Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce RTX 4060 im Test: Die neue kleinste RTX 4000 unabhängig analysiert
Hoffentlich liest hier niemand von Nvidia mit 😱Jethro schrieb:Noch mehr spaßige Monetarisierungsideen
Die wilde Inge
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.152
@Wolfgang Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber für mich kommt nicht gut raus, ob mit "RTX 3060" in den Benchmarks und im Fließtext wirklich durchgehend die 12GB Variante gemeint ist. Ich habe das Gefühl, dass das mal so mal so ist und auch von der 6G-Variante gesprochen wird. Es wäre vielleicht sinnvoll gewesen die 3060 durchgehend als "RTX 3060 12G" zu bezeichnen und bei Bedarf als "6G" Variante.
Vor allem wenn man 'noch mal eben' in die Benchmarks springt, ist es fraglich von welcher Variante hier die Rede ist. Aus dem Kontext gerissen suggeriert 3060 die 6G-Variante.
Vor allem wenn man 'noch mal eben' in die Benchmarks springt, ist es fraglich von welcher Variante hier die Rede ist. Aus dem Kontext gerissen suggeriert 3060 die 6G-Variante.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Angesichts so einer Frechheit wie die 4060, kauf ich eher ne 6600XT oder gehe direkt zur Konsole.
Die 7600 war schon nicht nice, ist zu UVP Preis aber noch Okay, was NV hier macht, ist frech.
Alternativ geht zur Geforce Now, da gibts 4080 Leistung zum 3080 Preis... Geht doch ^^
Ich hätte dann eher eine 3060 Rebrand erwartet, so ist das alles nicht Fisch noch Fleisch. Eine GTX 3660 wäre für ~250€ ebenso spannend gewesen. Diese hier gezeigte 4060 ist am Ende nichts weiter als eine 4050Ti. Und da ist der Preis unter 300€ anzusiedeln. Das ist diese Karte eben auch wert
Und wenn man dann mal auf die Techn. Seite guckt, wäre die 4060Ti eben die normale 4060 und das Leistungsgefüge wäre bis zur 4070Ti wieder Okay.. Nvidia hat sich einfach eine echte 4070 gespart und macht nun doppelt Kasse
Ich kenne viele, die aufrüsten wollen. Keiner gibt 500€ für ein Produkt aus, was FHD kann. Und da können auch die Fanbois noch so sehr mit dem Fuß aufstampfen, es hat Gründe warum keiner die Karten kauft.
Die 7600 war schon nicht nice, ist zu UVP Preis aber noch Okay, was NV hier macht, ist frech.
Alternativ geht zur Geforce Now, da gibts 4080 Leistung zum 3080 Preis... Geht doch ^^
Ich hätte dann eher eine 3060 Rebrand erwartet, so ist das alles nicht Fisch noch Fleisch. Eine GTX 3660 wäre für ~250€ ebenso spannend gewesen. Diese hier gezeigte 4060 ist am Ende nichts weiter als eine 4050Ti. Und da ist der Preis unter 300€ anzusiedeln. Das ist diese Karte eben auch wert
Und wenn man dann mal auf die Techn. Seite guckt, wäre die 4060Ti eben die normale 4060 und das Leistungsgefüge wäre bis zur 4070Ti wieder Okay.. Nvidia hat sich einfach eine echte 4070 gespart und macht nun doppelt Kasse
Ich kenne viele, die aufrüsten wollen. Keiner gibt 500€ für ein Produkt aus, was FHD kann. Und da können auch die Fanbois noch so sehr mit dem Fuß aufstampfen, es hat Gründe warum keiner die Karten kauft.
Zuletzt bearbeitet:
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.627
Man sollte jetzt nicht mit den Abverkaufpreisen nach dem Start einer neuer Grafikkartengeneration vergleichen.KillerPlauze090 schrieb:die 4060ti und 4060 sollten leistungstechnisch im Bereich der 2070 und 2080 liegen. Mal angenommen, es gäbe solche Tests, die Leute würden sofort sehen, wie schlecht die aktuelle gen ist. Ne 2080 hab es damals für 500€. Die galt damals als totaler Preistreiber. 5 Jahre später werden dieselben Karten zu ähnlichem Preis verkauft und sollen Einstiegsmodelle darstellen (Ja, die Inflation ignoriere ich).
