Prescott Engineering-Sample?

mein p4p800 hatte diese blöden spannungsschwankungen (zumindest in der anzeige, mit messgeräten habe ich nie nachgemssen) auch mit dem p4 2,4c und im leerlauf schon gehabt: zwischen 1,52 und 1,60 war immer alles möglich. meist wurde 1,57 angezeigt. (bei einstellung vcore "default", also 1,52v im bios).

das war aber nie ein problem. und deshalb habe ich es immer ignoriert und auch oc'ed nach herzenslust. und es wurde auch nie ein problem. mobo und cpu verhielten sich (soweit mein zugeggeben etwas schwacher verstand zu bemerken ungefähr hinreichte) nicht anders als bei anderen system auch.

müßte mal einer nachmessen den effekt.

(das abit ai7 865pe macht übrigens die gleichen zicken. liegt wohl an den cpus.... . .)
 
Also von meinem Abit IC7-MAX3 kann ich das nicht bestätigen, es undervoltet eigentlich mehr, was ich als klaren Vorteil sehe, da ich so 3700 MHz bei einem Vcore von 1,440 V fahren kann! :D
 
@Perfet!57

Ich konnte das bei dem AI7 auch beobachten anscheinend verwendenet Abit hier günstigere Spannungs wandler die auch nicht so 100 % i.o. sind wie bei dem Asus.

Also bei meinem IC7-Max3 hab ich das selbe gute Problem wie Shadow86 zumal es ja kein Problem darstellt. Ich stelle 1,55 Volt ein und die tatsächliche spannung beträgt 1,50 Volt also im grunde kann man immer 0,5 Volt abziehen.
 
Hi

Ich habe eben mein gutes altes IC 7 aus..und ein IC7 max 3 eingebaut.
Da ist ein anderer NB Kühler dran !? Sieht so aus wie der neuere Austauschkühler aber ~1,5cm kürzer.Ragt jetzt nicht mehr über die Graka.

Dazu einen Prescott 3,2Ghz.

Bin jetzt bei 4000Mhz mit 1,61 Volt im Bios.Unter Last sinkt die Spannung auf 1,54-1,55.

Idle Temp CPU 45 Grad.Mit Last 53 Grad.

Bloß diese superduperdolle...OTES Kühlung macht mir Sorgen ! :rolleyes:
Die tempanzeige der Mosfets geht auf glatte 62 Grad. :eek:

So nach 40 Minuten prime TortureTest.
Die Oberseite der Plastikabdeckung kann man nicht mehr Anfassen.

Am alten IC 7 hatte ich einen 80er Pabstlüfter kopfüber unters NT geklebt.
Da blieb die Temp bei 52 Grad.Bloß durch die Verwirbelungen wurde der ganze Tower mit aufgeheizt.

Was für Mosfet Temps haben denn die max 3 Besitzer hier ?
Ich bin jetzt "etwas" sauer....... :mad:

Überlege schon das alte IC7 wieder einzubauen.*grübel*

Sogar das Tagan 480Watt macht fast "die Biege"
Die 12Volt Leitung fällt bis auf 11,44 Volt ab.

Sind doch bloß 170Watt CPu Last :p

Gruß Cyberbernd
 
Was für Kühlmethoden verwendest du damit die CPU auf einem Abit Board bei Last 53°C?


Was ist das für eine unorthodoxe Kühlung? :D
 
Ja also wie kommst du auf die Temps ? Hast du den Radiator in die Kühl kammer gelegt ?`

Meine MAX. Temp der Mosfets liegt bei ca. 50°c vieleicht auch etwas höher aber so hoch kann sie nicht sein sonst hätte ich schon was dagegen unternommen oder ich könnte mich daran errinern.

Hab jetzt meine neue Wakü ! Innovatek XXK Passiv ! Die ist verdammt leise "No Noise"

Im normalen zock betrieb komm ich gerade mal auf 53°c und mit Prime*2 komme ich auf 58°c . Nächsten Monat gibt es dann noch einen Radiator.

P.s. unter den Kühl elementen der Otes Kühlung befindet sich keine Wärme leit paste hab jetzt Silver Artiv 5 drunter gemacht und die werte haben sich um 3°c verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ist nix besonders.

2 Stück Airplex dualraddies in Reihe.Kühler ist ein 1a-cooling 1A-HV2.

Raddies sind natürlich extern.Wassertemp max. 27 Grad. Nach einer Stunde prime Torture Test.
Die 4 120er Lüfter laufen so mit 7-8 Volt.

Mein NW 3.0 @3720Mhz mit 1,7Volt hatte mit Vollast gerademal 39 Grad. :)
Ohne den IHS natürlich.Mit IHs 55Grad.

Den IHS vom prescott 3,2 habe ich geläppt.Hat mit Last gute 8 Grad gebracht !

Aber das prob ist halt sie mosfetkühlung..
Jetzt habe ich extra das max 3 eingebaut und die Dinger werden jetzt 10 Grad heißer als am IC 7... :rolleyes: super Sache...

Ob die 62 Grad noch vertretbar sind ?

also ich bis deswegen etwas sauer.
Glaube ich lasse die Kiste einfach mal so laufen...wenn was explodiert kommt das IC 7 wieder rein :D

Gruß Cyberbernd
 
Du hast es geschafft den Heatspreader eines Prescott's abzunehmen?! :eek:


Als er rauskam hat ein Testlabor das auch versucht und haben sich direkt den neuen Prescott geschrottet!


Das sollte laut Intel auch bei den neuen Prescott's nicht mehr möglich sein da sie sehr fest mit dem Heatspreader verklebt sind!


Aber meine Gratulation zu solch einer Leistung! :daumen:

Ich finde es aber doch irgendwie seltsam das der Heatspreader bei einem P4C 16°C ausmachen... :rolleyes:


Vielleicht schreibst ja noch was schönes zu deinem Abendteuer! ;)
 
Hi

Haalt...Immer langsam !

Wo steht denn das ich beim prescott den IHS abgemacht habe ?

Den habe ich nur bei einem NW 3.0 abgemacht.Da hat mich immer der riesen Tempsprung von Idle zu Last gestört. Waren so 16 Grad.

Nachdem der IHs runter war wußte ich auch warum... :rolleyes: Klebte kaum Paste drunter.Ohne IHS ein Unterschied zwischen Idle zu Last von max.4 Grad.

Da gibt es wohl riesenunterschiede zwischen den CPUs.
Hatte auch mal einen 2,8er Mo der blieb auch mit IHS super kühl.

Beim 3.2er Prescott habe ich bloß die Oberseite des IHS geläppt.
8 Grad weniger !

Der 3.0 Prescott der noch in meiner Sig steht war richtig krumm.
Nach dem ersten Einschalten 72 Grad im Bios. :eek:
Kühler abgemacht und gesehen das in der Mitte eine richtige Senke war....

mußte am Schleifstein alle 4 Außenkanten "bearbeiten" dann schön geläppt und immerhin bloß noch 55 Grad. Aber dann mit 1,61 Volt :)

Eben hat die Kiste einfach so einen Reset gemacht :(
War nur im I-net. Aber prime läuft eine Stunde durch...soll einer verstehen...

Mit den CPus ist es ja noch schlimmer als mit den Frauen :p

Cyberbernd
 
das problem ist bekannt (schön das du das auch festgestellt, also die testberichte und die tests bewiesen hast;) ):


das max mit diesen kühlkanälen ist schlechter als die billich variante. soll aber wohl trotzdem durchhalten die stromversorgung unter den unnützkanälen.

häng doch mal bei gelegenheit ein bild an von der geläppten cpu, finde ich klasse. sollte man haben.... .

und mal wieder ein negativ-bericht aus der praxis für ein tagan-nt, diesmal für 480 watt:

mein (inzwischen wahrscheinlich relativ bekanntes) preiswertes 550watt-nt verbog sich kein bißchen beim prescott 2,8e @3,7-3,9 gig. stand rockstable knapp unter 12 Volt. (hatte alle werte auch schon mal auf fb gepostet)
 
Hi

Yo...muß mal ne Digicam ausleihen. :)

Also das Tagan..mhh...Die 3,3 und 5Volt leitung bleiben im plus.
Bloß die 12V bricht auf 11,5 ein.

Kurz sogar auf 11,43 Volt.

Glaube ich bestelle aus Spaß auch mal so ein NT von Ebay.

Hast du da zufällig noch den Link ?

Welche Spannung hast du bei 3,9Ghz eingestellt ?
Ich bin bei 1,61 ! Volt
Mit nur 1,53 oder so bleibt die 12 Schiene auch bei 11,7 Volt !


Das das läppen beim Prescott soviel bringt ist ja erschreckend.

Bei meinem 3,0 dachte ich es liegt am krummen IHS.
Aber beim 3.2er war der IHS gerade.Trotzdem 8 Grad weniger nach dem läppen.

Welche CPu behalte ich denn :
prescott 3.0 @3870mhz 1,61 Volt 260Mhz fsb Speicher 5:4 208Mhz 2-3-2-5

Oder

prescott 3,2 @ 3960Mhz 1,56Volt 248mhz fsb Speicher 1:1 2,5-4-4-7

Totes Rennen irgendwie :D

Gruß Cyberbernd
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, totes rennen irgendwie. was ich mache in so fällen? ich verkaufe die cpu, bei deren verkauf ich mehr raus bekomme. weil "ich will ja auch morgen wieder guten gewissens zuschlagen können".

und für mich (kann jeder anders sehen) ist diese art der kapitalbindung ein ganz normales invest. und ein invest in pc-hardware stellt ja eine negativ-verzinsung aufs eingesetzte kapital von -40% p.a. dar. ziemlich schlechtes sparbuch sowieso. und da macht es mir eher mehr freude eher weniger kohle "verbrannt" zu haben, weil "ich will ja auch morgen und nächtes jahr locker-freudig das neueste mit testen" (können).

ich suche übrigens gerade einen preiswerten prescott mit multi 15.... für die vapochil. hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Na sooo ein Zufall :D

ich habe hier zufällig einen noch frischen Prescott 3.0 "rumliegen"
Malaysia

Ist der aus der Sig.
Den heatspreader habe ich auch geläppt.Bei einer Kompressorkühlung spielt das natürlich keine Rolle........

Wenn du den zufällig haben willst..muß ich auch nicht mehr überlegen welchen ich behalten soll. :p

Gruß Cyberbernd
 
Ich habe jetzt auch ein IC7 Max3 hier rumliegen, ich werde dieses wunderschöne Board allerdings erst morgen einbauen :D

@Shadow86
Wusste garnicht, dass du auch das 550W-Netzteil von LC Power hast wie perfekt!57 und ich. Scheint ja unter den Intel-Jüngern sehr beliebt zu sein :D

@perfekt!57
Hmm, den IHS abmachen beim Northwood, ist damit ein gewisses Risiko verbunden oder sollte nichts schiefgehen, wenn man sich beim Abhebeln nicht gerade wie der größte DAU anstellt?
 
Hab ich granicht, wer hat das gesagt? :rolleyes:

Wer den Täter findet der bekommt
reputation_pos.gif
als Lohn! :)


Ich habe das be Quiet! Colorline 450 Watt Version 1.3, kannse ja auch in meiner Signatur sehen... :)
 
Hi

@4thFloor

Bei den neueren NWs kann man den IHS auch nicht mehr abmachen !
Sind da genau so geklebt wie bei den prescotts.

Einfach nachwiegen: :D

Die "alten" wiegen 18Gramm
Die neueren 20 Gramm

Und kannst du beim max 3 mal nachsehen ob man die OTES Abdeckung einfach abmachen kann ?
wenn ja baue ich meins noch mal aus und rupfe die Abdeckung ab...*grrrr*

62Grad...Ich fasse es nicht. :rolleyes:

Gruß Cyberbernd
 
Stimmt, wenn du die Abdeckung runternehmen könntest, dann wäre es möglich noch klaeine Kühler auf die Spannungswandeler zu setzen. Würde mir dem Luftstrom zusammen sicher einiges bringen.
 
Hallo ??? Ihr bastellt semtliche sachen und dann bekommt ihr es nicht gebacken die Otes Kühlung zu demontieren ?

@Cyperbernd

Ich wette wenn du den Otes Kanal runter machst hast du schlechtere werte wie jetzt ! Ok mach ihn runter und mach auf die Kühlkörber etwas Wärmeleitpaste drauf und du wirst sehen das die Temps um einiges besser werden.

Kurze erklärung : Einfach die oberen zwei schrauben des Mobo lösen danach einfach den Otes Kanal nach oben abziehen er sitzt etws feste aber mit vorsicht ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Naja..beim Einbau habe ich mir die Abdeckung nicht so genau angesehen.
Aber es sind ja bloß die 2 Schrauben oben.

Am alten IC 7 hatte ich max. 52 Grad mit 1,61 Volt.
Mit einem 80er Lüfter der auf die Mosfets bläst.

Jetzt sind es bloß 1,56 Volt und 58 Grad.......

habe heute wieder den 80er Lüfter reingebaut...ähm..geklebt :D
Hoch lebe der Erfinder des Doppelseitigen Klebebandes. :p

Der Lüfter pustet jetzt etwas Luft unter die Abdeckung.
So 5 bis 7 Grad hat es doch gebracht.


Was ich nicht verstehe ist das die 12V Leitung mit dem max 3 so abfällt ?

Am alten IC7 blieb es bei 11,7 Und das mit mehr Spannung !?
Idle sogar 12,05

Jetzt sind es mit Last 11,6 ! Fällt sporadisch bis 11,54 ab.
idle max 11,9 Volt

Oder sind die Messungen der Boards nur Mist ?

Gruß Cyberbernd
 
Zurück
Oben