ZeroZerp
NV hat nun aber auch deshalb das Problem in Zukunft mit hohen Erwartungen zu kämpfen. Man hört ja jetzt schon 50% mehr Performance bei 50% weniger Verbrauch. Bis heute ist mir zu mindestens nicht klar, wo diese Behauptung herkommt.
Dann passen aber die Gerüchte, dass Tensor Cores und RT Cores weiter ausgebaut werden.
Falls es bei NV bei einem schlanken SI bleibt, erwarte ich mir für die 3080 RTX ein 256 Bit Si, 8 GB, Performance einer 2080Ti bei Verbrauch einer 2080. Das wäre bereits ein großer Schritt. Besonders da GDDR6 zwecks Performance auch limitierender Faktor sein könnte, was 50% mehr Performance (Raster) eher unglaubwürdig erscheinen lässt. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Wirklich an Performance wird man aber bei RT und Tensor Core Anwendungen sehen. Besonders RT, da die 2000 RTX Serie nun mal die erste Generation ist.
Es wird schon ein Grund sein, wieso man vom NV CEO ständig RTX Kommentare hört. Letztens, meinte ja dieser, die RTX Generation sei der Grund, wieso die neuen Konsolen plötzlich RTX können.
Wenn man aber bedenkt, dass man so eine Technologie nicht von heut auf morgen in ein Design integrieren kann, eben ein Marketing um RT als Thema weiter zu pushen.
Und auch der Push Richtung Tensor Cores ist nachvollziehbar. Viele Gaming GPUs finden dann ihren Platz in Workstationen einiger Kleinunternehmen. Somit klar dass man das weiter ausbaut.
AMD wird sicherlich nicht NV aufholen, aber Big-Navi könnte schon für AMD eine Chance sein, zu mindestens auf RTX 3080 Serie aufzuschließen. Vllt mit etwas mehr verbrauch ja.
Und bezüglich Kritik an AMD RDNA. Ich möchte mal erinnern, dass vor RDNA die meisten noch meinten, es wird bei einem weiteren GCN Aufguss in 7nm bleiben.
https://www.pcgameshardware.de/AMD-...yzen-5-Radeon-Technologies-Group-RTG-1254102/
Suzanne Plummer war bis zum Jahreswechsel als Senior Director mit an den Zen-Designs beteiligt und ist schließlich zur Radeon Technologies Group gewechselt. Als Corporate Vice President stellt sie ein hohes Tier dar. Die Erfahrungen in der
CPU-Entwicklung sollen in die Grafikchips übertragen werden. Konkret werden mögliche Erhöhungen der Taktraten beim gleichzeitigen Ausbalancieren der Leistungsaufnahme genannt
Anno 10.04.2018. Das betrifft also vermutlich noch nicht RDNA1 sondern vllt RDNA2. (oder erst next gen).
Also wer weiß ob positive Effekte vom CPU Bereich auf GPU Bereich übertragbar sind. Man wird es sehen. Die nächste AMD Präsentation könnte also spannend werden, Ausblick auf Zen3 und RDNA2.
Man darf eben nicht eines vergessen. NV hat von der GPU Arch her, gar nicht mal die höhere IPC (laut CB Bench). Sie können aber weit aus besser die Taktrate fahren.
Diesbezüglich ist auch Renoir im Detail vllt interessant. Vega Chip wurde auch belächelt. Jetzt sind es weniger Vega Cores mit aber (soviel ich das richtig verstanden habe) 59% bessere Optimierung!?. Auch bezüglich Turbo hat man mehr gehört, wobei unklar, ob sich das nur auf CPU Core beschränkt war. Renoir dürfte also ein Schritt vor Zen2 im Desktop sein, was neue Features angeht. Da dürfte der Turbo weiterausgebaut worden sein um das Design effizienter zu machen.