Prescott Engineering-Sample?

Das Problem ist, dass ich momentan kein Internet habe. Daher muss ich mich kurz halten (schreibe von 'nem Kumpel aus). Bin von dem Prescott keineswegs begeistert - extrem schwache Leistung für die hohen MHz-Werte (bei 3.5 GHz kaum besser als ein 3.0 GHz Northwood), Instabilität und eine abartig hohe Verlustleistung. Um benchen zu können, habe ich einen Ventilator am offenen Seitenteil gehabt und selbst damit (mit dem Zalman) noch Temperaturen von ca. 53°C gehabt. Der Versuch, den FSB auf über 280 MHz anzuheben, scheiterte vermutlich an meinem Mainboard, aber auch an der Kühlung. Wasserkühlung ist bestellt, aber nicht für den Prescott, sondern für meinen kleinen 2.4C, der bei 3.2 GHz locker an den Prescott (@3.6 GHz) rankommt oder evtl. einen 3.0C.

@Raberduck
Dein dämliches Gelaber geht mir sowas von dermaßen auf den Sack. Du hast absolut keinen Plan sondern betreibst nur stupides AMD-Intel-Geflame nach dem Motto "Hööööö-Der Prescott ist so scheiße" - "Poste doch mal Werte ohne OC höööhöhöhö". Bitte halt doch dein Spundloch.
 
@4th Floor ich hoffe du bekommst kein Internet mehr, dann Lese es doch nicht.
Was ich halte oder nicht lass es mir mal, was Dir am Sack geht oder nicht Junk mich nicht.
Werde mir mein Mundwerk nicht verbinten erst recht nicht von Dir.

Plan habe ich auch nicht mehr geht nicht mehr zu Schule :D
Wo habe ich geschrieben Prescott ist Sch****, du kannst es nicht sehen das AMD ..... ist.

Bei Dir spricht der Neid, lass mal deine Sprüche und bleib beim Thema.


Raberduck
 
Neid ??? Auf was ??? :rolleyes:


Egal lasst es einfach es geht hier nicht um AMD vs. Intel wir wissen alle das AMD zur zeit die schnellere Gaming CPU hat !

Der Thread ist eigentlich nur dafür bestimmt die vor und nachteile des Prescott zu besprechen und erfahrungen auszutauschen.


@Raberduck

In deinen Augen mag der A64 das beste sein aber es gibt Menschen die auch andere sachen mit dem PC machen ;)

Aber gut ich will jetzt nicht auch noch damit anfangen. Jeder soll sich das kaufen woran er glaubt.

Hat alles seine vor und nachteile.
 
Was der macht ? :p

Der wartet auf ein Mainboard !!! grrrr

Hab eben gerade die versandbestetigung bekommen das es am Montag auf jeden fall kommt.Hab gestern bei Abit nochmal richtig dampf gemacht !

P.s. hab gestern ein neues System zusammengebaut. Hab das AI 7 für das neue Sys gekauft (nicht für mich).

Ich kann nur eins sagen der eindruck des Boards war klasse. Vor allem die Option "Overclocking on the Fly" find ich richtig gut.
 
Hi

Mein 3er hat auch eine Vcore von 1,55 Volt.

Hat Intel das jetzt geändert ?

ps.
Habe eben mal meine A-DATA DDR 500 eingebaut.

Laufen leider nur mit 3-4-4-8 1:1 @250Mhz

Die Timings hören sich zwar Schlimm an ...aber trotzdem etwas flotter als mit 5:4 und 2-3-3-6 @ 200Mhz

Gruß
Cyberbernd
 
unser zweites 550-watt-netzteil ist heute früh gekommen. superschnelle lieferung: do. nachm. erst online bezahlt. heute schon aus gießen hier. das gefällt am leben: die internet und pc-vorteile at its best..

zur sache: baue das nt später mal ein, schauen ob es "an den grenzen des lebens" noch verbesserungen gibt. (vor allem war ich den krach des 80mm lüfters im 400 watt-nt so leid.).

ob ich das system mit dem prescott drin noch mal nach draußen in die kälte stelle, recht warm wurde "mein" prescott ja auch? gute 52 grad leerlauf temp. wurden angezeigt, meine ich mich zu erinnern.

