Traditionell wurde in
Deutschland,
Ăsterreich und
Frankreich der Punkt als Tausendertrennzeichen und das Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet.
[2] So ist dies die
Voreinstellung in verschiedenen Programmen, z. B.
LibreOffice oder
Microsoft Office. Dagegen werden etwa in
England die beiden Zeichen genau umgekehrt eingesetzt:
- Deutschland, Ăsterreich, Frankreich: 123.456.789,123
- England, USA: 123,456,789.123
Eine Zahl wie etwa 12,345 kann daher nicht ohne weiteres korrekt interpretiert werden. Aus diesem Grund sehen Normen die Verwendung eines Leerzeichens als Tausendertrennzeichen vor (
DIN 1333,
DIN 5008 und
ISO 80000). Dabei wird ein schmales Leerzeichen empfohlen, falls dieses technisch verfĂŒgbar ist. Eine Ausnahme bilden GeldbetrĂ€ge, die aus SicherheitsgrĂŒnden mit dem Leerzeichen, das mindestens die Breite einer der Ziffern hat, oder einem Trennzeichen (wie dem Punkt) getrennt werden können.
Manchmal (z. B. in der Schweiz) werden die Ziffern auch mit einem
Hochstrich voneinander getrennt, um die genannten Probleme mit Komma und Punkt auszuschlieĂen:
- Beispiel: 123'456'789.123 bzw. 123'456'789,123