News Privatkunden schuld: Deutscher PC-Markt schrumpft um 10,5 Prozent

Wir sind schuld weil Intel 3 mal hintereinander nur noch Refresh CPU's mit Meltdown und Spectre Sicherheitslücken raushaut... und der nächste Refresh ist auch noch für dieses Jahr angekündigt...
Aber laut dem Artikel hat dann der Privatuser die schuld weil man kein bock mehr hat sich abzocken zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa und vascos
Schuld sind doch alleine Intel/AMD(GPU) und Nvidia
AMD und Nvidia sind so uninteressant im GPU Markt wie noch nie. Es gab nicht mal Fortschritt, nur Stagnation.
Bei Intel siehts im CPU Segment auch nicht anders aus.
AMD bietet mir im CPU Segment auch nichts wirklich neues an. Und mITX Boards gibts auch keine "guten" oder überhaupt preiswerte...
Abgesehen von AMDs Ryzen gibts im gesamten PC Markt einfach nicht mehr fürs gleiche Geld, wie im letzten Jahr (oder 2,3... Jahre)
 
Biocid schrieb:
Beim Smartphone macht es der Kunde doch auch ?!

Smartphones kauft man ja auch nicht wegen ihrer Funktionalität sondern als Statussymbol für die Kantine oder den Schulhof.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa, McTheRipper und SVΞN
Slowz schrieb:
Da müssen schon Quantencomputer o.ä. kommen um wieder für große Leistungszuwächse zu sorgen

Die brauchen nur eine handvoll Einrichtungen, die eh heute schon unendlich Leistung brauchen. Bei meinem Anwendungsprofil kann kein Quantencomputer schneller sein, als der g4560, den ich nutze.

Was fehlt sind neue richtige Killerapplikationen. AR, VR, irgendetwas, was die Masse (auf die kommt es hier neben den Firmen an) so steil findet, dass sie auch mal wieder Geld in die Hand nimmt.

Ob jetzt ein Brief 1 Sekunde später fertig ist, oder die jährliche Steuer 5 Sekunden länger braucht, interessiert den Nutzer ja nicht.
blackstone schrieb:
Wenn man mal über den Tellerrand hinausblicken würde hätte man als Branchengröße längst erkennen müssen das AMD im mittleren Leistungsfeld vielleicht ein attraktiveres Preisleistungsverhältnis bieten kann.

Will doch keiner verbauen. Dann muss man dem Kunden ja 2 Kerne mehr in der gleichen Preisklasse anbieten und er rüstet noch später auf, als wenn er einen mit Intel CPU kauft. Kann doch keiner wollen ;)


Edit:
uburoi schrieb:
Ich sage nicht, dass ein PC keinen Nutzen hat (das wäre ebenso sinnlos wie der Post, auf den ich mich ursprünglich bezogen hatte).

Dann möchte ich zu den Killerapplikationen spezielle devices wie das surface Studio nennen. Ich denke, das schafft bei einigen kreativen Kaufanreize. Hast ja vorher deine Stiftnutzung angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Biocid schrieb:
Beim Smartphone macht es der Kunde doch auch ?!

Das dient vielen auch als Statussymbol, der PC eher weniger [der lässt sich so schwer vorzeigen.] ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa, Zespire und McTheRipper
Ich glaube nicht das man im (privaten Bereich) durch einen großen Leistungssprung die Leute zum kaufen anregen kann. Ein großer Leistungssprung ist wertlos wenn der Spürbare Leistungszuwachs gegen 0 ist.

Was nützt mir irgend ne Grafikkartengeneration die 5 x mal so schnell ist wie die letzte wenn mir bereits die iGPU von vor 3 Jahren ausreicht. Oder eine CPU die 16 Kerne hat aber ich mit einem Quadcore gefühlt die gleiche Geschwindigkeit bei meinen Erledigungen erreiche.
So ist doch auch momentan die Situation, es gibt deutliche Steigerungen aber für den normal Nutzer keine Spürbare.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa, SVΞN und andi_sco
1. Die Überschrift ist reißerisch, spiegelt den Sachverhalt nicht korrekt wieder und ist nur dazu geeignet hier Reaktionen zu generieren. Besser wäre: "Markt für PCs schrumpft aufgrund rückläufiger privater Nachfrage"

2. Es ist geradezu absurd die Ursache dafür an fehlenden Innovationen seitens der Hardwarehersteller festmachen zu wollen, sondern wenn überhaupt liefert die Softwarebranche zu wenig Impulse. Die Mehrleistung die man aktuell kaufen könnte wird von den meisten Nutzern wohl einfach nicht benötigt. Vernünftigerweise kauft man nämlich dann Hardware, wenn die Software nicht mehr vernünftig läuft und nicht weil das neue Teil abstrakte 10% Mehrleistung bringt.

3. Sehr viel wahrscheinlicher ist es aber, dass der PC Opfer seines eigenen Erfolges wird, denn ein Smartphone ist nichts anderes als ein speicherprogrammierbarer persönlicher Computer. Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind auch noch bedeutend mehr Schnittstellen (Sensoren!) zur Wirklichkeit vorhanden, die von Software genutzt werden können.

