Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller HD58XX Overclocking Thread
- Ersteller tgsn4k3
- Erstellt am
hey,
gibt es ein tool, mit dem ich die Spannung bei meiner 5850 erhöhen kann? Mit dem Afterburner hab ich ja das Problem, dass im 2D-Modus das Powerplay nicht mehr greift. Würde jetzt gern mit dem CCC die Taktraten einstellen und mit einem anderen Tool die Spannung. Gibts da etwas?
gibt es ein tool, mit dem ich die Spannung bei meiner 5850 erhöhen kann? Mit dem Afterburner hab ich ja das Problem, dass im 2D-Modus das Powerplay nicht mehr greift. Würde jetzt gern mit dem CCC die Taktraten einstellen und mit einem anderen Tool die Spannung. Gibts da etwas?
S
Swatch
Gast
Moin!
Folgendes, habe mir diese Grafikkarte die Tage bestellt: Club 3D Radeon HD 5850 Overclocked Edition und auf 1GHz Chiptakt sowie 1100MHz Speichertakt übertaktet. Das ganze läuft rund (ohne overvolting), wurde mit dem MSI After Burner durchgeführt und durch Furmark stundenlang getestet.
Nun fällt mir auf, da ich meine Kopfhörer mal abgesetzt habe, dass ein extremes Spulenfiepen bei dem Gerät vorliegt. Sowohl im 2D-Modus, z.B. beim Scrollen im Browser, als auch (extrem laut) im 3D-Modus, ganz schlimm ist es komischerweise bei Crysis, in allen anderen Spielen (z.B. Bad Company 2) sind jedoch auch noch deutlich hochfrequente Geräusche wahrnehmbar.
Ich kenne das bereits von meiner alten Grafikkarte (8800GTS 512), allerdings war das da nur unter Volllast und auch in ganz anderen, erträglicheren Dimensionen.
Es kommt im Übrigen definitiv von der Grafikkarte, andere Ursachen sind auszuschließen.
Nun frage ich mich, da ich es vor (vielleicht oder wahrscheinlich weil ich zumeist Kopfhörer auf hatte) dem Übertakten irgendwie nicht so wahrgenommen habe, ob es eventuell genau dadurch erst hervorgerufen wurde? Inzwischen habe ich übrigens alles wieder auf default-
settings heruntergetaktet, dadurch ist es marginal besser geworden, jedoch immer noch ziemlich nervtötend.
Ich werde die Karte, da meine 2 Wochen Rückgabefrist noch nicht abgelaufen sind, wieder zurückschicken und mir eine neue PowerColor AX5850 1GBD5-PPDHG PCS+ bestellen.
Also, kann durch Übertakten der Grafikkarte das berühmte Fiepen, Piepen, Surren, Murren, hochfrequente Quietschen, wie auch immer, dauerhaft hervorgerufen werden? Oder liegt es gar am Kühler, der nicht dem Referenz-Design entspricht (im Übrigen besser kühlt und leiser ist)? Oder ist es einfach Glückssache im Bezug auf die billigen Spannungswandler?
Gruß
swatch
Folgendes, habe mir diese Grafikkarte die Tage bestellt: Club 3D Radeon HD 5850 Overclocked Edition und auf 1GHz Chiptakt sowie 1100MHz Speichertakt übertaktet. Das ganze läuft rund (ohne overvolting), wurde mit dem MSI After Burner durchgeführt und durch Furmark stundenlang getestet.
Nun fällt mir auf, da ich meine Kopfhörer mal abgesetzt habe, dass ein extremes Spulenfiepen bei dem Gerät vorliegt. Sowohl im 2D-Modus, z.B. beim Scrollen im Browser, als auch (extrem laut) im 3D-Modus, ganz schlimm ist es komischerweise bei Crysis, in allen anderen Spielen (z.B. Bad Company 2) sind jedoch auch noch deutlich hochfrequente Geräusche wahrnehmbar.
Ich kenne das bereits von meiner alten Grafikkarte (8800GTS 512), allerdings war das da nur unter Volllast und auch in ganz anderen, erträglicheren Dimensionen.
Es kommt im Übrigen definitiv von der Grafikkarte, andere Ursachen sind auszuschließen.
Nun frage ich mich, da ich es vor (vielleicht oder wahrscheinlich weil ich zumeist Kopfhörer auf hatte) dem Übertakten irgendwie nicht so wahrgenommen habe, ob es eventuell genau dadurch erst hervorgerufen wurde? Inzwischen habe ich übrigens alles wieder auf default-
settings heruntergetaktet, dadurch ist es marginal besser geworden, jedoch immer noch ziemlich nervtötend.
Ich werde die Karte, da meine 2 Wochen Rückgabefrist noch nicht abgelaufen sind, wieder zurückschicken und mir eine neue PowerColor AX5850 1GBD5-PPDHG PCS+ bestellen.
