Prescott Engineering-Sample?

Das lag nicht an Abit sondern an UPS. Der Bote meinte so wörtlich : "Ich habe dafür keinen auftrag ,deshalb kann ich es nicht mit zurück nehmen".

Also habe ich dann bei UPS angerufen die schnecke an der anderen seite rund gemacht ,mich ordentlich beschwert und morgen wird das packet kosten frei abgeholt von UPS.

Service Wüste Deutschland. :rolleyes:

"Damals als die Gummistiefel noch aus Holz waren hätte es das nicht gegeben. :p
 
Hi

Habe mir aus Spaß auch mal einen Press-Schrott geholt.

Costa Rica.

Mit 3,5Ghz und 1,5375 Volt wohl stabil. Mit 1 Stunde prime 95 angetestet.

Bin jetzt bei 3730Mhz mit 1,66 Volt :)
Prime läuft immer noch...bloß es richt etwas verschmort ? :D

Temp stieg mir prime Tourture Test bis auf 58 Grad.
Wassertemp bei 26 Grad.
Dieser blöde Heatspreader bremst ganz gut...leider....

Mit meinem NW @3760Mhz mit 1,725 Volt komme ich nie auf 40 Grad! Ohne IHS.

Aquamark Prescott :51700 Punkte 265Mhz fsb
Mit dem Northwood:52600 250Mhz fsb

Nicht so überzeugend oder ?

Vor die Spannungswandler am Mobo habe ich einen 92er Lüfter mit Poti gehängt.
47 Grad gerade weil prime immer noch läuft.

CPU jetzt bei 59 Grad. Wasser weiter bei 26.
Und endlich lief beim Tagan 480 Watt mal der zweite Lüfter an. :cool_alt:

Gruß Cyberbernd
 
Klasse Cyber, das finde ich gut! damit kann ich was anfangen!

* also: die 59 grad ungefähr wg. langzeitstabilität kann ich bestätigen. ungefähr bei mir genauso.

* wenn ich zu hart übertakte und dann prime starte, dann jumped er hoch und spätestens bei angezeigten 67 grad ist schluß. aber dauerstabil liegt so um 59 - 60 grad. auch mit luftkühlung (wohl mit weniger mhz für die selbe temp.)

* gestern abend noch den prescott wieder rausgeschmissen, zu vergleichszwecken den nw 3,2 wieder rein. mit artic silver3 sorgfältig montiert (auch wenn die redakteure von cb schon schrieben, sogar im chor, dass das ganz egal wäre. ginge auch ohne am besten.).

* überlege mir, ob und welchen vollkupferkühler ich holen sollte für die cpu's: slk947 oder sl94? der 94 hat ja besser abgeschnitten im test (2°C), aber das dings mit schrauben fest einbauen nicht meine sache.

* außerdem gab es auch hier im forum stimmen, die grundsätzlich berichteten, das auch der slk947 nur mit viel lüfterdrehzahl wirklich kühl läuft, und dann durchaus nicht leise sei.

* am besten bei ebay eine gebrauchte gefriertruhe kaufen (15,- euro - ca. 100-140 watt), platz zum hinstellen hätte ich, und da alles (nur das mobo - das nt, die laufwerke usw. blieben draußen) einbauen, für minus 22 grad. schön vorgefrosteter kältevorrat da drin von 10-20 kg gefriergut (wasser in geschlossenen behältnissen), dann bräuchte man auch nicht mehr elektr. leistung, weil genügend "kälte abgebende" masse/oberfläche vorhanden.

so, lass mal weiter laufen.

*kriegst du das system nicht kühler?

*heute nacht den pc rausstellen: bald letzte chance dafür, der winter ist rum.

(den laufenden pc raus aufs fensterbrett gestellt, müßte man durchaus keine sorge haben vorm einfrieren der wakü denke ich. war für mich auch mit der lukü eine nette erfahrung: beobachtet sich interesant, mal so alles in völlig ungewohnten temp.- u. stabilitätsbereichen. ich lasse dann immer des rollo zart runter bis aufs pc-gehäuse: so steht er fest. und das fenster geht fast noch zu, weit genug jedenfalls, dass es nicht zu kalt wird im zimmer in der halben stunde oder so. der pc mag das, der kommt gerne kalt von draußen rein. und beschlägt interessanterweise nix beim reinholen. bloß ein griff. naja. selber machen halt das dings. eigene erfahrungen haben.)

grüße

p.



so, ich muß die kinder fahren, termine, termine, dann einkaufen und anschl. mit den kindern ins schwimmbad. die frau brüllt schon... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich habe aber ein Abit Board !
Von meiner Temp mußt du noch locker 12 Grad abziehen wenn du das mit Asus vergleichen willst.

Oder kauf dir mal das IC 7 und erschreck dich dann :D wenn du die Temp siehst.

Ich habe auch wieder den NW drin.

Der Prescott lief den ganzen Tag mit 3,7Ghz stabil aber wenn er langsamer als der NW ist bringt mir des nix.

