Plausibilitätscheck Highend-WaKü

Es zeigt für mich einfach die Grenze der Wärmeübertragung mit dem Cpukühler.
Bei mir ein ganz klarer Zusammenhang die konkreten Werte weiß ich nicht mehr ist etwas her aber grob war das so:

Cpu ungeköpft @stock: Idle 2° über Wasser, Volllast 35° über Wasser
Cpu ungeköpft @OC. Idle 2° über Wasser, Vollast 60° über Wasser
Cpu geköpft/Lm @stock Idle 2° über Wasser, Vollast 25° über Wasser
Cpu geköpft @OC Idle 2° über Wasser Vollast 50° über Wasser

Wenn man mit dem Takt spielt sieht man gut, dass mit jedem höherem Takt einfach das Delta zwischen CPU und Wasser weiter steigt und man sieht ja schön dass die CPU immer in der Sekunde wo sie Vollast bekommt sofort auf diese Maxtemp geht. Steigt dann irgendwann die Wassertemp mal 2Grad an geht auch diese Temp nochmal 2Grad hoch, das Delta Wasser/Cpu bleibt unter Vollast aber gleich.

Mit mehr Radifläche kannst du da kaum was erreichen da es nicht das Problem ist, die Temp aus dem Wasser zu bekommen, sondern die Temp von der Cpu ins Wasser zu bekommen.
Klar kannst du da jetzt mit Verdopplung der Radifläche das Wasser nochmal um sagen wir 3° absenken dann bleibt der Sprung der CPU von Idle zu Vollast gleich aber landet dann eben bei 3° weniger.
Da mit jedem 100MHz mehr die Cputemp aber deutlich ansteigt, ist dieser Ansatz natürlich dann Käse, wegen 3° Cputemp kauft wohl keiner nen 2. Mo-Ra.

Sprich ist die CPU auf 95° trotz niedriger Wassertemp, muss man dann eher beim CPU Kühler eskalieren, sprich den besten Kühler nehmen wo gibt, köpfen, LM, schleifen, Direct Die Kühlung usw. Oder man geht halt beim OC wieder n Schritt vom Gas und sieht ein, dass nicht jeder 8,12,16 Kerner unbedingt @5Ghz all cores laufen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Ich konnte einfach nicht wiederstehen: ich habe eine VPP755 V3 mitsamt Alphacool Eisdecke D5 Aufsatz, Messing gekauft.
Diesmal war der Lieferumfang auch vollständig und offensichtlich keine Retoure...

Und wo ich schon bei Aquacomputer bestellt hatte habe ich mir nach längerem hin und her doch einen 5L Container vom DP Ultra (orange) geholt und eingesetzt.
Dabei ist auch meine erste größere Leckage aufgetreten: es ist beim Reservoir der Zulauf-Schlauch aus dem 90° Fitting gerutscht. Nach etwas Testen sitzt der Schlauch darin einfach nicht sehr sicher. Ärgerlich. Ich habe erstmal mit Kabelbindern verhindert, das direkte Zuglasten wirken können, damit sollte es keine Probleme mehr geben. Da Pumpe und Reservoir bei mir ja außerhalb des PC-Gehäuse sind, hat es allerdings keine echten Konsequenzen gehabt, alles was wichtig ist, ist trocken geblieben.
Nach einer Befüllung ist der Kanister schon halb leer, der Mo-Ra und lange Schlauchwege seien Dank.

Und da ich schon dabei war, habe ich den Durchflusssensor korrekt per Aquabus an die Aquaero angeschlossen statt per USB die Daten durch die Aquasuite durchzureichen und einen Alarm geschaltet, falls der Durchfluss unter 20 l/h fällt.




Im Direktvergleich: Die VPP755 V3 mit Messing Eisdecke ist bei voller Geschwindigkeit und ~135-140 l/h (je nach Temperatur) genauso laut wie die D5 mit Heatkiller Top aus Acetal bei ~70 l/h (knapp über Stufe 2).

