Bericht Radeon RX Vega 64 & 56: Details und erste Benchmarks zu den Vega-Grafikkarten

Und mich würde mal interessieren was Nvidia jetzt schon auf dem Tisch liegen hat und die halten das jetzt schön zurück weil keinerlei Konkurrenz da ist, traurig einfach traurig.
 
HominiLupus schrieb:
@Krautmaster: mit etwas Glück ist es ein GF100 -> GF110 Ding.

ja aber schau dir mal das Rating vom GF100 an. Der sauft zwar viel, lag aber auch deutlich vorn.

@MTPCKH

Joa, mit diesem "Heuchler" Spruch hast du dich blamiert, sowas gehört hier nicht her.
 
Mich würds nur mal Interessieren an was es happert sind die Shader wieder nicht richtig versorgt?!
 
Cuxnase schrieb:
Wenn du 1 Jahr später kommst, die modernere und sparsamere HBM2 Speichertechnik nutzt und dan verbrauchstechnisch so weit von der Konkurrenz entfernt bist. (105 Watt drüber was die Boardpower angeht) ist das nicht gerade eine Meisterleistung.


Jaja bei der Performence wird immer erwähnt das es nur eine Founders Edition ist zu der Verglichen wird, bei der Board Powerr ziehst du dann aber trotzdem gerne den vergleich zur Founders edition... Eine Custom Karte mit OC der 1080 zieht auch locker 250W und mehr
 
Also doch. Die hochgeprügelte Vega64/Watercooled schafft gerade so eine Stock-1080/Luft, damit bestätigen sich die FE-Benches. Dabei säuft sie satt und hält den Takt kaum, die versprochenen 1700 bei der Vega56 dürften auch nur Lastspitzen sein, da würde ich nicht zuviel drauf geben, solche Aussagen von AMD sind mit Vorsicht zu genießen.

Man kann nur hoffen die stecken das schnell weg und können die Erkenntnisse für Optimierungen in der nächsten Version schneller umsetzen als ich jetzt befürchte, ich wünsche es ihnen.

Trotzdem, für mich schrammt das nahe am worst case vorbei.
 
Ich freu mich schon auf die Treiber Optimierungen.
Selber Preis wie die 1080 und wird "warscheinlich" die 1080 einfach nur weghauen.

Die Radeon Packs:

Finde ich echt klasse das AMD Sowas anbietet, Damit wird es auch VIEL interessanter sein sich eine VEGA Karte mit Ryzen zu kaufen als eine 1080 bzw 1080TI.
 
Vega 56 + FS 2 Monitor mit einem guten Deal und die Sache ist geritzt!

210 Watt TDP ist auch in Ordnung.

Vielleicht hab ich es überlesen, aber Euro-Preise und einen Starttermin für Customs gibt es noch nicht?
 
Black&White schrieb:
Wo geht wieder die ganze Rohleistung hin? Deutlich über gtx 1080Ti niveau und in Benchmarks geht's in den Ring mit der normalen 1080.... Da bringt auch der größte Chip nix

Ist leider auch ein Problem der rx 480/580.

Bin gespannt auf erste Tests.
Vllt werd ich überzeugt.
 
Ginmarr schrieb:
Mich würds nur mal Interessieren an was es happert sind die Shader wieder nicht richtig versorgt?!

Killer APPS daran hakt es bis jetzt aber sie sagten ja Vega ist die Basis für die nächsten 20 Jahre, bis dahin sehen wir sicherlich eine masse an Killer APPs die Vulkan und die optimale GCN Pipeline fahren werden ;)

Sowas kommt nicht von heute auf morgen die Grundsteine für Low Level APIs innerhalb Windows z.b wurden schon 2006 Präsentiert es brauchte 9 Jahre um sie vollends zu realisieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Man dürfte dann wieder ordentlich zur Kasse gebeten werden (wie das nVidia ja auch schon hat verlauten lassen im Voraus), aber momentan finde ich das neue RTG Portfolio bis auf die 56er auch eher enttäuschend.

Insgesamt leider ein trauriger/besorgniserregender Ausblick was AMDs Gaming GPU Sparte angeht...

ich sehe das leider genauso. Naja wobei, eigentlich fast noch schlimmer. Erst war bei den CPU's über lange Zeit Stillstand dank Monopol und jetzt droht das bei den GPU's. Und wenn es kein Stillstand ist, dann kommen nach den aktuellen Mondpreisen eben Marspreise...Wie auch immer man es dreht, für den Kunden geht das schlecht aus.
 
