News Ortus stellt Display mit 4K-Auflösung auf 9,6 Zoll vor

Mehr als 1080p auf kleineren Bildschirmen halte ich für reichlich überflüssig. Auf Beamern oder sehr großen TVs ist diese Entwicklung jedoch zu begrüßen, denn bei meinen 150", die ich per Beamer erreiche, sind zumindest bei Spielen noch Schwachstellen zu erkennen.
 
[...] steigert somit die Auflösung gegenüber gängigen Full-HD-Displays um 400 Prozent
Gemeint ist wohl:
[...] um 300 Prozent / auf 400 Prozent

Und entsprechend:
[...] immer noch eine Steigerung um über 150 Prozent

Ich finde den Trend zu höheren Pixeldichten/Auflösungen sehr begrüßenswert. Gerade im professionellen Bereich, können solche Displays sicher nicht schaden. Und ich erinnere mich noch, dass ich vor einigen Jahren immer dachte, dass man irgendwann um den Realismus in Spielen zu erhöhen auch mal an der Auflösungsschraube drehen müsste (Da saß man allerdings auch noch vor Röhrenmonitoren).
Sicher gibt es eine Grenze, bei der es keinen Sinn mehr macht noch höhere Pixeldichten zu nutzen, aber solange die Displays noch nicht die Qualität guter Fotodrucke haben (wobei das Ortus sicher schon in dem Bereich liegt), kann die Entwicklung noch weiter gehen.
 
Krass! :D Irgendwann kann man Anti-Aliasing auch zu den Akten legen, weil es einfach nicht mehr benötigt wird. ^^
 
Ihr verwechselt bei Prozentangaben gern mal den Unterschied von „Steigerung um 400%“ und „Steigerung auf 400%“. Hier in der Meldung meintet ihr z.B. „Steigerung auf 400%“, bzw. „Steigerung um 300%“, aber nicht „Steigerung um 400%“ (das wären 500%, also mehr als eine Vervierfachung).
 
Je mehr desto besser, die Retina des iPads will ich nicht mehr missen, und wer näher an den Bildschirm rangeht, merkt, dass die Auflösung durchaus noch höher werden kann. Es ist auf Hardwarebene die markanteste Computerntwicklung seit langem. Mit einem OS/Programm, das native Grafiken nutzt, ein echter Genuss. Früher oder später kommen auch >400ppi in mobile Geräte.
 
Smagjus schrieb:
Die Entwicklung hat schon ihren Sinn. Solange wir immernoch zig verschiedene AA-Modi verwenden, ist eine höhere Auflösung sinnvoll. Erst wenn niemand mehr freiwillig AA verwendet, kann man sagen, dass man ein Ziel bei der Monitorentwicklung erreicht hat.

Sehe ich auch so.

PCGH hatte im 02/2012 mal einen 4K-Monitor getestet und Vergleichsfotos (Bildausschnitt) abgedruckt.

Die Qualitätsverbesserung von Full-HD auf 2560x1440 auf 4096x2160 war da offensichtlich, viele Details die ein Full-HD Monitor (auch mit Downsampling) einfach verwaschen hat sind auf 4K-Auflösung super zu sehen und rechenintensive Kantenglättung kann man sich dann sparen.
Jetzt muss der 4K-Bildschirm nurnoch von 25.000 auf 500 Euro fallen und der Inputlag auf ein Fünftel (von 47ms) reduziert werden, dann wäre er Gamer-tauglich.
 
sehr schöne Entwicklung mit beinahe unendlicher Anwendungsbreite!
Hier noch im sehr speziellen Umfeld, aber so ist es ja immer, eine Branche meldet Bedarf an und andere werden folgen!
Ich werde mich auch freuen, wenn die höheren Auflösungen endlich mal bezahlbar im TV-und PC-Monitor Bereich Einzug halten!
 
ComputerBase schrieb:
Während sich Experten noch darüber streiten, ob eine 4K-Auflösung im Entertainment-Bereich, zum Beispiel in TV-Geräten oder Beamern, für den Kunden einen wirklichen Mehrwert darstellt, (...)

Warum sollten sich Experten darüber streiten? Es steht ja wohl absolut ausser Zweifel, dass eine höhere Auflösung für Monitore, TVs oder Beamer Sinn macht. Alleine weil man immer größere Bildschirme nutzen kann ohne den HD-Effekt zu verlieren.

Ausserdem sieht man in diesem Forum immer wieder das gegen 16:9 geschimpft und 16:10 in den Himmel gelobt wird. Dabei ist es in meinen Augen gar nicht das Seitenverhältnis das stört, sondern die geringere Auflösung im Vergleich 1920x1080 und 1920x1200. Viele vergessen immer das 1680x1050 ebenfalls eine 16:10 Auflösung ist und die ist trotz diesem (man möchte fast meinen) heiligen Seitenverhältnis einem 16:9 Screen mit 1920x1080 in jeder Beziehung unterlegen.

