News Quartalszahlen: AMDs Embedded-Sparte egalisiert Ryzen-Einbruch

cookie_dent schrieb:
Mir ist ein voller Kühlschrank wichtiger als der heißeste Scheiß im Rechner.
Habe gerne beides 😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, mm19, iWeaPonZ und 5 andere
Vitec schrieb:
Ich benötige zwar auch kein PCIe 5.0, aber für User mit einer 4090 sind es durchaus 2-3% je nach Game die sie sonst verlieren würden.
Im Vergleich zu was? PCIe 5.0 unterstützt aktuell noch keine GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Zocker1996, Vitec und 3 andere
Colindo schrieb:
Ist schon Wahnsinn, wie gering die Nachfrage momentan ist.

Finde ich gar nicht mal.

Inflation, Krisen und Einsparungen an allen Ecken und Enden schlagen eben irgendwann durch. Sowohl privat, als auch geschäftlich.

Zudem bringen die messbaren Leistungsgewinne der letzten Generationen zunehmend spürbar weniger. PCIe 4 oder 5 (mit abstrichen sogar 3), DDR 4 oder 5, so richtig gravierend ist der Unterschied nur noch in weniger, dafür aber richtig rechenintensiven Anwendungen. Dafür lohnt sich oftmals keine Investition, die dann noch teurer ist, als sie jemals zuvor* war.

Jeweils bezogen auf das gleiche Produkt einer älteren Generation, also 2080 vs 3080 vs 4080 oder i7 11k vs i7 12k vs i7 13k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und cutterslade1234
godrarock schrieb:
Einfach lächerlich, Intel ballert 3 Mrd Verlust raus und steigt um paar Prozent und AMD liegt knapp über den Erwartungen und fällt um 7%.
Selbiges mit NV, die liegen wieder nahe dem ATH und sind das 5. wertvollste Unternehmen der Welt mit gerade mal um die 25 Mrd Umsatz.

Immer diese Intel / NVIDIA Fanboys :D
Ne Spaß: Da steckt natürlich noch einiges mehr dahinter. Zum Beispiel Reserven und wieviel eine Firma wert ist. AMD ist im Gegensatz zu Intel und NVIDIA einfach viel kleiner - konkurriert aber mit beiden Firmen. Da steigt natürlich das Risiko, dass da etwas schief geht.

<Kapitalismuskritik>
Es gibt einen Spruch: "Too big to fail." - leider funktioniert unser Kapitalismus und die globalen Märkte so.

Wenn die Aktienkurse steigen, dann haben 99,5% der Menschen gar nichts davon. Wenn die Aktienkurse sinken, dann sind normalerweise alle direkten Kunden und die meisten indirekten Märkte negativ betroffen, was je nach Firma EInfluss auf einen größeren Teil der Menschen hat.
Somit sind Gewinne strikt privatisiert und Verluste trägt die Gemeinschaft.
</Kapitalismuskritik>

Ich hoffe jedenfalls, dass sich AMD weiterhin sehr selbstbewusst und breit aufstellt. Diversifikation hilft bei sowas gut und Selbstvertrauen (was auch viel am CEO liegt und wie Produkte am Markt angenommen werden). Denn sobald wir nur einen Big Player haben, wird es (wieder) düster aussehen.
--> Fanboys & -girls vereinigt euch - wir brauchen beide "Seiten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFunk, Col. Jessep, MadMaxx87 und 6 andere
BloodGod schrieb:
Habe gerne beides 😏
Wer hat das nicht, ich kenne aber einige (gerade junge Familien) denen finanziell die Puste ausgeht.
Da gibt es kein "beides geht" mehr, sondern nur noch "entweder oder".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Oberst08 schrieb:
Das hat aber nichts mit der TDP zu tun.

Wenn selbst das billigste Board Strom für eine 230Watt-CPU stabil iefern können muss, dann wird sich das in dem Materialverbrauch (z.B. für Spannungswandler) niederschlagen. Und das in einer Zeit, in der vieles eh um 10 bis 20% teurer geworden ist.
 
Wechhe schrieb:
Immer diese Intel / NVIDIA Fanboys :D
Ne Spaß: Da steckt natürlich noch einiges mehr dahinter. Zum Beispiel Reserven und wieviel eine Firma wert ist. AMD ist im Gegensatz zu Intel und NVIDIA einfach viel kleiner - konkurriert aber mit beiden Firmen. Da steigt natürlich das Risiko, dass da etwas schief geht.
Ich schreibe hier als AMD Aktionär und nicht als Fanboy von einer der beiden Marken ;)
Hab aber übrigens auch NV Aktien, so ists ja nicht :D Die kommen aber bald weg, da wie gesagt NV trotzdem zuviel KI Hype im Kurs hat, des rechtfertigen die fundamentalen Zahlen momentan einfach nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, sebastian_uniq, Icke-ffm und eine weitere Person
Oberst08 schrieb:
Bei AMD kann man das Board ja bis zu 4-5 Jahre nutzen, da braucht man bei Intel grob zwei Boards
Was spricht denn dagegen ein Intel Board 4-5 Jahre zu nutzen? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, es ist doch niemand gezwungen alle 2 Jahre eine neue CPU zu kaufen? Ein Alderlake/ Rocketlake Prozessor liefert in 4 Jahren exakt die Leistung, die er heute liefert, er wird durch neue CPU -generationen ja nicht langsamer;)

Zum topic, ich finde es sehr gut, dass AMD seit einigen Jahren gelernt hat zu wirtschaften, freilich fällt das leichter mit Konkurrenzfähigen Produkten, die sie seit Zen endlich wieder haben, doch in der Vergangenheit wurden nicht nur "schlechtere" Produkte geliefert, man hatte zuweilen den Eindruck, dass AMD nicht mehr wusste wie man ein Unternehmen gesund aufstellt. Von daher immer wieder Hut ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, GT200b und cutterslade1234
cookie_dent schrieb:
Da gibt es kein "beides geht" mehr, sondern nur noch "entweder oder".
Jup kenne ich auch, zum Glück gehöre ich (noch?) nicht dazu.
Man sollte sich nicht immer das Elend anderer angucken, sondern auch mal erfreuen an dem was man hat. Life ist short.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFunk, MalWiederIch und cookie_dent
Oberst08 schrieb:
Intel Boards sind ja auch billiger

Das billigste AM5-Board ist derzeit um EUR 91 zu haben, das billigste Socket-1700-Board mit DDR5 fuer EUR103.

Ich denke eher, dass die Boardhersteller sich hier gegen AMD auflehnen wollen, weil die natürlich weniger verdienen als bei Intel. Bei AMD kann man das Board ja bis zu 4-5 Jahre nutzen, da braucht man bei Intel grob zwei Boards.

Ich nutze ein "Intel-Board" jetzt schon seit 2016 (also 7 Jahre). Die Intel-CPU davor habe ich 7,5 Jahre benutzt, da habe ich aber tatsaechlich 2 Boards gebraucht, einfach weil das erste gestorben ist, nicht weil ich den Sockel wechseln musste.

Und das wollen die Boardhersteller nun durch entsprechend hohe Preise kompensieren.

Das Argument ist wohl durch die aktuellen Preise widerlegt.

AMD koennte mit mir Umsatz machen, indem sie endlich die Desktop-Version des Phoenix herausbringt, und zwar mit ECC-Unterstuetzung. Ansonsten ist der 6600K noch bis auf weiteres gut genug fuer mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
pipip schrieb:
Sprich das Quartal hat AMD mittlerweile fast den halben Umsatz von Intel und ist dabei (nach Mitarbeiter gesehen) 1/10tel so groß wie Intel.
Könnte man jetzt ketzerisch sagen, dass was Umsatz macht, haben sie zugekauft... GPUs und den Embedded Kram.

Der Rückgang im PC Geschäft ist größer als bei Intel. 65% down zu 38% down. Oder um es anders zu sagen, Intel macht 8x so viel Umsatz im Clientgeschäft. Da passt das mit der Belegschaft wieder so halbwegs ;)
Witzigerweise ist AMDs Marktanteil im Clientbereich bei um die 30%. Während der Anteil im Servermarkt deutlich drunter liegt. AMD aber im Server Bereich solider abliefert, von den Zahlen her.