Für welche privat veranlasste und normalerweise tatsächlich notwendige Tätigkeit ist denn noch ein regulärer PC notwendig?
  • Bewerbungsunterlagen erstellen
  • Steuererklärungen(?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa und SVΞN
Austrokraftwerk schrieb:
Kenne genug Leute, die kaum mehr einen PC verwenden - wird alles am Smartphone oder Tablet erledigt.

Könnte mir niemals Vorstellen, wie man alles am Smartphone erledigen will... ?!
Also klar, können tut man viel aber aller spätestens wenn man mehr als 5 Zeilen schreibt, will man doch schon wieder eine größere Anzeige?!
 
guuuuhhht. Dann .. ist der Kunde schuld.

Nicht etwa.. der PC-Markt.. okay. nächstes Thema.
 
Den größten Teil alles Computer sind nach wie vor OEM Fertigsysteme von Dell, Apple, Fujitsu und co.

Hier ist die Quote an individuellen Aufbauen extrem groß. Liegt aber an diesem Forum und seiner Zielgruppe.

Wer strickt hier eigentlich seine Pullover selbst? Niemand?
Im Wolle Forum tun das 40% der User_innen... Soll das also der Maßstab sein? Denke nicht. Tellerrand und so.
In meinem familiären Umfeld wurde maximal eine SSD ersetzt bzw der Ram ausgebaut und auf Win10 geupgradet. Das System läuft auf C2D Basis seit nunmehr 8 Jahren. Handy und Tablet bzw smart TV haben ihn obsolet gemacht.

Mein Laptop ist von 2012, nutze ich nur noch für die Steuererklärung oder wenn ich nen langen Text tippe (mit externer Tastatur + Monitor), ansonsten haben wir ein 2 Jahre altes iPad und jeder im Haushalt nen aktuelles Smartphone.

Nun die Frage:
Wer benötigt noch einen PC?
Bzw was macht der NormalUser damit?

-Zocken?
Kann man auch an der Konsole

- Homeserver?
Ist auf einem Raspberry oder einer Serverlösung in der Cloud

Programmierung?
Laptop
App Entwicklung?
Laptop
Videos, YT, VOD, Twitch gucken?
TV oder Stick

Surfen im Netz? Tablets, Alexa Smartphone
Email schreiben? Tablet
Skypen? Tablets oder Smartphone
Komplexe Aufgaben mit VM, Rendern, Videoschnitt ja das wäre ein Anwendungsfall. Nur wie viele normale private Anwender tun das?
Datengräber? Ich hab nen NAS bzw Google Drive
Bleibt also nur Gaming:
Aber: Der Anteil der PC Gamer sinkt im Vergleich zu den allgemeinen Videospiel-Nutzern. Konsolenspiele sind die Zugpferde der Branche. Solange es dort keine PS5 etc gibt kommt auch nichts neues an Entwicklungsdruck auf die Publisher zu. EA, Bethesta oder Ubisoft typische Games
Oder geht es zukünftig ganz zu Game streaming? Wofür eine 1000€ Grafikkarte wenn ich auch mit seiner 100mbit Leitung in 4k 60fps spielen kann?

Ist es nicht bei den Musik und Videomedien genau so passiert? LP? MC? CD? Alles tot seit dem es iTunes gab. Heute sind wird noch weiter dank Spotify und co.
VHS, DVD, BluRay? Die DVD hat immer noch mehr Marktanteil als BR obwohl schon uralt.
4k? HDR? Sind Randsegmente

Streaming aus der Cloud ersetzt gigantische Datengräber auf klassischen Datenträgern. Alles ist immer dabei und mobil. Mit 5G geht ja noch viel mehr in dem Bereich.

Also warum zu Hause einen großen Kasten hinstellen wie wir es seit 1980 mit dem IBM PC kennen? Warum 1000 CDs im Schrank haben? Spotify bietet mir mehr nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles wurde hier schon genannt, auch ich baue selbst und auch ich bin mit meinem 5 (?) Jahre alten Prozessor/System mehr als zufrieden. Außer beim Video rendern reicht die Leistung noch dicke aus, vor allem wenn der RAM die CPU nicht ausbremst.

Aber vielleicht sind die Leute auch langsam etwas misstrauischer, aufgrund der weltpolitisch- und wirtschaftlichen Lage. Und weil Leistungssprünge eben ausbleiben, bzw. einfach nur noch teurer werden.

Mal sehen was so mit DDR5 Systemen passiert, vielleicht wechsel ich da dann auf nen schönes AMD-System :)
 
DerKonfigurator schrieb:
Ich weiß nicht so recht, was die Frau auf dem Foto unter der Überschrift mit ihrem Bleistift macht, es sieht jedenfalls nicht besonders gesund aus.

