neues System aufzubauen, dann aber mit der 3080ti oder 3090.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
OZZHI schrieb:
Also landet man beim All-Inclusive Sorglos Paket für 1500€, die sich 3090 schimpft. Der Habenwill-Faktor spielt hier sicher auch noch ein kleine Rolle. Wie sehen es die anderen 1080 Ti Besitzer?
Das Rundum Sorglos Pakt "Titan" war irgendwie immer zu teuer, wenn man es nicht wirklich auszulasten weiß.
8K gaming, AI oder CAD. Für alles andere würde ich mal abwarten ob nicht noch ne ti kommt.

Die 1080ti ist noch immer ganz ok. Wenn's für 4K High nicht reicht, gibt's eben FHD Ultra + Upscaling vom Fernseher. Funktioniert bei Sony erste Sahne.

Ich find die 90 halt wüst zu teuer und die 80 hat irgendwie so nen faden Beigeschmack, als würde da im Frühjahr noch schnell was nachgeschoben werden.

evtl. mach ich das auch wie mit Pascal: Die ti hab ich mir gebraucht nach dem 20er launch gekauft.

Ich seh's aber schon kommen, dass ich das nach Mafia und Cyberpunk reevaluieren muss.

Stand jetzt, hab ich berechtigte Sorge von nVidia im Frühjahr in die Pfanne gehauen zu werden.
Grüße an alle Turingbesitzer.


Vitec schrieb:
Wäre es böse 17 AMD Aktien zu verkaufen um sich die 3090 zu besorgen :evillol:
Nicht böse, sondern kapitalistisch.
Je nach EK-Preis: Why not?
Aber hör da lieber nicht auf mich. Ich dachte mir schon bei 20 und 50$ "Der Zug ist abgefahren" und beiß mir ständig von neuem in den Allerwertesten dass ich mir zu dem 1700er nicht noch ne Hand voll Aktien für nen 5er gekauft hab.
In Erster Linie weil ich den scheiß mit Depot, Kosten und Steuer nicht blick und mich versehentlich schon Steuern hinterziehen seh, weil ich keine Ahnung hab was ich da tu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde ich vielleicht nicht grad verkaufen ;) AMD korrigiert grade etwas, aber die gehen weiter nach oben - keine Sorge...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voalirus
Mal eine andere Frage an die Techniker. Wäre es bei einem 3 Slot Design dann nicht wieder effektiv, wenn man auf Vampor Champer setzt und da mit nem etwas grösseren Radiallüfter der nun auch breiter sein kann die Luft komplett hinten raus schaufelt ?
 
ich habe noch einen Xeon E3 1231v3 (Haswell). Ich liebäugle mit einer 3080, das die CPU dann der Flaschenhals sein wird weis ich aber aktuell sehe ich noch keinen Grund diese zu ersetzen. Da ich weder in 4K noch VR spiele wäre diese Karte eine Langzeitinvestition, möchte also dann die nächsten 4 Jahre keine Graka tauschen müssen.
Wichtig sind mir WQHD bei möglichst hohen Details zu haben, bin kein FPS Jäger.

Die CPU würde ich dann später tauschen oder bei Bedarf. Würdet Ihr da Probleme mit der Karte sehen wenn ich die bei Gelegenheit kaufen würde?
 
die 3070er ist mir ein wenig zu sehr abgespeckt Shader u. vor allem VRam/Bandbreite(aka 1080TI) , wann der kauf demnächst bevor stehen sollte und man nicht auf 3070TI warten will und die 1080ti ersetzten will, besser eine gebrauchte 2080TI kaufen und dann so Ende nächstes Jahr auf eine 3070ti 16GB oder 3080 mit 16 oder 20Gb Speicher gehen
 
mylight schrieb:
Kann man die Karten auch noch in 2 Monaten bei Nvidia bestellen oder ist das hier jetzt eine einmalige Aktion??
würde mich auch interessieren, ob das (zeitlich, stückzahl) limitiert ist und man dann auf die Customs (msi, gigabyte usw) gehen muss oder ob die generell bis zum End of life kaufbar sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Mal eine andere Frage an die Techniker. Wäre es bei einem 3 Slot Design dann nicht wieder effektiv, wenn man auf Vampor Champer setzt und da mit nem etwas grösseren Radiallüfter der nun auch breiter sein kann die Luft komplett hinten raus schaufelt ?
oder mit 2 grossen Lüftern, würde ich sofort kaufen, 2,5 bis 3 Slot und fettem Radial Lüfter(n)
 
Technische Rückfrage zum RTX I/O:

Die SSD lädt dadurch direkt in das VRAM rein über PCIe und durch "Direct Storage for Windows",
soviel hab ich kapiert.

