Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News RX 7700 XT & RX 7800 XT: AMD schickt neue Radeons für 489 und 549 Euro ins Rennen
Knobi Wahn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.615
Wenn AMD nicht, entweder enorme Mengen produziert hat oder die Karten wie Blei liegen bleiben kann ich mir gut vorstellen, daß die MBA vom Markt verschwinden vor der Preis auf 499,-- fällt.TigerherzLXXXVI schrieb:Wenn man auf eine bessere Kühlung und ARGB verzichten kann, dann wäre eine RX 7800 XT MBA für 499€ doch in Ordnung.
Gute Kühlung (leise) nehme ich gerne.
Delta 47
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.297
Habe leider etwas mehr erhofft.
Preislich wäre 499€ für die 7800 XT m.E. angemessener aufgrund der relativ hohen TBP und der schwachen Raytracing-Performance.
Der Ankündigung FSR 3 "soon" traue ich nicht über den Weg, zu viel Marketing-Sprech, zu wenig Fakten.
Wenn das so weiter geht und AMD die hohen Nvidia Preise kaum noch unterschreitet, dann gehe ich nach super langer Zeit (Geforce 4 MX) mal wieder in das grüne Lager.
Preislich wäre 499€ für die 7800 XT m.E. angemessener aufgrund der relativ hohen TBP und der schwachen Raytracing-Performance.
Der Ankündigung FSR 3 "soon" traue ich nicht über den Weg, zu viel Marketing-Sprech, zu wenig Fakten.
Wenn das so weiter geht und AMD die hohen Nvidia Preise kaum noch unterschreitet, dann gehe ich nach super langer Zeit (Geforce 4 MX) mal wieder in das grüne Lager.
Es soll tatsächlich noch Leute geben, die mit solchen Karten unterwegs sind. Die wollen gerne wissen, welchen Leistungssprung sie erwarten können. Hilft bei der Frage, ob sich die Aufrüs tung lohnt.Atnam schrieb:Was sollen diese Charts mit Vergleich von 2070 super zu 5700xt und den beiden neuen Karten.
2 Generationen alte Karte mit den neuen Karten vergleichen? Versteh ich nicht.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Selbst für Nutzer der Karten auf der AMD Vergleichsfolie (an sich ein Witz) recht uninteressante Karten für diese Preise. Da würde ich mich eher auf dem Gebrauchtmarkt umschauen wenn mir 2020 Technik reicht.
Keine Ahnung wieso oder es ein unterbewusster Bias ist oder die durchwachsene persönliche Erfahrung, aber AMD wirkt auf mich deutlich unsympathischer durch ihre Aktionen als Team Blau&Grün und ist unterm Strich auch nicht günstiger, insbesondere nicht als Käufer der ersten Stunde . So jedenfalls mein Eindruck mit (zum Glück parallelen) Ausflügen auf AM4 ,AM5 und RDNA2 als langjähriger Intel und NV Nutzer.
Der 7800x3d ist das einzige Produkt unter Vielen bei entsprechendem Preis was mich überzeugt hat über die Jahre aber auch nur weil meine Sims darauf gut ansprechen und es für mich von Anfang an recht unproblematisch lief und läuft auf AM5. RDNA2 war bei Rasterspielen bis auf paar Treiber und Monitorprobleme nicht wirklich schlechter als die Ampere Gegenspieler, haben aber mit schneller und sichtbarer Verbesserung von DLSS zu FSR und Implementierung von FG aber schnell an Bedeutung für mich verloren. Dazu waren die Karten auch recht teuer in der Pandemiezeit und das rächt sich nun bei einem Verkauf wenn man woanders das bessere Upscaling und FG bekommt. Für die Kids und das System im Büro reichts aber insgesamt ein Fail wenn diverse Ampere Verkäufe die Anschaffungspreise nicht kompensiert hätten. 5800x defekt, 5900x Optimierung eine Qual , insgesamt Katastrophe (5800x) bis Naja in Games ; in MC benutze ich den 5900x allerdings immer noch gerne. 3700x auf stock zum Zeitpunkt wo 5xxx schon länger auf dem Markt war insgesamt ok und unproblematisch aber nix Besonderes mehr bei im Nachhinein etwas überhöhtem Anschaffungspreis, weil kurz darauf 5xxx extrem schnell im Preis gesunken ist.