Zum Luftkühler: Also an deiner Stelle würde ich gleich ne Wakü nehmen.
Bastelst doch selbst gerne rum. :)

Hast mindestens einen 10 Grad vorteil damit.
1A-HV2 Kühler ! beste Kühlleistung..günstig...super einfache Befestigung ohne Schrauben.

Da kannst du die CPUs im Minutentakt wechseln. :D

So ...und ich habe erstmal die Nase voll vom testen.
Jetzt wird auf die neuen Boards gewartet.

Gruß Cyberbernd
 
perfekt!57 schrieb:
mit artic silver3 sorgfältig montiert (auch wenn die redakteure von cb schon schrieben, sogar im chor, dass das ganz egal wäre. ginge auch ohne am besten.).

Tja, das ist mal wieder Dein Fehler.
Denn wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil!
Hättest Du Dir das mal in Ruhe durchgelesen, wäre Dir aufgefallen, das die Redakteure die den Gebrauch von WLP abgetan haben nicht ohne irgendetwas den Kühler auf die CPU schrauben, sondern Wärmeleitpads benutzen.

Wenn man natürlich versucht die CPU von innen heraus zu "backen", dann reichen solche für Normalsterbliche völlig ausreichenden Techniken nicht mehr, da muß der Rechner schon raus auf die Fensterbank... :rolleyes:
 
Wenn ich diesen Jan erwische, dann.... Was erlaubt der sich eigentlich? Nen humorvolles Posting ohne "dann-versteht-auch-der-letzte-idiot-wie-es-gemeint-war"-Smily? Wer soll denn da zu Zeiten der Volksverdummung noch durchsehen?
 
Oha, perfekt!57 legt wieder einmal jedes Wort auf die Goldwaage. Eine Eigenschaft die er bei anderen gar nicht gerne mag. Nicht sehr fair.

Nun denn, der Moderator/Redakteur von FB und CB ist zunächst einmal ein ganz normaler Mensch:
- Nicht frei von Fehlern
- Selten, aber mitunter auch kindisch
- Humorvoll (ja - auch wir lachen gern)
- gegenseitiges Sticheln ist nie gänzlich auszuschliessen

Genau eine solche Situation ist in deinen Augen also schlecht. Na ja, wenn Du das so siehst - bitte schön.
Bei der Aussage, dass das serienmässige Pad des Intel-Boxed-Kühlers völlig ausreicht, bleibe ich! Auch dass stinknormale, äusserst preisgünstige WLP auf Silikonbasis völlig ausreichend ist, spiegelt meine Meinung wieder. Vielleicht werde ich die 35g-Tube der WLP von Conrad niemals aufbrauchen, zufrieden werde ich immer damit sein.
 
Hi

Nach den kleinen Problemen mit meinem IC 7 habe ich heute den Prescott nochmal reingesteckt.

Bin jetzt wieder bei den 3718Mhz aber nur mit 1,62 Volt.

Also bei Super Pie geht der prescott gut ab !

Den 8M Test in 6:36 :cool_alt:

Mein NW 3,75Ghz braucht 7:02 minuten dafür.

PCMark 02 : CPU 7836 --->NW 9300
memory: 13041 --->NW 11600

Mal als Gamebenchmark "X2 Die Bedrohung"

Prescott und NW gleich mit 111 Frames. Der NW allerdings mit 15Mhz weniger fsb.

Könnt ihr mir mal Temps von den Spannungswandlern posten ?
Power/Aux schimpft sich das.

Maximale CPU Temp 56 Grad.Also 40 bis 43 Asus Grad. :D

Ich lasse die CPU jetzt erstmal länger im Rechner.

Gruß Cyberbernd
 
wenn cpu 68 grad, dann pow/aux 80 grad.

@"Ich lasse die CPU jetzt erstmal länger im Rechner."

sag ich doch: fühlt sich gar nicht so schlecht an, ein prescott im rechner.

----------------------------------------------------------------------

and next:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3801788071&category=45753&sspagename=STRK%3AMEBWA%3AIT&rd=1

mein neues pc-mehrzweckgehäuse. ab Euro 1,50. unschlagbar für meine zwecke. weiß nur noch nicht, in welcher farbe ich das lackieren soll.;)

das "zweitmobo" neben dem ai7 fürs neue gehäuse:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3466029974&category=1244&sspagename=STRK%3AMEBWN%3AIT&rd=1#ShippingPayment

grüße an alle schatten auch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

80 Grad ! :eek:

Und ich schaue bei 53 Grad schon ängstlich.Na dann habe ich ja noch Reserven.

Mußte leider doch die corespannung auf 1,66 erhöhen.

prime läuft ne Stunde locker durch.

Aber eben im Metabench macht die Kiste einen Reset..komisch.
Jetzt läuft er durch.

Aber bei den 3718Mhz ist echt die grenze. Stabil jedenfalls.

Habe sogar schon einen Käufer für. :)
Weiß jetzt bloß nicht ob ich den prescott oder den NW behalten soll !? :rolleyes:

265mhz fsb sind schon nett.

Wie kann ich in XP die Cachegröße auf 1024 erhöhen ?

