RTX 4090 PCIE geschmort

Blackdragon1990

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
380
Hallo Leute
Meine RTX 4090 hat leider das zeitliche Gesegnet,durch einen verschmorten Geruch und das plötzliche Klicken des Netzteils ist es mir klar geworden.Und nach der Fehlersuche habe ich es gesehen.Ein Pin/Kontakt ist verschmort(Bild im Anhang) bekommt man das irgendwie wieder hin ? Wenn ja wie.Und wenn nein wie bekomme ich raus ob es noch andere Komponenten erwischt hat ?.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32gb at 6000mhz
  • Mainboard: B650E Aorus Elite X AX ICE
  • Netzteil: 850W bequiet
  • Gehäuse:Hyte Y60
  • Grafikkarte: RTX 4090
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Ja

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein): Steht schon oben sorry zu spät gesehen.
...



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 10.815
  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1.680
Blackdragon1990 schrieb:
schick sie zu hersteller.

Oder besorg die Board Schematics (falls sie online Findbar sind), und teste die Karte Stück für durch. Angefangen bei allem was an den 12V Lines hängt.
Blackdragon1990 schrieb:
Und wenn nein wie bekomme ich raus ob es noch andere Komponenten erwischt hat ?
anschauen und wenn alles gut aussieht ausprobieren.
Das Mainboard kann recht sicher weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und Tom-S
Das sieht nach Wasser im Slot aus, oder einem nicht so toll gebautem Riser.
Wenn Du Glück hast, hat es nur den Riser zerlegt und nicht auch das Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Zwirbelkatz, LiniXXus und eine weitere Person
Ich kenne dein System und deine Grafikkarte ist auch auf Wasser umgebaut. Ist dir Wasser ausgelaufen? Denn solch ein Schaden hatte ich auch mal, nur war dieser bei mir direkt am Rieserkabel, was auf dem Mainboard steckte.
IMG_20210209_111240.jpg


In meinem Fall war es Eigenverschulden, weil mir Wasser darauf gelaufen ist. Die Grafikkarte, die gar nicht nass geworden ist, hat es damals auch in den Tod gerissen. Ansonsten sollte das Riserkabel auch auf PCIe 4.0 ausgelegt sein, denn hingegen zu 3.0 ist dieses Kabel verstärkt und doppelbahnig. Zumindest, was ich von Coolermaster verwende.

Rieserkabel 3.0​

IMG_20220118_001436.jpg

Rieserkabel 4.0​

IMG_20211204_185050_1.jpg
 
Blackdragon1990 schrieb:
(...) bekommt man das irgendwie wieder hin ? Wenn ja wie.
Händlergewährleistung? Aber das könnte ein sehr kniffliges Thema werden; im Zusammenspiel mit gleichzeitig einem Riser-Kabel und obendrein Wasser.

Alternativ: "Krisfix"
https://krisfix.de/

Blackdragon1990 schrieb:
Und wenn nein wie bekomme ich raus ob es noch andere Komponenten erwischt hat ?.
Deine CPU hat eine Grafikeinheit.

Blackdragon1990 schrieb:
"PCIe Riserkabel" genutzt? Ja
Knifflig! Siehe oben.


Was soll man da wünschen? Viel Erfolg.
Sehr bedauerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
HisN schrieb:
Das sieht nach Wasser im Slot aus, oder einem nicht so toll gebautem Riser.
Wenn Du Glück hast, hat es nur den Riser zerlegt und nicht auch das Board.
Hab es grade versucht ohne das Riserkabel,springt trotzdem nicht an.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 360
Nö…. Das war es wahrscheinlich für die Karte.
Ich weiß warum ich keine Wakü habe und auch kein Riserkabel.

An den TE. Du kannst versuchen, sofern du eine entsprechende Versicherung hast, den Schaden der Versicherung zu melden, als überspannungsschaden.

Tut mir echt leid für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackdragon1990 schrieb:
springt trotzdem nicht an.
Der verschmorte (letzte) Kontakt hat mit der Erkennung als 16x zutun, der daneben hat 12V. Wenn die sich kurzgeschlossen haben, so wie das aussieht, dann bleibt nur noch krisfix.
 
Hab die Grafikkarte über Kleinanzeigen günstig geschossen.Ja hinterher ist man immer schlauer.hoffe die CPU funktioniert noch und der RAM dann muss ich nur mobo und Graka kaufen.
 
@Blackdragon1990
Einfach beim Hersteller RMA anmelden. Rechnung vorlegen wenn das angefragt wird. Wie ist das passiert - am besten blöd stellen. Oder willst du selber für die Karte aufkommen? :(
 
@Snake-G-Town Geht nicht da die Grafikkarte von Kleinanzeigen ist.Bekommt Krisfix auch sowas hin ? will ungerne Geld bezahlen nur für die Diagnose Kauf dir eine neue.
 
Blackdragon1990 schrieb:
will ungerne Geld bezahlen nur für die Diagnose
Hatte schonmal eine 1080ti bei krisfix und da war die Diagnose gratis, musste nur das Porto für
den Hinweg bezahlen. Weiss aber nicht ob das immer noch so ist.
 
Firefly2023 schrieb:
Ich weiß warum ich keine Wakü habe und auch kein Rizerkabel.
Das Risiko sollte jedem, der solch ein System nutzt, mit bekannt sein. Mein System ist auch schon seit Jahren mit einem Riserkabel ausgestattet und mit dem richtigen Kabel passiert sowas nicht. In meinem Fall hätte ich das System zum trocken zerlegen müssen und dann hätte ich auch keinen Hardwareschaden gehabt.