Die RTX 2080 hat damals ihre 800€+ recht lange gehalten:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.882
Zuletzt bearbeitet:
Naja dafür bietet Nvidia viel Entertainment als Nebenprodukt, ich genieße die Verzweiflung hier... jeder 4000er Test ist purer Genuß hier.Rockstar85 schrieb:Angesichts so einer Frechheit wie die 4060, kauf ich eher ne 6600XT oder gehe direkt zur Konsole.
Die 7600 war schon nicht nice, ist zu UVP Preis aber noch Okay, was NV hier macht, ist frech.
Alternativ geht zur Geforce Now, da gibts 4080 Leistung zum 3080 Preis... Geht doch ^^
Ich hätte dann eher eine 3060 Rebrand erwartet, so ist das alles nicht Fisch noch Fleisch. Eine GTX 3660 wäre für ~250€ ebenso spannend gewesen. Diese hier gezeigte 4060 ist am Ende nichts weiter als eine 4050Ti. Und da ist der Preis unter 300€ anzusiedeln. Das ist diese Karte eben auch wert
Wegen Kinder Grafikkarte, weinen, oder weil Ihnen der Preis der 4080/90 nicht passt, oder weil die 4070ti zu wenig Ram hat.
Euch passt nichts mehr.
warte bitte nen moment muss salz aufs popcorn tun, danach bitte weiter!
In den Fantasiewelten, und im Kopfkino wäre es eine Nvidia GPU, für 500€ mit 24GB Ram, und 4080 Leistung, ist klar!
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
@Cohen
Das ist ja alles richtig, hat Nvidia aber dazu bewogen die 30er Serie bezahlbar zu machen.
Wir reden hier also von
1080 GTX 789€
2080 RTX 849€
3080 RTX 719€
4080 RTX 1329€
Da stimmt doch was nicht mit dem Markt.
Und als die 3080 kam, wusste noch keiner dass Covid vor der Tür steht.
Man hat das Gefühl, Nvidia möchte seine Traummarge von ~70% halten.
Als Ex 1080Ti Besitzer gehe ich ja nicht für 800€ dann nach Jahren auf eine 4050, denn ich will ja mehr Leistung. Meine 3060Ti muss durch etwas abgelöst werden was eben auch ~600€ und Leistungsvorsprung liefern soll
DLSS3 kann ich bei mir in Exakt 3 Spielen nutzen.
@shayenaaa
Kinder Grafikkarten nennst du das? Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind, was mal 350€ für ne GPU ausgibt. Mein Neffe kriegt meinen alten PC, und ist damit in seinem Freundeskreis schon fast Top 5. Also bitte, weniger Marketing, mehr Sachlichkeit
In meinem Freundeskreis wäre auch keiner , na gut 2, so bekloppt, und gibt 1300€ für eine GPU aus. Also alles arme Schlucker? Wohl kaum, wenn beide im oberen 5 Stelligen Bereich sind. Kinder Grafikkarten sind sowas wie 1650 für ~200€. Wobei auch da eher die Eltern zuschießen müssen
Das ist ja alles richtig, hat Nvidia aber dazu bewogen die 30er Serie bezahlbar zu machen.
Wir reden hier also von
1080 GTX 789€
2080 RTX 849€
3080 RTX 719€
4080 RTX 1329€
Da stimmt doch was nicht mit dem Markt.
Und als die 3080 kam, wusste noch keiner dass Covid vor der Tür steht.
Man hat das Gefühl, Nvidia möchte seine Traummarge von ~70% halten.
