Gerithos
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 1.757
Wir wissen doch alle, dass die uvp Makulatur ist. Die werden sich vom Preis beide nix nehmen auf der strasse.Wolfgang schrieb:7900 XT definitiv zu teue
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir wissen doch alle, dass die uvp Makulatur ist. Die werden sich vom Preis beide nix nehmen auf der strasse.Wolfgang schrieb:7900 XT definitiv zu teue
Sherman789 schrieb:...und verliert sowohl über den Preis als auch z.T. bei den fps gegen die Nr. 3 von Nvidia.
Wenn es wie bei der 4080 läuft, wird es in einigen Wochen 4070ti Custom-Karten für unter 899€ geben.fsnostromo schrieb:Für akutell 989€ bekommt man eine 7900XT, die dann auch noch 4K beherrscht und nicht so einbricht. Verstehe nicht wie man die 4070Ti mit 12 Gb als den besseren Deal sehen kann. Zumal sich die Preise noch anpassen werden. Zu teuer sind alle Grafikkarten mittlerweile.
Ein Chart mit FPS/EUR wäre extreeems nice.Wolfgang schrieb:Es gibt deutlich mehr FPS pro Euro als bei der GeForce RTX 4080
GPU | Preis € | P/L Raster | P/L RT | P/L FSR/DLSS |
RTX 4090 | 1859 | 81% | 83% | 74% |
7900 XTX | 1149 | 98% | 77% | 83% |
RTX 4080 | 1399 | 81% | 80% | 80% |
7900 XT | 1050 | 92% | 73% | 79% |
4070Ti | 899 | 100% | 100% | 100% |
Aber nicht nach der Leistung relativ zur zweijährlichen Produktpalette, sondern relativ zur Leistung _aller anderen Karten. Der Steam Median ist GTX 1650! Natürlich ist auch eine 4070 ti High-End, genau wie eine 6800xt, erst recht für 1000€. Guck euch gerne auch mal die Verteilung im UserBenchmark an.t3chn0 schrieb:Highend richtet sich doch nicht nach dem Preis, sondern rein nach der Leistung. Da ist die Karte jetzt nunmal Midrange.
Wieso nicht ne gebrauchte RX 6900 XT für 650-750 Euro bei Ebay holen?BDR529 schrieb:Oder eventuell in die vorherigen Generationen investieren und Mondpreise für veraltete ineffizientere HW bezahlen?
Exit666 schrieb:und man würde denen die Bude einrennen.
Die GeForce RTX 4070 Ti eignet sich damit sehr gut für das Spielen in WQHD, sei es mit oder ohne Raytracing. Auch in zukünftigen Games wird die Leistung ausreichend sein, um bei maximalen Details eine hohe Framerate zu erzielen. In den meisten Titeln ist sogar Ultra HD bei maximaler Grafik kein Problem, jedoch deutet sich an, dass die Leistungsreserven in zukünftigen Spielen knapp werden dürften.
Ja was denn nu?12 GB auch heute schon nicht mehr durchweg den optimalen Betrieb ermöglichen und in Zukunft von Zeit zu Zeit zu wenig sein werden. Wer zum Beispiel in Spider-Man Remastered in Ultra HD inklusive Raytracing im Nachhinein DLSS aktiviert oder umschaltet, rennt sofort in einen VRAM-Mangel. 12 GB sind bei der aktuellen Generation voraussichtlich ziemlich genau das, was 8 GB bei der alten gewesen sind: meistens ausreichend, spätestens nach 2 Jahren aber auch mal zu wenig.
Beteigeuze. schrieb:die 7900xt ist jederzeit für 999€ zu haben
Beim OC erhöhen wir auch den Takt, nicht nur das Power Limit.Simanova schrieb:Computerbase Logik:
1) Höhere Powerlimits ändern nichts am Takt
2) Lasst uns OC testen, indem wir die Powerlimits erhöhen
Warum testet ihr nicht mal Undervolting oder eine Reduktion des Powerlimits?
