OC-Stammtisch

Ja es nervt nach ner Zeit gewaltig, da hast recht ^^
Hoffe mal das Asus so schlau ist und das noch per Bios Update eventuell behebt...
 
Lohnt sich noch die Anschaffung einer Aopen 479?

Die Meroms sind ja auch sehr teuer... -.-

Kann man das Board auf SLi modden?
 
@byte: ne, lohnt sich nicht, das AOpen hat zu viele Nachteile und ist zu teuer, setzt liebr auf einen Conre. macht mehr Sinn...

Ja, SLI geht mit Mod-Treiber...
 
Die Vcore einstellungen beim DS4 liegen immer 0,5 Volt unter denen was ich im Bios eingestellt habe, das kann doch nicht sein. Wenn ich im Bios 1,375 Volt einstelle lese ich unter Windows mit jedem Tool 1,32-1,33 Volt aus. Wenn ich 1,35 einstelle hab ich sogar nur 1,27-1,28 Volt effektiv.
Wie kommt das, hat da jemand ne Ahnung?

Hab übrigens auch gemerkt das im EIST, also wenn die CPU runtertaktet auf Multi 6x und CPU-Z die VCore mit 1,05 ausliest hab ich trotzdem noch die selbe Vcore anliegen wie bei vollem Takt, deshalb geht auch die Temperatur nur um 1° zurück. Wieso das so ist, kein Plan.
Ich bin mal gespannt auf das neue Bios, mit dem sollte es sich ja ändern und EIST auch mit overclocking voll funzen.

Und der Core 2 Duo ist ja mal echt verdammt schnell, hab schon mit paar % mer gerechnet aber alleine 35k Punkte mehr bei Aquamark und fast der doppelte Wert bei Cinebench im Vergleich zu nem Opteron mit 2x2,4 GHz. Ich bin begeistert. GT Legends (sehr CPU lastig) kann ich jetzt mit 50+ Frames und alles Settings bei 1680x1050 und 4xAA spielen. :freak:

Well done Intel!

@StuWi, wo lese ich mit nem Multimeter die CPU Spannung aus? an den SpaWa's? *grübel*
 
Müßt ich auch suchen im I-Net, aber so viele Möglichkeiten gibts da nicht...

Schau vll mal auf XS...

Vll gibt dir dieser *Thread* eine Richtung, wo Du suchen kannst...
 
CF ja, SLI sicher nur mit gemoddetem Treiber...
 
Man weiss echt nichtmehr was man kaufen soll... *grr*

Was ist von dem MSI sonst so zu halten?
Hat das vllt jemand?
 
Mein Kumpel war bei K&M in Köln, die haben ihm doch tatsächlich vom MSI abgeraten, entweder Asus oder Gigabyte, und das er 965er-Chip wollte, ist es das DQ6 geworden, klasse Board bis auf die blöde Kühler-Backplate.
 
Als ich damals bei ner deutschlandweiten Computerladen Kette gearbeitet habe habe ich auch recht viel schlechte Erfahrungen mit MSI gemacht, scheint sich also nicht so viel geändert zu haben. Die Boards, ähnlich wie die Epox Teile kamen meist schnell wieder zurück. Kondensatoren gingen schon nach 1-2 Monaten kaputt usw. usf.
Bei ASUS bestand immer das Problem das wenn wir ein defektes Board einschickten das dann mal mit Glück nach 2 Monaten wieder da war bzw. ein neues. Das ging bei MSI im Vergleich wesenentlich schneller.
Mit Gigabyte sammel ich grad meine ersten Erfahrungen (seit 2 Tagen Besitzer eines DS4) bis jetzt gibt es noch nichts zu meckern ;).
Eigentlich bin ich richtiger Abit Fan, aber die Boards sind leider nimmer so das Wahre wie noch vor 1-2 Jahren :/
 
Wieso muss das Asus Professional soviel kosten (240€+) :'(

P965 mag ich irgendwie nicht... :[

€: Stichwort DFI Infinity 975x?
 
Bis jetzt schlechte FSB-OCing-Ergebnisse...

Vll wird das Abit was...;)

Otter ist ja dran...;)
 
Verdammt, ich flashe es jetzt mal. Hab eigentlich genug zu tun, aber das probiere ich mal eben aus;)

Edit: Ich teile deine Meinung. Muss es aber nochmal beim übertakten probieren, angeblich soll das sehr förderlich für Allendales sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lausiges Mainboard zu kaufen, ist wie Fusel zu saufen - wenn man es bemerkt, ist es bereits zu spät...


sfresse.gif



uglylaugh.gif
 
So lausig ist das gar nicht.
Das F5 hats bei mir gebracht. Speedstep funktioniert :D
 
Ein lausiges Mainboard zu kaufen, ist wie Fusel zu saufen
Da fällt mir direkt ALDI Wein aus dem Tetra Pack ein. LOOL

aber zurück zum Thema, bei mir funzt nun EIST einigermaßen. Das mit dem Takt funktionierte ja schon vorher jetzt geht aber auch die Vcore zurück.
Allerdings egal welcher Takt wechselt die Vcore nur von 1,12 Volt im idle auf 1,28 Volt unter Last. Egal ob FSB266 und somit 1600MHz im Idle und 2400MHz unter Last oder mit FSB 355 und somit 2150MHz idle und 3200 MHz unter Last. Die Vcore ist immer gleich bei 1,12 Volt egal ob 1600MHz oder 2150MHz oO. Sagt mir zumindest CPU-Z, Everest, Speedfan und das Gigabyte Tool. Mit dem Multimeter hab ich mich noch nicht rangetraut.

@Smash, Gummihandschuhe können genau so statisch aufgeladen sein. Die Ladung entsteht ja durch z.B. Reibung und wenn du die Gummidinger anziehst ist da ja auch Reibung. Ich glaube nicht das sie aus nem antistatischen Material sind.

Aber du hast doch sicherlich nen Heizkörper im Zimmer. Einfach an das Kupferrohr greifen (nicht den lackierten Heizkörper) und gut ist.
 
Zurück
Oben