Als Ex 1080Ti Besitzer gehe ich ja nicht für 800€ dann nach Jahren auf eine 4050, denn ich will ja mehr Leistung. Meine 3060Ti muss durch etwas abgelöst werden was eben auch ~600€ und Leistungsvorsprung liefern soll
DLSS3 kann ich bei mir in Exakt 3 Spielen nutzen.
@shayenaaa
Kinder Grafikkarten nennst du das? Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind, was mal 350€ für ne GPU ausgibt. Mein Neffe kriegt meinen alten PC, und ist damit in seinem Freundeskreis schon fast Top 5. Also bitte, weniger Marketing, mehr Sachlichkeit
In meinem Freundeskreis wäre auch keiner , na gut 2, so bekloppt, und gibt 1300€ für eine GPU aus. Also alles arme Schlucker? Wohl kaum, wenn beide im oberen 5 Stelligen Bereich sind. Kinder Grafikkarten sind sowas wie 1650 für ~200€. Wobei auch da eher die Eltern zuschießen müssen
Zuletzt bearbeitet:
Jethro
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.174
Soviel dazu 🤪shayenaaa schrieb:letzer post zum thema.
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.627
Witzigerweise hat sich das Preisleistungsverhältnis PC <> Konsole seit Ende 2020 wieder etwas zugunsten des PCs verändert.Rockstar85 schrieb:Angesichts so einer Frechheit wie die 4060, kauf ich eher ne 6600XT oder gehe direkt zur Konsole.
Die PS5 und Xbox Series X sind seit ihrem Launch 50 € teurer geworden und dabei 0% schneller geworden, während man beim PC seitdem (etwas) mehr Leistung für sein Geld bekommt. CPUs wie die Ryzen 5xxx-Serie sind seitdem stark im Preis gefallen und auch bei den GPUs gibt es (etwas) mehr Leistung pro Euro.
Absolut gesehen bieten die Konsolen natürlich immer noch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis (mit den üblichen EInschränkungen bei der Wahl der Grafikeinstellungen, Bildaspekten und Eingabemöglichkeiten), aber die Lücke wird zumindest kleiner.
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
Fenkel schrieb:VRAM scheint hier der ultimative Schlachtruf zu sein.
Ja, die klassischen Fachwebseiten und Youtubekanäle scheinen daran einen Narren gefressen zu haben, verrennen sich in Details, Settings und Vergleiche die niemanden in der Zielgruppe interessieren.
Es lohnt wirklich nicht mehr bei MIttelklassehardware auf Enthusiastenwebseiten und -kanälen vorbeizuschauen. Es fällt den Akteuren dort scheinbar immer schwerer eine Perspektive jenseits der eigenen Ansprüche einzunehmen.
Wer mal einen alternativen Artikel/Test zu der 4060 lesen will, möge bei Golem vorbeischauen. Erfrischend anders und zielgruppengerecht verfasst.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
@Cohen
Ich weiß, dass die Gap mal wieder kleiner wird. Aber ich kann derzeit ne Series - S halt für wenig Geld kaufen. Mit dem Alter wird man ja auch Polygamer, was die Hobbys betrifft. Die Aktuellen Marktpreise der X und PS 5 kenne ich nicht, aber der Dran immer das beste zu haben, verschiebt sich halt wo anders hin.
Sollte Nvidias Speichertechnik ende das Jahres Launchen, vllt erleben dann die GPU ja bessere Leistung. So ist das ernüchternd als Kunde.
Golem schreibt es eigentlich wunderbar zusammen:
Dummerweise haste denn da das Problem, dass der 2060 Käufer einen TU106 Chip hatten und damit fast an der 2070 waren. Die meisten, die mit Turing rumrennen, die ich kenne, kaufen 4-6 Jahres Zyklus. Damit sind diese Raus. Wir reden hier im Forum von Enthusiast Bereich und sehen das auch so. Diese GPU mit einem AD106 wäre nicht Diskussionswürdig und würde in etwa auf 3070 Leistung kommen. So ist es halt eine Mogelpackung.
Golem sagt klar, dass die GPU nur interessant ist, wenn man DLSS3 Nutzen kann. Leider kann man das nicht per Software erzwingen.
