Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPorsche PCCM: CarPlay und Android Auto für den 911 der 60er bis 90er
Mir gefällt dieser Kontrast aus Classic und Moderne sehr gut, auch wenn nur die Wenigsten einen wirklich wertvollen 911er Oldtimer damit ausrüsten werden.
Für die Baureihe 996 aus den frühen 2000ern finde ich die Lösung sehr interessant.
Sicherlich wollen das einige, ob die Leute dann einen klassischen Porsche fahren ist halt die andere Frage.
iSight2TheBlind schrieb:
Klar, das Auto ist dann eindeutig nicht mehr "original", aber wenn man das Fahrzeug als Spielzeug und nicht als Geldanlage sieht ist das schon ein deutlicher Komfortgewinn.
Auch da stellt sich mir die Frage, wer sich einen 30+ Jahre alten Sportwagen aus Komfortgründen kauft. Die meisten Klassikporsche Fans kaufen diese Fahrzeuge weil Sie authentisch aus der Zeit sind. Ansonsten könnten Sie für das Geld auch einen neueren Porsche bzw. generell komfortablere Fahrzeuge fahren.
Den Wert beeinträchtigt es nicht, solange man das Fahrzeug ohne spuren wieder zurückbauen kann. Die originalen Radios sind relativ einfach zu bekommen.
SV3N schrieb:
Für die Baureihe 996 aus den frühen 2000ern finde ich die Lösung sehr interessant.
Das stimmt. Hier passt es auch in den Innenraum, da es ähnliche Systeme mit Display in den Fahrzeugen gab. Generell bin ich durchaus Fan von diesen Nachrüstlösungen. Bei einem 993 und älter sehe ich da aber tatsächlich wenig Bedarf und wenige Absatzmengen.
Aber wer es unbedingt möchte und schön findet, der hat jetzt eine Lösung mit Porsche Logo drauf
Ich finde es sensationell, dass es sowas gibt. Nachrüstlösungen um wenigstens ansehnlich Bluetooth ans alte PCM zu frickeln sind auch nicht gerade toll und günstig. Das hier ist einfach perfekt und ich könnte endlich die Handyhalterung von der Windschutzscheibe verbannen.
Aha...das ist mir so bei Porsche noch nicht untergekommen. Genau weil Porsche original Porsche Radios noch anbietet. Und darunter zählen auch diese neueren hier. Auch Sammler leben nicht hinterm mond und solange da porsche draufsteht ist das kein wertminderndes Kriterium.
dann hast du aber noch nicht viele 911er gesehen...
da gibts teilweise leute die haben da ein billig radio wo man denkt das hat 50€ gekostet drin
außerdem habe ich KANN geschrieben
und nein du bekommst nicht für alle 911er das original radio
@Corros1on
Ich glaube, die meisten (jüngeren) Porsches auf der Straße sind Alltagsfahrzeuge, bei vielen auch der Erst- oder einzige Wagen. Mit einem Panamera oder Macan, Cayenne etc. fährt man auch eher mal länger nur von A nach B, statt Serpentinen auf und ab.
Ich finde die Idee ganz nett: wer ein aktuelles Infotainment haben will und sich nicht was von Drittanbietern einbauen will, kriegt hier was vom Fahrzeughersteller direkt. Ist doch mal schön, dass sich überhaupt ein Hersteller Gedanken darum macht. In jedem uralten Karren mit Schrottwert und DIN-Schacht kann man easy peasy Radios mit DAB+, Bluetooth, USB, Navi und Android Auto/CarPlay nachrüsten und Besitzer von "modernen" Fahrzeugen, die aber schon ein paar Jahre alt sind, gucken in die Röhre dank proprietärer Anschlüsse, Integration tief in 50 Steuergeräte und Frontblenden und Adapterrahmen.