Gruß Cyberbernd
 
Zock schrieb:
Ich hab den 2,8er an einen guten freund für 150 € verkauft also ablsoluter freundschafts preis.

CPU-OTIMIERUNG-REGISTRY :

Der AMD Barton oder Pentium 4 Northwood hat z.b. 512Kbyte Level2-Cache. Angeblich wird dieser aber (da grösser) von WindowsXP & Windows2000 u.Umst. nicht korrekt erkannt und dadurch nicht iimmer optimal genutzt was einen geschätzten Perfomanceverlust von bis zu 5 % bewirken kann. Deswegen habe ich den L2-Cache Windows "zwingend" bekannt gemacht - auf einen fix zu benutzenden Wert gesetzt :
HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/ Control/Session Manager/
Falls noch nicht vorhanden dort einen neuen "Schlüssel" (Mausrechtsklick) mit den Namen
"Memory Management"
erstellen. In diesem Schlüssel einen "DWORD" namens
"SecondLevelDataCache"
erstellen und dessen Wert je nach L2-Cachegrösser der CPU einstellen auf 200 (Hexadezimal) = 512KB L2-Cache CPUs, bzw. 100 = 256KB L2-Cache CPUs)

400=1024

Bei einem P4 System ist der DWORD immer vorhanden !


Bitteschön! ;)
 
Hi

Joo.

Danke ! :)

Hat funktioniert.

Aber wie es aussieht fliegt der Prescott doch wieder raus.
Prime läuft Stundenlang und irgendwann schmiert die kiste trotzdem mal ab.
Habe mir die 3,72Ghz als Wert gesetzt. Wenn er das nicht packt fliegt er.

FarCry Demo ! Guter Test.

Außerdem will ich garnicht an die Board Temp im Sommer denken. :freak:

Gruß Cyberbernd
 
Hier die Specs von meinem neuen P4 3,2 Ghz was sehr komisch ist das Intel die spannnung um einiges senken konnte.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 548
Ich hab Dir den Link geschickt! ;)

Ich denke morgen kommt der P4C 3,2 GHz SL6WE Prozessor auch zu mir! :D^



edit:

So ein SKANDAL!

Also am 15.3. sagte CitX, Sie bekommen Ihn Morgen!


Ok, heute wieder da gewesen und sie hatten nur 2 x P4C 3,2 GHz SL6WG! :( :heul:


Darum mein Ausruf:

Weiss jemand wo man einen Intel Pentium P4C 3,2 GHz *SL6WE* bekommen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Shadow

Sind wir dem Kaufwahn verfallen? :confused_alt:

Wünsche dir für deine Neue CPU auch viel Spaß beim übertakten

MFG Rockzentrale
 
Ich sag ja immer, Ankaufen, Testen, vergleichen, dann behalten oder weiterverkaufen! :)

Ich hab noch keine neue CPU, wenn aber, dann seid Ihr die ersten die das wissen werden! :D



edit:

So Leut endlich mal was neues! ;)

Ich hab mir nun einen Intel P4C 3,2 GHz SL6WG geholt und bin absolut zufrieden! :D

Der kleine rennt wie nix: 16 x 230,5 MHz = 3688 MHz @ 1,488Vcore! :D

1 : 1 Teiler und meine TwinMOS CH-5 PC3200 3-4-4-8 @ 2,75Vdimm machend das ganz gut mit! :)

Wobei ich jedoch manchmal Stablilitätsprobleme habe, jedoch wird das wohl am Ram liegen, ein erhöhter Vcore brachte kaum Änderungen.

Höher als 230 MHz FSB macht er nicht mit, selbst mit einem Vcore von 1,725V, naja egal ich bin trotzdem absolut zufrieden! :D

Nix gegen meine HDD Werte, hab eben kein Raid! :(
 

Anhänge

  • PCMark02 @ 3,7GHz.JPG
    PCMark02 @ 3,7GHz.JPG
    96 KB · Aufrufe: 541
Zuletzt bearbeitet:
@Shadow

Na hat doch noch geklappt Glückwunsch ;)

Wenn du immer noch stabi Probleme hast stell ihn doch einfach mal auf 225x16 = 3600 Mhz ist doch eine schöne zahl und die 88 Mhz weniger bemerkst du sowieso nicht :) Und dann teste ihn nochmal mit Prime oder so.

P.s. wobei kommen die stabilitäts Probleme ? Ich habe bei über 3950 Mhz Probleme mit dem Hypertreading nur wenn ich die CPU im Singel Modus fahre sind die 4 Ghz relativ stabil.
 
Also erstmal Dankeschön für das Lob! :)

Ich denke es ist ein Ramproblem! :(

Also er startet z.B. einfach neu, während ich solche einfachen Anwendungen wie den Internet Explorer laufen hab!

Hab jetzt 16 x 225,5 MHz = 3608 MHz @ 1,48Vcore und alles ok! :)

Ram hab noch noch momentan 225 MHz @ 3-4-4-8 @ 2,75Vdimm, vielleicht geht da noch was, lass es erstmal aber so! :)
 
Zurück
Oben