Test Radeon RX 5700 XT THICC2 im Test: Navi-Custom-Design ganz ohne LEDs von XFX

Schön kühl bei geringen Stromverbrauch und leise. Leistung naja, irgendwo muss man Abstriche machen. Aber ne gute Karte für kleine geschlossene MIDI Tower. Wenn man da so ne riesige heiße Ausus reinballert wird das System eh so heiß, das die Karten runtertakten um im Temperaturfenster zu bleiben.

Wenn der Preis stimmt, keine schlechte Karte
 
Taxxor schrieb:
Wenn ich mir anschaue, was mein Morpheus an Wärme vom GPU Die abführt, ist das zwar schon genial, aber gleichzeitig hat man damit halt absolut keine Auflagefläche für VRAM und VRM und die kleinen Kühlkörper die dabei waren reichen hier auch nur gerade so aus.
Bei Navi wirds da ja noch mal schwieriger, da bei Vega wenigstens der HBM noch direkt vom Morpheus mit gekühlt wird, wo man bei Navi wieder auf kleine Kühlkörper wechseln muss.

Der aktuelle Accelero hat keine kleinen Kühlkörper mehr.
Der hat einen großen Kühlkörper auf der Rückseite, bringt mehr als die kleinen Kühlkörper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Genau das wundert mich beim Accelero.
Dachte mir erst, dass das mit den kleinen Klebekühlkörperchen das optimalste wäre.

Und dann eben gelesen, dass es nun nicht mehr nötig wird, da es von der anderen Seite mitgekühlt wird.

Frage mich nur :"Wie geht das ?"

Also wie kann das besser sein ? Wo soll der denn einen Kontakt herstellen ?
Scheint aber dennoch irgendwie zu klappen.

Will man also das "NonPlusUltra" dann den Accelero und trotzdem kleine Passivkühlerchen auf der Vorderseite mit Wärmeleitkleber anbringen. Dann würde von hinten und von vorne gekühlt und nicht immer nur eine Seite.

Hmm :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
HexerGeralt schrieb:
Bis jetzt alles eher solala...ich hoffe für diese Woche auf Powercolor und einen absoluten Überflieger
Und eine Custom mit Dualslotkühler - der leise ist. OC interessiert mich nicht. Die Karte muss nur ins Fractal S Nano passen :(
 
Fataler Fehler, mit RGB wäre die Karte 50% schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamefaq, SebHey und teufelernie
Puh. Wenn ich sehe, dass selbst die 5700 XT Pulse jetzt schon für 470 € bei Geizhals gelistet wird, will ich nicht wissen, was dann für die Nitro/Strix etc. aufgerufen wird. 500+?

Sorry, aber dann ist der Weg zu einer Gigabyte 2070S Gaming OC für 540 € nicht mehr weit. Die ist noch mal 10-15% schneller, verbraucht das gleiche, bleibt kühl und mit 36,5 dB unter Last auch relativ leise.

Die Navi-Karten sind nett, aber mal 50-100 € zu teuer, um wirklich einen aus dem grünen Lager zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Hercule Poirot und dohderbert
Hmm ... irgendwie hab ich das Gefühl, es wird keine Nitro+ geben :D

Gibt´s eigentlich noch von AMD die "Jubileums Edition"?
Und kann wer die PCB vergleichen, bzgl. Spannungsversorgung ...etc. pp. - sprich Qualität?!
Wie sieht das bei AMD mit Kühlerwechsel aus?

Denn defacto erscheint es mir, dass die "Gold-Edition" + Aftermarketkühler zum ersten Mal, das goldene Ei ist.

Mein Wunsch @Wolfgang , respektive CB, wäre der Vergleich einer Stock-Karte mit Aftermarketkühler (gibt da ja nur den Accelero Xtreme IV) mit dem gleichen Testdurchgang.

... und ich wette dann hätte sich jeder Gedanke an Customkärtchen erübrigt.