Also hier ist ein User, der nicht so bald erneut ein AMD Produkt in Betracht ziehen wird , insbesondere nicht zu Release, und ein Technologiestillstand mit immer noch saftigen Preisen in Reichweite der besseren Konkurrenz macht einen Absatz bei mir sicher auch nicht leichter. Der Preis der 7700xt ist ein Witz und zeigt ,dass AMD kein Deut besser beim Thema Upselling ist.
Keine Ahnung wieso oder es ein unterbewusster Bias ist oder die durchwachsene persönliche Erfahrung, aber AMD wirkt auf mich deutlich unsympathischer durch ihre Aktionen als Team Blau&Grün und ist unterm Strich auch nicht günstiger, insbesondere nicht als Käufer der ersten Stunde . So jedenfalls mein Eindruck mit (zum Glück parallelen) Ausflügen auf AM4 ,AM5 und RDNA2 als langjähriger Intel und NV Nutzer.
Der 7800x3d ist das einzige Produkt unter Vielen bei entsprechendem Preis was mich überzeugt hat über die Jahre aber auch nur weil meine Sims darauf gut ansprechen und es für mich von Anfang an recht unproblematisch lief und läuft auf AM5. RDNA2 war bei Rasterspielen bis auf paar Treiber und Monitorprobleme nicht wirklich schlechter als die Ampere Gegenspieler, haben aber mit schneller und sichtbarer Verbesserung von DLSS zu FSR und Implementierung von FG aber schnell an Bedeutung für mich verloren. Dazu waren die Karten auch recht teuer in der Pandemiezeit und das rächt sich nun bei einem Verkauf wenn man woanders das bessere Upscaling und FG bekommt. Für die Kids und das System im Büro reichts aber insgesamt ein Fail wenn diverse Ampere Verkäufe die Anschaffungspreise nicht kompensiert hätten. 5800x defekt, 5900x Optimierung eine Qual , insgesamt Katastrophe (5800x) bis Naja in Games ; in MC benutze ich den 5900x allerdings immer noch gerne. 3700x auf stock zum Zeitpunkt wo 5xxx schon länger auf dem Markt war insgesamt ok und unproblematisch aber nix Besonderes mehr bei im Nachhinein etwas überhöhtem Anschaffungspreis, weil kurz darauf 5xxx extrem schnell im Preis gesunken ist.
Also hier ist ein User, der nicht so bald erneut ein AMD Produkt in Betracht ziehen wird , insbesondere nicht zu Release, und ein Technologiestillstand mit immer noch saftigen Preisen in Reichweite der besseren Konkurrenz macht einen Absatz bei mir sicher auch nicht leichter. Der Preis der 7700xt ist ein Witz und zeigt ,dass AMD kein Deut besser beim Thema Upselling ist.
Zuletzt bearbeitet:
pacifico schrieb:Liber Erklärbar.
300 Euro Marge?
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden und einfach reflexartig drauf los getippt.
Lies meinen Post nochmal gründlich durch. In der Position die Du alls Marge bezeichnest, habe ich noch diverse Kosten berücksichtigt die Du nicht verstanden hast.
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
pacifico schrieb:Die ganzen Positionen die ich aufgezählt habe,, müssen in 300 Euro Differenz zwischen EK und netto VK rein passen.
Okay, kannst du das in Form einer Quelle belegen?
Wie gesagt, im HF wurde solch eine EK-Liste veröffentlicht und von 300,- Euro Marge war dort mitnichten die Rede sein. Wohlgemerkt, das bezieht sich rein auf die Händlermarge!
Im Übrigen wäre es nett, wenn du den Rest nicht unterschlägst, denn nicht umsonst habe ich geschrieben:
Was sagt denn der ehemalige Redakteur Sven dazu, der ist doch meines Wissens in dem Bereich selbstständig. Auf der anderen Seite verständlich, dass hier ungern aus dem Nähkästchen geplaudert wird.
Und natürlich liegt es im Interesse eines Unternehmers/Hersteller/Händler max. Gewinn zu erwirtschaften, was so gesehen auch völlig legitim ist. In welcher Form das hingegen zum Ausdruck gebracht wird, ist völlig unerheblich.
Ob ich nun schreibe... "Auszuloten, was der Konsument max. zu zahlen bereit ist, abgreifen oder wie auch immer man/n das bez. mag." ist dabei völlig Banane.
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Okay, kannst du das in Form einer Quelle belegen?
Wie gesagt, im HF wurde solch eine EK-Liste veröffentlicht und von 300,- Euro Marge war dort mitnichten die Rede sein. Wohlgemerkt, das bezieht sich rein auf die Händlermarge!
Hier die Quelle
https://www.hardwaretimes.com/amd-r...n-nvidias-rtx-4080-up-to-500-per-card-report/
Also ist es ganz einfach. Die Karte kostet 500. 200 Euro sind MwSt. 1000 ist der Marktpreis.
Ergo blieben 300 Euro übrig. In diese 300 Euro müssen noch diverse Kosten rein.
Ich tippe drauf das pro 7900xtx Chip nicht mehr als 100 Euro bei AMD hängen bleibt.
Im 3DC werden immer mal wieder Kalkulationen für Low end Karten gepostet. Bei einer 200 Euro Uvp Karte verdienen AMD und nvidia vielleicht 30 Euro.
Die Marge ist nicht viel mehr 10-15 Prozent.
Das sieht man auch in den Bilanzen von nvidia.
Konzerngewinn in 2022 ist 16 Prozent vom Umsatz. Mehr nicht
Von daher halte ich nichts vom allseits populären narrativ das wir als Kunden ausgenommen werden.
pacifico schrieb:Die Marge ist nicht viel mehr 10-15 Prozent.
Hat aber lange gedauert... Guckst du hier =>
kawanet schrieb:Bei Hardware hingegen ist die Marge kontinuierlich gesunken, von Anfangs gut 20% auf mittlerweile ein paar Pfifferlinge. Nicht umsonst haben viele kleinere Hardware Klitschen mittlerweile die Segel gestrichen.
mit frdl. Gruß
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.826
Sind halt schon 3 Jahre. Und zur 5700Xt sind es was, 5Jahre?GerryB schrieb:Das ist die Zielgruppe = Aufrüster.
Net Jeder nimmt jede Gen alle 2 Jahre mit.
pacifico schrieb:Im 3DC werden immer mal wieder Kalkulationen für Low end Karten gepostet. Bei einer 200 Euro Uvp Karte verdienen AMD und nvidia vielleicht 30 Euro.
kawanet schrieb:Im HF wurde mal ne Liste der EK's veröffentlicht, dürfte wohl zu Corona herum gewesen sein. Dort war der EK, den der Händler berappt hat, schon recht saftig, so dass von solch einer traumhaften Marge, wie du sie beschreibst, nicht auszugehen ist.
Ohne Worte.
Im Übrigen, wenn du schon das 3D Center zu Rate ziehst, solltest du auch nicht verschweigen, dass dort sehr breit und ausführlich erläutert wurde, wie sich Hersteller und Handel verständigt haben, um das mal noch wohlwollend zum Ausdruck zu bringen.
So wie dort berichtet wurde, dass Nvidia eine Folie veröffentlichte, aus der hervorging, dass auf Grund der Preiserhöhungen im Allg. im Durchschnitt der Käufer 300 Dollar mehr für eine Grafikkarte berappt.
Also erzähle er nichts von fairer Preisgestaltung. Als, wenn Fair und Kapitalismus Hand in Hand gehen würden. Was denkst du, was Unternehmer sich nicht alles einfallen lassen, um die holde Kundschaft über'n Tisch zu ziehen?
So wenig wie die Fertigung von Hardware selten unter fairen Bedingungen erfolgt, siehe Foxconn.
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Sherman789
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 622
blackiwid schrieb:Ja vergleiche hinken immer, sofern man 2 Dinge vergleicht die unterschiedlich sind, aber es bleibt nunmal ein Fakt das man schnelle 16gb VRAM bei Nvidia erst ab 1100 Euro bekommt,
Das war ja auch gar nicht mein Punkt. Sondern dass alle Anbieter fleißig bei der Preisrally mitmachen und unter dem Deckmantel der weltweiten Katastrophen ihre Margen teils verdoppelt haben in wenigen Jahren. Und es wird trotzdem gekauft wie verrückt.
