News Raijintek Morpheus 8069: Neuer GPU-Kühler für Radeon RX und Nvidia GeForce RTX

mTw|Marco schrieb:
Unter Last ist allein schon die Noctua Karte 29.dB) deutlich leiser als andere Karten.
Toll. Technisch betrachtet ist die eine Karte leiser/lauter als andere. Das ist objektiv messbar. Subjektiv hingegen ist die Wahrnehmung von Lautstärke. Das ist doch alles schon tausendmal durchgekaut worden.

mTw|Marco schrieb:
Wie erwähnt: einfach mal informieren statt haltlose Behauptungen aufzustellen.

Mit ein wenig technischem Verständnis kannst sicher auch du dir vorstellen, dass mit dem neuen kommenden GPU Kühler sogar noch niedrigere Drehzahlen gefahren werden können aufgrund des besseren Kühlkörpers.
Das hast Du schön gesagt und entgegne ein schnödes ja, ja.....

"Einfach mal informieren" als Argument ist so informativ wie; bei Rot darfst Du nicht über die Straße gehen. Bei Kindern funktioniert das immer gut, bei Erwachsenen dann nicht mehr. Und weil ich inzwischen letzterer Gruppe angehöre, entscheide ich eben, was leise ist, nicht zuletzt aus selbst gemachten Erfahrungen und eigener Kompetenz. Soufflieren muss mir ganz sicher keiner. Und wenn ich doch einmal Hilfe brauche, kann ich mich ja vertrauensvoll an das Forum wenden und/oder nachlesen.
 
Warum hast du denn mein Computerbase Zitat beim Kommentieren ausgelassen in dem klar erwähnt wird, dass die andere Karte(n) hörbar lauter sind?

Nur um dein haltloses Argument, dass die Unterschiede nur messbar aber angeblich nicht wahrnehmbar sind irgendwie anzubringen? Schwach ;)

Du lagst mit deiner Aussage „Die Custommodelle- jedenfalls die guten- sind de facto schon unhörbar“ einfach falsch (ich erwähne es nochmal: unter Last) das habe ich dir anhand Fakten aufgezeigt und dann ist doch auch gut.

Wenn dir andere Karten leise genug sind ist das völlig in Ordnung, ändert aber eben nichts dran, dass andere Lösungen eben noch leiser sein können.
 
Ist aber schon ein fetter Kühler. Und die Garantie ist dann auch futsch. Meine Zotac 12GB D6X RTX 3080 Ti Trinity OC ist auch leise...
 
mTw|Marco schrieb:
Ohne dir zu nahe zu treten:
Ich glaube es ist doch eigentlich ganz klar nachvollziehbar warum der Kühler jetzt erst offiziell „live“ geht, oder?

Bei Bedarf lüfte ich das „Geheimnis“ ;)

Da bin ich aber mal gespannt. Da müsstest Du schon in der Fabrik gewesen sein. Warst Du? Das sind die üblichen Probleme, wenn Asiaten was erledigen sollen, der logistische Irrsinn zuschlägt und der Rest der Welt Krieg spielt. Keine Ada-Verschwörung übrigens, der sollte schon im September releast werden.

1666426627403.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Wurstfach schrieb:
Doch ist es, wenn man ein, zwei Euro mehr ausgibt für ein Custommodell.
Nope, hab hier 3090 FTW3 Ultra undervoltet und wenn man Quake2 RTX anschmeisst ist die Karte dennoch gut hörbar.

Und am Ende reden wir hier sowieso über was sehr subjektives. Ich persönlich werde jedenfalls mit mit dem Wechsel vom Kühler mal näher befassen oder schauen das ich 2 120er draufschnalle.
 
akuji13 schrieb:
Ich hatte nie eine 2080 und kenne mich mit dem FurMark nicht aus, aber heißt es nicht immer
da wird deutlich mehr Saft gezogen als in Spielen?

Muss glatt mal den anderen Rechner anschmeißen und schauen was die 1080 Ti mit dem Arctic AE IV für Werte liefert.
Gefühlt sind deine Werte sehr hoch, aber vielleicht täuscht mich da auch die Erinnerung.
Ja, es kann mehr ziehen, besonders wenn man im Spiel die FPS limitiert etc.
In Furmark ist die Taktfrequenz niedriger und das sieht man hier deutlich,
außer beim 50 FPS Limit in Cyberpunk 2077.
Ich habe Furmark, Cyberpunk 2077...getestet und alles mal um die 20 min laufen gelassen mit unterschiedlichen rpm bei den Lüftern.
Mit OC kann man 3°c dazu nehmen.
Nur in Cyberpunk erreiche ich mit FPS Limit auf 50 + RTX und DLSS unter 50°c und die Leistungsaufnahme liegt oft um die 90 Watt.