Die D5 war im Betriebsgeräusch sehr hochfrequent, die VPP755 ist deutlich niedriger von der Tonlage.
Anlaufprobleme hatte ich bei der VPP755 auch bei niedrigster Stufe keine, die kurzzeitige hohe Ansteuerung scheint hier zum Erfolg zu führen.


Mit etwas Abstand ist die VPP755 effektiv unhörbar auf dem Shoggy montiert, selbst bei maximaler Geschwindigkeit. (Ich denke die würde auch ohne Shoggy klarkommen.)
Da ich sie eh schon habe, nutze ich trotzdem meine Holzbox - darin ist die VPP755 effektiv keine Geräuschquelle mehr in meinem Zimmer.


Mein Eindruck: Wenn die sich im Langzeitbetrieb beweist, ist die VPP755 V3 eine gelungende Verbesserung gegenüber der D5 mit mehr Leistung bei weniger Lautstärke. Ich werde meine D5 trotzdem erstmal im Regal stehen lassen für den Fall das ich
(Okay, es ist kein echter Direktvergleich weil ich auch das Top gewechselt habe... trotzdem.)


Ich denke, damit sollte meine WaKü erstmal endgültig fertig sein...
Ergänzung ()

Doch etwas zu früh gefreut - das dumpfe Rauschen was ich dachte das von der Heizung kommt, kam von der WaKü. Silver lining - die Geräuschcharakteristik war so das ich mich nicht wirklich davon gestört gefühlt habe. Ohne ist natürlich besser.

Die Geschwindigkeit und den Durchfluss etwas eingeschränkt und es herrscht Stille.

Stufe 3 mit ~90 l/h scheint okay zu sein, aber ich bin direkt noch einen Schritt weiter zu Stufe 2 mit 75 l/h gegangen.

Stufe 1 bei 50 l/h wäre mit Ohr auflegen direkt an der Pumpe nochmals leiser, aber unnötig. Auch Stufe 2 ist im Praxisbetrieb komplett unhörbar.


Den eingestellten Alarm habe ich übrigens mal ausprobiert - wenn ich den Schlauch abknicke fängt die Aquaero kurze Zeit später zu piepen an.


Mir ist auch aufgefallen - die D5 Vario lässt sich stufenlos einstellen am Poti. Die VPP755 derweil hat 5 diskrete Stufen zwischen denen unterschieden wird, mit sprungartigen Welchseln dazwischen.

Ich werde weiterhin erstmal bei der VPP755 bleiben, einfach weil die Geräuschcharakteristik bei allen Drehzahlen für die Ohren freundlicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich freuen, wenn du deine alte D5 auch mal in das Messingtop steckst und das Ergebnis berichtest.
Rickmer schrieb:
Die VPP755 derweil hat 5 diskrete Stufen zwischen denen unterschieden wird, mit sprungartigen Welchseln dazwischen.
Kannst du nicht einfach per PWM die optimale Drehzahl einstellen?
Rickmer schrieb:
das dumpfe Rauschen was ich dachte das von der Heizung kommt, kam von der WaKü
Bisher dachte ich, dass ich gut hören würde. Aber da ist wohl noch Luft nach oben. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn du deine alte D5 auch mal in das Messingtop steckst und das Ergebnis berichtest.
Würde mich auch interessieren, aber nicht so sehr das ich heute Teil meiner Loop nochmal auseinander schraube... ist ja jedesmal wieder ein ziemlicher Aufwand...

aber ich hab mir die nächste Woche Urlaub genommen, also schaun wir mal ob mir langweilig wird.

0-8-15 User schrieb:
Kannst du nicht einfach per PWM die optimale Drehzahl einstellen?
Könnte ich... aber dafür müsste ich noch ein 4-Pin Verlängerungskabel von der Aquaero im PC zur Pumpe legen, wofür ich ehrlich gesagt einfach nicht die Notwendigkeit sehe... die 5 Stufen sind mir erstmal Verstellmöglichkeit genug.
75 l/h reichen zur guten Kühlung und den Durchfluss habe ich ja schon separat überwacht, und solange Durchfluss da ist passt das schon.

