RFID Counter

Hack_The_Planet

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
51
Hallo
Ich muss zugeben ich habe von Raspberrys nicht wirklich viel Ahnung kann mich aber in viel reinlesen.
Mir schwebt sein einigen Wochen eine Idee im Kopf rum.
Aktuell haben wir in unserem Kleingarten eine Bierkasse. Ganz einfach geregelt. Jemand nimmt sich ein Bier und macht dann auf einer Tafel einen Strich neben seinem Namen. Am Ende wird pro Strich 50 Cent in die Gemeinschaftskasse geworfen.
Jetzt habe ich mir überlegt ob man das nicht per RFID Chip lösen kann.
Meine Vorstellung ist das jede Person einen festen Chip bekommt.
Holt er sich ein Bier aus dem Kühlschrank hält er den Chip vor das Lesegerät. Auf einem Monitor erscheint dann sein Name mit der aktuellen Anzahl an Getränken.
Wenn die Person bezahlt hat wird sein Zähler wieder auf 0 gesetzt.

Jetzt meine Frage. Geht das?
Was brauche ich dafür? Wie aufwendig und teuer wird das? Das ganze soll nur eine Spielerei sein und kein Vermögen kosten.

Vlt kann ja einer ein paar Worte dazu sagen.
 
Hi, entweder hattest du ein Foren-Problem oder ging dir das Antworten nicht schnell genug?

https://www.computerbase.de/forum/threads/1733085/
 
Das ist eine relativ einfache Aufgabe. Das geht am günstigsten mit einem Arduino und einem LCD.

Dazu brauchst Du ein einfaches Arduino Starterkit und dann ein paar Chips und einen RFID Leser.

Arduino Set (z.B. ... es gibt viele, einfach mal rumsuchen)
https://www.amazon.de/Set-Kit-Ardui...8&qid=1513198760&sr=1-12&keywords=arduino+kit

RFID:
https://www.amazon.de/IZOKEE-RFID-R...d=1513198690&sr=8-3&keywords=arduino+kit+rfid

Tutorials gibt es sehr viele im Internet. Du musst lernen, einfache Arduino Programme zu schreiben, das LCD und den RFID Leser zu verkabeln und Daten auszulesen und auf dem LCD anzuzeigen. Das ist nicht schwer und sollte sich an einem Wochenende locker machen lassen.

Der Arduino ist günstiger und viel simpler als der Raspberry Pi, dafür aber auch weniger mächtig. Reicht aber dicke für diese Aufgabe. Er hat kein Betriebssystem, sondern du schreibst ein Programm in C++, welches dann auf den Mikrocontroller geladen und von diesem stur ausgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ltcrusher das war keine Absicht hab das schon gemeldet.

@valin1984 vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Vorteil ist wir haben einen Elektriker in der Runde. Mit c++kenne ich mich absolut nicht aus. Was würde einer dafür verlangen der c++ beherrscht wenn er sowas schreiben würde hast du da eine Ahnung?
 
Das macht dir bestimmt einer aus Spaß an der Freude ;-)

Ich könnte sowas machen, könnte mal wieder ein Projekt an den Start bringen, aber erst nach Weihnachten und nur wenn sonst nix im Privatleben ansteht gerade.

Einen Profi muss man da nicht bemühen... könnte gar nicht abschätzen was der will.

Aber es ist wirklich nicht schwer. Ohne Vorkenntnisse schafft das jeder der nicht auf den Kopf gefallen ist und sich bemüht in sehr kurzer Zeit. Das ist kaum komplizierter als ein paar Wenn-Dann-abfragen und dann die Codes für das LCD. Die kommen alle aus den Tutorials. Ich würde mich an deiner Stelle da von niemandem abhängig machen und es einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst mir Mut zu.. 😉 ich bestell mir das von dir vorgeschlagene Set einfach mal und gucke wie weit ich da komme. Wenn ich da gar nicht mehr weiter komme weiss ich ja an wen ich mich wenden kann 😉. Das das ganze ja auch nur eine Spielerei sein soll ist es egal wie lange das dauert.

Eine Frage habe ich da aber noch. Geht das nur mit einem einfachen LCD Display oder kann ich da zb auch einen 7 Zoll Farbdisplay anschliessen
 
Du kannst auch ein Touchdisplay anschließen wenn es dir den aufwand wert ist. Aber jetzt bau es erst mal mit dem Display das dabei ist und dann kannst du es immer noch erweitern.

Einfach mal warten bis der Arduino kommt und dann Arduino IDE installieren:
https://www.arduino.cc/en/main/software

Danach kannst du mal das Blink Tutorial anschauen. Da geht es eigentilch nur darum ob alles funktioniert.
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/Blink

Hier ist ein einfaches Beispiel für das Display. Danach wirst du zwar noch etwas googlen müssen aber das wird dann schon.
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/HelloWorld

Hier noch was zum RFID Set:
https://funduino.de/nr-18-rfid-kit

Das Beispiel für die RFIDs finde ich zwar nicht optimal aber wenn du was nicht verstehst kannst du ja nochmal nachfragen. Das wirst du dann wahrschienlich ohnehin nochmal müssen wenn es darum geht alle teile gemeinsam einzusetzten. Ist aber kein Problem, dafür sind wir ja da :)
 
Supa, Kevin =)

Ich hatte nicht die Muße die richtigen Tutorials rauszusuchen, aber das hast Du dann ja vorbildlich übernommen.

Bei den Set die ich verlinkt habe, habe ich dir ein Arduino Set herausgesucht, das ein Display dabei hat und dann die RFID-Sachen separat, weil du ja mehrere Chips brauchst.

Es gibt auch Arduino Sets, wo das RFID Kit dabei ist, aber dann hast Du meist nur einen Chip und eine Karte.

Wenn Du das Starterset schon hast und die RFIDs erst noch kommen, kannst Du ja schonmal einen Prototyp mit Buttons bauen, sodass jeder seinen Knopf hat den er drücken muss, statt den Chip hinzuhalten. Dann kannst Du schonmal lernen, wie du das Display benutzt.
 
Zurück
Oben