Bericht Radeon RX Vega 64 & 56: Details und erste Benchmarks zu den Vega-Grafikkarten

Und noch immer gibt es hartgesottene, die es sich schönreden und auf Treiber und sonst was hoffen...

Was AMD hier liefert, ist schwach. Vor nem Jahr wäre das Klasse gewesen. Da wäre der Preis in der Tat Hammer gewesen, selbst wenn er 100$ höher gewesen wäre als jetzt (man erinnere sich an die 1080 PReise von damals). Niemand hätte es AMD übel genommen, wenn sie die TI dann nicht gekontert hätten und Vega wäre immer noch top gewesen.

Aber zum jetzigen Zeitpunkt? Reicht es nicht. Preis ist okay, aber kein Knüller. Ne 1080 kostet ähnlich, Leistung ähnlich. Da ist der Mehrverbrauch dann durchaus ein Argument (gegen AMD). Die Packs finde ich unsinnig, bringen nur jemanden mit Systemneubau etwas und knebeln einem zudem bei der Auswahl. Davon abgesehen ist der Monitor nun nicht grade das, was ich mir auf den Schreibtisch stellen wollte. Wenn sie in der EU tatsächlich nicht kommen und der Preis trotzdem nicht angepasst wird, ist das allerdings nichtsdestotrotz ne Frechheit.

Und die Fanboys haben schon den nächsten Hype: Navi solls richten und alles besser machen. Hat man ja nicht nur schon von Vega gesagt...

PS: was ich AMD aber richtig übel nehme ist das PR Desaster. Über ein Jahrlang teils heftig auf die Pauke hauen, immer nur Salamitaktik, Versprechungen ohne Ende die immer nur mit Ach und Krach grade so nicht als Lüge bezeichnet werden können um dann diese Karte abzuliefern. Das ist schon unverschämt. Die Sprüche von Raja sind dann nur das I-Tüpfelchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nenne ich mal eine positive Überraschung. Da geisterten Preise von über 1000€ durch's Netz, und dann diese angekündigten Preisempfehlungen. Vielleicht wird es ja doch noch was mit uns, VEGA:D:D:D.
 
Die Preisgestaltung ist allemal AMD like, wenn die Performance so ist wie man das aktuell so mitbekommt bin ich zufrieden.
Der Stromverbrauch interessiert mich noch im Idle, bei Videos und unter Last falls es wieder zwei werden sollten von der Günstigeren.
 
Lars_SHG schrieb:
...vielleicht kann ich Dir helfen das offensichtliche zu erkennen.

Mit anderen Worten, nVidia reduziert die 1070 um einen Hunderter und die 1080 um 200 € - und AMD hätte nichts entgegen zu setzen.

Vielen Dank...
Darum gilt hier die zweite Hälfte meines Beitrages... Wenn ich Grafikleistung brauche, setze ich mir ein Budget und gucke dann was P/L am sinnvollsten ist. Und das ist dann entweder NV oder AMD. Und wenn Vega XY zu dem Zeitpunkt das günstigere P/L hat, ist mir recht egal welche Plattform zum Vergleichszeitpunkt wie alt ist.

Der Hammer, wie die Leute hier im Tunnel unterwegs sind um ihren Lieblingshersteller gegen Alles und Jeden zu verteidigen, respektive den anderen schlechtzureden.
 
Ich würde mal stark vermuten, dass die weniger im Fokus stehende Vega 56 deutlich interessanter wird.

Die dürfte deutlich leiser, Kühler und allgemein effizienter sein. Hat sich ja schon öfters gezeigt, dass sich das Beschneiden der GPU gar nichtmal so drastisch auf die Performance auswieken muss. Wenn man damit dann ziwschen 1070 und 1080 landet wäre das schon sehr gut. Wenn dann noch die Übertaktbarkeit stimmt, könnte das ein echt stimmiges Konzept ergeben.



Und wieder das Thema "nvidia reduziert mal schnell die Preise".

Dass ich nicht lache. Hat das Intel gemacht, nachdem R5 erschienen ist? Nö. Die setzen doch auf den dämlichen Endkunden, der liber 8 Threads weniger hat. Solange Intel draufsteht ist das ja eh das Beste was man kaufen kann.

Ist doch bei nvidia nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 14. im Test oder lieferbar, das wird man dann sehen. Wenn AMD die Karte kaum mit Gewinn verkauft oder gar drauflegt wird man schauen dass sie nie wirklich den Markt erreicht, oder eben später wenn der Prozess + HBM günstiger wird. Vielleicht hätte die Karte auch vor 6 Monaten gebracht werden können. Dann aber eben zu teuer in Fertigung und nur mit Verlust zu vertreiben.
 
Hakubaku schrieb:
Du hast doch schon eine TI, wozu brauchst du da einen ebenbürtigen Konkurrenten? :)

Für einen AMD only Rechner.
Und was für mich wichtig ist, ICH will NEUES zum herumspielen haben. Die TI läuft und läuft, ich weiß was die Karte kann und was nicht. Das ist schon langweilig und ein bisschen habe ich mich auf die VEGA Karten gefreut.
So läuft alles wieder über den Preis, der bei VEGA 56 nicht schlecht ist aber die Karte wird sich zwischen der 1070 und 1080 einreihen und solange es da keine Partner Karten gibt, interessiert das auch niemanden.

Edit:

@Uninstaller

Ist ja AMD, da geht es in Ordnung weil AMD nur das beste für seine Kunde will.
Aber ernst, ist nichts neues. Bei Intel / Nvidia wird gejammert, bei AMD wird es akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind eigentlich die ganzen User, die über den Preis den AMD verlangt, meckern?