0-8-15 User schrieb:
Bisher dachte ich, dass ich gut hören würde. Aber da ist wohl noch Luft nach oben.
War halt so ein niederfrequentest Geräusch das sich nur schwer orten lässt.

Das es verstummt ist als ich den Rechner ausgeschaltet hatte war dann der 'aha!'-Moment.

Ich hätte wohl auch schneller drauf kommen können, habe mich aber einfach nicht genügend gestört gefühlt um da direkt groß Energie rein zu stecken.
 
Rickmer schrieb:
Im Direktvergleich: Die VPP755 V3 mit Messing Eisdecke ist bei voller Geschwindigkeit und ~135-140 l/h (je nach Temperatur) genauso laut wie die D5 mit Heatkiller Top aus Acetal bei ~70 l/h (knapp über Stufe 2).

Ich sitze neben einem offenen Core P5 Gehäuse und kann die WCP D5 Vario im Heatkiller Top auf Höchststufe nicht wahrnehmen. Gut, bei 10cm Abstand leiseste Geräusche.

Hatte kurz nach Release das Messing Dual Top hier, für den nächsten Umbau. Das ging aber aufgrund der Verarbeitungsqualität wieder zurück. Das Gewicht war aber eindrucksvoll.
 
Ich sag's mal so: Das Shoggy auf dem die Pumpe steht sieht vom Gewicht schon etwas geplättet aus :D

Auf die zusätzlichen Entkopplungs-Füße die beigelegt waren habe ich dann verzichtet, das wäre mir zu instabil geworden und die Funktion erfüllt ja das Shoggy sowieso gleich gut oder besser.
 
@Nitschi66 - stimmt, irgendwie habe ich vergessen, Fotos von mehr als einzelnden Zwischenschritten online zu stellen.

Nagut, es ist noch lange nicht zu spät um das nachzuholen.
Btw - wer Staub findet darf ihn behalten :D Am Montag kommt mein neuer Staubsauger an laut Sendeverfolgung, dann wird ordentlich sauber gemacht.

Erstmal ein paar Bilder von meinem gesamten Schreibtisch:
20191101_115134.jpg


Hammerbacher XDSM Höhenverstellbarer Schreibtisch mit 180x80cm Platte, LG 34GK950F-B, Qpad MK-85 MX Red Keyboard, Logitech G900 Maus, Kyocera Ecosys M5526cdn Drucker/Scanner (ganz rechts).

Achja, und die Lautsprecher sind zwei Canton CT 800 aktuell an einem Lepai LP-2020A+. Der kleine Tripath bringt die locker auf eine Lautstärke die für eine Mietwohnung eigentlich schon zuviel ist, grade auch weil ich ihm ein 5A Netzteil gegönnt habe statt dem mitgelieferten 2A das schnell aufgibt wenn man etwas aufdreht. Die Soundqualität ist für solch einen günstigen Verstärker absolut überragend.
Ich hatte vorher ein deutlich größeren alten Onkyo A-8840 im Regal neben dem Schreibtisch, aber der hat leider ein deutlich hörbares Grundrauschen, das der Lepai nicht hat.

Ich bin persönlich der Meinung das die Peripherie locker so wichtig ist wie der Computer selbst, weil die Peripherie ist was man den ganzen Tag lang anfasst beziehungsweise draufstarrt.

Und ja, da ist eine kleine Bodenschutz-Matte an der Wand festgenagelt. Die schützt die arme Wand vor meinen dreckigen Füßen. (Ja, ernsthaft. Ich strecke gerne mal die Beine von mir weg.)