Furmark >

Standard - 1268 rpm
RTX 2080 normal 1268 rpm.png

Standard - 2000 rpm
RTX 2080 normal 2000 rpm.png


Cyberpunk 2077 >

Standard - 1268 rpm - 50 FPS Limit
RTX 2080 FPS Limit 1268 rpm.png


OC - kein Limit - RT - DLSS - 2000 rpm
RTX 2080 max fps OC 2000 rpm.png


OC - kein Limit - RT - ohne DLSS - 2000 rpm
RTX 2080 max fps OC 2000 rpm ohne DLSS.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF und akuji13
FormatC schrieb:
Da bin ich aber mal gespannt. Da müsstest Du schon in der Fabrik gewesen sein. Warst Du? Das sind die üblichen Probleme, wenn Asiaten was erledigen sollen, der logistische Irrsinn zuschlägt und der Rest der Welt Krieg spielt. Keine Ada-Verschwörung übrigens, der sollte schon im September releast werden.

Anhang anzeigen 1273496

Viel einfacher.

Der Release der GTX 4090 bzw. der neuen Generation mit hoher Abwärme ist der Grund.
 
Absoluter Unfug. Ihr mit Euren albernen Verschwörungstheorien. 🤦‍♀️

Das Design ist gemacht worden, um den GDDR6X runterzukühlen, weil das mit Luft nicht ging. Auch diesen Artikel habe ich im Test vom August mit verlinkt. Die Pläne liegen schon seit einem Jahr hier.

Für die 4090, vor allem die Billo-Karen mit nur 8 Phasen (16 DrMOS), reichen die SpaWa-Kühler gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und BrollyLSSJ
mTw|Marco schrieb:
Wenn dir andere Karten leise genug sind ist das völlig in Ordnung, ändert aber eben nichts dran, dass andere Lösungen eben noch leiser sein können.
Und das habe ich nie in Abrede gestellt. Laut/ leise sind trotzdem höchst subjektive Attribute, denn nicht Du bestimmst das, sondern der Hörer.

Die Turbinen früherer Jahre werden längst nicht mehr verbaut, der Durchschnittskonsument ist mit heutigen, modernen Kühllösungen bestimmt zufrieden und deshalb fristen derlei Produkte wie das von Raijintek nur noch ein ausgeprägtes Nischendasein. Das ist ja auch soweit in Ordnung, denn wenn selbst eine kleine Nachfrage Profite abwirft, werden auch Nischenprodukte weiter angeboten.
 
FormatC schrieb:
Absoluter Unfug. Ihr mit Euren albernen Verschwörungstheorien. 🤦‍♀️

Das Design ist gemacht worden, um den GDDR6X runterzukühlen, weil das mit Luft nicht ging. Auch diesen Artikel habe ich im Test vom August mit verlinkt. Die Pläne liegen schon seit einem Jahr hier.

Für die 4090, vor allem die Billo-Karen mit nur 8 Phasen (16 DrMOS), reichen die SpaWa-Kühler gar nicht.

Du liest nicht richtig.
Ich habe nicht vom Design geschrieben sondern vom Release-Zeitpunkt - dieser ist nicht ja nicht der schlechteste wenn dort eine neue GPU-Gen. startet ;)
 
Wurstfach schrieb:
Und das habe ich nie in Abrede gestellt. Laut/ leise sind trotzdem höchst subjektive Attribute, denn nicht Du bestimmst das, sondern der Hörer.

Die Turbinen früherer Jahre werden längst nicht mehr verbaut, der Durchschnittskonsument ist mit heutigen, modernen Kühllösungen bestimmt zufrieden und deshalb fristen derlei Produkte wie das von Raijintek nur noch ein ausgeprägtes Nischendasein. Das ist ja auch soweit in Ordnung, denn wenn selbst eine kleine Nachfrage Profite abwirft, werden auch Nischenprodukte weiter angeboten.

Du kannst dich nun winden wie du willst. Deine oben von mir zitierte Aussage war eben nicht korrekt.

