News Radeon RX 7900 XTX: AMDs Topmodell fällt im MindStar auf 899 Euro

BxBender schrieb:
Ich habe gestern ein testvideo gesehen.
War es bei Hardwaredealz?
Die 4070 Ti Super brauchte im Schnitt 270 Watt, eine 7900 XT(X???) lag bei 300 Watt.
Das ist ja eine kastrierte 4080 mit dem großen Chip, der grundlegend viel mehr Strom braucht als die alte, kleine 4070er Serie.
Die Angaben von NVidia auf den Folien sind de Fakto falsch!
Alle drei wichtigen Werte sidn einfach 1:1 von der alten Karte abgeschrieben worden.
Da wusste ein Praktikant also mal wieder nicht, dass es eine ganze andere Karte ist.
Aber das ist doch passend, Nvidia gibt die sogar mit 285W. Oder übersehe ich da was?
Und was hat das mit dem Praktikanten zu tun? Festangestellte machen also nichts falsch? :confused_alt:
 
T3Kila schrieb:
Mir fehlt als Antwort definitiv "Ich gebe keine 900€ für eine Grafikkarte aus, ich bin ein armer Schlucker mit anderweitigen Verpflichtungen" :D
Wir hier im Forum sind zu sehr Bubble. Erkläre mal einen Außenstehenden warum man eine Graka für den Preis und mehr benötigt. Genauso schau ich rein, wenn sich Leute Schmuck und solch Schwachsinn für den Preis und mehr kaufen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, simosh, rhin_tin und 5 andere
erazzed schrieb:
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, was Nvidia mit den SUPER-Karten überhaupt bezwecken wollte.
Absatz strecken und Produktionsauslastung/Update bis zur nächsten Generation.
 
Simanova schrieb:
Die 7900XTX gehört in die 650€ Region. Da wo auch die 6950XT angesiedelt war (Preisniveau Mai 2023).
:lol: Danke für den Lacher am Morgen. Die Mehrleistung der 7900XTX ist also nichts wert oder was?
SweetOhm schrieb:
Nicht nur ich bin der Meinung, dass RT (FPS Halbierer) nicht von Nöten ist bei einem Game Spaß zu haben.
RT macht ein Game evtl. (nicht immer, bzgl. hochglanz polierte Welt) "schöner" (Ansichtssache) aber nicht besser.
Danke, sehr schön zusammengefasst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, MiroPoch, C0rteX und 2 andere
Fighter1993 schrieb:
Wenn man richtig RT will greift man doch eh zur 4080 oder 4090.
Da ist die 7900XTX doch echt attraktiv
Ich sehe das auch so. Für Raster sind die Karten durch die Bank weg ausreichend.
Interessant wird es doch, wenn man eben nicht mehr 0815 Raster auf nativer Auflösung fährt sondern eben Raytracing oder gleich Pathtracing nutzen will und Ggfls eben dazu auch das oft optisch bessere DLSS und den neuen Denoiser.
 
T3Kila schrieb:
Mir fehlt als Antwort definitiv "Ich gebe keine 900€ für eine Grafikkarte aus, ich bin ein armer Schlucker mit anderweitigen Verpflichtungen" :D
So eine Grafikkarte ist doch eine recht überschaubare Finanzierung. Wo ich auf jeden Fall nur den Kopf schütteln kann, sind die wo sich einen Neuwagen kaufen. Das ist richtiges Geld verbrennen im großen Stil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, rhin_tin und Fighter1993
Simanova schrieb:
Die 7900XTX gehört in die 650€ Region. Da wo auch die 6950XT angesiedelt war (Preisniveau Mai 2023).
Sowie eben eine 4080 ! Aber NV Kunden sind/waren bereit das doppelte zu zahlen, ohne Forderung wie der Deinigen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, eXe777 und Corpus Delicti
Ist halt auch immer etwas absurd den Preis aus dem Abverkauf zu nehmen, wenn die neue Gen erschienen ist. Da dreht man sich das Thema dann so, wie man es braucht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, stevefrogs, Volvo480 und 3 andere
Schön zu sehen das da nach langem die Preise doch etwas gefallen sind. Wenn sich das Gefüge eine Leistungsklasse weiter unten (zB ne RTX 4070 für <500 Euro mit ordentlichen Kühler) auch noch etwas korrigieren könnte ich wohl doch durchaus Schwach werden. Will nicht gleich wieder neues Netzteil, Gehäuse etc kaufen bzw. ist Verbrauch/Abwärme dann im kleineren NR200 Gehäuse doch besser abführbar
 
H1ldegunst schrieb:
Ist halt auch immer etwas absurd den Preis aus dem Abverkauf zu nehmen, wenn die neue Gen erschienen ist. Da dreht man sich das Thema dann so, wie man es braucht :D
Alternative (Wunsch-)Realitäten sind gerade im Trend.

AMD muss auf die Supers reagieren und da bleibt aktuell nur der Preis. Was sie wirklich dringend benötigen, ist mit einer kommenden Generation wieder hinsichtlich Feature-Set und Effizienz auf Augenhöhe mit Nvidia zu kommen.

Ansonsten wird es wohl noch länger beim hohen Marktanteil von Nvidia und wenig Druck auf deren Produkte bleiben, sehr zum Nachteil der Preise.
 