20191101_115155.jpg


Wer sich wundert was blaue Ding auf dem Schreibtisch ist: das ist ein älteres Bastelprojekt. Ich habe einen Flaschenkühler für 1,5-2L PET Flaschen (also Cola, etc) gebaut mit einem 60W Peltier-Element, einem alten Scythe Mugen 2, einer 200x200x0,8mm Kupferplatte, einer Temperatursteuerung von ebay die ein Anbieter von Bierfasskühlern verkauft hat und diversen Kleinkrams. Moosgummi ist ein erstaunlich guter und wasserresistenter Isolator.

Ich hatte das Peltier zuerst passiv kühlen wollen mit einem größeren Alu-Block, aber bei 60W ist das aussichtslos. Mit sachte angeblasenem Mugen 2 (ja, da ist ein be quiet Silent Wings 140mm drauf der 5V bekommt) gibt's keine Probleme mit der Kühlung.

Hier ein paar Bilder:
20191101_115839.jpg20191101_115857.jpg

Die Stromversorgung mache ich durch das Computer-Netzteil. Ich habe mir da ein modulares Kabelsystem aufgebaut, das auch die Pumpe und die Quadro versorgt. Der Flaschenkühler wird allerdings nur angeschlossen wenn ich ihn brauche, weil 60W ist zu viel Strom um ihn zu verschwenden.

Insgesamt: Funktioniert super, wenn man immer ein kaltes Getränk in Griffreichweite haben will.



Kommen wir zum Hauptsystem:
20191101_115211.jpg


Das Gehäuse ist ein Lian Li PC-B25FB mit Kingmod Dämmatten, mit der Aquaero 5 Pro unübersehbar. Das Silber im Schwarz stört mich nicht wirklich, Optik ist bei mir relativ weit unten in den Prioritäten.

Im Mo-Ra gespiegelt sieht man Teil meines Minitrampolin. Wenn ich Videos schaue stelle ich den Tisch meistens auf oberste Position und mache nebenbei etwas vage sportliches. Laut diversen Untersuchen (inklusive von NASA) ist so ein Minitrampolin sehr gesundheitsfördernd.

Hinten im Bild teil zu sehen ist auch die 12er Steckerleiste die ich unten an den Schreibtisch geschraubt habe. Die hat sehr hohen Abstand zwischen einzelnden Steckern, sodass auch große Netzteile problemlos nebeneinander passen. Sehr praktisch.


20191101_115407.jpg20191101_115428.jpg

Die Schattenseite: mein Kabelnest. Ich habe allen verfügbaren gekauften Schlauch genutzt, um möglichst viel Spielraum zu haben wenn ich z.B. kurz mal den PC etwas vorziehen will weil ich irgendwas dran machen will. Der Schlauch muss natürlich irgendwo verstaut werden wenn alles wie bei den obersten Bildern zusammengeschoben ist.



Kommen wir zum PC. Da hatte ich schon Bilder gemacht, aber hier nochmal eine Gesamtübersicht:
20191101_115308.jpg


Die meisten Details stehen in meiner Signatur. Neu ist die beiden MX500 2TB jetzt im Raid 0 statt einer einzelnden. Mir war der Platz ausgegangen und ich wollte nichts löschen. Die Front-Lüfter haben glaube ich nicht mehr gedreht seitdem ich die WaKü eingebaut habe.
Die sind so eingestellt, das die erst bei 37,5°C Ablufttemperatur anspringen, welches schlicht nicht passiert mit dem externen Mo-Ra. Der Lüfter hinten derweil war mein erster Silent Wings USC welcher seit vielen Jahren treu seinen Dienst verreichtet und auch aktuell dauerhaft 450rpm hinlegt um eine gewissen Luftzirkulation zu gewährleisten.

Ansonsten nochmal hier die Detailaufnahmen von der WaKü die ich schonmal hier hochgeladen hatte:
20190924_171050.jpg20190924_171110.jpg20190924_171118.jpg
Inakkurat ist jetzt nur, dass der Durchflusssensor mittlerweile per Aquabus statt USB angeschlossen ist.


