Prescott Engineering-Sample?

perfekt57 schrieb:
komisch ist und bleibt halt die emotionale geschichte. wir hier haben ja den prescott nur angeschafft, um zu testen, zu messen. usw.. .

perfekt57 schrieb:
er prescott fühlt sich bei 3500mhz pudelwohl. das bezeichne ich nicht als oc. das ist durchaus keine hexerei. ungefähr 4 clicks im bios - kein stundenlanges basteln. im gegenteil: statt "cpu-default" "user define", dann "250" eintippen. ram von 1:1 auf 5:4 setzten. cpu-volt von 1,38 auf 1,53 volt. gehäuse auf (hihi). fertig ist die laube.

Das klingt für mich aber sehr paradox. Zum einen willst du testen, messen, basteln, herumspielen, einstellen, zum anderen aber, willst du nichts anderes machen, als den Takt zu erhöhen.

Wenn du den Prescott sowieso weiterverkaufen willst, dann bin ich ja beruhigt.;)
 
Ich bin Programmierer ich habe mich mit der Thematik Prescott und und Benchmark auseinander gesetzt. Wer an diese Ergebnisse glaubt na ja .
Mich stört das nicht wenn ich ausgerechnet im PC Mark 2002 weniger Punkte habe.
Warum testet denn keiner von euch Profis PC Mark 2004 , da müßte der Prescott gleich bzw. schneller laufen ?
 
Trajan schrieb:
Ich bin Programmierer ich habe mich mit der Thematik Prescott und und Benchmark auseinander gesetzt. Wer an diese Ergebnisse glaubt na ja .
Mich stört das nicht wenn ich ausgerechnet im PC Mark 2002 weniger Punkte habe.
Warum testet denn keiner von euch Profis PC Mark 2004 , da müßte der Prescott gleich bzw. schneller laufen ?

Na, ob sich da noch etwas verbessert? Zumal soll dieser Benchmark ja nur die Office-Stärke der CPU simulisieren, mit welchem man zur Zeit am Besten mit dem PCmark02 testet, da keine einzige Software auf dem Markt ist, welches Prescott unterstützen könnte. Zumal die einzige zusätzliche Unterstützung des Prescott es ist, dass es SSE3 bietet.

Der Grund, wieso der Prescott lahmer als der NW ist, ist nicht der, dass es nicht optimiert wurde, sondern viel eher die schlechte Latenzzeit die es besitzt. Die Pipelineverlängereung ist hier inbegriffen. CPUs sind keine GPUs, welches erst mit optimierungen optimal laufen. CPUs sind viel flexibler und das muss der Prescott uns zeigen.

Ich meine, du benchst doch auch eine Grafikkarte nicht nur mit einem Benchmark namens 3dmark03, nur weil es das neueste ist?

schau dir doch mal diese Reviews an.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/intel_prescott/
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39119336-3,00.htm
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-pentium-4-prescott-test.291/
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040202/index.html

Gruß Body
 
Zuletzt bearbeitet:
@trajan

aber echt, des finde ich auch, außerdem wird mit solchen Proggs gebencht, die schon etwas älter sind, wo dann natürlich nicht für solche neuen CPUs gedacht sind wie ich finde, weil die Erfinder bestimmt einige Dinge für CPUs optimiert haben, aber bestimmt nich so einen hohen Cache usw. und außerdem, wenn ihr was gegen den Prescott habt, warum kommt ihr dann überhaupt in diesen Thrad und postet euren "jammernden" Senf dazu?

Anfangs gings hier um die Werte, und obs überhaupt n Prescott war, aber jetzt mutiert das hier wieder zu nem "Precsott gegen den Rest der Welt" Thread, obwohl kein Mensch beachtet, dass der Prozzi
-vor kurzem erst rausgekommen ist
-Die meisten Proggs & Benches noch nich für die Speziellen Funktionen (z.B. den höheren Cache) optimiert sind
ein neuer prozzi meiner Meinung nach anfangs auch ruhig n paar Fehler haben darf (obwohl der ja nichmal welche hat).

Was war denn z.B. als der erste Athlon rauskam? Con dem anfänglichen Systeminstabilitäten -und abstürzen möchte ich gar nich erst reden!
 
@GanGsta
du hast Recht, aber für die meisten ist ja nur die Zahl wichtig die am Ende eines Benchmarks kommt wichtig leider leider leider.
 