HD4K ist eine sehr sinnvolle Entwicklung und ich denke viele werden dadurch ihre Bildwürfel in die Ecke stellen und dann auch mal verstehen, was hinter der Faszination Breitbild steckt. Ich bin übrigens davon überzeugt, dass höhere Auflösungen viel mehr Hersteller dazu verleiten werden, in ihren Geräten das absolut endgeile 21:9 Cinemascope Seitenverhältnis zu benutzen und das wäre wirklich zu begrüßen. Cinemascope mit 2160 Bildpunkten in der Vertikalen? Geiler gehts doch gar nicht mehr und das ist doch tausendmal besser als sich drei 16:10 Monitore nebeneinander zu stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalangel18 schrieb:
Das Display Wettrüsten ist eines der wenigen Wettrüsten, die ich ausdrücklich gut heiße. bBldschirmauflösung kann man, genau so wie RAM, nie genug haben. Hoffentlich schlägt es bald zu den PC Monitoren durch...wird Zeit das der Mainstream von "FullHD" weg kommt..(fast)1080Pixel vertikal hatte ich schon vor 13 Jahren auf einem 19" CRT Bildschirm :rolleyes:

Ich empfinde es ab einem gewissen Punkt als absolut überflüssig. Was sollen derart hohe Auflösungen bei PC Monitoren bringen? Außer unnötig hohen Rechenbedarf an die Grafikkarte und erhöhten Stromverbrauch? 4k bei 21" Bildschirmen ist sicher ohne weiteres möglich, jedoch wird kaum eine aktuelle Grafikkarte in der Lage sein aufwändige Grafiken in ausreichend hoher FPS berechnen zu können. Bei Spielen und CAD sehe ich neben Fotobearbeitung den einzigen Mehrwert solcher Auflösungen. Für normale Büroaufgaben sind solche Auflösungen wie Perlen vor die Säue zu werfen. Aufgrund der Größeren Diagonale von Monitoren hat man automatisch auch einen deutlich größeren Betrachtungsabstand als bei kleinen Displays, weshalb die geringere Auflösung hier auch nicht so gravierend ins Gewicht fällt. Nach der These so mancher hier müsste man im Kino dann bei Diagonalen von 12 Metern mit mind. 40k Auflösung arbeiten.

nanoworks schrieb:
(...) Geiler gehts doch gar nicht mehr und das ist doch tausendmal besser als sich drei 16:10 Monitore nebeneinander zu stellen...
Drei 16:10 sind aber mindestens doppelt so breit wie ein 21:9. Außerdem hab ich, sollte ein Monitor defekt sein noch immer eine größere Darstellungsfläche als bei 21:9, wohingegen ich bei einem einzelnen Monitor gar nicht mehr arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass die ganzen Notebooks mit dieser furchtbaren Auflösung von 1366x768 bald verschwinden.
 
Matzegr schrieb:
Warum sollte er auf 9,6" Display mit 4K schauen, welches mehr Details abbilden kann, als der Arzt überhaupt wahrnehmen kann? Es macht keinen Sinn.
Meine fresse, man könnte wieder meinen, man sei im technik-feinde-forum.
Wieso sollte der arzt auf einen 9,6 zoll bildschirm schauen? Die haben lediglich ein 9,6 zoll display VORGESTELLT.
Einige innovationsbremsen hier sind so sehr gadget-fixiert, dass sie sich ein leben außerhalb vom konsumieren gar nicht mehr vorstellen können.
 
hi

"weil die physikalischen Möglichkeiten des menschlichen Auges hierbei schon lange überschritten seien."


so ein blödsinn!

bei einem 22" fullHD in 55 cm abstand erregt ein pixel am schärfstens sehpunkt des auges 9 rezeptoren. ergo müsste sich die anzahl der pixel um pro rezeptor einen zuordnung zu einem pixel zu erhalten um den faktor 9 steigern.
das sind dann für den 22" statt ~2mp so ~20mp.

dann wären immernoch einzellnen pixel unterscheidbar. nach shannon'shem abtasttheoremt müssten zur ununterscheidbarkeit so mind. 2 pixel pro rezeptor, besser 5-10 pixel pro rezeptor vorhanden sein um somit keine scharfen kannten durch die pixelgeometrie erkenne zu können.
sind wir schon bei 100-200mp.

quasi ein oversampling, wie es in der audiotechnik auch üblich ist.


sind für ein 11" tablet dann noch 25-100mp

und für ein 5,5" smartfon immernoch 5-25mp

der einfachheit halber mal überschlagen, und bei 4k für smartfons sind wir noch nicht.


mfg
 
Dr. MaRV schrieb:
Drei 16:10 sind aber mindestens doppelt so breit wie ein 21:9.