Könnt ihr bitte noch die Inno3D Karten testen?
Die haben wir leider nicht im Büro. Aber im Endeffekt ist die eh nur 5 Prozent schneller als die 3070, an der kann man sich gut orientieren.Crizzo schrieb:Eione 3070 Ti habt ihr nie mit drin? Wäre hier komfortabel gewesen.
Ich mag so Kästen nicht.Stefcom64 schrieb:Mal eine Frage an die Redaktion : Warum erstellt ihr kein Test-Kästchen der beiden getesteten Customer Modelle mit Plus und Minus der Eigenschaften und der eigentlichen Bewertung? Viele Leute hier wollen sich nicht unbedingt den langen Text durchlesen, einigen würde da schon ein Bewertungskasten (wie ihr ihn auch schon oft verwendet habt) auf die schnelle reichen!
Ja, die sind noch aus dem Launch-Review. Es soll sich aber ja nur die Leistungsaufnahme beim Video-Playback geändert haben, ich gehe nicht davon aus, dass sich bei Teillast was geändert hat. Das werden wir bei Zeiten aber natürlich nochmal prüfen.Taxxor schrieb:@Wolfgang Ich gehe davon aus, dass die Verbrauchswerte für RDNA3 immer noch die aus dem Releasetest sind? Da scheint sich mie dem 22.12.2 nämlich gut was getan zu haben in FPS Limit Situationen.
Nunja, aktuell ist es aber leider unmöglich, den Straßenpreis der RTX 4070 Ti zu vergleichen, den gibt es ja noch gar nichtdownunder4two schrieb:Na, da unterschlägst du aber gekonnt Teil 2 des Satzes. Die 4070Ti gibt es ja auch nicht für 899€. Den Straßenpreis zu vergleichen macht ja deutlich mehr Sinn.
MEinst du bei den Ratings? Da kann das sein. Bei den richtigen Spiele-Benchmarks dagegen nicht.thepusher90 schrieb:@Wolfgang
Missverstehe ich die Masseinheiten der Benchmarks oder warum sind die Perzentil FPS immer höher als die AVG-FPS? Wurden die vielleicht beim Eintragen vertauscht?
Diesen Sprung hatten wir auch von 2000 bis 2010… Und die aktuelle Generation ist dazu Sparsamer für die gebotene Leistung als die letzte. Also im Grunde spielen recht viele Faktoren mit. Ja die Preise sind recht hoch, aber zu hoch? Fragt sich für wen? Diese Karten werden nur „gebraucht“ um alles mit vollen Details spielen zu können. Früher musste man Leistungstechnisch weit genügsamer sein…mibbio schrieb:Du hast aber in deiner Argumentation genauso einen Fehler. Guck mal, wie stark die Preise für Grafikkarten in den letzten Jahren gestiegen sind und vergleiche die Steigerung mal mit der Inflations- und Lohnentwicklung im gleichen Zeitraum.
Wir haben bei der Weiterentwicklung quasi Stillstand, denn pro 1% mehr Performance wurde der Preis um 1$ erhöht. Man bekommt also für Budget X mit der aktuellen Generation nicht mehr Leistung als bei der letzten - selbst wenn man die Inflation berücksichtgt.
Hier mal die Preisveränderung inkl. inflationsbereinigten Preisen. Die rote Kurve ist im Optimalfall eine waagerechte Linie mit kleineren Schwankungen, aber mit der 4000er Reihe gab es einen guten Sprung nach oben - sprich Leistungsupgrades sind deutlich teurer als bisher.
Anhang anzeigen 1306680
Quelle: Video von Gamers Nexus, wo sie die Preisentwicklung mal genauer betrachtet haben.
Vermutlich nicht. Denn die 4FPS sind bei QHD bei 4k sind es 7FPSRavager90 schrieb:Ich bin mir jetzt gar nichtmal so sicher, ob wir alle hier den gleichen Test angeschaut haben.
Aber ich sehe hier lausige 4FPS mehr im 4k Average Vergleich gegenüber einer 6900XT