Dr.Crane schrieb:
Seine Aussage ist konkret.
Wir suchen in sozialen Medien ,z.B Youtube nach toxischem Verhalten.
Nirgendwo steht das nach allem gesucht wird.
Ich habe das ebenso wenig behauptet.
Ob jemand ein Bild postet auf dem Oma aus dem Fenster guckt dürfte nicht Ziel dieser Aktion sein,ganz gleich wie toxisch Oma dabei aussieht.
Das einzig nicht konkrete ist auch gleich einer der wichtigsten Punkte überhaupt,nämlich das toxisches Verhalten nicht näher definiert wird.
Du behauptest hingegen Kaplans Aussage könne alles heißen,was es ausdrücklich nicht kann und im selben Atemzug ergibt dann deine falsche Aussage keinen Sinn.
Also bist du nun die Referenz für Sinnhaftigkeit?
Für dich gelten somit Sonderregeln.
In allen sozialen Netzwerken nach allem zu suchen ergibt wohl, und da stimme ich dir zu, keinen Sinn.
Allerdings hat das auch niemand behauptet.
Der im Artikel erwähnte Kontext erschließt sich mir auch weiterhin nicht.
Ups, du solltest wirklich mal gut überlegen, was du mit dieser imho wirren Argumentation erreichen möchtest (und das frage ich nicht rhetorisch). Erst willst du wissen, woraus sich ergibt (wie CB schrieb), dass nur Videos angeschaut werden sollen und forderst Belege für diese Behauptung. Als ich dir dann erklären will, dass alles andere außer Bilder und Videos ja wohl keinen Sinn macht, denn es geht ja um ein
Spiel, erzählst du mir da wird seine Aussage nicht konkret genug, um am Ende dann wieder zu sagen, dass seine Aussage ja wohl konkret sei. Puh, sehr anstrengend dem Wirrwarr noch zu folgen.
Ich versuche es mal mit präzisen Fakten, vielleicht erschließt es sich dann:
1. Es sollen soziale Netzwerke durchsucht werden, bspw. Youtube ("seek out social media sites like YouTube")
2. Es wird nach schädlichem Verhalten gesucht ("look for incidents of very toxic behavior"), also Verhalten, dass für
das Spielgeschehen schädlich ist. (Für was auch sonst? Es geht hier ausdrücklich um das Spiel.)
3. Es wird nach Bild- und Videomaterial gesucht, denn es werden daraus direkt die Accountnamen gezogen und es wird nur falsches Verhalten, welches in dem Spiel stattgefunden hat bestraft. ("track down
the accounts that are participating
in those", "oftentimes before anybody’s even reported
them")
In der Natur der Sache liegt es, dass schädliches Verhalten im Auge des Betrachters und dessen Ermessen liegt - schließlich gibt es keine präzise Definition.
Ich für meinen Teil halte es für eine sehr sinnvolle Angelegenheit. Warum muss erst jemand schädliches Verhalten melden, damit es bestraft wird? Natürlich muss sichergestellt werden, dass auch wirklich nur dem Spielspaß abträgliches Verhalten bestraft wird, nicht selbst ein simples
fuck als Ausruf der Freude/Begeisterung - sprich, am Ende muss immer ein Mensch entscheiden, selbst wenn ein Algorithmus das Vorkommnis gefunden hat.
Generell finde ich es sehr schade, dass am Ende ein Unternehmen sich darum kümmern muss, das Verhalten der Leute zu kontrollieren, weil sie selbst sich einfach nicht benehmen können. Man sollte mal überlegen, warum man überhaupt spielt; um Spaß zu haben und zu entspannen, oder um Frust herauszulassen bzw. aufzubauen, weil man unbedingt der Beste sein will.