Am Ende ist das alles nicht sooo rosig. Jetzt AMD hier zu beglückwünschen, weil sie einen Fuß in der Branche haben, die Umsatzstark ist und zudem steigt und das Intel vorzuhalten ist halt Käse. Es krankt bei AMD im Client Bereich genau so stark. Die Frage ist dann, wer den längeren Atem hat und wer zukünftig dort entsprechend aus dem Loch besser/eher raus kommt.
Neben Kunden gehören auch Produkte dazu um ein Tief zu überwinden. Will die Produkte keiner, bringt auch Kaufkraft nix. Siehe Bulldozer damals. Hier muss gerade AMD mehr am Ball bleiben als Intel.
Oberst08 schrieb:
Bei AMD kann man das Board ja bis zu 4-5 Jahre nutzen, da braucht man bei Intel grob zwei Boards. Und das wollen die Boardhersteller nun durch entsprechend hohe Preise kompensieren.
Das stört den gemeinen Otto aber nicht im geringsten. Hinter dem Foren Tellerrand nutzt Otto und Erna so nen PC im Schnitt 3-5 Jahre. Und da wird auch nichts aufgerüstet, sondern in aller Regel komplett gekauft.
Schau dir die Marktanteile an. Die Top5 teilen sich über 2/3 des gesamten Marktes. Und alle samt sind OEMs, die Fertig PCs und Notebooks vertreiben. Dell, Lenovo, HP, Apple und und Co.
Da ist nix mit aufrüsten.
Lord B. schrieb:
Zum topic, ich finde es sehr gut, dass AMD seit einigen Jahren gelernt hat zu wirtschaften, freilich fällt das leichter mit Konkurrenzfähigen Produkten, die sie seit Zen endlich wieder haben, doch in der Vergangenheit wurden nicht nur "schlechtere" Produkte geliefert, man hatte zuweilen den Eindruck, dass AMD nicht mehr wusste wie man ein Unternehmen gesund aufstellt. Von daher immer wieder Hut ab.
Definiere gesund in dem Zusammenhang?
Wenn die Produkte nicht konkurrenzfähig sind, ist es natürlich freilich auch schwer, entsprechend "gesunde" Umsätze und Zahlen zu liefern. Das hat AMD teilweise heute noch. Gerade im GPU Bereich - das Zeug will häufig keiner haben aufgrund von Nachteilen ggü. der Konkurrenz. Bei CPUs ist das viel einfacher, weil es faktisch wenig bis keinen Unterschied macht. Da hängts eher ob das Angebot flexibel genug ist um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Leider (nicht zwingend AMDs Problem) bremst das den Marktanteil heute nach wie vor aus. Der Kram ist einfach manchmal nicht in entsprechenden Konfigurationen zu bekommen. Gerade Mobile. Da nutzt die tollste marketing Folie und irgend ein Presse-Test nichts wenn man nichts kaufen kann was einem zusagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Icke-ffm
Oberst08 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob Xilinx da so entscheidend ist, oder ob es generell Embedded ist.
AMD gibt doch in den Folien selber an, dass Xilinx für den positiven Teil verantwortlich ist. Teilweise alleine schon, dass sie jetzt ein volles Quartal dabei sind anstatt nur einem halben wie zuletzt.
v_ossi schrieb:
Finde ich gar nicht mal.
Sagst das und folgst dann mit drei Absätzen, wie sehr die Nachfrage niedrig ist. Hmm...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IllusionOn
Colindo schrieb:
Ist schon Wahnsinn, wie gering die Nachfrage momentan ist. Und trotzdem sinken die Preise nur tröpfchenweise, wahrscheinlich weil sich die Firmen die Marge nicht komplett vermasseln wollen.

Sind der reinen Lehre nach unvollkommene Märkte, weil die wenigen Anbieter keine reinen Preisnehmer sind, sondern über die Angebotsmenge direkten Einfluss auf den Marktpreis nehmen können. Da wird einfach weniger produziert oder Ware zurückgehalten - Sibstitute gibt's ja nur oberflächlich.

Was ich immer witzig finde: Quartalszahlen besser als erwartet. Börsenkurs trotzdem 📉
 
godrarock schrieb:
Einfach lächerlich, Intel ballert 3 Mrd Verlust raus und steigt um paar Prozent und AMD liegt knapp über den Erwartungen und fällt um 7%.

Was soll daran lächerlich sein?

Bei Intel wurde die Hälfte des Verlustes durch die Dividende der Aktionäre bewirkt. Dafür hat man Aktien, für die Dividende. Alle anderen, sind Spekulanten.

AMD ist nur leicht über ihren eigenen Erwartungen und weiterhin weit weg, von Gewinnausschüttungen. Aktuell sieht es so aus als wenn sie die nächsten 25 Jahre wieder nichts ausschütten werden und daher weiterhin nur für Spekulanten interessant sein werden. Daher sinkt die Aktie.

mfg
 
der Einbruch bei am5 war zu erwarten. Die plattform ist einfach nicht gut genug, um jetzt den Umsatz zu halten. Bei AMD klaffen Preis und Produkt einfach zu weit auseinander. AMD hat sich darauf verlassen, dass es genug Leute mit dickem Geldbeutel gibt, die am5 blind gesundkaufen, aber man hat schon seit Release gesehen, dass sich AMD mit am5 vollkommen verzockt hat.

jetzt kommt noch dazu, dass das Problem mit den zu hohen, tödlichen Spannungen seit 8 Monaten existiert und AMD hats entweder nicht gewusst oder nicht interessiert. Ich tendiere zu letzterem. Was jetzt schlimmer ist, kann jeder für sich selber entscheiden.

Für mich persönlich ist am5 raus. nächstes Upgrade von am4 wird Intel. Vielleicht ist AMD bei am6 wieder bei Verstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
godrarock schrieb:
Ich schreibe hier als AMD Aktionär und nicht als Fanboy von einer der beiden Marken ;)

Das mit den Fanboys bezog sich nicht auf dich persönlich, sondern auf die Aktienbesitzer für NVIDIA/Intel, die trotz starker Verluste weiterhin hohes Vertrauen in die Marken haben, was bei AMD weniger stark zu sein scheint. ;)
Aber wie gesagt - es war ein Spaß. Hier im Forum sind ja viele Fanboys & girls unterwegs, die ihre Marke blind verteidigen und das hatte gerade so gepasst :schluck:
 
Tja, kommen ja mehrere Faktoren zusammen, dass Ryzen (und auch Intel) schwächelt. Nach dem Neugeräteboom durch Corona hat ein Großteil der Endkunden jetzt erst einmal keinen Bedarf, dazu kommt die recht hohe Inflation, die sich Weltweit bemerkbar macht und daher eben andere Sachen wichtiger sind, als die Hardware zu aktualisieren. Die "alten" Ryzen sind zwar günstig, der Bedarf aber auch nicht mehr so hoch.
AM5 ist relativ teuer, wenn man den Luxus der letzten Jahre mit AM4 betrachtet, brach man neben ein teures Board noch Arbeitsspeicher auch noch dazu, auch wenn deren Preise niedrig sind. So kann man sich überlegen, ob man dann nicht doch noch bei AM4 zuschlägt, statt AM5, billiger ist ja auch weniger Umsatz. Eine teurere Plattform verkauft sich eben auch dürftig, wenn sie gerade in einer Zeit erscheint, in denen die Lage doch etwas angespannt ist.

Embeded läuft, wahrscheinlich auch durch Konsolen, die PS5 kann ja jetzt erst so richtig abgesetzt werden, nach der Mangellage.
 
[wege]mini schrieb:
Was soll daran lächerlich sein?

Bei Intel wurde die Hälfte des Verlustes durch die Dividende der Aktionäre bewirkt. Dafür hat man Aktien, für die Dividende. Alle anderen, sind Spekulanten.

AMD ist nur leicht über ihren eigenen Erwartungen und weiterhin weit weg, von Gewinnausschüttungen. Aktuell sieht es so aus als wenn sie die nächsten 25 Jahre wieder nichts ausschütten werden und daher weiterhin nur für Spekulanten interessant sein werden. Daher sinkt die Aktie.

mfg
Also lautete deine Aussage:
Aktien sind nur gut, wenn sie Dividende ausschütten, alles andere ist fürs halsbrecherische, böse Spekulanten?
Was für ein Unsinn.

Man hat also Aktien nur für die Dividende?

Lieber keine Dividende als so wie bei Intel zwanghaft an der Dividende festzuhalten, nur um die Aktionäre zu befriedigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, iWeaPonZ und JohnVescoya
godrarock schrieb:
Man hat also Aktien nur für die Dividende?

Auf jeden Fall nicht, um auf einen Aktiengewinn zu spekulieren. :evillol:

Das Geld auf der Bank ist sicherer, als in Aktien. Es sei denn, du bist bei der RBS oder anderen Fantasiebanken.

mfg

p.s.

Aber klar, jeder darf es anders sehen. BC ist auch eine echt gute Geldanlage. :heilig:

p.s.s.

Und wer spekulieren will, soll Optionsscheine kaufen. Die sind ehrlich, hart und die Lernkurve ist steil.
 
mae schrieb:
AMD koennte mit mir Umsatz machen, indem sie endlich die Desktop-Version des Phoenix herausbringt, und zwar mit ECC-Unterstuetzung.
mhh 🤤
Da wäre auch dabei. Beim Überfliegen der Spechs könnte es auch eine der Phoenix Konsolen werden, sofern leise und Dock möglich.
 
Zurück
Oben