Haha stimmt Naja dann nehmen wir Born in the USA Da ist mir gerade der Falsche durch den Kopf gegangen @Holzfällerhemd ich denke eine dermaßen kleine Modifikation wirkt sich auf das H-Kennzeichen nicht aus. Und wenn, ich glaub der TÜV wird es garantiert nicht monieren. Da wird ja nichts am Fahrgestell oder sonst was rumgebastelt. Bekannter hat an seinem Mustang BJ 67 auch die Lautsprecher erneuert. Die Originalen bekommt man hierfür natürlich nicht mehr. Ist kein Problem
Bluetooth Radio schon seit ein paar Jahren drin. Du weißt ja, Summer of 69 und so haha
@Corros1on
Ich glaube, die meisten (jüngeren) Porsches auf der Straße sind Alltagsfahrzeuge, bei vielen auch der Erst- oder einzige Wagen. Mit einem Panamera oder Macan, Cayenne etc. fährt man auch eher mal länger nur von A nach B, statt Serpentinen auf und ab.
Ich beziehe mich aber auf den 911 (steht im Kommentar), die anderen Modele sind für mich keine "echten" Porsches mehr.
Für mich muss ein echter Porsche der Motor hinten sitzen und bis auf den Fahrspaß keinen praktischen Nutzen haben.
Sorry, aber gerade die Porsche bis in die 90er bringen ihre eigen Musik mit (Boxer Sound). Und wer ein Anständiges Navi will, bei einem primären Wochenend Fun Touren Cruiser, der schaut bei dem High Tech Navi Ausstatter Falk vorbei. Deren Navi Systeme passen vor allem zu 100% in Sachen Optik, Haptik und Flair
Das ist ein deutsches Auto, da passt das doch gar nicht. Da müsste man eher "Rudi Carrell - Wann wirds mal wieder richtig Sommer" hören . Passt auch in die Probleme, welche man in Präklimawandelzeit mit einem Targa so hatte
Ergänzung ()
Corros1on schrieb:
Ich beziehe mich aber auf den 911 (steht im Kommentar), die anderen Modele sind für mich keine "echten" Porsches mehr.
Leider sind normale 911er aber auch keine echten Sportwagen mehr, sondern eher Luxusautos. Ein GT3 ist da vielleicht noch die Ausnahme (ohne mich bei Porsche genaustens auszukennen).
Also ich bin so weit wie nur möglich von der potentiellen Zielgruppe entfernt. Aber das würde ich einbauen. Ohne Zögern.
Fände es toll, wenn das mehr Hersteller machen würden. Hätte ich in meinem alten E34 BMW 5er auch geil gefunden.
Wobei ich inzwischen eh kein Auto mehr habe. Aber da sag ich ehrlich Daumen hoch für Porsche.
Also ich find´s geil. Und wer es für den Verkauf wieder Original haben will, der baut halt das alte Gerät wieder ein.
Moderne Radios sind wohl die beliebteste Modifikation an älteren Fahrzeugen, aber meistens passen sie halt auch so gar nicht zum Interieur, also Porsche Fahrer wäre ich dankbar für diese offiziellen Geräte.
Also hier gibts ja zwei Möglichkeiten wenn du dir dieses Radio kaufst.
Entweder du hast aktuell ein original Radio verbaut oder eh schon eines das nicht original ist.
In beiden Fällen ist der Wertverlust genau NULL Euro.
Es spricht ja nichts dagegen das original Radio im ersten Fall zu behalten und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzubauen.
Wenigstens werden "ältere Modelle" mit 100%ig kompatiblen Bauteilen unterstützt. Wenn alles ohne Probleme funktioniert ist der Preis durchaus gerechtfertigt, es spielt dabei keine Rolle ob die Bauteile aus China stammen.
Finde ich cool, besser als der Kassettenschacht.
Klar beißt sich dass mit dem alten Look des Autos, aber ich finde man kann einen Oldtimer durchaus interessant finden aber will trotzdem ein klein bisschen Komfort haben.
Die Alternative ist man hängt sein Smartphone in den Innenraum, das sieht dann auch nicht besser aus.