Igors - und auch Wolfgangs Fazit, ist da schon das richtige. Nicht Kaufen!
Ich weiß, dass die Gap mal wieder kleiner wird. Aber ich kann derzeit ne Series - S halt für wenig Geld kaufen. Mit dem Alter wird man ja auch Polygamer, was die Hobbys betrifft. Die Aktuellen Marktpreise der X und PS 5 kenne ich nicht, aber der Dran immer das beste zu haben, verschiebt sich halt wo anders hin.
Sollte Nvidias Speichertechnik ende das Jahres Launchen, vllt erleben dann die GPU ja bessere Leistung. So ist das ernüchternd als Kunde.
Golem schreibt es eigentlich wunderbar zusammen:
Dummerweise haste denn da das Problem, dass der 2060 Käufer einen TU106 Chip hatten und damit fast an der 2070 waren. Die meisten, die mit Turing rumrennen, die ich kenne, kaufen 4-6 Jahres Zyklus. Damit sind diese Raus. Wir reden hier im Forum von Enthusiast Bereich und sehen das auch so. Diese GPU mit einem AD106 wäre nicht Diskussionswürdig und würde in etwa auf 3070 Leistung kommen. So ist es halt eine Mogelpackung.
Golem sagt klar, dass die GPU nur interessant ist, wenn man DLSS3 Nutzen kann. Leider kann man das nicht per Software erzwingen.
Igors - und auch Wolfgangs Fazit, ist da schon das richtige. Nicht Kaufen!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.997
Wenn wir von der RTX 3060 sprechen, beziehen wir uns ausschließlich auf die originale Version mit 12 GB. Die 8-GB-Karte haben wir gar nicht im Büro. Eine 6-GB-Version von der RTX 3060 gibt es nicht, zumindest nicht im deutschen Retail-Markt.Die wilde Inge schrieb:@Wolfgang Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber für mich kommt nicht gut raus, ob mit "RTX 3060" in den Benchmarks und im Fließtext wirklich durchgehend die 12GB Variante gemeint ist. Ich habe das Gefühl, dass das mal so mal so ist und auch von der 6G-Variante gesprochen wird. Es wäre vielleicht sinnvoll gewesen die 3060 durchgehend als "RTX 3060 12G" zu bezeichnen und bei Bedarf als "6G" Variante.
Vor allem wenn man 'noch mal eben' in die Benchmarks springt, ist es fraglich von welcher Variante hier die Rede ist. Aus dem Kontext gerissen suggeriert 3060 die 6G-Variante.
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.627
Ja, das fände ich auch hilfreich. Am besten "Watt pro fps" bei gedeckelten 60 und 120 fps-Zielen mit angeben und danach sortieren.lynxx schrieb:Edit: Es wäre auch sinnvoll bei den Watt-Angaben bei MaxFPS & FPS-Limit anzugeben wieviel FPS die Karten dann geschafft haben.
Nicht nach Watt sortieren, wenn nur ein Teil der Grafikkarten das 60-, 120 oder 144-fps-Ziel erreicht und der andere Teil der Grafikkarten das fps-Ziel nicht erreicht.
Jethro
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.174
Fazit: Eigentlich zu teuer, kaum Mehrleistung und Gebrauchtkauf älterer Karten eine gute Alternative.DocWindows schrieb:Wer mal einen alternativen Artikel/Test zu der 4060 lesen will, möge bei Golem vorbeischauen. Erfrischend anders und zielgruppengerecht verfasst.
Golem stellt DLSS 3 mit FG als Hauptfeature hin was die Karte erst wirklich abhebt aber wenn man das liest ist es absolut hinfällig wenn man die Zielgruppe betrachtet die wohl auch einen alten Unterbau haben wird.