Ja und dafür hat man hässliche schwarze Plastikränder, muss mit Streuungen bei Farb- und Kontrastqualität leben und sich mit Treiberproblemen rumschlagen ...nein danke!

Dr. MaRV schrieb:
Außerdem hab ich, sollte ein Monitor defekt sein noch immer eine größere Darstellungsfläche als bei 21:9, wohingegen ich bei einem einzelnen Monitor gar nicht mehr arbeiten kann.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Chance einen Defekt zu erleiden mathematisch gesehen bei drei Monitoren höher ist als bei einem Monitor, ist das ein absolutes dämliches Totschlagargument.
 
Dr. MaRV schrieb:
Ich empfinde es ab einem gewissen Punkt als absolut überflüssig.

Sicher. Dieser Punkt ist aber noch nicht erreicht.

Dr. MaRV schrieb:
Was sollen derart hohe Auflösungen bei PC Monitoren bringen?

Wurde doch im Thread schon erklärt. Mehr Bildinformation. Durch Skalierung wird so z.B. Schrift gestochen scharf. Noch kann leider (noch) nicht jedes Betriebssystem damit umgehen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Dr. MaRV schrieb:
Außer unnötig hohen Rechenbedarf an die Grafikkarte und erhöhten Stromverbrauch?

Relativiert sich durch den Wegfall von Anti-Aliasing. Bei aufwändigen Spielen mag man eher an Grenzen stoßen. Aber das ist nun kaum der vorherrschende Anwendungsfall.


Dr. MaRV schrieb:
4k bei 21" Bildschirmen ist sicher ohne weiteres möglich, jedoch wird kaum eine aktuelle Grafikkarte in der Lage sein aufwändige Grafiken in ausreichend hoher FPS berechnen zu können. Bei Spielen und CAD sehe ich neben Fotobearbeitung den einzigen Mehrwert solcher Auflösungen. Für normale Büroaufgaben sind solche Auflösungen wie Perlen vor die Säue zu werfen.

Solange die Schrift noch nicht so natürlich wirkt, wie bei einem Buch, sehe ich nicht, warum man die Entwicklung einstellen sollte. Aber Du benutzt sicher auch kein Anti-Aliasing!
 
Tut ja richtig weh das hier alles zu lesen. Hier geht es nicht um Consumertauglichkeit! Damit will niemand einen Film gucken oder Spiel spielen. Wer in der Film- und Werbeindustrie tätig ist wird so ein Ding sehr begrüßen, denn:
Momentan gibt's als 7" oder 9" nur Full-HD Monitore. Da die meißten Profikameras wie Arri Alexa oder Red Epic auf 2,5k bis 6k filmen, fehlt es an geeigneten Monitoren, die mit einer nativen 4k Auflösung als externer Kameramonitor benutzt werden können. 4k Monitore gibts momentan nur über 24" und das ist wenig handlich wenn man es an eine Kamera riggen will. Fragen?
 
Smagjus schrieb:
Die Entwicklung hat schon ihren Sinn. Solange wir immernoch zig verschiedene AA-Modi verwenden, ist eine höhere Auflösung sinnvoll. Erst wenn niemand mehr freiwillig AA verwendet, kann man sagen, dass man ein Ziel bei der Monitorentwicklung erreicht hat.
Genau so ist es ! Erst wen AA total unnötig wird haben wir das Ziel erreicht, ich denke die 4K Auflösung auf 10 Zoll sollte das geschafft haben.

Das iPhone 4 hat es auch geschafft das AA unnötig wird, wobei es dort sogar noch ein hauch mehr sein könnte.

Blaexe schrieb:
Im Optimalfall wird ja auch skaliert - heißt es wird alles schärfer dargestellt, nicht kleiner. Eine reine Frage der Software.

so siehts aus! Warum denke alle ALLES würde kleiner werden 0_o ?

Das iPhone 4-5 hat die selbe Icon und Schrittgröße wie ein 3GS trotz der vierfachen Pixel Anzahl ;)

ich freue mich um fortschritt.

Wobei die Auflösung tatsächlich endlich ist, iwann hat es kein Sinn mehr, aber da sind wir im allgemeinen NOCH lange nicht.
 
Nikolaus117 schrieb:
Wobei die Auflösung tatsächlich endlich ist, iwann hat es kein Sinn mehr, aber da sind wir im allgemeinen NOCH lange nicht.

Der sinnvolle Nutzen von hoher DPI wird endlich sein, der von hoher Auflösung ganz sicher nicht, denn von Smartphone bishin zu Public Viewing werden ganz andere Auflösungen benötigt um eine hohe DPI zu erzeugen.
 
Zurück
Oben