Weiß jemand:

Gilt das für alle PCIe, eben auch für PCIe 3.0?

Oder ist dafür PCIe 4.0 erforderlich? So wie ich es verstehe nicht, oder?
 
engineer123 schrieb:
Oder ist dafür PCIe 4.0 erforderlich?
Soweit ist keine Einschränkung bekannt. Kann natürlich gut sein, dass es bei PCIe 3 nicht mehr viel bringt/deutlich weniger als bei PCIe 4. Aber wie das am Ende überhaupt aussieht wird man sehen sobald es draußen ist.
 
engineer123 schrieb:
Gilt das für alle PCIe, eben auch für PCIe 3.0?
Ich weis nicht, ob es nur Marketing ist, aber da man die I/O Technik bis jetzt nur mit PCIe 4.0 SSDs zusammen in Verbindung gebracht hat, benötigt man wohl sowiso eine PCIe 4.0 Plattform und da hat man dann auch den PCIe 4.0 Steckplatz für die Grafikkarte dabei.
Vielleicht ist halt auch PCIe 3.0 schnell genug, aber eine SSD mit 3000GB/sec einfach zu langsam um die Technik zu nutzen.
Denke das Thema wird aber bei den ersten Test dann auch noch extra behandelt, soweit dies jetzt schon möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sikarr klar bremst deine aktuelle CPU dann. Aber ob dir die FPS dann reichen kannst nur du wissen. Aktuell kann man nur auf Tests warten.

@engineer123 hier Werden Tests Aufschluss geben, das ist das gleiche wie mit Leuten die immernoch auf DDR3 sitzen. Nachteile gibt's sicherlich aber wie groß die sind ist unbekannt.

Anders sieht's bei Funktionen wie NV Cache aus. Wie die AMD Lösung ist hier der Gewinn umso schneller je schneller die SSD dazu ist. Spätestens hier ist 4.0 ein klarer Vorteil
 
Vitec schrieb:
Vielleicht ist halt auch PCIe 3.0 schnell genug aber eine SSD mit 3000GB/sec einfach zu langsam um die Technik zu nutzen.
Wenn ich mich recht erinner nutzen die SSDs in den Konsolen doch nur 2 Lanes, bieten also auch keinen schnelleren Transfer an... das einzige wäre das sie die Bandbreite zur GPU weniger belasten wenn zusätzlich noch Daten von der CPU zur GPU geschoben werden sollen. Einfach weil da dann mehr Reserve da ist.
 
@Jesterfox nein. Nur in der Xbox ist die Anbindung so schlecht die PS5 ist x4 angebunden was auch die hohen Lese-Werte erklärt
 
sikarr schrieb:
Ist logisch, hab ich auch glaube ich geschrieben. Ist nur die Frage in welchem Maße (%) würde diese Bremse liegen? Kann man das so pimalDaumen abschätzen?
Nein weil deine CPU erst jetzt wahrscheinlich in jedem Game das Limit ist. Je nach Spiel verschenkst du vielleicht 10% oder bis zu 70% der möglichen frames.

Ein Indiz ist die Test CPU im kommenden CB Test. Vergleiche sie mit deiner dann kannst du ungefähr Sagen wie viel FPS weniger sie liefern kann. In einfachen Titeln verlierst zu selbstredend mehr FPS als in großen AAA Titeln (außer die Kerne limitieren)

Hier musst du halt dann entscheiden ob das für dich reicht. Ich komme auch von haswell E bevor ich auf Castle Peak gewechselt bin und es war ein Sprung wie Tag und Nacht sowohl SC als auch multicore (MC war logisch aber SC merkt man ja besonders bei spielen)
 
Zurück
Oben