• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Preis: HTC Vive kostet mit Controllern 800 US-Dollar

Guest83 schrieb:
Selbst mit den Touch Controller wird es nicht volles 360 Grad Roomscale-VR bieten sondern nur stehend und nach vorne schauend.

*gähn*
Das sind an dieser Stelle nichts als Vermutungen. Oder hast du eine offizielle Aussage dazu?
 
Guest83 schrieb:
Der größte Unterschied ist: Die Vive kann Roomscale-VR, Oculus Rift nicht.

Augment Reality zumindest indirekt ueber kamerabild (anders wie bei google glasses oder castar wo man die realitaet direkt sieht und das virtuelle da nur zusaetzlich rein projeziert wird) finde ich auch nen netten unterschied ne seperate AR Brille die ja die naechte Sau ist die durchs dorf getrieben werden wird (hier mal zurecht) gibts auch nicht kostenlos.
 
Die stecken doch nur diese 10€ Controller mit rein damit sie den Preis 200€ Höher ansetzten können.
 
Hehe, ich lehne mich zurück und in 5 bis 8 Jahren wenn es dann für mich relevante games gibt die VR auch gut implementieren (ohne rumgehampel sondern sitzend mit controller) kosten die Dinger vielleicht noch 200€ und es gibt Standards. Sollen alle anderen für mich beta testen ich kann warten so lange es keine interessanten games gibt.
 
the-king89 schrieb:
Die stecken doch nur diese 10€ Controller mit rein damit sie den Preis 200€ Höher ansetzten können.
Kosten schon ein wenig mehr als zehn Euro. Das sind Motion Controller die Bewegungen im Zehntel-Millimeterbereich überall im Raum feststellen können.
 
Was jetzt noch fehlt wäre ein Low-End-Gerät um die 300€ das zwar deutlich abgespeckt aber nicht schlecht ist, damit VR als Medium eine größere Zielgruppe erreicht. Ich hoffe dass die PSVR genau diesen Zweck erfüllt. Wobei ein ähnliches Gerät für den PC auch wünschenswert wäre. Vllt sollte Oculus ihr DK2 einfach als CV_lite weiter verkaufen.
 
Das wird aber auch nicht richtig an Konsumenten vermarktet auch wenn es die Rubrik auf der Seite gibt. Das Produkt nennt sich "Hacker Dev Kit". Das klingt nicht nach Plug&Play und wird vermutlich für viele abschreckend wirken.
 
Guest83 schrieb:
Der größte Unterschied ist: Die Vive kann Roomscale-VR, Oculus Rift nicht. Selbst mit den Touch Controller wird es nicht volles 360 Grad Roomscale-VR bieten sondern nur stehend und nach vorne schauend. Darüber muss sich jeder im klaren sein und da sollen auch bitte die Oculus-Fans keine Geschichten auftischen, von wegen mit genug USB-Verlängerungskabeln und Repeatern und mehreren Kameras könnte man ja doch irgendwie Roomscale-VR mit der Rift machen: Nein. Einfach nein. Die Entwickler werden es nicht unterstützen und die Software wird es nicht unterstützen. Es gibt keine Sicherheitsfunktionen (Kamera, Chaperone), die Kabel sind kürzer, usw. Das ganze System ist nicht darauf ausgelegt. Wer das Holodeck-Erlebnis möchte, sollte die Vive kaufen. Wer das absolut nicht möchte (wobei ich jedem raten würde es mal zu probieren bevor man diese Entscheidung trifft), kann mit der Rift vielleicht etwas Geld sparen.

Lüge doch nicht immer so. Die Rift kann 360° Roomscale. Einziger Unterschied ist, du musst darauf noch ca. 6 Monate warten. Laut Palmer Luckey ist es ohne Weiteres möglich. Du kannst dich dann so oft im Kreis drehen bis du dir das Kabel abzwirbelst. Dazu braucht es keine Kilometer langen Verlängerungen und erst recht keine Repeater.
Entwickler werden auch das unterstützen sobald es verfügbar ist. Kommende Launch Events abwarten.
Auf die Sicherheitskamera kann verzichtet werden. Man dimmt dafür einfach einen zurecht geschnittenen Teppich oder eine Matte. Dann spürt man dass man zu weit geht.
Dein Holodeck PR-Gelaber kannst langsam mal sein lassen. VR wird niemals Holodeck sein, egal von welcher Firma und mit welcher Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also offiziell Minimum 950€ in Deutschland. Golem, Computerbase, Vrodo, Roadtovr usw. berichten alle von 799$ vor Steuer. Also sind wir bei knapp 1000€ mit Versand. Also knapp 250€ teurer als die Oculus Rift und das für zwei Controller + Tracking System. Oculus Touch (mit Roomscale) wird sicherlich weniger als 250€ kosten.
 
Guest83 schrieb:
Der große Vorteil für Entwickler ist halt, dass sie wissen dass jeder Nutzer die selbe Hardware hat. Bei der Rift gibt es welche die nur ein Xbox Gamepad haben und andere die den Touch-Controller kaufen werden. Aber eben nicht alle.

Und genau deswegen wird bei den meisten Entwicklern nicht auf Motion Controller gesetzt.
 
trane87 schrieb:
Also offiziell Minimum 950€ in Deutschland. Golem, Computerbase, Vrodo, Roadtovr usw. berichten alle von 799$ vor Steuer. Also sind wir bei knapp 1000€ mit Versand. Also knapp 250€ teurer als die Oculus Rift und das für zwei Controller + Tracking System. Oculus Touch (mit Roomscale) wird sicherlich weniger als 250€ kosten.

Und das weißt du woher?
 
Bist du dir da sicher trane87 oder ist das Sarkasmus :) , Hersteller haben sich an pereferie/Zubehör schon immer eine goldne Nase verdient , kann mir also bei oculus für den kontroller 150-200 Euro vorstellen , man wird ja sicher einen für die Rechte und linke Hand bekommen :)
 
Blaexe schrieb:
@Johnny Cache: Genau das tut doch die Rift?

Mein letzter Stand war daß es das Rift lediglich als Bundle mit einem XBox Controller und den komischen Kopfhörern, aber nicht nackt, gibt.
Darüber hinaus ist die Lösung mit der Kamera auch alles andere als sinnvoll, denn für sowas hab ich nicht auch noch Platz auf dem Tisch. Da stehen schon drei TFTs. Es ist ja nicht so als ob man auf denen eine Kamera befestigen könnte. ;)
 
Ich vermute mal am ende ist das Sony Teil das Gerät was die meisten haben werden.
Und Samsung wird selbstverständlich auch ganz oben mit dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Johnny Cache schrieb:
Und leider schon wieder das nächste für mich völlig nutzlose Bundle.
Ich verstehe ja daß se sowas anbieten, aber warum zum Kuckuck gibt es keine Option die nur das Nötigste für das sitzende Spielen von Simulatoren beinhaltet?

Selbst wenn der Preis für mich in Ordnung ginge, wobei mein Limit bei 600€ liegt, würde ich so ein Bundle nicht kaufen. Unnötiges Zubehör lehne ich grundsätzlich ab.

Warte mal ab bis die oculus in Deutschland als Retail verkauft wird, dann bekommste die locker für 650€.
 
hactor schrieb:
Ich vermute mal am ende ist das Sony Teil das Gerät was die meisten haben werden.

Absolut. Der preis wird nicht so hoch sein und die Basishardware ist auch günstig. 700-800 Euro insgesamt ist halt um längen erschwinglicher als die PC varianten für 1700-2000 Euro für ein Gesamtsystem. Allerdings ist die PS4 version zur PC version ähnlich wie eine Wii gegen eine Ps/xbox.
Die Wii hat sich aber auch immer gut verkauft.
 
jk1895 schrieb:
Wie war das nochmal mit "günstiger als die Rift"?
Die wird in Europa 900€ kosten, MINIMUM! Plus Versand! Das ist schon extrem. Die Rift ist nämlich auch alles andere als günstig. Die Vive nochmal deutlich überteuerter.
Der Shitstorm bleibt nur aus, weil ihn Oculus abgefangen hat, da sie erste waren mit dem hohen Preis.
Ich vermisse integrierte Kopfhörer bei der Vive. 400g (vermutlich) für das HMD + 300g für Kopfhörer sind mir persönlich zuviel für meinen Nacken.
Bei der Vive wurde sehr viel gehypt mit der Aussage, dass es sich um ein High-End Gadget handeln würde. Ich sehe da ehrlich gesagt absolut keinen High-End-artigen Vorteil zur Rift. Die Rift sieht wertiger und edler aus. Technisch sollen sie identisch sein. Einziger Unterschied sind die beiliegenden Controller. Die Touch Controller sehen aber auch wieder besser aus.
Das Softwareangebot und die Unterstützung seitens der Softwareentwickler ist auch magerer. Rift ist sehr viel populärer.
Egal, soll jeder bestellen was er will und VR dadurch allgemein unterstützen! VR ist nicht mehr aufzuhalten.

Ich glaub die Rift wiegt grade mal 320 Gramm und das Display soll minimal besser sein als die VivePre... zumindest laut einigen testern auf Reddit.
 
Hm, ich denke 'mal, dass für die HTC Vive/Valve Bestellung in etwa 999 Euro plus Versandkosten - die natürlich höher (weil es mehr Hardware ist, trotz des schwereren/wertigeren Koffers bei der Oculus Rift) als bei der Oculus Rift sein dürften, anfallen könnten (vielleicht etwas darunter - 949 Euro plus Versand - wenn man Glück hat).

In keinem Fall wird man in Euroland weniger für Elektronik als in den USA bezahlen, das kann sich jeder aber schon jetzt ganz klar abschminken. Normalerweise wird noch etwas auf den Preis aufgeschlagen und es gibt weniger Aktionsangebote für diverse Elektronik, die außerhalb der USA verkauft wird und das wird gerade bei VR der Fall sein, da die Hersteller mit Ausnahme von Sony (und Samsung, wenn man die Gear VR noch dazu zählen möchte) komplett oder teilweise in den USA ansässig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guest83 schrieb:
Der größte Unterschied ist: Die Vive kann Roomscale-VR, Oculus Rift nicht. Selbst mit den Touch Controller wird es nicht volles 360 Grad Roomscale-VR bieten sondern nur stehend und nach vorne schauend. Darüber muss sich jeder im klaren sein und da sollen auch bitte die Oculus-Fans keine Geschichten auftischen, von wegen mit genug USB-Verlängerungskabeln und Repeatern und mehreren Kameras könnte man ja doch irgendwie Roomscale-VR mit der Rift machen: Nein. Einfach nein. Die Entwickler werden es nicht unterstützen und die Software wird es nicht unterstützen. Es gibt keine Sicherheitsfunktionen (Kamera, Chaperone), die Kabel sind kürzer, usw. Das ganze System ist nicht darauf ausgelegt. Wer das Holodeck-Erlebnis möchte, sollte die Vive kaufen. Wer das absolut nicht möchte (wobei ich jedem raten würde es mal zu probieren bevor man diese Entscheidung trifft), kann mit der Rift vielleicht etwas Geld sparen.

Der Valve PR Manager hat gesprochen xD
 
Zurück
Oben