Test Nvidia GeForce RTX 4070 Ti im Test: AD104 muss sich mit 12 GB für 899 Euro UVP beweisen

Wolfgang schrieb:
7900 XT definitiv zu teue
Wir wissen doch alle, dass die uvp Makulatur ist. Die werden sich vom Preis beide nix nehmen auf der strasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Interessante Karte! Jetzt noch einen Wasserkühler für eine 4070Ti verfügbar und ich werde schwach.
 
Sherman789 schrieb:
...und verliert sowohl über den Preis als auch z.T. bei den fps gegen die Nr. 3 von Nvidia.

was hast du da gelesen? Wer eine 7900XTX in neuer Charge direkt bei AMD abgreift hat für etwa 1150€ (also etwa 150€ mehr) definitiv die bessere Karte als dieses 192-bit Bus Kastrat. Doppelt VRAM (24GB) doppelt Speicherbandbreite (ca 1000), besseres Treiberinterface und Overlay. Display Port 2.1, stärkere RT Leistung.
Die 7900XTX kommt der 4090 öfter näher als dieser Reiskocher hier der 7900XTX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Benji21, Newblader und 8 andere
@Wolfgang

Missverstehe ich die Masseinheiten der Benchmarks oder warum sind die Perzentil FPS immer höher als die AVG-FPS? Wurden die vielleicht beim Eintragen vertauscht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
fsnostromo schrieb:
Für akutell 989€ bekommt man eine 7900XT, die dann auch noch 4K beherrscht und nicht so einbricht. Verstehe nicht wie man die 4070Ti mit 12 Gb als den besseren Deal sehen kann. Zumal sich die Preise noch anpassen werden. Zu teuer sind alle Grafikkarten mittlerweile.
Wenn es wie bei der 4080 läuft, wird es in einigen Wochen 4070ti Custom-Karten für unter 899€ geben.
Die 7900XT dürfte dann wohl auch im Preis fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.obermueller, Gortha, fsnostromo und eine weitere Person
Mein Fazit ."Schön überteuerte Mid Hardware zu völlig überzogenen Preisen mit zu wenig Ram . "



Mein Vorsatz für das neue Hardwarejahr - nicht Aufrüsten.
Bei den Preisen kann ich die Hersteller natürlich verstehen aber die Kunden kaufen doch seit der GTX 20xx fleißig ... Ja danke dafür , ich will keinen flennen hören natürlich treiben die Hersteller es auf die Spitze und wenn man für Grafikkarten mehr verlangen kann gilt das logischerweise auch für die übrige Hardware wie Mainboards usw.
Wobei AMD mit der 5xxxer Ryzen Familie genauso abgestraft gehört .
 
Danke für den Test. Leistungstechnisch käme die Karte für mich durchaus in Frage (aktuell noch mit einer GTX 1070 in WQHD unterwegs), aber der Stromverbrauch und insbesondere der Preis machen da ganz schnell einen Strich durch die Rechnung.
Hoffentlich ist die 4070 non Ti nicht zu sehr beschnitten, hat einen adäquaten Stromverbrauch und keinen absurden Preis.
Schon Wahnsinn, was bei insbesondere den aktuellen Karten aber auch noch für die Vorgänger für Preise verlangt werden.
Also weiter abwarten und Tee trinken, spiele ich eben weiter etwas ältere Titel statt die neuesten oder passe die Grafikeinstellungen an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH und Newblader
Wolfgang schrieb:
Es gibt deutlich mehr FPS pro Euro als bei der GeForce RTX 4080
Ein Chart mit FPS/EUR wäre extreeems nice. :)

Wen es auch interessiert, hier die aktuellen Karten in 4k:
GPUPreis €P/L RasterP/L RTP/L FSR/DLSS
RTX 4090
1859​
81%​
83%74%
7900 XTX
1149​
98%​
77%83%
RTX 4080
1399​
81%​
80%80%
7900 XT
1050​
92%​
73%79%
4070Ti
899​
100%​
100%100%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
t3chn0 schrieb:
Highend richtet sich doch nicht nach dem Preis, sondern rein nach der Leistung. Da ist die Karte jetzt nunmal Midrange.
Aber nicht nach der Leistung relativ zur zweijährlichen Produktpalette, sondern relativ zur Leistung _aller anderen Karten. Der Steam Median ist GTX 1650! Natürlich ist auch eine 4070 ti High-End, genau wie eine 6800xt, erst recht für 1000€. Guck euch gerne auch mal die Verteilung im UserBenchmark an.

