News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

Der Preis ist Hot, aber 40% höhere Leistungsaufnahme für nur 80% mehr non rtx Leistung? Ich würde sie nicht mit mehr als 225 Watt betreiben wollen. 3070 mit 8 GB lohnt wiederum nicht.
Da hoffe ich auf AMD 12 GB Vram wären nice.
 
Ich sag's mal so: teurer als erhofft, günstiger als befürchtet.

Vor allem die Leistung der 3070 überrascht. Selbst wenn man davon ausgeht dass Nvidia Cherrypicking betrieben hat und die Leistung doch im Schnitt etwas unter der 2080ti landet ist das ein Wahnsinnsschritt im Preis-Leistungsgefälle. Und das für weniger als der Hälfte der Kosten des High-End Vorgängers? Der einzige Nachteil ist halt der VRAM - es ist natürlich Spekulatius, aber wenn mit der neuen Konsolengeneration wirklich die VRAM-Zahlen steigen kann es mit 8GB innerhalb der nächsten 2 Jahre eng werden, was für jeden der seine Karte gerne länger behält sicher bedenkenswert ist.
Die große Lücke zwischen 3080 und 90 in Preis und VRAM bestätigt für mich dass da noch ein Modell der 3080 mit mehr VRAM kommt. Das spart man sich wahrscheinlich für nach dem AMD-Release auf.

Wo wir gerade bei AMD sind:
Einerseits sind diese jetzt in Zugzwang. Wenn da erst im Oktober oder gar November genauere Infos kommen wird ein anständiger Anteil des Marktes das Weihnachtsgeld schon bei Nvidia abgegeben haben, und auch die OEMs werden dann schon ihre Modelle mit Nvidia für den Weihnachtsverkauf beworben und im Handel haben. Selbst ein Paper Launch würde hier helfen zumindest einige Interessenten verharren zu lassen, die sonst zu Nvidia greifen würden
Andererseits lassen die vergleichsweise milden Preise (gemessen an den vorher kolportierten Schätzungen von z.B. 1800-2000€ für eine 3090) darauf hoffen dass AMD was feines in petto hat, das den Grünen auch im High End Bereich Konkurrenz machen kann. Ich erwarte nicht unbedingt einen Konkurrenten zur 3090, aber wenn man wenigstens der 3080 etwas Wasser abgraben kann würde das schon ein Riesending sein. DLSS und dedizierte RTX-Kerne sind jedoch mMn ziemlich dicke Pluspunkte und ich bin gespannt was AMD ob und wenn ja was AMD dem entgegensetzen können wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k, Revan1710, bad_sign und 2 andere
Wolfgang schrieb:
Nvidia sieht bei der Founders Edition vor, dass der neue 12-Pin-Anschluss über zwei separate 8-Pin-Stränge vom Netzteil gespeist wird – ein Adapter liegt den Grafikkarten bei.
Wobei es technisch meiner Meinung nach keinen Grund gibt, warum 2x8 Pin aus einem Strang nicht gehen sollte, außer das es für die Belastung des Kabel nicht optimal ist. Der NT Hersteller sollte das also in einer entsprechenden Qualität ausgeführt haben.
 
Interessant.
Das heißt wenn ich ein neues VR Headset kaufe (vom Kaliber Reverb G2 bzw. vergleichbares) und meine 1080 nicht die ganze Pracht entfalten kann würde sogar schon eine 3070 reichen. die 3080 ist wohl "Best bang for the buck".

Wollen wir doch hoffen dass AMD was ordentliches im Ofen hat damit auch hier mehr Konkurrenzkampf entsteht und die Preise auf ein menschliches Niveau sinken
 
Adzz schrieb:
Es ist eigentlich unmöglich das AMD hier konkurieren kann. Selbst bei 100 Euro günstiger und der selben Leistung wie der 3080 würde ich wegen fehlenden Features wie DLSS und Raytracing zur Nvidia greifen.
Du weißt schon, dass RDNA2 Raytracing kann? Und dass AMD mit 12 und 16GB kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keyring80, surtic, lord.orth und eine weitere Person
Achtung: 2080ti Besitzer :)

Mir kommt das spanisch vor, dass ein Börsennotiertes Unternehmen seine Preise von jetzt auf gleich um 180° dreht. Sofern man den Benchmarks ein wenig vertrauen schenken darf, steigt die Performance zwischen 2080ti und 3080 um ~30% und der Preis fällt um ~40%. Sofern die nicht Mutter Teresa als CFO eingesetzt haben kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen :D Einzig die Angst vor den Konsolen oder einer guten RDNA 2 reicht doch für so einen drastischen Schritt nicht aus, oder? Nochmal - Börsenunternehmen - die nehmens´ eigentlich von den lebendigen ;)

Sofern das aber alles so stimmt, können wir uns ja freuen, dass der Preiswahnsinn von Turing wieder ein wenig abflacht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und knoxxi
Ich befürchte, dass viele die Karten mit ihrer derzeitigen CPU nicht auslasten können. Mit so einem großen Ipgrade hätte ich jetzt aber auch nicht gerechnet.
 