Ich würde bei gleichem Preispunkt und auf 900€ begrenztem Budget die 4070 Ti Super kaufen, da das generelle FPS-Niveau in RT-lastigen Spielen durchschnittlich wesentlich niedriger ist, als in reinen Rasterspielen (Ausnahme: The Last of Us Part I). Gefühlt kommen auch mittlerweile mehr AAA-Spiele mit RT-Effekten raus, als ohne. Mehrperformance in RT-Spielen ist daher durchschnittlich spürbarer, als Mehrperformance in reinen Rasterspielen. Um mehr als 16 GB VRam bis zur nächsten Konsolengeneration sinnvoll zu nutzen, ist selbst die 4090 zu langsam. Für jemanden der hauptsächlich E-Sports Titel (vor allem CoD) mit kompetetiven Settings spielt, würde ich eher die 7900 XTX empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Scheint ja, als hätte Amd noch Luft nach unten bei den Preisen. 🧐

Ich dachte, AMD sind die guten Samariter und nur das böse nVidia melkt die Kunden ab?

Die sind also auch auf Gewinnmaximierung aus? Ich bin schockiert!! 🤯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, stevefrogs und Tr8or
Für den Preis (in der heutigen Graka Landschaft) eigentlich ein NoBrainer. Wer nur mal RT antesten will aber es sonst nicht benötigt der wird mit der Karte sehr glücklich werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und SweetOhm
Ich hab's in den anderen Threads ja schon geschrieben:

Die 7900XTX für 899,-- Euro, das wäre doch was!

Also für den Preis ganz klare Kaufempfehlung! Raster-Leistung war bei der Karte schon immer super, auch die VRAM Ausstattung. Und nun liegt man auch der Preisrange der 4070 Ti Super, mit der man Im Ray-Tracing Bereich Pi mal Daumen je nach Spiel konkurriert!


Und den Vorrednern kann ich mir nur anschließen:
Wir reden hier von Grafikkarten bis 1.000,--! Klar ist das vergleichsweise viel Geld, aber wer sich alle 3-4 sich neue Karte holt, der hat dann doch überschaubare Kosten! Verkaufen man die Althardware ja schließlich auch noch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Kenzo2019
TopAce888 schrieb:
UV klar, aber FPS-Cap halte ich für kein dauerhaft gutes Mittel, um den Verbrauch zu senken. Mit fortschreitendem Alter der Karte und dementsprechend neueren, fordernderen Spielen steigt dann auch wieder der Verbrauch, wenn es mit dem FPS-Cap nichts mehr wird. Ist das gleiche wie mit einer Empfehlung des FPS-Caps bei Spulenpfeifen. Das hilft dann vielleicht jetzt, aber irgendwann gehts dann nicht mehr und schon ist das Spulenpfeifen wieder da.
Technisch ist die Aussage jetzt nicht 100% nachvollziehbar. Erstmal ist es nicht automatisch der Fall das neue grafisch anspruchsvolle Games die GPU dann trotz FPS Cap wieder zu 99% auslasten. Das hat dann auch viel mit der entsprechender Engine, Optimierungen etc. zutun. Und das eine GPU durch Alterung der Komponenten mehr Strom verbraucht, hier reden wir von einer Nutzungsdauer über 5-7 Jahre und dann müsste man erstmal messen wieviel die Mehrverbraucht dadurch ist ob im niedrigen einstelligen oder zweistelligen Bereich. Zudem sollte ein Spiel die GPU dann vollauslasten trotz FPS Cap, nutzt mal Upscaling um Sie wieder zu entlasten.
Desweiteren ist UV in Kombination mit FPS Cap die sinnvollste Variante, auch bei Spulenfiepen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und shaboo
paganini schrieb:
Wer nur mal RT antesten will aber es sonst nicht benötigt der wird mit der Karte sehr glücklich werden

RT funktioniert gut mit Radeon Karten. Ich kanns langsam echt nicht mehr hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, MiroPoch, Solavidos und 3 andere
Simanova schrieb:
Ich hoffe mal dass eine EU Richtlinie kommt, die Stromverbrauch von Grafikkarten auf sinnvolle Werte begrenzt.

Warum? Einzig die Effizienz könnte relevant sein, aber bei einer umfangreichen Produktpalette gibt es nunmal abweichen mehr Leistung ist grundlegend immer gleich ein höhere Strombedarf.

Zumal größere Silizium Chips in der Herstellung mehr Energie benötigen und Ausschuss verantworten wie durch Einsparungen gespart wird.
(Schätzung)
 
Che-Tah schrieb:
Dann kannst du wohl die Hälfte Abziehen.
NIEMALS. Wann ist das bitte das letzte mal passiert das eine High End Karte ihre hälfte an Wert verloren hat bei neurelease des nachfolgers? Diese Zeiten sind schon lange vorbei.

Ausserdem kommt nur die 5090/5080 maximal 2024 die andren folgen Monate später hinein in 2025.

Was AMD macht ist noch ziemlich ungewiss aber sie kommen IMMER später als Nvidia. Bei AMD soll es kein High End geben, aber eine 4080 und 90 werden dann eventuell kein High End mehr sein. Eine 8800XTX = 4090 Level mit 300 Watt. Wäre doch was.

5090+45% auf eine 4090 ist deren Ziel ob sie es erreichen, keine Ahnung. Bei Nv ist alles möglich. Lotto
Ergänzung ()

XTX 899€, XT 759€ Preis Leistung ist damit fast linear zur Leistungssteigerung.

Nur noch ein bisschen und wir wären beim Radeon High End fast im normalem Preisbereich. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben