News Privatkunden schuld: Deutscher PC-Markt schrumpft um 10,5 Prozent

Moin, also ich nutze Desktop-PC, Laptop und Tablet - aber kein Smartphone. Fürs mobile Telefonieren reicht ein simples Prepaid-Handy und Internetzugang brauche ich unterwegs nicht. Bin froh dass ich mich von solch einem Gerät - ständiges piep piep weil einer wieder Blödsinn in WhatsApp postet - nicht versklaven lassen muss. Ferner bin ich Brillenträger und habe "Wurstfinger",sprich ein Smartphone ist mir viel zu klein. Tippen wird zur Qual und sehen tue ich auch nichts. Ein Tablet ist da schon besser. Ich muss zugeben dass mein Tablet den Laptop fast völlig abgelöst hat. Mein Laptop ist im Gegensatz zum Tablet nicht wirklich bequem und mobil, ständig ist der Akku leer und der Laptop muss an die Strippe, nervig. Da kann ich dann auch gleich den großen PC nehmen. Und selbiger wird reichlich genutzt, vorallem fürs Zocken und für Internetnutzung sowie für die im privaten Bereich eher seltenere Officenutzung. Ein 27 Zoll TFT und anständige Ein- und Ausgabegeräte sind schon was feines. So hat mein PC hochwertige Boxen angeschlossen. Das Gequäke mobiler Geräte beim Musikhören geht ja garnicht. Das Tablet dient untergeordneten Aufgaben wie Wetterbericht, Emails, abrufen etc. wenn es schnell gehen soll und es nicht lohnt extra den PC hochzufahren. Klar ein wenig Youtube und Co bequem auf der Couch sitzend geht aufm Tab auch, aber auf dem großen PC-Monitor sind die Möpse einfach deutlich größer :daumen:
Allerdings sehe ich aktuell keinen Grund meine Dauerbaustelle Selbstbau-PC komplett zu erneuern. Core i7 4790k, 16 GB RAM, eine 1 TB SSD und eine GTX 1070 reichen auch für BF5 oder PUBG völlig aus. Und Intel hat ja aktuell auch nicht viel zu bieten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bereue den Kauf meines PCs.
Surfen tue ich zu 98% am Handy und zocken kann ich auch ohne Probleme auf Konsole, wie schon immer.
Weil aber "PC Gaming soo viel geiler ist" hab ich mir den PC angeschafft...joa. Ist okay ne. Ob 60 oder 30 Fps mir egal. Grafisch bei den meisten Games in1080p kaum Unterschied zwischen Ultra und Konsole, und wenn vorhanden für mich total belanglos. Und dabei wesentlich teurer als ne Konsole.

Sobald es die Ps5 gibt, wird wieder 100% Konsole gezockt, die GPU im PC verkauft und das Teil als reines Office Gerät verwendet, wo es dann alle paar Wochen mal eben kurz gebraucht wird, da halt 98% am Handy surfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Meine Güte, Computerbase. Erst die übertrieben reisserische Anti-AMD-Headline beim Test der Radeon VII und jetzt "der Privat-Kunde hat Schuld". Seid ihr bei Bento in die Clickbait-Schule gegangen, oder was? Schuld an der mangelnden Nachfrage haben allein die seit Jahren den Stillstand zelebrierenden Quasimonopolisten und die diesen hörigen Systemanbieter, die sich weigern Vielfalt in den Markt zu bringen. Warum was neues kaufen, wenn Leistungssprünge ins Fachgebiet der Homöopathie fallen? Ist ja nicht so, dass die Konkurrenz nicht teilweise auch Druck machen würde, nur die gut geölten Komplettsystemanbieter weigern sich halt das auch im Markt zu platzieren. Wir Selbstbauer und/oder Enthusiasten sind für die Umsätze nicht relevant. Und so bleibt es bei 3% Leistungsplus jedes Jahr für die Allgemeinheit und dem Gefühl, dass es der gute alte Skylake auch noch ein weiteres Jahrzehnt tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos
Compu-Freak schrieb:
Die intellektuelle Anspruchslosigkeit der Bevölkerung, welche die digitale Leistung eines Smartphones offenbar genüge tut und der Anstieg der Armut scheinen wohl ursächlich mit dem Schrumpfen des PC-Marktes zu tun zu haben.

wow, selten etwas derart arrogantes hier gelesen
sind meine Großeltern also intellektuell Anspruchslos weil ihnen ihr Smartphone reicht?

Smartphones verdrängen im privaten Umfeld die Notebooks, aber nicht weil die Bevölkerung anspruchsloser wird, nein, viel mehr weil Smartphones immer leistungsfähiger & größer werden - ebenso verändern sich die Nutzergewohnheiten

vor 10-15 Jahren hatte jeder ein Notebook für myspace, MSN Messenger, ICQ und auch noch Facebook.. alles verdrängt worden durch Smartphones mit den dazupassenden Apps wie WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co.

zusätzlich dazu herrscht bei den Notebooks eine gewisse Stagnation, Upgrades kommen ohne spürbaren Effekt, der letzte nennenswerte Unterschied war der Wechsel von HDD zu SSD, kein Vergleich zum Smartphone, wo der 0815 User im Schnitt alle 2 Jahre das Gerät tauscht und dann dafür aber auch eines bekommt das massive Unterschiede und Verbesserungen mit sich bringt

ich bin selber in der IT-Distribution für den Retail Markt tätig und merke diesen massiven Schwund schon seit mind. 3 Jahren der einen verzweifeln lässt - jeder wartet auf "the next big thing", etwas das unseren Alltag genau so beeinflussen wird wie seinerzeit die Smartphones es getan haben und wir unser Leben gar nicht mehr ohne vorstellen können.

richtig schwer haben wird es vor allem Acer, da sie im vergleich zum Mitbewerb im B2B einfach keinen Fuß fassen können und sie früher oder später merken werden das sie bis auf den Retail Markt kein Standbein haben
 
Das große Problem der Laptops ist die mangelhafte Akkutechnik. Geringe Lebensdauer und Kapazitäten sowie nicht austauschbare Akkus nerven. Ganz anders bei Tablets. Meines wird nur alle zwei Wochen einmal geladen und ist immer auf standby, schalte es nie aus was mir das neu booten erspart. Der Schlepptop ist nach nur zwei Stunden Gebrauch platt....... nein danke. Also ich wüßte wo z.B. Acer ansetzen könnte........
 
Ich finde es nett das die Deutschen, zumindest zuerst, verstehen das es kein unendliches Wachstum geben kann und muss. Bei dem Ding gegen die Überbevölkerung der Erde waren wir ja auch die schnellsten;)
Eigentlich kaum zu glauben bei dem Mist was ich jeden Tag so lese.
 
Compu-Freak schrieb:
Anders kann ich solch ein Verhalten, außer an der Armutsgrenze zu leben, mir nicht erklären

Kennst du den Begriff Sozialkontakte? Bei deiner Art und Weise dünkt es mich, das nicht.

So kann ich mich auf dem Sofa, mit meiner mir Zugemuteten ähm Angetrauten, tummeln, ab und an was lesen. Säh mit PC auf dem Sofa scheiße aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Kaum setzt man eine provokative Überschrift schon fühlen sich viele genötigt zu klicken/schreiben.

Ich lass das mal so stehen ;-)

Denkt mal drüber nach....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos
Aber nicht so ernst wie es der ein oder andere tut
 
Jetzt kommen wieder die ganzen Propheten aus ihren Löchern gekrochen um vorherzusagen, dass ein Desktop PC überflüssig sei und dieser zum Scheitern verurteilt. Doof nur für euch, die ganzen Statistiken beziehen sich auf den Fließband Müll.

Computer Teile und Hardware boomen nach wie vor. Und somit kann der Desktop PC nicht aussterben. Ist auch hirnrissig zu denken, dass irgend etwas anderes auch nur im Ansatz vergleichbare Leistung bieten kann. Und das bezieht sich nicht nur auf Gaming, auch Videoschnitt, Editing etc.
 
Der deutsche PC-Markt ist nicht mehr das was wir einmal waren.
Deutschland war einst für viele Jahre die PC-Hochburg in Europa.

Jetzt sind aber andere Märkte für den PC wichtiger geworden wie China, so gar Indien, Malaysia, Südamerika, u.s.w.

Als Ex-Media-Markt-Mitarbeiter war ich auch entsetzt wie sich die einzelnen Media-, und Saturn-Märkte entwickelt haben. Zubehör, Weiße Ware, und selbst braune Ware rücken immer mehr in den Hintergrund, auch dass PC-Geschäft. Dagegen wächst der Smartphone-, und Tabletbereich dort drastisch weiter. Die machen jetzt hauptsächlich ihren Umsatz genau damit. Schon wenn man so einen Markt betritt stehen viele einzelne Tische da, wo Verträge für Handys und Tablets abgeschlossen werden.

Die machen mit 2 Jahres Verträgen jetzt ihren Umsatz, meistens noch Debitel, und oft zu nicht besonders guten Konditionen. Mir muss diese Entwicklung nicht gefallen. Sie beeindruckt mich aber in negativer Hinsicht. Wie immer ist eine Weiterentwicklung nur selten positiv, oft eher neutral, und nicht selten negativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich brauch kein upgrade, mein PC hat schon die neusten USB 3.2 anschlüsse. ;)

ich baue meine PCs selber und ich kenne auch keinen, der sich eine Fertigkiste kaufen würde. wenn jemand einen neuen PC braucht, baut er ihn selbst zusammen oder fragt einen von uns möchtegern-nerds. mein neuster PC ist vielleicht 4 monate alt oder so. es ist ein reines AMD system geworden. AMD R5 2600 und RX 580 haben einen Office PC mit Intel i3 6100 und einer Nvidia GTX 1050 ersetzt. ist schön geworden. ein 80+ Titanium Netzteil und kein China-böller wie in den meisten fertig PCs, zwei SSDs, leise Lüfter usw, usw. das ist der vorteil der Custom PCs. kein Unternehmen kann so eine Quallität wie ein eigenbau PC bieten. nichtmal der 40K teure monster von overclockers.uk. fertig PCs haben immer irgendeinen mangel, den man früher oder später beseitigen möchte. ob es dann auch noch problemlos funktioniert ist eine andere frage.
 
Der Anteil der PC-Selbstbauer am PC-Gesamtmarkt ist schon immer verschwindend gering gewesen.

Mindestens 90% des PC-Marktes werden durch die OEMs bestmmt.

Robert Hallock von AMD schätzte das etwas flachsig so ein:

PCGH-Redaktion;8650883 schrieb:
Robert Hallock: Ich stimme dir hundertprozentig zu. Wobei es interessant ist, dass die Techies die lautstärksten Anwender sind. Und viele verstehen nicht, dass es für jeden von ihnen 50 andere gibt, die sich ein Komplettsystem im Elektronikmarkt kaufen. Denen müssen wir die Vorzüge von Ryzen auf andere Weise nahebringen.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/Specials/Interview-Ryzen-1218658/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
hmmm.... kommt mir nicht so vor ehrlich gesagt. ich kenne wirklich keinen der einen fertig PC besitzt. jedenfalls weiß ich nix von. sogar laptops sterben langsam aus. sie werden immer öffters durch Tablets ersetzt. ich hab mein lapi auch schon vor langer zeit verkauft.
 
Nicht immer von sich selbst auf Andere schließen. ^^
Und diese Einschätzung kommt von AMD selbst, nicht von mir.

AMD ist es bis heute nicht gelungen bei den OEMs Fuss zu fassen.
Intel und Nvidia haben bis heute die OEM fest im Griff.

Dazu gibt es auch ab und zu hier eine interessante News, wie z.B. diese hier:

Jan schrieb:
Kein Kommentar von AMD
AMD selbst wollte auf Nachfrage gegenüber ComputerBase keine Stellung zur geringen Frequenz an Neuvorstellungen mit Prozessoren des Unternehmens beziehen. Auch der Verweis auf die überraschende direkte Kritik am Konkurrenten Nvidia, im Zuge der Diskussion um das GeForce Partner Programm im Frühjahr, ließ den Hersteller nicht zu einer öffentlichen Stellungnahme verleiten. Stattdessen verweist AMD auf die OEMs.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/nur-intel-fuer-cpus-amd-ifa-2018-nullnummer.64810/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Compu-Freak schrieb:
Es gibt viele Menschen, die benutzen ausschließlich ihr Smartphone, um digital angebunden zu sein.

Ich habe zwar keine Ahnung, wie das einem Menschen intellektuell ausreichen kann, aber ein großer Teil der Menschheit scheint wohl intellektuell eher anspruchslos zu sein.
Was ist das denn fuer eine arrogante Aussage?

Ich bin wenn es hoch kommt 1x die Woche nach der Arbeit am PC - fuer alles andere tun es iPad und Handy sehr wohl. Wenn intellektuelle Stimulation mit dem Nutzen eines Computers korreliert sollte ich mich fix in ambulante Pflege begeben, da kann die Alzheimer-Diagnose nicht mehr weit sein.
 
matty2580 schrieb:
Nicht immer von sich selbst auf Andere schließen. ^^
Und diese Einschätzung kommt von AMD selbst, nicht von mir.

AMD ist es bis heute nicht gelungen bei den OEMs Fuss zu fassen.
Intel und Nvidia haben bis heute die OEM fest im Griff.

Dazu gibt es auch ab und zu hier eine interessante News, wie z.B. diese hier:


https://www.computerbase.de/news/prozessoren/nur-intel-fuer-cpus-amd-ifa-2018-nullnummer.64810/

schon gut schon gut, ich glaub es dir ja. lol

das mit AMD und OEMs habe ich auch schon mitbekommen. schade kann ich nur dazu sagen. auch wenn ich kein fan von fertig PCs bin, so gönne ich AMD mehr marktanteil. keyword competition.

so. ich werd langsam müde. gute nacht.

PS: lol @ deine signatur. und Rumpel ist ein Mod? gut zu wissen.
 
Nee, der ist glaube ich schon lange kein Mod mehr.

Aber so aggressiv wie er aufgetreten ist, war dass ein gutes Bsp. dafür wie schnell man von Moderation in Zensur abrutscht. Die Signatur habe ich schon lange in allen Foren, PCGH, CB. 3dcenter, Planet3dnow. u.s.w.

Aber das Thema lassen wir lieber, da es völlig offtopic ist. ^^
 
Alphanerd schrieb:
Das Wort intellektuell nutzt du 3* in den paar Zeilen.

Nur: warum bin ich intellektueller unterwegs, wenn ich mir den Mist aus dem Internet jetzt auf 23"+ angucke, anstatt auf 6"?

Es fängt schon damit an, dass du dir primär "Mist" anguckst :p
Dafür reicht natürlich auch ein Tablet oder ein Smartphone.
Mit den Geräten beschränkt man eben freiwillig sein Potential an Produktivität/Kreativität, allerdings nicht
den reinen Konsum (die "nicht so intellektuelle" Nutzung"). Und auch wenn das jetzt natürlich nicht unbedingt auf
dich persönlich zutreffen muss, kann man leider schon feststellen: sehr viele haben ein high-tech Smartphone/Konsole, nutzen es auch rege, haben ansonsten von der Technik keine Ahnung (gerade unter den jüngeren!). Am PC müssen sie schon spätestens beim Mod für Minecraft/Roblox/Sims etc. mehr als nur konsumieren.
 
Zurück
Oben