#
 
Na dann hoff ich mal auf ein gutes gelingen ! Ich denke aber nicht daß das netzteil zu schwach war.

@Perfekt57

Hast du dein Sys bei Nethands eingetragen ?
 
Also das würde mich persönlich auch interessieren! :)

Momentan läuft der Prescott bei 3,5 GHz, ich stell mir aber die Frage ob ich mir nicht neuen Ram kaufen sollte... :D

Ich würd die 2 x 512 MB TwinMOS Winbond CH-5 PC3200 verkaufen und mir dann 2 x 512 MB TwinMOS PC4000 kaufen! :)
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1155&kat=18


Was haltet ihr davon? :)
 
@Shadow86

Las das mit den Rams das bringt zu wenig Performance.Kauf dir lieber mal eine neue Graka ! Die 9,8er ATI´s sind gerade so günstig !
 
Wer schon mal eine hatte... :rolleyes:

Soll ich sagen ich steck momentan in einer Aufrüstkriese?! :D

BTX, DDR-II und PCI-Express machen mir das Leben sehr schwer! :( :heul:
 
"nix aufrüstkrise": das leben geht weiter.

pcgh 04/04 vom mittwoch, seite 70, marktübersicht/arbeitsspeicher:

für oc kommen nur die micron mt8vddt6464ag-40bcb in frage:

als einzige riegel bis über 245 mhz auf abit ic7max. noch vor ocz und corsair“.

dagegen: die twinmos twister ddr4000 machten nicht mal 225mhz. zitat: „stabil bei ddr400, schlechtes übertakten, sehr teuer“.

und oliver haake, redakteur im bereich schreibt unter „ansichtssache“: "diesmal haben mich die oc-module etwas enttäuscht. kosten zwar 2-3x soviel wie normaler ram, bringen aber nur 1-2% leistung. positiv: die standardmodule von micoron und take-ms….." (die take laufen aber nur bis 220mhz, sind aber billiger, p.)

meine idee: bestell dir sofort, postwendend die micron - am besten jetzt gleich und sofort bei geizhals den besten anbieter rausfinden. die pcgh ist erst 3 tage alt. noch kriegst du die riegel ohne preiserhöhung oder lieferengpass. und dann "und": teste die micron gegen das was, du hast, stell die ergebnisse hier online. danach könntest du evtl immer noch verkaufen.


und wg. btx, pci ex usw.:

hast du schon die 12:48 min video gesehen auf der pcgh-heft-cd zu pci-express?

die fand ich wirklich sehr informativ. pci-express wird wirklich klasse: sobald karten da sind mit echter 16x anbindung (zunächst ja bloß ein 16x zwischenchip-geplant, welcher auf der karte umsetzt auf agp8x, bis passende echte 16x chips da sind. und pci-ex ist viel mehr als bloß so eine art "agp16x auf anderem sockel", busprotokolle usw. usw. total anders, leichter für die komponenten. also video schauen wäre angesagt. am besten mit wörterbuch, wenns muß)

so

p.



nachtrag: habe gerade noch weiter ein bißchen oc vom prescott gemacht. (war möglich vom restlichen familienleben her....), d.h.

prescott can mean oc at ist best!

wie gesagt, nebenher kurz 3 sätze berichtet:
  • das neue 550 watt nt eingebaut, „damit von der stromversorgungsseite her ruhe war”.
  • rechner mit offener seitenwand ins freie gestellt. mobo-temp ca. +10°C. es ist wärmer geworden draußen…. cpu temp in ruhe @3618mhz 42° - statt 48° im zimmer ohne oc.
  • oc mit 258,4x14=3618 mhz angefangen. vcore 1,56 v. ram 2,0/2/2/5 @207mhz. ergebniss gut aber…
gesteigert bis 275,3 x14 = 3854mhz. vcore 1,63 volt. ram 2,0/3/3/8 @2,8v @220mhz:

-cpu - ruhetemp. wohl wg. volts auf 47° gestiegen statt vorher 42°.
-super pi = 38 sekunden
-unter prime95 etc friert der rechner natürlich nach sekunden ein (klar), weil die angezeigte cpu-temp. von 47 auf 54 dann 60 grad jumped. wirklich springt!
-280,1 x 14= 3921,2 gehen zum screenshot auch mit der cpu und der kombination. (ram 224mhz @2,0/3/3/8). cpu-z und uguru werden angezeigt, mit uguru kann auch verändert werden, aber superpi friert jetzt natürlich nach wenigen sekunden ein.


mein fazit für den moment:

1. die wärme ist echt (noch) das problem. mit vapochil extreme edition ginge deutlich mehr.
2. intels prescott ist ausbaufähig. mit dem boxed-kühler und einer cpu mit kleinem multi 14x mal eben fsb 280mhz auf 3921mhz ist so schlecht nicht, für ein erstes (vor)serienmodell mit anfangsstepping. 2800mhz + 40% = 3920mhz
3. größere multis werden pflicht mit besseren steppings (16x minimum, besser 18x)
4. bin froh, das abit ai7 nun auch auf fsb 280 zu haben, wie zuvor das asus p4p800 (mit 2,4c12x-cpu).
5. auf sockel 775 fsb 200 x 25 = 5000mhz scheinen schon bald möglichzu sein.

und stellt eure messergebnisse online...
.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das jetzt hier alles nochmal zu gemühte geführt und find den Forscherdrang das Ding auszutesten was geht ja gut.
Nur stört mich eins, das Werte angegeben werden wo mit dem Rechner nichts mehr mit anzufangen ist. Heiß wo Prime 95 oder sonstige Benchmarks einfriehren ist wo nicht das Ergebniss was representativ ist, wohl eher nee Markt die geknackt wurde und mehr auch nicht. Die Werte können ja nicht verglichen werden, wo kein Bench da kein Preis:D
Nee Kompressorkühlung ist zwar nee Lösung, zumal das rumtragen auf den Balkon ausfällt aber für den Normal Ocer auch nicht Aussagekräftig.

Ergebnisse mit LUKÜ und WAKÜ sind da eher mein Ding die mich ansprechen, aber es ist wirklich interessant sich euere Extrem OC versuche hier durchzulesen.

Macht nur so weiter :daumen:
 
Hi

Mit Wakü wäre ein Test mal Interessant..... :)

Falls du den Prescott mal ausleihen willst...sag bescheid... :D


Gruß Cyberbernd
 
perfekt!57 schrieb:
"nix aufrüstkrise": das leben geht weiter.

pcgh 04/04 vom mittwoch, seite 70, marktübersicht/arbeitsspeicher:

für oc kommen nur die micron mt8vddt6464ag-40bcb in frage:

als einzige riegel bis über 245 mhz auf abit ic7max. noch vor ocz und corsair“.

dagegen: die twinmos twister ddr4000 machten nicht mal 225mhz. zitat: „stabil bei ddr400, schlechtes übertakten, sehr teuer“.

und oliver haake, redakteur im bereich schreibt unter „ansichtssache“: "diesmal haben mich die oc-module etwas enttäuscht. kosten zwar 2-3x soviel wie normaler ram, bringen aber nur 1-2% leistung. positiv: die standardmodule von micoron und take-ms….." (die take laufen aber nur bis 220mhz, sind aber billiger, p.)

meine idee: bestell dir sofort, postwendend die micron - am besten jetzt gleich und sofort bei geizhals den besten anbieter rausfinden. die pcgh ist erst 3 tage alt. noch kriegst du die riegel ohne preiserhöhung oder lieferengpass. und dann "und": teste die micron gegen das was, du hast, stell die ergebnisse hier online. danach könntest du evtl immer noch verkaufen.


und wg. btx, pci ex usw.:

hast du schon die 12:48 min video gesehen auf der pcgh-heft-cd zu pci-express?

die fand ich wirklich sehr informativ. pci-express wird wirklich klasse: sobald karten da sind mit echter 16x anbindung (zunächst ja bloß ein 16x zwischenchip-geplant, welcher auf der karte umsetzt auf agp8x, bis passende echte 16x chips da sind. und pci-ex ist viel mehr als bloß so eine art "agp16x auf anderem sockel", busprotokolle usw. usw. total anders, leichter für die komponenten. also video schauen wäre angesagt. am besten mit wörterbuch, wenns muß)

so

p.


Ich habe selbst die PCGH und ich finde sie einfach nur sehr schlecht!

Dieser Test... *kopfschüttel*

Ich weiss nicht wie die PCGH da getestet hat!

Sie testen einfach nur den Ram ohne das verwendete System genau zu nennen!

Ich meine bei einem P4C 3,2GHz, ist es fast unmöglich das jemand es schafft den FSB bis zu 250 MHz taktet und dazu noch den RAM...

Bei einem kleinen P4C 2,4 GHz wäre das fast ohne Probleme möglich!
Ich halte ich Sie für sehr inkompetent!


Unser Bestes Beispiel eben ComputerBase!
Die sind klasse! :daumen:

Grüsse an Volker! :)

Da sind die vorgegeben Taktraten kein Problem und overclocking en masse ist auch immer drin! :D

Hmm, wäre da ein da vielleicht ein kurzer Einzeltest möglich? :rolleyes:

Das Video werd ich mir noch anschauen.

MFG
Shadow86
 
3,2 @ 4 Ghz ergibt einen FSB von 250 Mhz.
Vieleicht hab ich mal wieder glück mit einer CPU.

Bin mal gespannt hab schon im I-Net leute gesehen die ihren 3,2 auf 4080 Mhz laufen haben mit Wasserkühlung (1,65Volt).

Die Benchmarks würden mich mal Intressieren P4 NW @ 4Ghz und einen FSB von 250Mhz 1:1 mit dem speicher !

Ich treum schon wieder zu viel ! Mal abwarten. :(

P.s. Mein stepping hat Intel immer noch nicht gelistet ?! Sehr komisch das ganze vieleicht findet ihr noch raus was es damit auf sich hat SL6WE
 
Ich glaub dir das, aber dazwischen liegen Welten!

Ob man nun einen P4C 2,4 GHz mit einem FSB 250 MHz betreibt, oder einen P4C 3,2 GHz mit einem FSB 250 MHz (ob das eben genau möglich ist).


Allerdings wünsche ich dir Zock alles Gute dabei!
Dass muss doch mal geschafft werden.

Ich meine ich brauch ja auch noch einen ordentlichen Prozessor! ;) :)
 
Shadow86 schrieb:
Ich habe selbst die PCGH und ich finde sie einfach nur sehr schlecht!

Dieser Test... *kopfschüttel*

Ich weiss nicht wie die PCGH da getestet hat!

Sie testen einfach nur den Ram ohne das verwendete System genau zu nennen!

Unser Bestes Beispiel eben ComputerBase!
Die sind klasse! :daumen:

Grüsse an Volker! :)

Da sind die vorgegeben Taktraten kein Problem und overclocking en masse ist auch immer drin! :D

MFG
Shadow86

Vielen Dank Shadow86!
Endlich mal jemand, der sich erstmal direkt bei ComputerBase umschaut nach Tests, bevor er tagelang im Internet sucht, ob er nicht doch einen Test findet, der seine vorgefasste Meinung bestärkt.
 
Zurück
Oben