Also, kann durch Übertakten der Grafikkarte das berühmte Fiepen, Piepen, Surren, Murren, hochfrequente Quietschen, wie auch immer, dauerhaft hervorgerufen werden? Oder liegt es gar am Kühler, der nicht dem Referenz-Design entspricht (im Übrigen besser kühlt und leiser ist)? Oder ist es einfach Glückssache im Bezug auf die billigen Spannungswandler?
Gruß
swatch
U
ultra
Gast
@Swatch
Es kann und wird sicherlich vom Übertakten der GPU kommen.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, meine mich aber zu erinnern, dass das Phänomen des Spulenfiepens auch bei der HD 5850 vorkommt. Gerade im vierstelligen MHz-Bereich tritt dieses oftmals ein.
Ich, für meinen Teil, konnte ein Spulenfiepen - wenn man es so nennen kann - bei meiner HD 5850 bloß ganz marginal wahrnehmen - und das auch bloß im o.g. vierstelligen MHz-Bereich.
@Abb4d0n
Außer dem MSI Afterburner fällt mir ad hoc auch kein weiteres Tool ein.
Jedoch empfehle ich dir o.g. Flashen des BIOS anstelle des softwaremäßigen OCen.
Es kann und wird sicherlich vom Übertakten der GPU kommen.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, meine mich aber zu erinnern, dass das Phänomen des Spulenfiepens auch bei der HD 5850 vorkommt. Gerade im vierstelligen MHz-Bereich tritt dieses oftmals ein.
Ich, für meinen Teil, konnte ein Spulenfiepen - wenn man es so nennen kann - bei meiner HD 5850 bloß ganz marginal wahrnehmen - und das auch bloß im o.g. vierstelligen MHz-Bereich.
@Abb4d0n
Außer dem MSI Afterburner fällt mir ad hoc auch kein weiteres Tool ein.
Jedoch empfehle ich dir o.g. Flashen des BIOS anstelle des softwaremäßigen OCen.
S
Swatch
Gast
ultra schrieb:@Swatch
Es kann und wird sicherlich vom Übertakten der GPU kommen.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, meine mich aber zu erinnern, dass das Phänomen des Spulenfiepens auch bei der HD 5850 vorkommt. Gerade im vierstelligen MHz-Bereich tritt dieses oftmals ein.
Ich, für meinen Teil, konnte ein Spulenfiepen - wenn man es so nennen kann - bei meiner HD 5850 bloß ganz marginal wahrnehmen - und das auch bloß im o.g. vierstelligen MHz-Bereich.
Alles klar, dann werde ich bei meiner nächsten Karte das Übertakten erstmal unterlassen. Leistung reicht ja auch so vorerst.
Besten Dank für die Stellungnahme!
Duphi24
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 290
Hallo Leute,
Ein Freund hat eine neue XFX 5850 XXX Edition gekauft
wir ham nun den neuen Catalyst installiert....
wie hoch darf ich takten und wie schnell würdet ihr den Lüfter drehen lassen
er hatt das gleiche NT wie ich 550W
bin dankbar über jeden Tipp
Gruß
Ein Freund hat eine neue XFX 5850 XXX Edition gekauft
wir ham nun den neuen Catalyst installiert....
wie hoch darf ich takten und wie schnell würdet ihr den Lüfter drehen lassen
er hatt das gleiche NT wie ich 550W
bin dankbar über jeden Tipp
Gruß
U
ultra
Gast
@Duphi24
Das wird dir pauschal keiner beantworten können. Im Endeffekt musst du selbst wissen wie weit du gehen und ob und wie hoch du die Spannung anheben möchtest.
Am besten auf 100%.
Jedoch ist dir das sicherlich viel zu laut, sodass du das einfach die Geschwindigkeit setzt, die im angemessenen Verhältnis der Lautstärke zur Kühlung steht.
Ich habe bspw. die VCore von 1,0875V auf 1,1V angehoben bei 875/1150. Der Lüfter dreht standardmäßig auf ~20%. Ab 60°C dreht er voll, sodass die Temperatur maximal 60°C beträgt.
wie hoch darf ich takten
Das wird dir pauschal keiner beantworten können. Im Endeffekt musst du selbst wissen wie weit du gehen und ob und wie hoch du die Spannung anheben möchtest.
wie schnell würdet ihr den Lüfter drehen lassen
Am besten auf 100%.
Jedoch ist dir das sicherlich viel zu laut, sodass du das einfach die Geschwindigkeit setzt, die im angemessenen Verhältnis der Lautstärke zur Kühlung steht.
Ich habe bspw. die VCore von 1,0875V auf 1,1V angehoben bei 875/1150. Der Lüfter dreht standardmäßig auf ~20%. Ab 60°C dreht er voll, sodass die Temperatur maximal 60°C beträgt.
U
ultra
Gast
Du solltest die Temperaturen der GPU und der Spannungswandler im Auge behalten.
Bevor du fragst welche Temperatur maximal vertretbar ist: Nimm als Grenze 80°C und du bist auf der sicheren Seite.
Es gibt sicher einige die dir sagen "da geht auch noch mehr" und andere die meinen "80°C ist schon etwas viel". Was ich damit sagen will: Das ist im Endeffekt wie mit der VCore: Das muss man eben selbst wissen, wie weit man gehen möchte.
Ob du die VCore erhöhen musst oder nicht siehst du daran, ob nach dem Erhöhen der Taktraten das Bild Fehler (Bildschirm schwarz, Pixelfehler, Streifen...) auswirft.
Ansonsten kann man noch erwähnen, dass man die Grafikkarten per Software oder auch Flash "übertakten" kann. Testweise ohne VCore Erhöhung würde ich mich mit dem CCC (Catalyst Control Center) voran tasten. Das Maximum sollte mit dem "normalen" BIOS recht schnell erreicht sein. Daher empfehle ich dir das BIOS einer ASUS HD 5850 zu flashen - da ist das BIOS nicht limitiert. Sobald du deine maximalen Taktraten erreicht hast, kannst du dein eigenes BIOS via RBE (Radeon BIOS Editor/ab Version 1.24beta) erstellen und flashen. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Joa... das wär's eigentlich erstmal
Bevor du fragst welche Temperatur maximal vertretbar ist: Nimm als Grenze 80°C und du bist auf der sicheren Seite.
Es gibt sicher einige die dir sagen "da geht auch noch mehr" und andere die meinen "80°C ist schon etwas viel". Was ich damit sagen will: Das ist im Endeffekt wie mit der VCore: Das muss man eben selbst wissen, wie weit man gehen möchte.
Ob du die VCore erhöhen musst oder nicht siehst du daran, ob nach dem Erhöhen der Taktraten das Bild Fehler (Bildschirm schwarz, Pixelfehler, Streifen...) auswirft.
Ansonsten kann man noch erwähnen, dass man die Grafikkarten per Software oder auch Flash "übertakten" kann. Testweise ohne VCore Erhöhung würde ich mich mit dem CCC (Catalyst Control Center) voran tasten. Das Maximum sollte mit dem "normalen" BIOS recht schnell erreicht sein. Daher empfehle ich dir das BIOS einer ASUS HD 5850 zu flashen - da ist das BIOS nicht limitiert. Sobald du deine maximalen Taktraten erreicht hast, kannst du dein eigenes BIOS via RBE (Radeon BIOS Editor/ab Version 1.24beta) erstellen und flashen. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Joa... das wär's eigentlich erstmal
Beelzebub1984
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.248
Wollte mal testen was meine Karte mit 1,25V schafft. Hab mal auf 980/1250 getaktet und Lüfter auf 100% gestellt. Hat sie aber im Furmark nicht gepackt.
Is echt komisch da sie 1,15V 940/1250 packt...
Is echt komisch da sie 1,15V 940/1250 packt...
scauter2008
Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 3.057
nein das ist nicht komisch das heißt sie ist am ende
gut sind 10mhz für 10mv du brauchst 25mv für 10mhz
kamst mal mit 1.3v testen was da so geht, wen man das hoch rechnet sind damit 1ghz möglich da wird man aber 30mv für 10mhz brauchen und der wert wird noch steigen
gut sind 10mhz für 10mv du brauchst 25mv für 10mhz
kamst mal mit 1.3v testen was da so geht, wen man das hoch rechnet sind damit 1ghz möglich da wird man aber 30mv für 10mhz brauchen und der wert wird noch steigen
Beelzebub1984
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.248
Bei Asus gibts keine Sperre von daher weiss ich es nicht. Dann lass ich es lieber bei 1.15V und 940/1260. Klatsch ich mir halt noch ne 2. 5870 rein wenn der Preis bischen gefallen ist.
Schinzie
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.955
nächste woche kommt meine 5870 PCS+, mal gucken wie weit die geht. In den bisherigen Reviews war sie recht taktfreudig. Mit standardtakt (bei der pcs+ höher als Referenz) waren 1000mhz chip takt bei techpowerUp drin.
http://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/HD_5870_PCS_Plus/32.html
gruß
http://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/HD_5870_PCS_Plus/32.html
gruß
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 7.892
xD will se einfach haben, werden sehen was bei rumkommt.... ansonnsten hab ich dann mit sicherheit noch die GTX 480 zum rumexperimentieren ;D
wird bestimmt ordendlich reserven haben..... bloß der stromverbrauch wird ins unermessliche steigen
wird bestimmt ordendlich reserven haben..... bloß der stromverbrauch wird ins unermessliche steigen
.xXASUSXx.
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.494
XFX 5850 @ 950Mhz, 1200Mhz, 1.25Volt, EK-5850
http://www.abload.de/image.php?img=crysis_wak42to.jpg
Das Wasser wurde erst gerade eingefüllt, sind die Temps soweit I.O. ?
http://www.abload.de/image.php?img=crysis_wak42to.jpg
Das Wasser wurde erst gerade eingefüllt, sind die Temps soweit I.O. ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 435
- Aufrufe
- 87.264
S
- Antworten
- 428
- Aufrufe
- 65.466
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 10.187
- Antworten
- 4.181
- Aufrufe
- 411.360