Hammer und dieser Boxed Lüfter ist beim 3,2 dabei :eek:

18.jpg


Welcher Kühler ist den beim Prescott dabei ???
 
@Perfekt!57

Das ist jetzt nicht dein ernst ? :rolleyes:

@Raberduck

Warum kannst du dich glücklich schätzen ?? Ich hab sowieso eine WaKü.

Ich fand nur die größe so heftig im vergleich zum Kühler der bei meinem 2,8 er dabei war.
 
Ich glaube viel besser und treffender kann man das nicht beschreiben!

Einfach genial ausgedrückt Raberduck! :D :D :D
 
Ich finde den Vcore Tödlich! :rolleyes:


Und was noch viel wichtiger ist!

Wieder ist niemand (Privatperson) über einen FSB von 260 MHz gekommen! :rolleyes:
 
@shadow

hi mein freund,

das mit dem fsb 260 ist mir auch aufgefallen. klug gesehen.

aber am board alleine kann es anscheinend nicht liegen,weil

heute früh direkt nach dem aufstehen den 2,4c Northwood eingesteckt anstatt des Prescott 2,8@3.5. war nur Minuten Sache und schnell erledigt..

Alle sonstigen Parameter des Umfeldes unverändert gelassen.


1. das abit ai7 läuft sehr wohl mit dem kleinen 2,4c ohne jeden umstand bis fsb 282x12 mhz. exakt die gleiche oc-grenze wie beim p4p800 – es wurde nur das mobo auf ai7 getauscht und/aber sonst die identischen einstellungen verwendet wie mit dem p4p800..

2. drei messreihen durchgeführt, um das skalieren des p4c mit dem fsb festzuhalten. 2400, 3000 und 3390mhz cpu

3. ergebnis: bei ca. 280x12 =3.360mhz bis 282x12 = 3.389mhz ist der northwood in etwa so schnell wie der prescott mit 250x12 = 3506mhz.

4. basiseinstellungen:

-abit ai7 mit bios ai716
-boxed-kühler mit zyl. kupferkern d =25mm vom prescott 2,8 oder NW 3,2ee
-2x256mb ram, 2,0/3/3/8 (timings konstant, spannung erhöht mit zunehmendem fsb)
-ram 1:1, bzw. ab 250mhz fsb 4:5
gehäuse auf,
-netzteil 400 watt (nur)
-artic silver 3

Messwerte:

1. NW 2.4

Super pi = 58 sec
Aida lesen = 4146 mb/s
Aida schreiben = 1468 mb/s
PCMark02
Cpu = 5804
Mem = 7796
Aquamark cpu = 8051
Pcmark04 = 3580

2. NW 3.0 (250x12)

Super pi = 48 sec
Aida lesen = 4822 mb/s
Aida schreiben = 1508 mb/s
PCMark02
Cpu = 7301
Mem = 8831
Aquamark cpu = 9630
PCMark04 = 4228

4. NW „3.4“ (282, 4x12)

Super pi = 42 sec
Aida lesen = 5477 mb/s
Aida schreiben = 1790 mb/s
PCMark02
Cpu = 8241
Mem = 9995
Aquamark cpu = 10843
PCMark04 = 4965

4. Prescott 3.5 (250x14)

Super pi = 40 sec
Aida lesen = 5694 mb/s
Aida schreiben = 1851
PCMark02
Cpu = 7293
Mem = 11207
Aquamark cpu = 10427
PCMark04 = 4965


so schlecht, wie manche meinen, ist dieser anfangsprescott nun auch wieder nicht. viel stimmungsmache wohl auch dabei. wir aber halten uns weiter an die fakten.

comments?

& Grüße

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, beim PCmark erhälst du mit einem NW, der mit 3388,8Mhz getaktet ist, die gleichen Werte, wie ein Prescott mit einem 3,5Ghz Fakt ist Fakt.;)
 
mit pisa nach mega: 3388,8Mhz. sage ich doch. der mann gefällt mir.:) kann sogar kopfrechnen. und mehr.:cool_alt:

p.


(übrigens: ich nicht. man! erhält so werte. die prescott 2.8 der anderen leute innen wahrscheinlich ähnlich aufgebaut, wie der hier. lege wert drauf, dass es allgemeine werte sind, dem öffentlichen raume zuzurechnen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben