Manchmal sinniere ich über ein geldloses System, in dem alle Menschen sich lieb haben und einfach so weitermachen wie bisher, um das System am laufen zu halten und die Menschheit im idealfall besser zur machen. Dann schaue ich aber isn Internet, in Foren, in Spiele mit (Voice-)Chats, in den Straßenverkehr, in den öffentlichen Raum... Es gibt einfach so viele unhöfliche, egoistische und respektlose Menschen, dass meine Wunschvorstellungen immer Wunschvorstellungen bleiben werden.
/pseudo-deepness off
Ich habe selbst schon häufiger gemeldet und bisher einmal Feedback bekommen, dass eine Meldung erfolgreich war. Der aggressive und unreflektierte Umgang in Overwatch nimmt tatsächlich häufig den Spaß. Das besonders derbe dabei finde ich, wenn man anmerkt, dass das einfach alles ein asozialer und kaputter Umgang ist, man Sprüche wie "welcome to the internet" ins Gesicht gedrückt bekommt, als sei es das natürlichste und normalste auf der Welt, ein unreflektiertes und respektloses Arschloch zu sein.
In älteren Blizzard Spielen, wie Warcraft 3 oder Starcraft, hab ich noch als Jugendlicher gelernt, dass man zum Ende der Runde "gg" schreibt, weil es sich so gehört, wie der Handshake im normalen Sport. Völlig egal ob gewonnen oder verloren. Es ist einfach eine respektvolle Geste. Inzwischen ist eher das "ez" der Standard.
Heute spiele ich mit einigen jüngeren (17-21 Jahre) und von denen hab ich das noch nie gesehen, stattdessen beschweren die sich unreflektiert über das restliche Team und fragen mich genervt, wieso ich "gg" in den Chat schreibe, obwohl wir verloren haben...
Dass man mal sauer ist wenn man eine Runde verliert kann ich wirklich sehr gut nachvollziehen, besonders wenn man, wie ich gestern, von Diamond-Rank auf Platin abrutscht. Aber trotzdem lasse ich dann doch nicht meinen Emotionen freien Lauf und haue es jedem um die Ohren, besonders bei einem Teamspiel, wo man als Bestandteil des Teams immer Mitschuld hat.
Wie dem auch sei, ich finde es gut, dass man sich bei Blizzard darüber Gedanken macht, ob das jetzt proaktiv stattfinden muss, ist ein guter Diskussionspunkt, eine Fehlerquote wird vorhanden sein. Ich persönlich bin eher der Meinung, man sollte Meldungen die bereits stattfinden stärker nachverfolgen und erst dann bannen, wenn es tatsächlich einen Grund gibt, dann findet auch (denke ich) eher ein Lerneffekt beim Spieler statt.