VEGA 56 (GTX1070) : 399USD = 474,81,-€ (mit Märchensteuer und €-Aufpreis)

Bei der GTX 1070 haben doch so viele über den unverschämt hohen Preis geschimpft den Nvidia da verlangt. Bei AMD ist das jetzt, 1 Jahr später, plötzlich super günstig...
 
Mich stört der Launch auch. Der Verbrauch ist mir schnuppe, aber die Leistung ist nicht berauschend. Wenn AMD von über 1700 Takt redet und man den "Overclockersdream" Fury im Kopf hat, werden es wohl eher 1701Mhz werden...

Ich glaube nicht, dass Vega im Sweetspot läuft. Hier wird wieder das maximale aus dem Chip rausgequescht, um nur auf ehemalige Highend des Konkurrenten zu kommen.

@CB
Könntet ihr irgendwie an 2 Vega 64 kommen. Wenn Crossfire was reißt, könnte ich eventuell doch überzeugt werden.

@Forum
Gibt es irgendeine Möglichkeit, Der 1080Ti Freesync beizubringen. Verdammte kacke, die 3 Monitore mit Freesync.
 
HominiLupus schrieb:
60% mehr Takt als Fiji (Nano), 40% mehr Transistoren, doppelte TDP aber grade so 55% mehr Leistung. Das ist schon nvidia Dustbuster und Thermi Niveau was AMD hier abliefert.
Klar, wenns billig ist kann man es trotzdem kaufen, aber eine gute Karte ist es eben in keinem Fall. Ein Bulldozer der AMD Grafiksparte?
Das ist leider auch mein Empfinden.

Also die Vega Karten sind zwar brauchbar auf ihrem Preispunkt, aber ein Fortschritt ist nicht erkennbar. Und mir will einfach nicht in den Kopf wie AMD es geschafft hat so viel Aufwand zu betreiben ohne eine Performancesteigerung pro Takt hin zu bekommen. Da müssten zukünftige Treiber noch einiges an Performance raus holen dass es einen Sinn gibt.

Meine Hoffnung war ja das AMD hier eine starke Konkurrenz schafft. Denn die braucht das Geschäft, egal welche Marke man favorisiert. Ohne Ryzen hätte Intel garantiert keine 6 Kerner in der Mittelklasse angekündigt. Die Firmen müssen sich einfach gegenseitig voran treiben
 
Performance auf GTX 1080 Niveau. Wie erwartet. Ist doch gut, dass es im Highend-Segment wieder Konkurrenzkampf gibt.
 
Krautmaster schrieb:
@MTPCKH

Joa, mit diesem "Heuchler" Spruch hast du dich blamiert, sowas gehört hier nicht her.
Offenbar doch, Beleidigungen fanatischer AMD Fans gegenüber anderen werden von der Moderation so gut wie immer toleriert.
 
acc schrieb:
eigentlich wird das seit "thermi"übermässig benutzt, als amd da die nase vorne hatte.

Jo darauf bis sich Nvidia in den Arsch und investierte was vollends mit Tegra und dem Tiled Rasterizer dann durchschlug und sie nach vorne katapultierte was den Verbrauch angeht.
 
LyGhT schrieb:
Die Radeon Packs:

Finde ich echt klasse das AMD Sowas anbietet, Damit wird es auch VIEL interessanter sein sich eine VEGA Karte mit Ryzen zu kaufen als eine 1080 bzw 1080TI.

Es wird kaum interessanter. Du bezahlt 100$ + Steuern mehr für etwas Aluminium um nachher 100$ Ermäßigung bei ner Ryzen CPU zu bekommen die eh immer wieder - auch ohne Radeon Pack - ermäßigt gibt.
 
swoptrok schrieb:
Vielen Dank...
Darum gilt hier die zweite Hälfte meines Beitrages... Wenn ich Grafikleistung brauche, setze ich mir ein Budget und gucke dann was P/L am sinnvollsten ist. Und das ist dann entweder NV oder AMD. Und wenn Vega XY zu dem Zeitpunkt das günstigere P/L hat, ist mir recht egal welche Plattform zum Vergleichszeitpunkt wie alt ist.

Nur, dass die GTX1080 schon seit einiger Zeit eine UVP von $499 hat und damit P/L genau so gut ist wie Vega und sich dabei vermutlich noch besser übertakten lässt und selbst dann noch weniger Strom verbraucht.
Und nach dem was man in den Diagrammen hier so sieht, scheint es auch bei Vega wieder der Fall zu sein, dass es eine Lotterie ist, ob die Karte überhaupt mit der 1080 mithalten kann je nach Spiel.
 
Uninstaller schrieb:
Wo sind eigentlich die ganzen User, die über den Preis den AMD verlangt, meckern?

VEGA 56 (GTX1070) : 399USD = 474,81,-€ (mit Märchensteuer und €-Aufpreis)

.
Wie häufig muss man das den Leuten erklären. US Listenpreise sind fast immer Ladenpreise in DE. Der € liegt etwa so um 1,17$. Da liegt die Märchensteuer drin.

Verstehe mich nicht falsch. Ein gutes Angebot ist Vega trotzdem nicht. Und ich bin auch enttäuscht. Aber mach sie nicht teuerer, als sie wird.

Ich habe auch das Gefühl, diese Bundles sollen die Marge bringen. Vega wird wohl schon an der Kotzgrenze produziert.
 
Woher wisst ihr eigentlich jetzt schon, wo genau die Leistung leigen wird?

Bei AMD wird sicher wieder ein ABER dabei sein. Ihr glaubt doch nicht, dass die ihr Preispolitik so machen, dass man gleichauf mit dem grünen Konkurrenten ist.

Gut möglich, dass man mit der Zeit ein gutes Stück über die 1080 rausrutscht. Umsonst werden die nicht 500 Dollar verlangen.
 
Zurück
Oben