Wenn ich jetzt die Erfahrungen (gelesene) über 7nm auf mich einprasseln lasse, dann denke ich, dass der Turing Refresh in 7nm ..."schwierig" wird und ich bin ziemlich gespannt auf Big Navi.

PS: "BUDGET-Karten..." - das hab ich jetzt 3x in dem Thread gelesen.
Ich bin examinierter Krankenpfleger und für mich sind Budgetkarten so bis 200€... und nicht 450+ :freak: nun denn :D

Hätte ich doch mal ne AIO irgendwo auf Halde^^

Auch hier hat man die Sensorwerte beim Speicher genommen und möglicherweise, wenn ich mich recht erinnere ... stimmen die nicht oder? (falsche Auslesung der Sensoren - irgendwas war da doch)
Zudem - Furmark zeigt, dass trotz Wasser + LM... geht der Hotspot extrem hoch.
Da frag ich mich, wie soll die Kühlung Stock/Customkühlung nach 1,5 Jahren noch gut funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Karten getestet, 3 Karten durchgefallen.

XFX setzt nicht wie viele andere Hersteller auf drei mittelgroße, sondern zwei große Lüfter. Diese weisen einen Durchmesser von 95 mm auf

Willkommen im Jahr 2019.
95mm ist für nen Lüfter nicht groß.
über 140mm ist groß, 120/140mm ist normal, alles drunter ist klein.

Ich verstehe es auch ehrlich gesagt nicht warum keiner statt nur in die Länge zu gehen mal nen ordentlich großen Kühler für 2x 12cm Lüfter baut.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ich verstehe es auch ehrlich gesagt nicht warum keiner statt nur in die Länge zu gehen mal nen ordentlich großen Kühler für 2x 12cm Lüfter baut.
Musste gerade nochmal ins Gehäuse schauen - tatsächlich würde dann der Kühler wohl mit dem Macho bündig abschließen - tja - warum?!

Ich denke aber bei den Karten kannst alles vergessen mit Kiloweise Kühlfläche und Lüftern in 120er+-Größe wird man gar nix mehr reißen, weil ... es wird nicht schnell genug aufgenommen/abtransportiert.

Deswegen glaub ich nicht mehr an <7nm - wenn, dann mit Taktraten bis max 1000 Mhz und da hat man dann auch die Erklärung, warum Intel Probleme hat mit ihren "Hochfrequenzkernen"...
 
Alle 3 Karten zeigen ja deutlich auf, dass in Punkto Lautstärke noch gewaltig Spielraum nach oben ist, sonst würden die ja unter 30 dBA bei Vollast liegen (wie die Asus GTX 1660 Ti Strix OC).

Ich habe 2x 12cm Lüfter auf der Grafikkarte und nen Macho im Gehäuse
Schaut dann so aus:
https://ibb.co/3RMbMqx
https://ibb.co/k2Xx96D

Hab mal gemessen, habe noch 5-6cm Platz zur Seitenwand (die selber keine Lüfter hat), Lüfter bis 16cm würden in meinem Fall also passen, da sollten 12 oder 14 cm für die meisten Gehäuse ein Klacks sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
amorosa schrieb:
Will man also das "NonPlusUltra" dann den Accelero und trotzdem kleine Passivkühlerchen auf der Vorderseite mit Wärmeleitkleber anbringen. Dann würde von hinten und von vorne gekühlt und nicht immer nur eine Seite.

Hmm :D

Ganz genau ;)
Seit gut zwei Wochen so im Betrieb bei mir (mit doppelseitig klebenden Thermotape + Kühlerchen). Allerdings "braucht" nur der VRAM die Kühler. VRM wird nicht so warm. Allerdings scheinen die Temps die beim VRAM ausgelesen werden generell seltsam hoch. Igor meint auch das die sich nicht ganz mit den Wärmebildaufnahmen die er gemacht hat decken.
Also gehts sicher auch ohne die extra Kühler, und dafür ist der AX IV ja auch gemacht.
 
KillerPlauze090 schrieb:
eine rx 5700xt ist für 470-490€ im moment einfach zu teuer, da lohnt der griff zur 2070 Super mmn mehr (sind gerade mal 30€ aufpreis bei den güstigsten modellen).