Was für ein Desaster....
Einfach nur erstaunlich, wie sich das AMD Fanboys immer noch schön reden.

Poor VEGA
 
Zotac2012 schrieb:
Das was mir aber nicht ganz klar ist, wieso die RX Vega 64 mehr Terra Flops schafft [12,66 TF], als die GTX 1080Ti [11,3 TF] und dennoch nicht mal Ansatzweise an die Leistung der GTX 1080Ti ran kommt. Irgendetwas muss diese Grafikkarte doch enorm bremsen, anders ist das nicht zu erklären.

AMD schafft es nicht, die Leistung "auf die Straße" zu bringen. Deswegen setzen sie ja so intensiv auf Async Compute, weil dass die vielen Shader besser auslastet. Zumindest soweit ich weiß...

@Topic Respekt! Im Vergleich zur 1080: 54% mehr Fläche, 74% mehr Transistoren und 92% mehr TDP für die gleiche effektive Leistung in f/s. Und das Ganze mit 1 Jahr und 2 Monaten Verzögerung. Wären die damit früher gekommen, wäre es bei mir eine Vega geworden. Nvidia wird sich wohl ins Fäustchen lachen und setzt weiterhin auf GDDR(5/5X/6) Speicher und ist nicht auf eine vernüftige Verfügbarkeit angewiesen (habe noch nie was von HBM im Consumerbereich gehalten).
 
Wie ich es erwartet habe

fiji mit 1,6ghz Takt
das man dann immernoch nicht an nvidia gtx 1080i herankommt ist extrem enttäuschend
mag sein das man den takt oft nicht über 1,3ghz geht dann passt es wieder

Trotz HBM2 min 350w verbrauch halleluja, thermi war nichts dagegen
Müsen wir uns neuen namen suchen was die wärmeabgabe des vega chips bezeichnet

Preise angenehm da wo ich es vermutete habe
Freesync und gsync sind sinnvolle Erweiterungen aber. Es liegt an nvidia das sich endlich dies durchsetzt
Schließlich ist das ein Standard von displayport
Und nvidia Weigerung dies @default bei allen Nvidia gpu freizugeben ist einfach nur gierig um deren Vorreiter gsync zu puschen womit die für das Zusatzmodul das keins ist (software block) 150€ kassieren was zu den Monitor kosten dazukommt.
Und amd Marktanteil bei gpu liegt gerade bei 20%

Sei es drum, am Preisgefüge wird sich nichts tun ob 399 für gtx1070 oder rx vega 56 interessiert nicht.
Und freessync ist wie gesagt ein displayport Standard weswegen es viele Monitore unterstützen zumal es kostenlos für Monitor Hersteller ist.
Was bleibt istd er bittere Beigeschmack von zu hohen verbrauch wärme Entwicklung und gebremster Performance
Mit 1,6ghz könnte die rx vega 64 locker gtx1080tiu gleichziehen

das die Optimierungen nichts bringen war klar
Erfreulich ist hbcc wenn es greift entlastet es die cpu
was den cpu limit aufhebt sagt aber auch das amd bei ihren Konzept treu bleibt
nur dx12 vulkan kann die gpu voll auslasten und unter dx11 wird ein sehr hoher cpu Takt gefordert.
ist dies erreicht hat die Performance die hier verglichen wurde, wenn nicht gibs Geheule weil CPU zu schwach und alle rennen zu intel high end cpu quad core
mit Glück min cpu clock 4,4ghz mit Pech 4,8ghz
Und solange dx12 so behandelt wird wie bisher wird das nichts mit amd besser Performance als nvidia
Aufgehalten von ein api limit:lol:
4k gaming bzw uhd
Derzeit gibt es kaum games die das native unterstützen bisher ist das nur skaliert
Designt wurde in den Sinn noch nichts, was auch verständlich ist weil es mit windows und uhd nicht so passt
windows basiert noch auf hardcoded Schriftgröße 12 pixel und wenn der pixelabstand dann bei 0,07mm ist will ich den sehend er das dann noch lesen kann.
Aktuell bei 1080p Monitoren 24" ist 0,28mm (textgröße 3,36mm)
bei 1440p 27" 0,2mm (1,4mm)
bei uhd 0,07mm (0,84mm)
Wer sich wundert warum dann in windows dies größer erscheint liegt daran das windows schon die pixel verdoppelt
Standard bei windows sind 96dpi per zoll
darauf basiert jede software unter windows.
Textprogramme haben noch die alte norm wo 12 Schriftgröße eine Pixelabstand von 0,6-0,8mm war. crt Monitore
Abgesehen davon von uhd halte ich nichts weil es einfach kein OS gibt das damit umgehen kann und die software Umgebung sich erst bilden muss.
​Und das was MS da vorschwebt ist einfach gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
LyGhT schrieb:
Ich freu mich schon auf die Treiber Optimierungen.
Selber Preis wie die 1080 und wird "warscheinlich" die 1080 einfach nur weghauen.
Es ist ja nicht so, das Nvidia keine Treiberoptimierungen machen würde und eine GTX 1080@Stock weghauen mag ja sein, aber wer betreibt denn von den GTX 1080 Besitzer seine Grafikkarte@Stock? Die lassen sich doch auch ganz gut übertakten, mal schauen wenn CB hier die verschiedenen RX Vega Modelle testet, wie es dann aussieht.
 
