News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Da bin ich mal gespannt, ob mein 550w Straight Power 11 das noch mit der RTX 3080 schafft :D. Hatte mal eine Vega 56 drin, welche auch 300w verbraucht, und da gab es keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, miro98 und >|Sh4d0w|<
Krautmaster schrieb:
AMD muss mich wohl bis Ende des Monats davon überzeugen ein heißes Eisen im Feuer zu haben, sonst bekommt meine 980 TI wohl die Ablöse in Form einer 3080.
Man kann nur hoffen das AMD jetzt langsam mal Informationen rüberwachsen lässt. Sonst werden sie viemlich viel Umsatz verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, gartenriese, Hercule Poirot und eine weitere Person
Andybmf schrieb:
und dann hätte ich echt etwas schiss die karte umzubauen. ich müsste sie ja erst testen im original zustand. das wäre bei meiner wakü ein echter aufwand. ich habe auch die evga hydro im auge. bin gespannt, wann die raus kommt.
Hast du noch keine selbst umgebaut?
Aber du hast recht, es ist immer eine spannende Sache ob sie nach dem Kühlerumbau noch funktioniert. :)
 
3080 it is!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain-S und borizb
Artikel schrieb:
Die GeForce RTX 3080 und die GeForce RTX 3090 werden neuen und sehr schnellen GDDR6X-Speicher
erhalten. Bei der GeForce RTX 3080 ist dieser 10 GB groß, bei der GeForce RTX 3090 sind es satte 24 GB.
Auf der GeForce RTX 3070 kommt dagegen klassischer GDDR6-Speicher mit einer Kapazität von 8 GB zum
Einsatz. Angaben zur Geschwindigkeit hat Nvidia nicht gemacht.

Also für die 3080 wurde es angegeben. Bei der 3070 wirds wohl ähnlich wie bei Turing sein.

1598990363619.png


Was ich nicht so richtig einordnen kann, ist die Aussage zum Vergleich mit der 2080 Ti. Wenn
die 8 oder 10 GB Karte gleich schnell bzw. schneller ist als die 12GB Karte (was ist mit 4K?),
würde das nicht bedeuten, dass Nvidia die niedrigere Kapazität heute noch effektiver durch
höhere Speicherbandbreite bzw. nochmal besseres Speichermanagement kompensiert hat?
Gibts dann tatsächlich ein Szenario, wo mehr, aber langsamerer (billigerer) RAM besser wäre?

Sei das wie es sei, aber allein der Gedanke an 2080Ti Leistung für 500€ - und wenns auch nur
in die Nähe reicht. Auf sowas haben viele gewartet und bei den Vorgängern gemeckert, weil
die Leistungssprünge zu klein und die Preise zu hoch waren. Wenn die Reviews die Aussagen
von heute bestätigen sollten, gibts nur noch wenige Ausreden. Kann AMD das in Q4 toppen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und lamma
mibbio schrieb:
Warum bleibt die 3000er Reihe bei den Anschlüssen eigentlich weiterhin beim "alten" DisplayPort Standard, während man bei HDMI den neuesten Standard unterstützt? Immerhin ist DP 2.0 doch auch schon seit einem Jahr spezifiziert.
Verstehe ich auch überhaupt nicht!!! So was nervt nur noch!
Vor allem die 3090 soll ja für 8k60fps sein!
Das ist echt total lame!
 
Bulletchief schrieb:
Die ersten AMD leaks sprachen ja von Spitzenperformance auf Höhe der 2080 non-ti.
Sollte dem wirklich so sein, kann AMD einpacken...

500€ für 2080 ti Leistung... Das wird hart zu schlagen sein.
Was hast Du denn bitte für Leaks gesehen?
Die Konsolen Chips sollen schon auf 2080 Niveau liegen und das sind nur die low power Chips damit die Konsolen nicht schmelzen, die richtigen Grafikkarten sind dann nochmal ne ganze Ecke schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Cruentatus, Acedia23 und 3 andere
Captain-S schrieb:
Hast du noch keine selbst umgebaut?
doch. aber eine neue karte sollte man wenigstens mal im orginal zustand laufen lassen sollen, ob sie auch so funktioniert, woe sie soll. der eigentliche umbau macht mir kein kopfzerbrechen
 
MXE schrieb:
350€ inkl. Garantie wäre mir so eine Karte noch wert.
ASUS-ROG-Strix-GeForce-RTX-2080-Ti-OC-Gaming-Grafikkarte-Nvidia-11GB-GDDR6

bei Ebay neu für 465€ ;)
 
499 € mit 8GB VRAM ist einfach zu wenig auch wenn die Leistung gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schkai und Thorque
Sminka schrieb:
Da bin ich mal gespannt, ob mein 550w Straight Power 11 das noch mit der RTX 3080 schafft :D. Hatte mal eine Vega 56 drin, welche auch 300w verbraucht, und da gab es keine Probleme.
sollte gerade so reichen wenn du ne sparsame cpu hast (zb ryten 3700X oder 3900X)
Die Mehrleistung erkauft sich der Chiphersteller sichtlich über die Leistungsaufnahme. Die GeForce RTX 3090 nimmt 350 Watt auf, die GeForce RTX 3080 bis zu 320 Watt. Nur die GeForce RTX 3070 kommt mit 220 Watt unter die 300er-Marke.
 
achtu zum glück kann ich warten aufs jahr 2022 🤫 :D im moment brauch ich nichts was gpu angeht.
 
Tobi86 schrieb:
60-100% Mehrleistung (Digital Foundry Video) ist einfach nur heftig und hat es bis dato nicht gegeben. Dann hoffe ich mal, dass AMD absolut nichts entgegenzusetzen hat...
Bei 80% Marketshare für Nvidia hoffen nur fanbois auf keinen Konter von AMD. Und das DF Video sind auch nur Nvidia und RTX Titel. Also in 2 Wochen wissen wir mehr.
Ich gehe aber davon aus, das AMD kontern kann, sonst wären die Preise nicht so niedrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun, danyundsahne, Sturmflut92 und 4 andere
Lol....

Preis für RTX 2060 S FE 429 EUR.
Preis für RTX 3070 FE 499.

Sorry, aber das sind für mich nur Platzhalter-Preise. Die richtigen Preise kommen wohl erst, wenn man die Grafikkarten zum ersten mal zu Kauf anbietet. (Nicht das einige auf die Idee kommen ihre 2080ti zum Schleuderpreis jetzt zu verkaufen.)
 
Ich lach mich schlapp...2080 Tis für 450€ auf Ebay XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Celinna, cypeak und 2 andere
@Thorque Habe einen Ryzen 3700x, welcher laut HwInfo max. 88w verbraucht.
 
Jethro schrieb:
Was hast Du denn bitte für Leaks gesehen?
Die Konsolen Chips sollen schon auf 2080 Niveau liegen und das sind nur die low power Chips damit die Konsolen nicht schmelzen, die richtigen Grafikkarten sind dann nochmal ne ganze Ecke schneller.

Richtig bei den RTX30er wahren die leaks auch daneben was TF und Shader angeht. ;)

Nur beim VRAM der naja bescheiden ist außer bei der RTX3090 ist er oversized.
 
MXE schrieb:
350€ inkl. Garantie wäre mir so eine Karte noch wert.

Bei ebay und Kleinanzeigen hat jeder seinen eigenen kleinen Stand, schauen Sie sich gerne um.

Ich bin meine 2070 strix ohne S vor zwei wochen noch für 350€ los geworden.
Bin gespannt was die normalen in Zukunft auf dem gebrauchtmarkt noch wert sind.
 
Hmm, iwie schreit mein System endgültig nach Ablösung.
Nur müssen erst mal noch winterreifen fürs Auto her...

Wird wohl ne teure 2. Jahreshälfte
 
Zurück
Oben