Dieser Nominalismus mit "Mittelklasse" (dann im Vergleich zu der Titan 4090) führt doch zu nix. Ist auch egal wie die Karte heißt. Mittelklasse ist 1080p/120. Oder 1440p/60. Oder Xbox X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheAnswer42
NVIDIA hat ja außer den Grafikkarten keine Unternehmenssparte, die so richtig dauerhaft gut funktioniert. Und bei den Grafikkarten haben wir im Markt ein 20 Jahres Tief bei den Verkäufen. Da ist so eine ungelaunchte zum Fantasie-MSRP nie erhältliche GPU der Mittelklasse zum Premiumpreis halt genau das, was die Kunden nicht wollen. Im Gegenteil, die machen ja das Gegenteil von Kundenbindung damit.

Die Karte kostet weit mehr als ganze Konsolen. Warum also noch 1000 drauflegen nur um zu zocken wenn man es auch für den halben Preis haben kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla
Exit666 schrieb:
und man würde denen die Bude einrennen.

Wenn dir die Kunden am ersten Tag die Lager leer kaufen hast du alles falsch gemacht, denn dann war dein Produkt zu billig. So eine Nummer wie mit der 3080 passiert denen nie wieder, dass sich die Scalper die Dinger palettenweise unter den Nagel reißen und dann 400€ über UVP verkloppen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, TheAnswer42, JPsy und 2 andere
Die GeForce RTX 4070 Ti eignet sich damit sehr gut für das Spielen in WQHD, sei es mit oder ohne Raytracing. Auch in zukünftigen Games wird die Leistung ausreichend sein, um bei maximalen Details eine hohe Framerate zu erzielen. In den meisten Titeln ist sogar Ultra HD bei maximaler Grafik kein Problem, jedoch deutet sich an, dass die Leistungsreserven in zukünftigen Spielen knapp werden dürften.
12 GB auch heute schon nicht mehr durchweg den optimalen Betrieb ermöglichen und in Zukunft von Zeit zu Zeit zu wenig sein werden. Wer zum Beispiel in Spider-Man Remastered in Ultra HD inklusive Raytracing im Nachhinein DLSS aktiviert oder umschaltet, rennt sofort in einen VRAM-Mangel. 12 GB sind bei der aktuellen Generation voraussichtlich ziemlich genau das, was 8 GB bei der alten gewesen sind: meistens ausreichend, spätestens nach 2 Jahren aber auch mal zu wenig.
Ja was denn nu?
Ich wäre GANZ vorsichtig mit der Behauptung das die 4070 Ti für zukünftige Games ausreichend sein wird - außer eure "Zukunft" geht max. 3 Jahre.
12GB sind einfach zu wenig - unter 16GB VRAM wird man in den nächsten paar Jahren schon wieder wechseln müssen, wenn man nicht gerade alles auf Max. haben will mit 144FPS.
Ich bin immer noch am hadern ob meine 7900XTX gegen eine 4080 getauscht werden soll oder nicht...die 4080 würde mit eigentlich dicke reichen, aber ich will auch kein Fiasko haben wie die 3080 Besitzer denen 2GB VRAM fehlen für einige Titel...

Diese Generation an GPUs ist alles, aber nicht gut für den Kunden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Bänki0815, JackTheRippchen und 2 andere
"Mit der GeForce RTX 4070 Ti bringt Nvidia Ada Lovelace erstmals für weniger als 1.000 Euro in den Handel und verspricht eine Leistung über dem Niveau der RTX 3090 Ti. Damit wäre auch die teurere Radeon RX 7900 XT geschlagen."



Sorry, aber das ließt sich so als ob wir vor Nvidia auf die Knie zu fallen haben, vor lauter Dankbarkeit 🥰 Erstmals für weniger als 1000€!... Für eine obere Mittelklasse GPU!!! 🤔🙄 Ok, Ich nehm direkt 2 davon. So einen Schnapper lass ich mir nicht entgehen 🤙
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gotex, Munkman, Icke-ffm und 4 andere
Beteigeuze. schrieb:
die 7900xt ist jederzeit für 999€ zu haben

Simanova schrieb:
Computerbase Logik:

1) Höhere Powerlimits ändern nichts am Takt

2) Lasst uns OC testen, indem wir die Powerlimits erhöhen


Warum testet ihr nicht mal Undervolting oder eine Reduktion des Powerlimits?
Könnt ihr bitte noch die Inno3D Karten testen?
Beim OC erhöhen wir auch den Takt, nicht nur das Power Limit.
Also wenn du uns kritisieren möchtest, halte dich bitte an die Fakten.
Crizzo schrieb:
Eione 3070 Ti habt ihr nie mit drin? Wäre hier komfortabel gewesen.
Die haben wir leider nicht im Büro. Aber im Endeffekt ist die eh nur 5 Prozent schneller als die 3070, an der kann man sich gut orientieren.
Stefcom64 schrieb:
Mal eine Frage an die Redaktion : Warum erstellt ihr kein Test-Kästchen der beiden getesteten Customer Modelle mit Plus und Minus der Eigenschaften und der eigentlichen Bewertung? Viele Leute hier wollen sich nicht unbedingt den langen Text durchlesen, einigen würde da schon ein Bewertungskasten (wie ihr ihn auch schon oft verwendet habt) auf die schnelle reichen!
Ich mag so Kästen nicht.
Das ist natürlich nicht der einzige Grund, doch sind diese deutlich schwerer sinnvoll zu "befüllen" als man glauben mag. Darüber hinaus ist eine Grafikkarte mittlerweile einfach zu komplex, um die in simple Pros und Cons zu gliedern. Das kann man schon machen, doch erhält man so nie das gesamte Bild. Daher bitte ich, einfach das Fazit zu lesen. Ja, das geht nicht in einer Minute, lange dauert es aber auch nicht :)
Taxxor schrieb:
@Wolfgang Ich gehe davon aus, dass die Verbrauchswerte für RDNA3 immer noch die aus dem Releasetest sind? Da scheint sich mie dem 22.12.2 nämlich gut was getan zu haben in FPS Limit Situationen.
Ja, die sind noch aus dem Launch-Review. Es soll sich aber ja nur die Leistungsaufnahme beim Video-Playback geändert haben, ich gehe nicht davon aus, dass sich bei Teillast was geändert hat. Das werden wir bei Zeiten aber natürlich nochmal prüfen.
downunder4two schrieb:
Na, da unterschlägst du aber gekonnt Teil 2 des Satzes. Die 4070Ti gibt es ja auch nicht für 899€. Den Straßenpreis zu vergleichen macht ja deutlich mehr Sinn.
Nunja, aktuell ist es aber leider unmöglich, den Straßenpreis der RTX 4070 Ti zu vergleichen, den gibt es ja noch gar nicht :D
thepusher90 schrieb:
@Wolfgang

Missverstehe ich die Masseinheiten der Benchmarks oder warum sind die Perzentil FPS immer höher als die AVG-FPS? Wurden die vielleicht beim Eintragen vertauscht?
MEinst du bei den Ratings? Da kann das sein. Bei den richtigen Spiele-Benchmarks dagegen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH und Dittsche
mibbio schrieb:
Du hast aber in deiner Argumentation genauso einen Fehler. Guck mal, wie stark die Preise für Grafikkarten in den letzten Jahren gestiegen sind und vergleiche die Steigerung mal mit der Inflations- und Lohnentwicklung im gleichen Zeitraum.

Wir haben bei der Weiterentwicklung quasi Stillstand, denn pro 1% mehr Performance wurde der Preis um 1$ erhöht. Man bekommt also für Budget X mit der aktuellen Generation nicht mehr Leistung als bei der letzten - selbst wenn man die Inflation berücksichtgt.

Hier mal die Preisveränderung inkl. inflationsbereinigten Preisen. Die rote Kurve ist im Optimalfall eine waagerechte Linie mit kleineren Schwankungen, aber mit der 4000er Reihe gab es einen guten Sprung nach oben - sprich Leistungsupgrades sind deutlich teurer als bisher.
Anhang anzeigen 1306680
Quelle: Video von Gamers Nexus, wo sie die Preisentwicklung mal genauer betrachtet haben.
Diesen Sprung hatten wir auch von 2000 bis 2010… Und die aktuelle Generation ist dazu Sparsamer für die gebotene Leistung als die letzte. Also im Grunde spielen recht viele Faktoren mit. Ja die Preise sind recht hoch, aber zu hoch? Fragt sich für wen? Diese Karten werden nur „gebraucht“ um alles mit vollen Details spielen zu können. Früher musste man Leistungstechnisch weit genügsamer sein…
 
Kurz zusammengefasst:
RTX 3070 FE 100% RT Performance für 500€
RTX 4070 TI 12GB 187% RT Performance für 990€
Alles über 935€ ist meiner Meinung nach ein ein automatischer Rückschritt, solange man 500€ für die 3070 veranschlagt.
Die 3090 oder 3080 TI als Vergleich genommen, sieht es sehr ähnlich aus.

Also P/L technisch erneut ein Rückschritt, außer acht gelassen das die noch teureren Designs noch gruseligere P/L für RT haben und das ich den vorteilhaftesten Fall genommen habe, also mit DLSS.

Es hat sich genau gar nichts verändert, 2 weitere Jahre Stillstand für RT auf seiten der Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Ravager90 schrieb:
Ich bin mir jetzt gar nichtmal so sicher, ob wir alle hier den gleichen Test angeschaut haben.
Aber ich sehe hier lausige 4FPS mehr im 4k Average Vergleich gegenüber einer 6900XT
Vermutlich nicht. Denn die 4FPS sind bei QHD bei 4k sind es 7FPS :D
 
Zurück
Oben