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...30-Frame-Generation-VRAM-Bandwidth-1423134/3/
Im Falle der RTX 4060 (etwas weniger deutlich RTX 4060 Ti) hat sich Nvidia mit der PCI-E-x8-Anbindung obendrein ein wenig in den eigenen Fuß geschossen. Die Frame Generation ist wohl DAS Feature, welches die gesamte RTX-4000er-Reihe zu etwas Besonderem, Interessantem und in vielen Fällen Nützlichem macht. Und gerade für Besitzer älterer Systeme, die außerdem noch eine bereits betagte CPU nutzen und weiternutzen möchten, wäre die Frame Generation eventuell eine kleine Offenbarung gewesen - denn, wie etwa hier dokumentiert, DLSS 3.0 kann auch im CPU-Limit die Bildraten erhöhen. Aber eher schlecht, wenn Speicher und Bandbreite bereits ein kritisches Nadelöhr darstellen. Als DLSS-3.0-Grafikkarte ist die RTX 4060 eine Enttäuschung.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
@Dai6oro
Marc ist weg?
Okay, das erklärt einiges..
Igors Fazit:
Marc ist weg?
Okay, das erklärt einiges..
Igors Fazit:
Und falls man mich noch nach einem persönlichen Fazit fragt: Es fällt leicht anders aus als das, was vorab bei gewissen YouTubern bestellt wurde. Nicht absolut negativ, denn die positiven Seiten habe ich ja genannt. Aber echte Euphorie ist es auch nicht, dazu kostet die Karte einfach zu viel und hält auch energiepolitisch nicht ganz das, was im Vorfeld versprochen wurde. Treiber kann man fixen, kein Thema. Nur beim VRAM und der Telemetrie wirds dann doch etwas komplizierter.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.077
Ich habe damit auch keineswegs sagen wollen, dass ich daran glaube, die Frage ist halt, ob man für einen Preis über 450€ eine Chance hat die Karte zu verkaufen wenn die Leistung nicht massiv über den Erwartungen ist (und davon ist nicht auszugehen, weil dann kaum noch Platz für die 78xx wäre).Revan1710 schrieb:Genau daran glaube ich eben nicht, wenn sie schneller als die 4060 Ti sein wird. Die Mehrleistung und der größere VRam wird man sich eben auch bezahlen lassen. Man wirbt dann stolz damit wie die 7700 XT besser ist als die Konkurrenz.
Nur würde die wohl kaum jemand kaufen wenn man fürs gleiche Geld auch eine 6800 bekommt.
Letztlich dürfte das am Ende auch der Grund sein, warum AMD sich so viel Zeit lässt.
Eine 7700XT mit Leistung einer 6750XT oder von mir aus auch minimal drüber mit minimal weniger Verbrauch dürfte ebenso niemanden hinter dem Ofen hervorlocken.
Der aber selbst gar nicht so gut zusammengefasst ist.DocWindows schrieb:Wer mal einen alternativen Artikel/Test zu der 4060 lesen will, möge bei Golem vorbeischauen. Erfrischend anders und zielgruppengerecht verfasst.
Auch Golem verweist darauf, dass es nur für Besitzer mehrerer Jahre alter Grafikkarten Sinn macht. Verweist darauf, dass es mit der 4060 keinen Sinn macht RT zu aktivierten hat in den Charts aber auch ausschließlich die RX7600 und sonst nur Nvidia-Karten gegenüber gestellt.
Über die Alternativen (die teilweise noch kaufbar sind) wird gar nicht gesprochen, dass die RX7600 in den Test in vielen Disziplinen besser abschneidet als die RTX4060 wird gänzlich ignoriert (Rasterleistung, Raytracing empfehlen sie ja selbst nicht mit der 4060).
Ich möchte der Golem-Redaktion hier nichts unterstellen, aber diese ist eben nicht sehr stark auf Gaming ausgelegt was die Expertise angelangt. Ein wenig wie einen Test des neusten Porsches von jemandem machen zu lassen, der normalerweise Landmaschinen von Claas, Deutz & Co testet..,
Ähnliche Themen
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 15.821
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 9.577
- Antworten
- 229
- Aufrufe
- 25.147
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 10.843
- Antworten
- 403
- Aufrufe
- 51.221