Beschwerde an Privatkunden schreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa und bad_sign
Shortdickman schrieb:
Nun die Frage:
Wer benötigt noch einen PC?
-Zocker?
Kann man auch an der Konsole
- Homeserver?
Ist auf einem Raspberry oder einer Serverlösung in der Cloud

Programmierung?
Laptop
App Entwicklung?
Laptop
Videos, YT, VOD, Twitch gucken?
TV oder Stick

Surfen im Netz? Tablets, Alexa Smartphone
Email schreiben? Tablet
Skypen? Tablets oder Smartphone
Komplexe Aufgaben mit VM, Rendern, Videoschnitt ja das wäre ein Anwendungsfall. Nur wie viele normale private Anwender tun das?

Bleibt also nur Gaming:
...

Bin wohl auch schon eine Randerscheinung :( Gaming und Videoschnitt am PC, ab und an nochmal Office und vielleicht nen Bild bearbeiten.

Aber fürs Programmieren wären mir Laptops zu klein (Bildschirm), minimal 17 Zoll. Viele Programmierer müssen aber tatsächlich mobil sein.
 
Ja die User dieses Forums sind eine Randgruppe, es ist dein Hobby. Geh Mal zu deinen Nachbarn in deiner Straße, Haus, Siedlung und frag wer von denen ein PC hat?
Ihn SELBER zusammengestellt und gebaut hat und ihn täglich nutzt und ob er 2018 einen neuen gekauft hat.
Meine Frau ist Fußballfan, fährt zu jedem Auswärtsspiel, hat 2 Dauerkarten, nimmt Urlaub um ihr Team zu jedem Champions League Spiel in der Ukraine, Portugal etc zu begleiten, in ihrer Community ist das normal. Ultras eben. Ich alleine habe 9 Bikes: Stadtschlampe, gutes Trekingrad, Carbon Rennrad, Gravelbike für Cyclecross, Winterrennrad. Dazu ein MTB Hardtail, CC Racebike, Fully: All mountain, Enduro und bald ein Freeride DH, in meinem Umfeld ist das normal? Wie viele Fahrräder hast du? Ich möchte noch etwas für den Pumptrack hab aber kein Platz mehr im Schuppen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Brathorun schrieb:
Also klar, können tut man viel aber aller spätestens wenn man mehr als 5 Zeilen schreibt, will man doch schon wieder eine größere Anzeige?!
Ich hab schon nach einem Satz die Schnautze voll^^

Wie oder sind denn überhaupt Convertibles und Surface Produkte mit berücksichtigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vel2000
Creshal schrieb:
"Schuld", ich glaub es hackt. Nein, liebe Wirtschaft, wir sind nicht verpflichtet, jeden aufgewärmten Ramsch vom letzten Jahr zu kaufen, der uns vorgesetzt wird.

Wenn ein 5 Jahre alter PC nicht spürbar langsamer ist als ein neuer, braucht sich niemand wundern, wenn der Absatz wegbricht.

Es gibt kein "This" das groß genug für diese Aussage wäre.
 
Compu-Freak schrieb:
Auf meinem Laptop habe ich ca. 160 Anschläge pro Minute. Auf meinem Smartphone diktiere ich Notizen, um sie später auf meinem PC aufzuschreiben. Wie viele Anschläge schaffst du?

Es gibt auch Menschen, die benutzen eine Spielkonsole um einen Shooter zu zocken 😂😂.

Ist ja noch richtig Oldschool, was reinsprechen und dann wieder abhören und eintippen :freak:

Sofern Du Android verwendest, schau Dir mal Apps wie "Speechnotes" an, da geht das gleich in einem :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compu-Freak
Roche schrieb:
Bei mir stand der Neukauf auch nur an, weil mein bisheriges Notebook auch schon um die 5 Jahre alt war.

Damit ziehst du den Schnitt sogar runter. Laut c't werden Notebooks sogar sieben Jahre genutzt.

rob- schrieb:
Genauso wie mit Gehältern und Renten, alles geht Berg ab. Wo keine Kohle, da wird auch nichts ausgegeben.

Wohl eher nicht, siehe:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/realloehne-steigen-deutlich-in-deutschland-a-1214191.html

Damit hat sich ein langfristiger Trend fortgesetzt: Von 2007 bis 2017 sind die Brutto-Einkommen inklusive Sonderzahlungen um 25,8 Prozent geklettert, während die Verbraucherpreise nur um 13,7 Prozent stiegen. Daraus ergibt sich ein durchschnittliches Reallohnplus von 12,1 Prozent über den Zeitraum.

emulbetsup schrieb:
Es ist geradezu absurd die Ursache dafür an fehlenden Innovationen seitens der Hardwarehersteller festmachen zu wollen, sondern wenn überhaupt liefert die Softwarebranche zu wenig Impulse. Die Mehrleistung die man aktuell kaufen könnte wird von den meisten Nutzern wohl einfach nicht benötigt

Das wird es sein. Wir leben im Internet Zeitalter. Fast alles basiert auf Client/Server Systemen. Mal abgesehen von Gaming und Fotos/Videos bearbeiten laufen fast alle Sachen die ich digital mache irgendwo in der Wolke. Bei anderen sieht es sicherlich nicht so viel anders aus.
 
Zurück
Oben