Adzz schrieb:
Es ist eigentlich unmöglich das AMD hier konkurieren kann. Selbst bei 100 Euro günstiger und der selben Leistung wie der 3080 würde ich wegen fehlenden Features wie DLSS und Raytracing zur Nvidia greifen.

AMD wird Raytracing mit RDNA 2 unterstützen also wo soll den das Problem sein?
Außerdem wird variable Rate Shading unterstütz was nichts anderes als DLSS sein wird und Nvidia IO wird wohl nix anderes wie Sampler Feedback Streaming sein was auch RDNA 2 unterstütz da es ein DX12 Ultimate Feature ist dito DLSS :)
 
@Doenereater Was bringt es ein Produkt mit Stückzahl 100 im regal zu horten nur weil es sich keiner leisten kann/will? Dann lieber etwas weniger Gewinn aber mehr Verkäufe

Steht auch schon weiter oben so und ergibt doch Sinn
 
def_ schrieb:
Die einzige Enttäuschung ist für mich, das was die ganzen Hersteller vorgestellt haben. Bislang keine innovative Kühlung oder hochwertig aussehende Karten. Naja, dann bekommt halt Nvidia direkt das Geld und die Hersteller strengen sich bei der nächsten Generation etwas mehr an. :)

Das war am Anfang bisher immer so, erst ein bisschen später kommen die „richtigen“ Customer Karten mit den innovativen Lüftern etc.
Abwarten und Tee trinken, dass wird dieses Mal nicht anders werden.
 
3070 mit 8gb sollten 10 sein. würd ich nicht kaufen mit 8gb.
3080 10gb..hätten se auch 12 machen können für den preis.

na warten wir mal auf amd ...sonst freu ich mich erst wieder auf 2022 jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Die Leistung der Ampere-Karten sieht ja sehr gut aus. Ich bin gespannt auf echte Benchmarks.

Die Preise sind für mich eine positive Überraschung, wenn man die 3090 ausklammert bzw. als neue Titan gesondert betrachtet. Die 3080 als größte, reguläre High End-Karte bewegt sich auf einem Preisniveau, wie wir es bei Nvidia seit vielen Jahren nicht mehr hatten.

Was mich ein wenig irritiert ist der Stromverbrauch bzw. die Empfehlungen für das Netzteil. Wenn man sich an die Empfehlungen für die 2000er-Generation gehalten hat, wird es schwierig mit einem direkten Upgrade. Wenn man nicht von einer 2080Ti auf eine 3070 geht, wird ein neues Netzteil fällig.
 
Bleibt also alles beim Alten... AMD gut bei Preis Leistung für Gelegenheits Spieler und Nvidia für die Maximal Leistung bei max Auflösungen ohne viel Abstriche bei den Details.
 
@Benji18

VRS ist was ganz anderes als DLSS. VRS wird ja auch schon unter Turing unterstützt. AMD wird möglicherweise etwas anbieten was auf DirectML aufsetzt und ähnlich zu DLSS wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, rumpeLson und gartenriese
Ich finde es viel interessanter, wie die allermeisten nvidia nun in den Himmel loben - obwohl dies nur eine reine Werbeveranstaltung ohne belastbare Zahlen und Daten gewesen ist - unabhängige Tests: Fehlanzeige - erst irgendwann zum wirklichen Release...
Erinnert ein wenig an Intels gebaren
So einfach lassen sich also die Leute einsacken
Naja: Konsumgesellschaft eben - keine Geduld, kaum wird was herunter gepredigt, leuchten die Äuglein und man kann den einheitlichen Tenor der Gedanken fast hören: "kaufen,kaufen,kaufen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: llax, Ginlock, wolve666 und 8 andere
So schön die Preise P/L mäßig wohl auch sein mögen, kann ich 500€ für eine Grafikkarte dennoch nicht bezahlen. Wenn meine Grafikkarte mal kaputt geht, werde ich mich wohl von meinem eh schon bescheidenen Gaming-PC verabschieden müssen. Und AMD vertraue ich nicht in Sachen Grafikkarten. Werden dann zumindest die 2000'er Karten von Nvidia im Handel bleiben, sprich 2060 etc.?
 
Ne 3070 würde mir gefallen, aber da warte ich wohl eher auf ne mögliche Ti oder Super Edition. Wenn AMD noch liefern sollte könnte es ja nochmal n Preisrutsch geben, da kann ich locker drauf warten.

Die 2070S ist ja nicht schlagartig schlecht geworden und dringend verkaufen muss ich auch nicht. Von daher, einfach abwarten und gucken wie sich die Lage entwickelt.

Abseits von meinen Wünschen und Vorstellungen finde ich die Präsentation bisher gelungen. Wobei ich da auf Tests gespannt bin, gerade wegen der zu erwartenden Hitzeentwicklung durch GDDR6X (ich weiß, nicht die 3070) und dadurch die geringere Struktur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Da ist was die Leistungsaufnahme an geht aber wenig bis kein Spielraum für ne TI drin.
350 Watt bei der 3090 und 320W bei der 3080. 🤔

Aber die Karten machen nen guten Eindruck.
Preislich bin ich auch positiv überrascht.
 
Zurück
Oben