Denn mit Umbauten läuft mein System nicht mit und die Pumpe wird separat mit Spannung versorgt. Sollte dann was auslaufen, lässt sich Hardware trocknen. Aber manchmal versucht man es mit normalen trocken oder gar mit einem Haarföhn und das ist nicht ausreichend, weil Wasser auch in Ritzen und Spalten sich sehr gut aufhalten kann.

Habe auch schon Lehrgeld bezahlen müssen und folgende Hardware dadurch beschädigt:
  • RTX 2080
  • RTX 2080 Super
  • M.2 SSD
  • Z390 Mainboard
  • Aquaero 6
Im laufendem Betrieb hatte ich noch nie Vorfälle mit einer Undichtigkeit. Immer nur mit Umbauten, wo ggf. ein Anschluss noch nicht fest genug war oder mir hierbei eine kleine Panne passiert ist. In allen diesen Fällen hätte ich keine Hardware beschädigt, wenn ich danach korrekt vorgegangen wäre.

In solch einem Fall sollte Hardware zerlegt werden und im Ofen bei 50 °C getrocknet werden. Es ist auch besser, mit Umbauten neue Kühlflüssigkeit zu verwenden. Denn destilliertes Wasser sagt man zwar keine Leitfähigkeit nach, aber das stimmt nicht ganz. Denn durch die Mineralien und Abrieb in einem Kühlkreislauf wird auch destilliertes Wasser sehr schnell leitend. Zwar nicht so stark, wie Leitungswasser, aber ausreichend, dass Hardware einen Schaden davon tragen kann.

In meinen Fällen ist keines der Schäden sofort nach dem Einschalten passiert, sondern erst nach mehreren Stunden. Denn wenn destilliertes Wasser leitend wird, erzeugt es Krichströme und diese können dazu führen, dass das System fehlerhaft läuft oder sich mit der Zeit so stark erhitzt, dass was schmilzt und einen Kurzschluss erzeugt.

Das Netzteil schaltet in solch einem Fall nicht ab, da hier anscheint, die Hardware nicht mit abgesichert ist. In meinen Fällen musste ich schnell reagieren und in der Zeit wo es im Rechner geknallt und gebrannt hat, musste ich schnell die Mehrfachsteckdosenleiste ausschalten.

Man lernt auch aus solchen Fehler, daher stopfe ich jetzt immer, wenn ich das Wasser ablasse oder neu befülle, alles mit Zewa aus. Sollte dann doch was auslaufen, dann wird es vom Zewa aufgesaugt und gelangt nicht direkt auf die Hardware.
IMG_20221223_125527.jpg


Beim Befüllen sollte auch ein Überbrückungsstecker verwendet werden, damit ein Netzteil ohne die Hardware eingeschaltet werden kann und nur die Pumpe mit Spannung versorgt. Hierzu habe ich mir sogar ein separates, ausrangiertes Netzteil auf die Seite gelegt. Dann kann mein Netzteil mit Umbauarbeiten angeschlossen bleiben.
Ergänzung ()

Blackdragon1990 schrieb:
Hab die Grafikkarte über Kleinanzeigen günstig geschossen.
Was war das für eine Grafikkarte konkret? Denn du hast nur RTX 4090 mit dabei stehen.
 
Blackdragon1990 schrieb:
(...) dann muss ich nur mobo und Graka kaufen.
Auf die Gefahr hin, dass ich etwas übersehen habe - wieso sollte denn das Mainboard defekt sein?
Gibt es von dir diesbezüglich bereits eine Diagnose?
 
Zwirbelkatz schrieb:
wieso sollte denn das Mainboard defekt sein?
So wie der erste Kontakt gekokelt hat, ist da Einiges geschmolzen im PCIe X16 Anschluss.
Mir persöhnlich wäre das zu riskant den Anschluss für neue Hardware zu benutzen, zumal die benachbarten Kontakte betroffen sein könnten, die alle 12Volt führen.
Ob da überhaubt noch ein Kontakt im Sockel möglich ist, ist zumindest zu bezweifeln.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Auf die Gefahr hin, dass ich etwas übersehen habe - wieso sollte denn das Mainboard defekt sein?
Gibt es von dir diesbezüglich bereits eine Diagnose?
Weil es nicht mehr anspringt wenn ich den Ein Knopf drücke wie Hisn schon geschrieben hat habe ich versucht ohne das Riser Kabel zu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Blackdragon1990 schrieb:
Hab es grade versucht ohne das Riserkabel,springt trotzdem nicht an.
Führe mal ein Netzteil Reset aus.

Bedeutet, Netzteilkabel vom Netzteil abstecken und danach mehrfach den Einschalt-Knopf am Gehäuse betätigen. Danach wieder das Kabel anschließen und erneut versuchen.
 
Dann mach doch mal einen BIOS reset und schau ob die Kiste dann angeht.
 
Tom-S schrieb:
So wie der erste Kontakt gekokelt hat, ist da Einiges geschmolzen im PCIe X16 Anschluss.
Mir persöhnlich wäre das zu riskant den Anschluss für neue Hardware zu benutzen, zumal die benachbarten Kontakte betroffen sein könnten, die alle 12Volt führen.
Ob da überhaubt noch ein Kontakt im Sockel möglich ist, ist zumindest zu bezweifeln.
Na das Riser Kabel kann ich auch so ausbauen,das wäre nicht das Problem aber das Mobo gibt ja keinen mucks mehr von sich.
Ergänzung ()

Bricki schrieb:
Dann mach doch mal einen BIOS reset und schau ob die Kiste dann angeht.
Wie mach ich den ?
 
Zurück
Oben