Hierzu haben sich nun mehrere Leute schon gemeldet und es dir widerlegt, also komm damit klar ;)

Deine anderen Storys kannst du dir doch schenken, darum ging es nie. Ebenso habe ich im ersten Posting schon erwähnt, dass es was für Silent-Fetischisten ist. Aber ich wiederhole mich glaube ich nun schon zum 3. Mal.
 
mTw|Marco schrieb:
Du liest nicht richtig.
Ich habe nicht vom Design geschrieben sondern vom Release-Zeitpunkt - dieser ist nicht ja nicht der schlechteste wenn dort eine neue GPU-Gen. startet ;)
Ich lese sehr wohl richtig. Der Launch sollte im September sein. Und ICH muss es schon wissen. VOR den ganzen Ada-Karten und FÜR die 3xxx Serie. Deswegen hasse ich solche Schlagzeilen, die die Tatsachen komplett verdrehen, nur weil jemand wieder was zu wittern glaubt, was gar nicht existiert oder relevant ist. Ich wünsche jedem, der sich das Teil auf eine 4090 schraubt, viel Glück und schönes Wetter.

Und was ist eigentlich am 1.11.? Nichts. AMD verkündet am 3.11. was, das auf diesem Kühler noch nicht mal geprooft ist und der "Start" ist deutlich später. Und hier ist auch sicher nicht das Forum, um da was zu leaken :D
 
Worüber wird hier schon wieder diskutiert? Lautstärke ist subjektiv. Objektiv betrachtet kann man halt ganz klar feststellen, dass die ganzen Lüfter auf sämtlichen Grafikkarten deutlich lauter sind, als sie sein könnten. Ausnahme wie bereits erwähnt die Noctua Versionen der 3080 und 3070.

Ich hatte die letzten Monate verschiedene GPUs im Hause und davon war/ist jede(!) ab 1000-1200 deutlich aus dem System heraus wahrnehmbar. Für MEIN Empfinden.
  • RTX 3060 Gigabyte Vision
  • RTX 3060 MSI Gaming X
  • RX 6700 XT Asus Dual
  • RX 6600 XT Sapphire Nitro+
  • RX 6750 XT AMD Referenz

Bei allen Karten musste ich nachhelfen, dass sie für mich unter Last in einem "ruhigen" Raum - sprich: keine Musik über Lautsprecher oder kein Headset auf - nicht störend werden.
Persönlich kann ich nie nachvollziehen, wie Leute mit Drehzahlen jenseits der 1500 rpm leben können.

Die Lüfterkurven ab Werk sind teils ein Witz. Die AMD Referenz ist da tatsächlich noch ein positives Beispiel. Da reichte es tatsächlich, etwas vom Maximaltakt abzuknapsen und 750 mV Spannung wegzunehmen. Die läuft dann bei mir derzeit in fast allen Anwendungen/Spielen mit Minimaldrehzahl - liegt dann aber eben auch bei 70-90°C auf beiden Sensoren. Je nach Auslastung.
Ohne, dass ich die Lüfterkurve anpacken musste. AMD richtet sich hier augenscheinlich an verschiedene Parameter (Auslastung, Takt, Spannung und eben die daraus resultierende Leistungsaufnahme).
Bei anderen GPUs war teils die Minimaldrehzahl mir persönlich schon zu laut - bspw. bei der Asus Dual. Selbiges galt auch für beide 3060er. Die habe ich einfach nicht in einen ruhigen Drehzahlbereich bekommen...
Die 6600 XT hatte leider ein für mich(!) unangenehmes Lüftergeräusch.

Insofern: Das waren alles recht moderne Karten - mit Ausnahme der Dual jetzt auch nicht mal die günstigsten Varianten der jeweiligen Hersteller. Für mich waren das Turbinen. Die ASUS Dual hatte z.B. scheinbar eine Zieltemperatur von ~60°C... Die Lüfterkurve wollte die Karte mit Gewalt unten halten.
Das ist mir auch bei einigen Einzeltests auch bei den großen Karten (bspw. bei der Strix) aufgefallen: Da werden gute Temperaturen durch hohe Drehzahlen erkauft und der Silent Switch macht es meist nicht viel besser.

Klar. Ghetto-Mod ist die "Budget"-Lösung. Dabei zerstöre ich aber nicht selten den "originalen" Aufbau, weil es teils gar nicht möglich ist, alle Komponenten des Kühleraufbaus sauber zu zerlegen. Einfacher ist es dagegen häufig, den Kühleraufbau vom PCB zu lösen und halt was neues eigenes draufzuschnallen...
Der Morpheus mit Noctua-Lüftern dürfte letztlich genau in die Richtung der Noctua Edition von ASUS gehen. Und meine A12x25 sind selbst bis 1.200 nicht wahrnehmbar. Die lasse ich sogar "im Idle" dauerhaft bei 1.000 rpm laufen, weil mich die in verschiedenen Tests ermittelten ~30-31 db(A) (meist aus offenen Aufbau) einfach nicht stören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
mTw|Marco schrieb:
Du kannst dich nun winden wie du willst. Deine oben von mir zitierte Aussage war eben nicht korrekt.