Von der Dämmbox hatte ich WIP Bilder gemacht, aber keine finalen. Die liefere ich hier jetzt nach:
20191101_115545.jpg

Aktuell die VPP755 v3 mit dem alphacool Messing Top. Die Schlauchbefestigung hatte ich initial gebaut um die Vibrationen von der Aquastream XT in den Schläuchen zu stoppen, aber jetzt wird sie genutzt um zu verhindern das ein unvorsichtiges Umrücken der Holzbox den Schlauch aus dem 90° Fitting beim Reservoir zieht. Da sitzt der Schlauch leider etwas lose drin.

Mittlerweile habe ich auch eine passende Zange gekauft, um solche Fittings vernünftig festziehen zu können...

20191101_115514.jpg20191101_115609.jpg20191101_115618.jpg20191101_115632.jpg

Ich hatte mir ja dann doch noch DP Ultra gekauft, daher auch die Farbe im Reservoir. Das Orange hatte ich absichtlich gewählt, damit austretende Flüssigkeit grade auf weißen Papiertüchern so offensichtlich wie möglich ist.



Und last (but not least) ein Bild vom Mo-Ra:

20191101_115757.jpg


Ich denke da gibt's nicht viel zu sagen. Links dran sieht man noch die Quadro die ein wenig provisorisch befestigt ist und beim einzigen laufenden Lüfter ist der Sensor für die Temperatur der Zuluft zum Mo-Ra. Die anderen Lüfter schalten sich nach und nach an wenn die Wassertemperatur steigt bis ab 35°C Wasser alle Lüfter laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
I wo, der funktioniert seit Jahren gut und bleibt dabei lautlos.

Es gibt zwar solche Weinflaschen-Chiller zu kaufen, aber die versuchen stylisch zu sein -> kleine Kühlkörper, schrille Lüfter, wenig Power.

Kühl-Akku hat den Nachteil das man dran denken muss den vorher zu kühlen und er nimmt im Gefrierfach Platz weg...
 
Mich würde interessieren, warum Du die A20 der Reihe nach zuschaltest. Hörst Du da einen Unterschied zu allen vier Lüftern auf Minimaldrehzahl?

Bei mir laufen alle vier Noctua NF-A20 derzeit permanent bei ~550 rpm, was die Schwelle zur Wahrnehmbarkeit darstellt.
 
@FUSION5 die richtige Frage ist nicht 'warum' sondern 'warum nicht'^^
Ich habe eh 4 Ausgänge bei der Quadro, sehe also keinen Grund die nicht voll zu nutzen.

Außerdem - auch wenn die NF-A20 vermutlich locker 10-20 Jahre halten hat es für mich keinen Nachteil, die Lager der Lüfter zu schonen und nur drehen zu lassen wenn ich die Leistung auch brauche.

Aber nein, einen Unterschied höre ich bei Minimaldrehzahl auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goderion
Sehr schick.
Die alten Cantoner sind ja cool, sind noch ne Klasse über meinen alte Superior 600 von Heko, die von einem Marantz PM-80 MK II angetrieben werden.
20191101_195930.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
raekaos schrieb:
Die alten Cantoner sind ja cool
Finde ich auch :D
Ich hatte die 2012 gebraucht gekauft und bereue das kein Stück. Die sind auch super erhalten, mit absolut keinen akustischen oder sonstigen Problemchen die ich feststellen kann.

Die Lautsprecher-Chassis haben alle Gummisicken, die immernoch absolut einwandfrei sind.

raekaos schrieb:
sind noch ne Klasse über meinen alte Superior 600 von Heko
Das kann ich derweil nicht beurteilen, da ich die Heco nie gehört habe.

Ein Blick in die Hifi Wiki sagt, dass das Produktionsdatum und die damalige UVP nicht so schrecklich weit auseinander waren.
 
Ich mag vor allem die Klangcharakteristik der alten Boxen, die sind idR. extrem gut abgestimmt mit sehr weichen Übergängen und einem satten nicht überbordeten Bass.
Die Sicken sind bei mir auch noch absolut topp.
Die Boxen begleiten mich seit Anfang der 2000er, hab die damals für 300 DM gebraucht auf'm Trödel gekauft.
 
Ich finds echt geil, wie du das umgesetzt hast. Das mit dem Akustikschaumstoff am AGB ist schon schlau. Leider ist der Mora nicht so mein Fall, da ich gerne alles in einem Pc habe.
Wie ist das eigentlich mit dem Staub da drin, oder gibts da extra Staubfilter?
 
Ich habe mittlerweile genügend über solchen Schaumstoff gelesen das ich weiß das der Noppenschaumstoff den ich habe kein 'richtiger' Akustikschaumstoff ist. Den werde ich also bei Gelegenheit auch noch mal gegen etwas effektiveres ersetzen. Aber das hat definitiv keine Priorität, da mein System auch so schon effektiv lautlos ist.


Meinst du jetzt Staub im PC oder am Mo-Ra?

Am Mo-Ra hat sich in den 5 Monaten die ich den jetzt im Betrieb habe praktisch kein Staub gesammelt, und auch der eigentlich nur an dem einen Lüfter der auch im Idle fast immer mitläuft. 1-2 mal im Jahr mit etwas Druckluft drüber reicht da locker.
Ein Staubfilter für Mo-Ra wäre mir nicht bekannt, aber man kann sicherlich einen basteln mit etwas Fliegengitter (oder so) und einer der Mo-Ra Blenden.

Das PC-Gehäuse (Lian Li PC-B25FB) hatte zwar Staubfilter mitgeliefert, aber die waren ein riesiges Hindernis für die Luft, womit ich die nach kürzester Zeit entfernt hatte. Staub war da in den letzten 10 Jahren trotzdem kein wirkliches Problem - ab und zu mal den Staub rauspusten und fertig. Jetzt wo kaum noch Luft durch's Gehäuse geht wird da noch viel weniger Staub anfallen.
 
Rickmer schrieb:
Außerdem - auch wenn die NF-A20 vermutlich locker 10-20 Jahre halten hat es für mich keinen Nachteil, die Lager der Lüfter zu schonen und nur drehen zu lassen wenn ich die Leistung auch brauche.

Da liegst du tatsächlich einem Irrtum auf. Lager sind für den laufenden Betrieb aufgelegt und leiden unter Standzeit tatsächlich mehr als unter Betriebszeit (kenn ich zumindest so von größeren Elektromotoren).
 
Moin,

weiß jemand ob es ein 3-Wege Kugelhahn kompatibel zu normalen WaKü-Komponenten gibt?

Ich überlege so ganz entspannt ob ich nicht nach 10 Jahren doch mal mein Gehäuse in den Ruhestand schicke und in z.B. ein Lian Li O11 Dynamic XL mein System so verfrachte, das ich umschalten kann zwischen meiner Pumpe im gedämmten Gehäuse und einer Pumpe direkt im Gehäuse damit ich auch schonmal die Option habe, nur das Gehäuse mit zu nehmen.

Ich bräuchte dafür nur noch ein AGB (bzw. realistischer ein D5 Reservoir Top, weil dann würde es auch halbwegs vernünftig aussehen sollen), zwei 280/360er Radiatoren und ein paar Lüfter zusätzlich zu den bereits vorhandenen. Alles machbar.

Und halt einen Kugelhahn mit dem ich zwischen den Pumpen und Reservoirs wechseln kann, weil zwei so separat betreiben zu versuchen wäre ein Desaster. Alternativ kann ich natürlich ein 3-Wege Klotz und zwei Kugelhähne nutzen, aber genau das möchte ich vermeiden...


(Und ja, das Gehäuse müsste ich wechseln. Abgesehen davon das USB-C im Front-IO nice wäre, wurde das designed als interne Radiatoren noch kein Thema waren. Da könnte ich höchstens einen Haufen separate 120er einbauen.)
 
Zurück
Oben