News Preiserhöhung in Deutschland: Netflix erhöht die Preise ab 6. Juni auch für Bestandskunden

Netflix erinnert mich an Nokia. Einst der Riese in der Branche, mittlerweile aber (eigentlich) abgehängt, weil sie viele Innovationen verpennt haben. Der Grund warum sie für mich noch als Riese wirken ist, dass viele Leute noch einen Account haben, weil sie den Teilen. Fällt das Teilen weg, werden auch die Zahlen rasend schnell fallen.

Bei den Eigenproduktionen verfolgen die auch mehr einen Shotgun-Approach. Viele Eigenproduktionen von denen alle irgendwie nicht schlecht sind, aber keine auch wirklich gut ist. Dadurch dass kein Slot in der Sendezeit mehr beleget werden muss, geht man halt auch entsprechend verschwenderisch mit "Sende"-Zeit um. 18€ ist das pro Monat definitiv nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreitZ
paccoderpster schrieb:
Einst der Riese in der Branche, mittlerweile aber (eigentlich) abgehängt, weil sie viele Innovationen verpennt haben.

Welche Innovationen gibt’s denn bei anderen Streaminganbietern, die Netflix nicht hat? Aus dem Stand fällt mir da höchstens Sonys Experiment mit Bravia Core ein, das mit einer BD-vergleichbaren Bitrate streamt.

Ansonsten ist Netflix technisch mit AV1 am Puls der Zeit.

paccoderpster schrieb:
Bei den Eigenproduktionen verfolgen die auch mehr einen Shotgun-Approach.

Stranger Things, Ozark, Sex Education, The Haunting of Hill House, The Crown, The Queen’s Gambit, The Good Place (ok, NBC Staffel 1–3, 4 Netflix), Dark (mit Abstrichen) und The Witcher, um nur mal ein paar zu nennen. Sind bis auf Stranger Things jetzt nicht die Überkracher aber auf jeden Fall besser als durchschnittlich.

Im Gegensatz zu fast allen großen Filmstudios, die wie große Spieleentwickler durch ihre Anleger finanzielle Risiken scheuen und lieber den dreihundertsten Aufguß eines bekannten Konzepts veröffentlichen, das sich gut verkauft hat, experimentiert Netflix gern mal. Wunderbar veranschaulicht die Serie The Knick, weshalb es sich lohnt, Neues zu wagen, anstatt im Alten zu verharren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Das schöne an Netflix ist: wenn man es kündigt, hat man nichts.
Eigentlich verschwinden auch ohne Kündigung Filme :o

Ich bin eher der Serienjunkie und KAUFE mir entweder Komplettboxen oder einzelne Staffeln. Die kann ich dann so oft anschauen, wie ich möchte. Auch in 20 Jahren noch. Und evtl. erben sie mal meine Kinder.
 
Bei Netflix bezahlt man für Unterhaltung und halt nicht für etwas materielles. Man muss halt wissen, was man tut. Genauso hat man bei einem Kino-Besuch den Film nicht, beim Konzert bleiben auch nur die Erinnerungen, und beim Urlaub beschwert sich auch niemand, dass man das Hotelzimmer nur für ein paar Tage hat.

Wie gesagt: Man muss wissen, was man möchte.
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Auch in 20 Jahren noch. Und evtl. erben sie mal meine Kinder.
Prinzipiell schon. Aber ich habe auch keinen Schallplattenspieler mehr - und trauere ihm auch nicht nach. Auch meine VHS-Kasetten habe ich entsorgt, weil mich das Medium nervt. DVD-Filme habe ich entsorgt, weil mich DVDs nerven. Mein Gott, in 20 Jahren möchte ich gar keine Filme von DVDs mehr sehen... Wie oft habe ich Matrix gekauft? VHS, DVD, Blu-ray, und nun noch UHD oder wie? Ach, alles ein Traum.

Und wenn du Kopierschutzmechanismen umgehst um dir den Komfort zu geben, den du als Kunde verdient hast, dann behalte es für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, jof, chartmix und 2 andere
Wenn du eine Serie oder nen Film x-mal schaust, ist kaufen vermutlich die bessere Wahl. Ich hingegen schaue lieber 20 Serien 1x statt 5 Serien 4x oder so.

Es gibt genau eine Filmreihe, die ich öfter mal schaue und auch physisch besitze, und das das ist die Mittelerde Collection. Ansonsten brauchen Blu-rays nur unnötig Platz und statt ~30€ für eine 4k BR kann ich im Familienabo schon fast ein Jahr Netlix schauen.
 
@tollertyp
Naja, es gibt (leider) einige Serien, die nur auf DVD erschienen sind (z. B. Star Trek Voyager). Da hilft alles nichts - es gibt einfach nichts besseres. Ich kaufe aber die Filme trotzdem nur einmal und nicht zuerst auf DVD, dann BR, dann 4k und irgendwann 8k. Natürlich ist die Qualität manchmal katastrophal, aber dafür ist mir das Geld einfach zu schade. Und dann freue ich mich, wenn ich eine qualitativ hochwertige BR anschaue. Wenn alles perfekte Qualität hätte, dann gewöhnt man sich zu sehr daran ;)
Zu deinem letzten Satz sage ich mal nichts :D

@bigfudge13
4k ist natürlich eine krasse Sache. Aber 30€ gebe ich dafür sicherlich niemals aus. Wo kommen wir hin, wenn man so viel für einen einzigen Film ausgeben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigfudge13
@bigfudge13: Eben, das eine schließt das andere ja nicht aus. Aber die Leute heutzutage kennen halt nur noch Extreme (auch eine Extrem-Meinung von mir, womit ich mich selbst quasi untermaure).
Und zugegeben: Es gibt echt wenig neue Serien und Filme, die ich gerne mehrmals schaue. Und die Serien, die es wert sind, die kann man sich ja kaufen.

@wahli: Voyager ist übrigens (neben den anderen Star-Trek-Serien vor Discovery) eine derer, die ich auch durchaus immer wieder schauen würde. Wobei wir da auch froh sein können, dass sich die Serien-Preise vernünftig entwickelt haben, früher für eine Star-Trek-Staffel über 100 Euro für die DVD-Version empfand ich schon als unverhältnismäßig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigfudge13
Verstehe nicht, warum es das 4k Abo nicht für Single User gibt. Langsam wird die Schmerzgrenze für 4k Abo erreicht.

Wenn ich nur Netflix alleine hätte. Bei mehreren Streaming Diensten, die man nutzen will, wird man quasi schon gezwungen, sich für einen zu entscheiden und dann alle 2 Monate zu switchen.
 
Yap, sehe ich ähnlich, Mr. Rift.
Zumal wenn wenigstens das Angebot vor allem qualitativ ähnlich steigen würde wie die Preise...
 
Der Punkt ist ja: Wenn ich zehn Jahre Netflix, Disney und Co bezahle, habe ich etliche hundert oder gar tausend Euro bezahlt. Für das Geld könnte man auch ziemlich viele BluRays kaufen, die einem dann wenigstens gehören und die man auch wieder zu Geld machen kann. Wenn man die ganzen Abos nach den Jahren kündigt, gehört einem nichts und gucken kann man auch nichts mehr. Zumal ich zunehmend von der Qualität der Netflixserien enttäuscht bin. Wird schon immer weniger, was wirklich sehenswert ist und was man nicht nur zu Ende guckt, weil man mal angefangen hat.
 
Wenn dir im Grunde ein Film oder eine Staffel einer Serie im Monat reicht, ist Netflix das falsche. So einfach ist das.
 
@snickii: Geht mir gleich. Wobei ich mit Sky langsam auch immer unzufriedener bin. DAZN habe ich unmittelbar nach Bekanntgabe der kleinen Preisanpassung gekündigt, die sehen keinen Cent mehr von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und snickii
Mr. Rift schrieb:
Langsam wird die Schmerzgrenze für 4k Abo erreicht
VPN Türkei, Netflix aufrufen und 4K Abo abschließen.

55TL - 3,57€ im Monat + evtl. Fremdwährungsgebühr der KK
 
Sorry, aber bevor ich das mache, verzichte ich lieber freiwillig. Entweder es ist es mir wert oder nicht. Aber ja, Geiz ist Geil, ich weiß. Aber nur, wenn es um den eigenen Geiz geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182 und Dr.Death
onetwoxx schrieb:
Die nächste Preiserhöhung bahnt sich an

Damit käme eine weitere Zeile in der Tabelle der Preiserhöhungen hinzu, die zum ersten Mal auch den Basistarif beträfe.

BasisStandard
Premium​
September 2014 (Startpreis)
7,99 €​
8,99 €​
11,99 €​
August 2015
7,99 €​
9,99 €​
11,99 €​
Oktober 2017
7,99 €​
10,99 €​
13,99 €​
April 2019
7,99 €​
11,99 €​
15,99 €​
Januar 2021
7,99 €​
12,99 €​
17,99 €​
März 2022
8,99 €​
14,99 €​
20,99 €​

Die Steigerung fiele mit 1 bzw 2 bzw. 3 Euro auch happiger als bei allen anderen Malen zuvor aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, Dr.Death und onetwoxx
Die SD Variante ist ja schon mehr als grenzwertig, würden sie wenigstens die Qualität hochsetzen, ab die geht eher weiter runter. Über 250€ pro Jahr für UHD ist das Angebot in dieser Qualität mMn auch nicht wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
tollertyp schrieb:
Sorry, aber bevor ich das mache, verzichte ich lieber freiwillig. Entweder es ist es mir wert oder nicht. Aber ja, Geiz ist Geil, ich weiß. Aber nur, wenn es um den eigenen Geiz geht.
Das bleibt jedem offen selbst zu entscheiden. Mir als Einzelperson ist das 4k Paket keine 18€+ wert. In den Monaten schaute ich vielleicht durchschnittlich 2-3 Stunden Netflix.
Es hat aus meiner Sicht nichts mit Geiz zu tun einem börsenorientierten Unternehmen, das nicht im Ursprungsland seiner Einnahmen versteuert, unnötig Geld in den Rachen zu werfen.
 
Zurück
Oben