News Nvidia GeForce: RTX 3090, 3080 & 3070 mit viel mehr Leistung ab 499 €

nektus schrieb:
Naja Rechnen wir mal 350Watt für ne 3090. Bleiben noch 200 Watt über fürs System.
vergiss bloß nicht diese ominösen lastspitzen..da bin ich bei der 3090 mal gespannt drauf...ich sag die peakt für über 500watt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Exar_Kun schrieb:
Die 3090 dürfte klar außerhalb AMDs Möglichkeiten liegen, daher auch die Mondpreise.

Das vermute ich ähnlich, da ja auch ein satter Abstand zwischen 3080 und 3090 liegt.
Da hätte nVidia ggf noch Platz für einen Konter, falls AMD wirklich gut performt.
Ich würde mich auch darüber freuen, wenn sie endlich mal wieder mit einer Karte kommen, die einer (jetzt dann) 3080 ernsthaft Konkurrenz macht.

Es wäre phantastisch, wenn AMD mit BigNavi eine Karte raus haut, die eine Leistung oberhalb einer 3090 hinbekommt.
Aber ich halte das für unwahrscheinlich, nachdem nVidia das jetzt gerade rausgehauen hat.

Aber lassen wir uns überraschen.
Bei mir ist es das Weihnachtsgeld, das für eine neue Karte genutzt wird.
Bis dahin wird ja auch bekannt sein, was die AMD Karten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Huch, sehe ich erst jetzt, DP 1.4?!

Gibt es einen Grund, warum DP 2.0 nicht genommen wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Laphonso schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Äh nein..., denn die Kiddies wollen Zahlen sehen.
In Zukunft will man ja vor einem 75 Zoll 8K Monitor sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, LipsiaV und Laphonso
Rumguffeln schrieb:
vergiss bloß nicht diese ominösen lastspitzen..da bin ich bei der 3090 mal gespannt drauf...ich sag die peakt für über 500watt
Wird dann wohl Igor(igor'sLAB) mit seinem Equipment herausfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginlock, LipsiaV, Asghan und eine weitere Person
Bis zur GTX 5080 gibts dann auch einen neuen ATX Standard für SLI-Netzteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack
Andybmf schrieb:
die dann mit der dritt schnellsten rtx karte mithalten konnte. welche steigerung ist nötig, um mit einer 3080 mithalten zu können, wenn die angaben zur leistung der 3080 auch nur halbwegs zutreffen ?

es ist halt schwer vorstellbar, eine solche steigerung innerhalb einer generation von amd hinzubekommen ist.

nichts desto trotz, bin ich nicht so verbissen, um es amd nicht zu gönnen.

big navi vollausbau bekommt mal die doppelte anzahl cus daher sind wir alleine damit auf 2080ti custom level. Betrachte mal weiter das man mit 7nm+ welcher verwendet wird maximal 25% performance steigerung bei gleicher verlustleistung hinbekommt. Dann betrachten wir die Folien von AMD die 50% Leustungsteigerung pro Watt versprechen. Wenn das stimmt wird man sich mit dem „big chip vollausbau“ zwischen 3080 - 3090 bewegen.

Das ist natürlich spekulation, aber 3070 niveau werden Sie definitiv erreichen alles drüber hängt davon ab wie gut die Architektur gegenüber V1 verbessert wurde.

unrealistisch ist es definitiv nicht und es wäre auch nachvollziehbar da die lücke zwischen 3080 und 3090 durchaus noch platz für eine abstraktion hätte.
 
GuSchLa schrieb:
Ja dann sollte es aber ein sehr gutes NT sein. Mit meinem 550Watt Seasonic sollte eine 3080 laufen. Bin was das Betrifft auf die ganzen Testberichte gespannt und wie sich das neue Kühldesign der FE schlägt.
Denke das DarkPower geht als gutes NT durch. Aber zur Not halt noch ne neue PSU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GuSchLa
Benji18 schrieb:
big navi bekommt mal die doppelte anzahl cus daher sind wir alleine damit auf 2080ti custom level. Betrachte mal weiter das man mit 7nm+ welcher verwendet wird maximal 25% performance steigerung bei gleicher verlustleistung hinbekommt. Dann betrachten wir die Folien von AMD die 50% Leustungsteigerung pro Watt versprechen. Wenn das stimmt wird man sich mit dem „big chip vollausbau“ zwischen 3080 - 3090 bewegen.
was man natürlich bei der ganzen was hat/kann/will amd diskussion nicht vergessen darf ...ist nicht die hard sondern die software...wenn amd wieder son mist baut mit den teibern.... werden wieder sehr viele ins grüne lager wechseln

genau wie von der 5700xt einige zur 2070s gewechselt sind einfach weil die karten (treiber) rumgezickt haben ohne ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
xeq schrieb:
Bis zur GTX 5080 gibts dann auch einen neuen ATX Standard für SLI-Netzteile.