Hierzu haben sich nun mehrere Leute schon gemeldet und es dir widerlegt, also komm damit klar ;)
Welche meinst Du? Die hier: "Für derlei Kühlervarianten ist die Zeit längst abgelaufen."

Doch, genauso habe ich ich sie geschrieben und gemeint. Sachbezogen und in den in Rede stehenden Kontext gesetzt, hat hier niemand etwas widerlegt, sondern lediglich seine subjektive Betrachtungsweise dargelegt. Da kannst Du dich wiederum winden und klarkommen.

mTw|Marco schrieb:
Aber ich wiederhole mich glaube ich nun schon zum 3. Mal
Echt? Subjektives kannst Du so oft wiederholen wie Du willst. Es verfängt einfach nicht.
 
Wurstfach schrieb:
Also gut, ich finde es zwar etwas übergriffig, aber für Dich mache ich einmal eine Ausnahme. Meine letzten Karten hießen Annemarie, Gerda, Gina-Lisa und Antonia. Für die aktuelle Karte, die technische Bezeichnung ist RX 6950 XT GAMING X TRIO 16G, lasse ich mir noch einen Namen einfallen.

Du bist also der Meinung, dass 40dB Grafikkarten leise sind und keinerlei Verbesserung benötigen? Das ist hardcore peinlich und zeigt nur, dass du keinerlei Ahnung hast wovon du redest!
Ergänzung ()

FormatC schrieb:
Nur mal am Rande:
Die News ist eigentlich gar keine News und leider auch nicht komplett recherchiert. Genau DIESEN Morpheus habe ich bereits im August getestet. Gut, noch als Prototyp, weil es mich schon interessiert hat, wie meine Idde mit dem Heatsink letztendlich performt, aber der Kühler hat sich bis aufs Finish und Coating nicht mehr geändert. Das man das jetzt wegen ein paar Render-Pics nochmal neu verkauft, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich verlinke den eigentlichen Test aus Gründen hier natürlich nicht, aber man kann ihn ja indirekt auch googeln.
Das ist so sehr keine News, dass Raijintek selbst das Produkt noch nicht mal auf der Seite hat. Das ist so sehr keine News, dass es das Ding noch nicht mal zu kaufen gibt. Das ist so sehr keine News, dass es noch nicht mal einen Preis zu dem Produkt gibt.

Aber irgendwie eine Offenbarung, dass du einen Prototypen so sehr mit dem finalen Produkt gleichsetzt ... Deine CPU Tests basieren also komplett auf Engineering Samples und nach deinen Engineering Samples darf niemand mehr über das Produkt berichten, weil "IcH hAbE iHn BeReItS iM aUgUsT gEtEsTeT"?
 
Martinipi schrieb:
Du bist also der Meinung, dass 40dB Grafikkarten leise sind und keinerlei Verbesserung benötigen? Das ist hardcore peinlich und zeigt nur, dass du keinerlei Ahnung hast wovon du redest!
Ich machs mal kurz, ja, ja. Wichtig ist nur, dass Du weißt, wovon Du redest.

40dB sind so ungefähr wie Flüstern. Das ist für mich selbstredend leise. Wenn es das für Dich nicht ist, sagt es ja wohl kaum etwas über meine "Ahnung" aus, sondern das Du von der Sache eben doch nur eine Ahnung im Wortsinn und/oder ein außergewöhnlich gutes Gehör hast.
 
kachiri schrieb:
Klar. Ghetto-Mod ist die "Budget"-Lösung. Dabei zerstöre ich aber nicht selten den "originalen" Aufbau, weil es teils gar nicht möglich ist, alle Komponenten des Kühleraufbaus sauber zu zerlegen.

Ein solches Beispiel hatte ich noch nie bei den etwa 20 Karten wo ich das gemacht habe.
Teilweise (die GTX Titan wenn ich mich richtig erinnere) war es sogar aufwändiger den Kühlkörper zu entfernen.

Wenn ich mir die 4090 in meinem Rechner anschaue, deutet nichts darauf hin das es da irgendein Problem geben sollte.

Ein Argument gegen diese mods ist für mich noch die Optik, weil es meistens nicht so ansprechend gelöst werden kann wie ein komplettes Nachrüstsystem.
 
Zurück
Oben