Zock schrieb:
Und mich würde mal interessieren was Nvidia jetzt schon auf dem Tisch liegen hat und die halten das jetzt schön zurück weil keinerlei Konkurrenz da ist, traurig einfach traurig.

Immer das ewig gleiche dumme Gesabbel. Was hatte denn Intel zu Ryzen in der Hinterhand? Eine absolute Luftpumpe nichts weiter.
Was wurde da nicht in den Foren alles abeglassen, Intel würde nur auf den Ryzen Release warten und dann seine Wundercpus aus den Schubladen holen...

Solange Nvidia nichts neues bringt, ist dein Kommentar einfach nur fehl am Platz.
 
E1nweg schrieb:
Die Performance einer 1080 zu dem Preis ist imho top. Der Verbrauch wird aber vielen hier garantiert wieder sauer aufstoßen. Da wird dann von "exorbitant" und "unglaublich hoch" die Rede sein. :p
Nicht zu vergessen die "...bin ich froh, dass ich mir ne 1070/1080/1080ti geholt habe, alles richtig gemacht..." Kommentare.

Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht, da wohl alles so gekommen ist wie erwartet und die Preise sogar etwas niedriger Ausfallen. Das Design der silbernen Variante ist zudem einfach nur "stunning", wunderschönes Stück Hardware.

Richtig. Genau so seh ich das auch. Ich hatte nichtmal mit der Leistung in Regionen der 1080 gerechnet. AMD ist nunmal keine HighEnd schmiede, sondern eher Richtung Budget und da ist die Leistung schon echt gut für den Preis.

Evtl. drückt das auch preise bei Nvidia. Wär ich nur dafür!

Aber werden sicher wieder einige rumheulen wegen Stromverbrauch etc. Wie immer halt.
 
tja, wie erwartet. Kein Wundertreiber auch wenn dieser nach wie vor erwartet wird um das letzte bisschen Hoffnung zu erhalten.

Mich wundert, wie AMD es schafft aus so einem großen Chip so wenig Leistung herauszuholen?
Aufgrund der Größe des Chips ist die hohe Energieaufnahme ja kein Wunder, aber wo ist die Leistung?

Und ganz bitter, jetzt hat AMD alle Leute so lange warten lassen und was kommt, immer noch keine echten Tests aus neutraler Quelle sondern wieder nur Marketing und geschöntes Cherry Picking.

Mit dem Flaggschiff Radeon RX Vega 64 und dem kleineren Modell Radeon RX Vega 56 will AMD die High-End-Grafikkarten von Nvidia angreifen.
...habe ich was verpasst? AMD greift doch die Mittelklasse GP104 an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preisleistung top. Und da kommt sicher noch einiges an netten CustomDesigns. "Gut", das Sommer und momentan kein Geld für Hardware im Budget ist. Schauen wir kurz vor Weihnachten, was es dann an Auswahl gibt.

In 3-4 Jahren mag AMD hier nVidia vlt. wieder einholen können. Aber die Preisregion >750€ überlassen sie sicher gern nVidia, da dort nur wenige Abverkäufe sind.

Habe ich es überlesen, steht irgendwo bis wann die "RadeonPack" Aktion geht?
 
105 Watt mehr Verbrauch bei gleicher Leistung wie eine GTX 1080....was für ein Reinfall.
 
Zurück
Oben