Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestResident Evil Village: AMD FSR bringt auf allen GPUs mehr FPS und mehr Unschärfe
Resident Evil Village unterstützt seit dem letzten Update AMDs FidelityFX Super Resolution. Im Test zeigt sich, dass FSR bessere Ergebnisse abliefert, als schlicht an der Auflösung zu drehen – perfekt ist das Ergebnis aber bei Weitem nicht. Sowohl auf Radeon- als auch GeForce-Grafikkarten funktioniert FSR einwandfrei.
Bin enttäuscht von dem Test @Wolfgang. Wieder nur Qualitätsvergleiche in UHD. Das ist kein richtiger Stresstest für einen Upscaler meiner bescheidenen Meinung nach, da die Pixeldichte der internen Renderauflösung relativ hoch ist, wenn UHD die Targetauflösung ist.
Super, bei Release von FSR Spiel gekauft und mit alle Einstellungen auf maximum in 2560x1080 läuft das sogar super smooth mit 60FPS (Vsync an) mit meiner RX 580 8GB mit Einstellung Super Quality, danke AMD.
(Hab es vorher über Family Share gespielt und da lief nur Mittel - Hoch gerade so mit 60FPS)
Kollege von mir dasselbe mit seiner 1060 6GB. (Er hat es auf Quality stehen bei 1080p) Also wir sind vollauf begeistert.
Man muss aber auch dazu sagen das wir beide nicht alle zwei Minuten stehenbleiben und uns jeden Stein an der Wand anschauen sondern einfach Spaß dran haben das unsere betagten alten Karten jetzt in der Lage sind das Spiel so super darzustellen.
Und wenn man bedenkt das es ja die erste Version von AMD FSR ist bin ich mal gespannt wohin die Reise da geht.
Also mit meiner 6900XT werde ich FSR in der Ultra Quality Einstellung nutzen, um möglichst nahe an 4K 120 zu kommen und für den Rest der Einstellungen ist die Karte einfach zu schnell.
@ZeroStrat
Deine Kritik ist berechtigt. Allerdings kann man in diesem Test davon ausgehen, dass die Ergebnisse unterhalb UHD noch schlechter sind, als es schon bei UHD der Fall ist.
FSR und DLSS wird man wohl auch eher bei hohen Zielauflösungen denn bei FHD nutzen.
Weil mehr Matsch immer noch schlechter ist als etwas weniger Matsch^^
Btw ich kapier nicht warum die FPS gerade ohne RT deutlich besser mit der Auflösung skalieren, eigentlich sollte es genau umgekehrt sein (wie in allen bisherigen FSR spielen auch)
Deine Kritik ist berechtigt. Allerdings kann man in diesem Test davon ausgehen, dass die Ergebnisse unterhalb UHD noch schlechter sind, als es schon bei UHD der Fall ist.
Ich hätte es halt gerne gesehen. Ich will echt nicht unnötig meckern und so, aber ich habe das Spiel leider nicht selbst. Hatte auch nicht vor, es mir zu holen.
Richtig klasse ist FSR natürlich für ältere Kartengenerationen.
Und die erste Version von DLSS war ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Wenn AMD da am Ball bleibt und stetig verbessert sehe ich für die Zukunft eine starke Konkurrenz für DLSS.
Kurze Frage: In dem Video flimmert Ultra Quality mehr als nativ. Wie kann man da zum Schluss kommen, dass von der Bildstabilität beide Einstellungen "gleichwertig" wären?
UQ ist auch deutlich unschärfer, wodurch der Eindruck entstehen könnte, es glättet besser. Aber ich sehe da nichts im Video.
Weil die prozentualen Gewinne von ein paar Karten absolut ausreichen, um sich ein Bild zu machen. Die 6900 XT ist ~10% schneller als die 6800 XT und das bleibt sie bis man ins CPU-Limit gerät.
Ja, allerdings muss der Entwickler den Faktor auch entsprechend anpassen damit am Ende was einigermaßen Scharfes bei rauskommt.
Theoretisch könnte er ihn auch so setzen dass überhaupt nicht nachgeschärft wird.
Wenn das TAA hier so viel Unschärfe rein bringt in niedrigerer Auflösung, hätte der Faktor fürs Schärfen höher ausfallen müssen.
@Der Paule
DLSS und FSR sind Hilfstmittel, wenn man mit der Framerate nicht klar kommt. Beide haben ihre Macken. FSR wird unscharf, wenn dass Spieleeigene AA nix taugt, DLSS verschluckt schonmal Strukturen und verstärkt Bildfehler. Perfekt sind beide nicht, auch wenn DLSS ein besseres Ergebnis bringt.
Ob man mit einer 3080 oder 6800XT FSR dazuschalten muss, und nicht mit den 70 - 80 FPS im Mittel leben kann, muss jeder selber wissen.
Ob man mit einer 2070 nicht besser RT abschaltet, oder auf hohe Details verzichtet, auch.
@ZeroStrat Eigentlich wäre es ja viel spannender, wie sich FSR gegen das traditionelle Upscaling schlägt.
Wieso werden denn jetzt FPS-Werte mit und ohne FSR in einer Übersicht vermischt?
2 Jahre lang gibt es DLSS, immer war es getrennt. Jetzt kommt FSR und plötzlich kein Problem?
Trotzdem freut mich der Umschwung. So ist der Benchmark mit FSR wenigstens brauchbar.
@S.Kara
Es geht ja nicht um Vergleiche der Grafikkarten untereinander, sondern darum, zu zeigen wie gut die Grafikkarten von FSR profitieren. Deswegen ist das so schon ok.