Ja, sehr sinnvoll, Preise von Karten die noch kaum im Handel angekommen sind (Und daher die Preise noch nicht eingependelt sind) mit den billigsten Karten (Und somit den billigsten Kühlern...) zu vergleichen...

Also manchmal frage ich mich ernsthaft, ob ihr das ernst meint. :rolleyes:

PS828 schrieb:
Die Wäre immernoch zwischen den anderen Teilen meines Setups nicht separat zu hören.

Naja, ob ich mich dessen unbedingt brüsten würde... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, SebHey, WhiteRabbit123 und 3 andere
MaverickM schrieb:
Ja, sehr sinnvoll, Preise von Karten die noch kaum im Handel angekommen sind (Und daher die Preise noch nicht eingependelt sind) mit den billigsten Karten (Und somit den billigsten Kühlern...) zu vergleichen...

Also manchmal frage ich mich ernsthaft, ob ihr das ernst meint. :rolleyes:
Ich bin Laie. Wie lange dauert es denn ungefähr bis sich die preise eingependelt haben? Also wie lange müsste ich noch warten bis ich eine gute Karte für <450 bekomme. Ich warte schon seit Monaten ohne Grafikkarte im PC und dachte ich könnte direkt Mitte August etwas gutes für 400-450 bekommen.. Aber scheint nicht der fall zu sein. Und jetzt überleg ich doch einfach ne 2070s zu holen wenn ich XT Preise um die 500 sehe.. Ich gebe Nvidia ungern die Marktanteile aber für diese verzögerten und dann auch noch zum start (von mir unerwartet) teuren Customs hab ich dann doch leider keine Geduld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa und xXxOrcaxXx
someone0815 schrieb:
Ich bin Laie. Wie lange dauert es denn ungefähr bis sich die preise eingependelt haben?

Die Karten werden bisher von maximal 1-2 Händlern gelistet. Nicht mal lieferbar. Also solange die Karten nicht bei mehreren Händlern tatsächlich auf Lager liegen würde ich da noch gar kein Fazit ziehen was die Preise angeht. Richtig eingependelt werden die sich erst in 3-4 Wochen haben, sofern es zu keinen Lieferverzögerungen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, SebHey, Alphanerd und 2 andere
Hier ist ein sehr interessanter Beitrag zu den Temperaturen:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...emperaturverhalten-der-radeon-rx-5700-xt.html

"Wird eine Junction-Temperatur von 110 °C erreicht, werden Takt und Spannung heruntergesetzt. Die Hardware ist laut AMD aber darauf ausgelegt, mit einer Junction-Temperatur von 110 °C zu arbeiten.

Das Zusammenspiel aus einem schnellen feingranularen AVFS und den komplexeren und damit genaueren Messungen der Temperatur versetzt AMD die Lage, die GPUs insgesamt etwas schneller zu machen. Im besten Fall können sie den Boost-Takt schneller erreichen und länger halten. Der Nutzer sollte sich aber keine Sorgen über eine Junction-Temperatur von 110 °C machen, denn die Hardware und die verschiedenen Technologien seien so konzipiert."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k
Cpt.Willard schrieb:
Denn defacto erscheint es mir, dass die "Gold-Edition" + Aftermarketkühler zum ersten Mal, das goldene Ei ist.

PS: "BUDGET-Karten..." - das hab ich jetzt 3x in dem Thread gelesen.
Ich bin examinierter Krankenpfleger und für mich sind Budgetkarten so bis 200€... und nicht 450+ :freak: nun denn :D


Ich denke aber bei den Karten kannst alles vergessen mit Kiloweise Kühlfläche und Lüftern in 120er+-Größe wird man gar nix mehr reißen, weil ... es wird nicht schnell genug aufgenommen/abtransportiert.

Da koenntest Du durchaus sehr richtig mit liegen, dass die Bastel-Version die preis-leistungstechnisch beste Loesung bei den RX 5700XT Karten sein wird ;), fuer die RX 5700 Karten langen die hier getesteten Loesungen von XFX (THICC2) und Sapphire (Pulse) aber ziemlich locker.

Nun ja, "Budget" ist ja relativ und nicht unbedingt gleich "billig", aber klar, ich finde die Karten auch im Vergleich zur Vorgeneration (Polaris) deutlich zu hoch angesetzt (trotz Vorabpreissenkung wegen der "Super" Karten von nVidia), zumal da keine markanten Features (auch wenn die RTX-Features bisher kaum Einzug gehalten haben, sich fuer kaum einen aktuell lohnen und wenn es dann eher angekommen sein sollte in Zukunft wird man wohl mindestens teure RTX 3070er Leistung dafuer brauchen) dazu gekommen, auch wenn AMD vielleicht glaubt Fidelity FX und 7nm Fertigung sei den Aufpreis wert.
Noch angemessen faende ich fuer die RX 5700 Custom-Modelle 300 Euro und die RX5700 XT Custom-Modelle eigentlich 350 Euro - da diese schon leicht verschoben mittlerweile die obere Mittelklasse bis untere Oberklasse abdecken - mehr aber auch nicht wirklich und bis die Preise dort angekommen sind, kann es noch gefuehlt ewig dauern.

Wer eine der staerksten Loesungen moechte, wird wohl um Wasserkuehlung (und dann kommt man - wie von Igor aufgezeigt - durchaus auf RTX 2070 "Super" Niveau mit einer solch gekuehlten Navi10 XT-Karte) nicht herum kommen, wie es scheint ... ergo, bin ich gespannt, was in der Richtung (wenn auch vermutlich anfangs leider viel zu teuer) von den Boardpartnern evt. noch an solchen Luxusversionen gebracht werden wird ... die Bastel-Loesung wird auch in dem Fall vermutlich der klar sinnvollere Ansatz sein bzgl. Preis-Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
pho schrieb:
Ganz genau ;)
Seit gut zwei Wochen so im Betrieb bei mir (mit doppelseitig klebenden Thermotape + Kühlerchen). Allerdings "braucht" nur der VRAM die Kühler. VRM wird nicht so warm. Allerdings scheinen die Temps die beim VRAM ausgelesen werden generell seltsam hoch. Igor meint auch das die sich nicht ganz mit den Wärmebildaufnahmen die er gemacht hat decken.
Also gehts sicher auch ohne die extra Kühler, und dafür ist der AX IV ja auch gemacht.
Wo würde man denn extra passive Kühler herbekommen, wenn man die doppelseitig kühlen möchte?
 
xXxOrcaxXx schrieb:
Wo würde man denn extra passive Kühler herbekommen, wenn man die doppelseitig kühlen möchte?
Amazon z.B.^^
 
Simon schrieb:
Puh. Wenn ich sehe, dass selbst die 5700 XT Pulse jetzt schon für 470 € bei Geizhals gelistet wird, will ich nicht wissen, was dann für die Nitro/Strix etc. aufgerufen wird. 500+?

Sorry, aber dann ist der Weg zu einer Gigabyte 2070S Gaming OC für 540 € nicht mehr weit. Die ist noch mal 10-15% schneller, verbraucht das gleiche, bleibt kühl und mit 36,5 dB unter Last auch relativ leise.

Die Navi-Karten sind nett, aber mal 50-100 € zu teuer, um wirklich einen aus dem grünen Lager zu holen.

Ist auch so. Meine Grafikkarte ist leider kaputt gegangen, sodass ich eine neue brauche. Die 5700XT Customs überzeugen mich mal so gar nicht bis jetzt und warten will ich auch nicht mehr, da ich hier sonst wochenlang ohne Grafikkarte sitze. Ist jetzt eine 2070 Super geworden für 540€. Damit bin ich gewappnet. Vor allem wird die laut Test nur 61 Grad heiß unter Last. Das ist schon eine kleine Welt zur 5700XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon und amorosa
Zurück
Oben