PC-System Kaufberatung

Ein Kollege ist da er sagt das Netzteil ist falsch Mainboard braucht mehr Strom stimmt das weil dann würde ich falsch beraten
Ergänzung ()

Am Netzteil ist nur der obere Stecker
Ergänzung ()

Hat sich erledigt
 

Anhänge

  • 15630359073347240085012403625575.jpg
    15630359073347240085012403625575.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 192
  • 15630361134163882903603844426353.jpg
    15630361134163882903603844426353.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
@Reissling:
du wurdest nicht falsch beraten, dein kollege hat keine ahnung. ein 8pin reicht, der zusätzliche 4pin ist optional und allenfalls für sehr starkes OC nötig.

komm bitte bloß nicht auf die idee da nen PCIe-stecker reinzustecken.
 
Welche Konfiguration wurde es denn jetzt überhaupt letztendlich? Bei der grafikkarten Diskussion gabs soviel hin und her das wir ja nichtmal deine letztendliche Bestellung kennen

Das Netzteil was empfohlen wurde passt aber zum restlichen Setup das empfohlen wurde
 
Ja deswegen hatte ich geschrieben hat sich erledigt er hat sich verguckt deswegen und ich hatte einfach direkt nachgefragt der zusätzliche Stecker ist für mehr Watt und Oc
Ergänzung ()

Der zusätzliche Stromstecker stabilisiert die Spannungsversorgung, sodass sie bei Last nicht so stark absinkt als wenn nur einer angeschlossen ist.
Deswegen extra ein neues Netzteil kaufen lohnt aber nicht.
 
Moin es läuft alles, aber ich hatte die Ssd partitioniert aber jetzt ist nur eine Partition da und nicht die 2
Ergänzung ()

Wie bekomm ich das wieder hin das der Rest der Ssd da ist hätten eigentlich c für Windows usw und die restlichen 400gb für Spiele
 

Anhänge

  • 15630461745547187443822970110566.jpg
    15630461745547187443822970110566.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 167
Schau dir die Platte mal unter der Windows Datenträgerverwaltung an, wahrscheinlich musst du die andere Partition noch formatieren. Macht man heute aber eigentlich nicht mehr. Nur eine Platte mit einer Partition wäre besser gewesen.
 
Achso OK
Ergänzung ()

So jetzt richtig?
 

Anhänge

  • 1563046416724679718650459434540.jpg
    1563046416724679718650459434540.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 184
  • 1563046656867219320040433060480.jpg
    1563046656867219320040433060480.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 179
Kann ich auch aus den 2 wieder eine Partition machen unter Windows oder müsste ich dann den PC neu aufsetzen?
 
Ja sollte klappen. Mit Rechtsklick auf das Volume (D) gehen und löschen, und dann Rechtsklick auf (C) und "erweitern".
 
Ist es eig OK wenn die CPU auf 40-50 Grad ist bei normaler Nutzung CPU Lüfter dreht derzeit mit 700umdrehungen
 
@Reissling:
was ist "normale nutzung"? gegenfrage: warum befürchtest du bei 40-50°C probleme? wie sehen die temps unter last aus?
 
Befürchte keine Probleme frage nur ob der Wert OK ist im Rahmen der normalen Nutzung sprich internet surfen video gucken usw.
Ergänzung ()

Müsste allgemein mal ein benchmark laufen lassen um zu sehen was so unter last passiert
 
@Reissling:
die temps erscheinen mir bei nem Wraith Prism mit verhältnismäßig niedrigen RPM erstmal nicht weiter ungewöhnlich.

zock doch einfach ein anspruchsvolles game, z.b. BFV.
 
Hab eine Frage zum RGB ich hab auf dem Mainboard einmal die Stecker JRGB1 und Jrainbow, wo kommen die LED Lüfter ran.
Habe ja so ein Verteiler weil man ja nicht so viele Header hat. Aber kommen die an den rainbow Stecker oder an die anderen im Handbuch steht nichts dazu
 
JRGB (ohne Rainbow das ist für adressierbare RGB).
(Handbuch Seite 40)

LG
Joc
 
Adressierbare rgb heißt und irgendwie gibt beim msi afterburner nkeine Cpu temp mehr zur Auswahl für das osd
 
Es gibt 2 unterschiedliche RGB Systeme.
Beim klassischen RGB hast du einen 4-Pin Stecker und es wird mit 12V übertragen. Je ein Pin gibt die Werte für R, G und B weiter und ein Pin Masse. Also sind dann alle Lüfter blau oder rot usw.

Bei adressierbaren RGB wird ein 3-Pin zu 5V angeschlossen. Dabei können die einzelnen LEDs eines Lüfters/Strips unterschiedliche Signale erhalten. Ein Lüfter kann also in unterschiedlichen Farben je LED leuchten.

Die Sharkoon Gehäuselüfter sind klassisches RGB. Hat den Vorteil, dass man dafür keinen extra Hub braucht, weil das 12V Signal stark genug ist viele Lüfter und Strips zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles an den hub dran und dann an den rainbow Stecker ran? Bis auf den strip
 
OK danke :)
Ergänzung ()

Die sind dann einstellbar richtig über msi mysric light soll ja kompatibel sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben