Hallo,
zunächst mal:
TheManneken schrieb:
[...]Das wäre so, als würde sich Mercedes bei den anderen Autoherstellern drüber beschweren, dass sie die Idee des Ottomotors geklaut haben. [...]
Der Ottomotor heißt so, weil er von
Nikolaus August Otto erfunden wurde. Das hat mit Mercedes gar nichts zu tun. Der Herr
Benz hat das Auto erfunden aber nicht den Motor.
Ein Sohn von Otto hat übrigens mit anderen den Grundstein für BMW gelegt (nebenbei bemerkt).
@Topic:
IBM hat ja schon angekündigt, den Cell einzustellen (Power7 scheint klar besser zu sein). Entsprechend muss Sony eine andere CPU verwenden. Der Power7 wird wohl zu teuer und günstigere Varianten wird IBM wohl nicht bauen (PowerPC scheint nicht mehr wirklich weiterentwickelt zu werden). Insofern müssen die Konsolenhersteller wohl zwangsweise auf eine x86-CPU ausweichen, weil der Tegra von NVidia aktuell deutlich zu schwach ist (der ist auf Stromsparen ausgelegt, nicht auf Leistung). Die Merkmale von Tegra sind der niedrige Stromverbrauch und die integrierte Grafik (beides für die Konsole uninteressant).
Dafür hat er nur 750MHz Takt und die IGP reicht für eine Konsole nicht ansatzweise. Außerdem kann man den Chip nicht einfach mit einer Grafikkarte erweitern (der hat kein integriertes PCIe Interface und der Bus ist auch nicht dafür ausgelegt.
Der Tegra als PS4-Basis ist daher nicht wahrscheinlich.
Genauso wenig wie Larrabee als GPU. Der Chip kränkelt aktuell an der Rechenleistung, verbraucht relativ viel und benötigt noch deutlich mehr Fläche als eine aktuelle "GPU". Gerade die Größe des Chips ist hier ein Problem, weil die Herstellungskosten bei Konsolen extrem wichtig sind (und großer Chip = teuer). Auch der Verbrauch ist natürlich ein Problem (die Konsole soll ja kein Staubsauger sein und aufwendige Kühlung kostet Geld).
Entsprechend wird die PS4 wohl eine Grafik von NVidia bekommen (vermutlich auf Basis des Midrange-Modells des Fermi-Nachfolgers) und eine CPU von AMD oder Intel. Die neue XBox wird hingegen wohl eine Grafik auf Basis des Midrange-Modells der HD6 oder HD7 Generation bekommen (garantiert nicht eine HD5, wie hier einige behaupten). Da die Konsolen immer eine Weile auf dem Markt sind, muss der GPU-Hersteller zwangsweise eine sehr moderne Architektur verbauen (der Xenos hatte ja schon unified Shader vor jeder Radeon).
Noch ein Wort zur Lieferbarkeit:
Aktuell kann weder AMD/ATI noch NVidia eine gute Lieferbarkeit ihrer Topmodelle aufweisen (Geizhals meldet 110 Grafikkarten vom Typ GTX275/285/295, von denen nur 38 sofort lieferbar sind, 68 hingegen überhaupt nicht). Das interessiert aber die Konsolen-GPUs nicht, weil die grundsätzlich auf älteren (ausgereiften) Fertigungsverfahren beruhen und daher nicht in solche Probleme geraten. Auch sind die Chips entsprechend kleiner und daher ist die Ausbeute besser. Von der Liefersituation für aktuelle GPUs kann man daher nicht auf die "Zuverlässigkeit" der Grafikpartner schließen. Da GF ja bald die Fertigung für ATI übernehmen soll, dürfte die Situation auch in Zukunft besser werden.
Gruß Oberst.