Sli ist doch Tod. Nur 3090 wird NV Link bieten und dann auch vermutlich nicht für Spiele unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Asghan
SLI-Netzteile ;)
 
Was mich grüblen lässt sind die Berichte über die begrenzten Stückzahlen zum launch.
Sowohl moores law als auch Tweaktown berichten von AIB Quellen das es zum Launch nur 1/4 der 3090 und ein wenig mehr 3080 geben soll im Vergleich zum Launch der 2080Ti und bis 2021 knapp bleiben soll, weil Samsung 8nm schlecht läuft.
Kann Panikmache sein, kann aber natürlich auch stimmen.

Werd wohl über meinen Schatten springen und versuchen am 17. ne 3080 abzugreifen. Dann kann ich entspannt auf Cyberpunk und auf ne 3080 20GB oder Big Navi warten.
Wenn die Karten wirklich so knapp sind wird ein Weiterverkauf mit wenig Wertverlust kein großes Problem darstellen wenn ich auf die Karte mit mehr VRAM upgrade
 
Finde allgemein die Preise viel zu hoch... Die 2080 war sowieso übertrieben und jetzt die 3000er zwar billiger aber noch immer zu teuer. 3070 für 350€, 3080 für 450€ und 3090 für 599€ waren ok. Aber nicht 1500€. AMD wird da hoffentlich was gleichwertiges gegensteuern und dann für diese Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell und russianinvasion
WebBeat84 schrieb:
was gleichwertiges gegensteuern und dann für diese Preise.
3090 AMD Konter für 599 Euro.

Denke auch, das ist realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, Schokolade, Sophisto und 2 andere
Wäre eine 3070er Graka als eGPU sinnvoll? Ich habe momentan ein Aero mit einer i7 8750h CPU und einer 1070 Max-Q. Oder limitiert hier meine CPU die Leistung der Graka? Danke für eure Antworten!
 
Nun ja, so unterschiedlich sind "Empfindungen".
Die 3080 für ~700€ ist für mich ein "Schnapper".
Die 3090 kostet gut das Doppelte, wenn die Leistung auch dementsprechend wäre, würde ich mir die holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: betzer
Ich glaube nicht, dass AMD tatsächlich eine große Rolle spielt, was die Preise bei Ampere angeht. Ich fürchte, dass ist hier wieder Wunschdenken von vielen, wie (leider) so oft bei AMD. Die gleichen Kommentare konnte man immer zu AMD lesen und immer hat AMD enttäuscht. Jedenfalls seit der Fury geht es so: "HBM Speicher, da kann NVIDIA einpacken." "Polaris ist nur Midrange, aber Vega kommt ja "bald" und wird großartig.", "Async Compute!!!!" "War ja bekannt, dass Navi erst für Spieler wirklich interessant wird und nicht Vega." Und nun eben das gleiche mit Big Navi...

Für NVIDIA gibt es tatsächlich eine andere Konkurrenz: Next Gen Konsolen! Hier gibt es ein großes Interesse, dass die PC Spieler nicht abwandern und so nie wieder Grafikkarten kaufen.

Zum Launch: Es deutet vieles auf einen Paper Launch hin.. Es werden wohl nur sehr geringe Stückzahlen verfügbar sein. Das wiederum könnte ein Vorteil für AMD sein. Aber da ist man wieder spät dran. Ich glaube Custom Designs bei AMD sollte man nicht vor Februar 2021 erwarten. Und evtl. haben wir hier auch einen Paper Launch im Dezember.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
paganini schrieb:
Oder limitiert hier meine CPU die Leistung der Graka? Danke für eure Antworten!
kannst du doch jetzt schon rausfinden..wie oft hängst du zurzeit im cpu limit ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
cookie_dent schrieb:
Jepp, kenne ich aus eigener Erfahrung, meine 1080Ti pfeift dabei aus dem letzten Loch, die 11 GB VRAM sind voll bis obenhin.
Aber nein, alles Blödsinn, die 8GB der 3070 werden noch die nächsten Jahre dicke reichen... :lol:

Und obwohl du nur 11GB voll hast, statt 16GB wie @Magicnorris (der auch noch den Fehler macht seinen VRAM mit System-RAM zu strecken), läuft der Simulator immer noch Ok. Das sagen zumindest andere Videos auf Youtube wo New York @4k Ultra auf ner 1080Ti gezeigt wird.

Verwendeter VRAM ist nicht der benötigte VRAM. Ein Spiel greift sich oft mehr als es unbedingt braucht, denn es kann davon ausgehen dass keine andere Anwendung gleichzeitig signifikant viel VRAM braucht.
Das ist der große Unterschied zum System-RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Supermax2004, Sophisto und Thorque
Zurück
Oben