Und kein Mensch spricht wirklich darüber, sondern man regt sich stattdessen über den VRAM Ausbau auf, einem unbedeutenden Nebenschauplatz.
Die Kritik geht auch gegen Magazine wie CB, denn niemand untersucht wirklich, ob es nicht Hinweise auf Preisabsprachen gibt oder wie groß die Margen im Einzelnen sind. Stattdessen lässt sich auch die Presse vom unbedeutenden Klein Klein leichter Abweichungen im Portfolio der „Konkurrenten“ ablenken.
Wenn AMD das wollte, hätten sie ihren Markteil über einen ordentlichen Preiskampf deutlich ausbauen können. Stattdessen passt man sich der Strategie von NVIDIA an und verbleibt im Melk-Modus…
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Wenn ich sowas lese, dann habe ich das Gefühl, dass AMD RDNA eine kurze Halbwertzeit bestätigen wird..
https://videocardz.com/newz/amd-rad...ortfolio-is-now-complete-no-more-skus-planned
Scott: Nun, das RDNA3-Portfolio ist jetzt vollständig. Von allen Produkten, deren Markteinführung wir geplant haben, sind dies die letzten Produkte, die wir auf den Markt bringen werden. Es kann sein, dass wir einige andere Versionen haben, aber es handelt sich nicht um einen neuen ASIC/SKU. [...] Es war eine Reise, es ist etwa ein Jahr her, seit wir den ersten RDNA3 auf den Markt gebracht haben, und jetzt, ein Jahr später, schließen wir die Serie ab. Wir sollten fertig sein, wir sind fertig und wir sind begeistert. Und ich denke, dass wir jetzt ein breites Spektrum an Leuten abdecken, die RDNA3 in allen Preisklassen haben wollen.
Die Leistungslücken sind ja nicht ohne..
https://videocardz.com/newz/amd-rad...ortfolio-is-now-complete-no-more-skus-planned
Scott: Nun, das RDNA3-Portfolio ist jetzt vollständig. Von allen Produkten, deren Markteinführung wir geplant haben, sind dies die letzten Produkte, die wir auf den Markt bringen werden. Es kann sein, dass wir einige andere Versionen haben, aber es handelt sich nicht um einen neuen ASIC/SKU. [...] Es war eine Reise, es ist etwa ein Jahr her, seit wir den ersten RDNA3 auf den Markt gebracht haben, und jetzt, ein Jahr später, schließen wir die Serie ab. Wir sollten fertig sein, wir sind fertig und wir sind begeistert. Und ich denke, dass wir jetzt ein breites Spektrum an Leuten abdecken, die RDNA3 in allen Preisklassen haben wollen.
Die Leistungslücken sind ja nicht ohne..
Fallout667
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.014
Naja die 7900XT hat auch 500MHz mehr Takt, 4Gbps schnelleren Speicher ein 320bit Interface und mehr Infinity Cache. Das ist ein bisschen mehr als nur die 4 CUs. Und dafür ist die 7900 XT auch nur 24% schneller.Rockstar85 schrieb:Da sollte eigentlich die 7800XT die 6900 schaffen. Wir werden sehen, wenn Wolfgang testet.
Und 80 zu 84CU also 6900XT zu 7900XT resultieren in gut 30% mehr Leistung.. Is ja nicht so, dass die Einheiten schlechter wurden.
Anhang anzeigen 1390622
Von daher bin ich mit absolut nicht sicher das die 7800XT mit 20 CUs weniger die 6900 XT packt.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-rdna-2-rdna-3-gaming-vergleich.85156/Fallout667 schrieb:Naja die 7900XT hat auch 500MHz mehr Takt, 4Gbps schnelleren Speicher ein 320bit Interface und mehr Infinity Cache.
Abwarten.. In RT sind es auch 7% Mehr.. Wenn man AMDs Angaben querrechnet kommt man irgendwie bei 5% auf die 4070 raus.. Das wäre dann aber auch wie bei den anderen Modellen ein ~30% Uplift zur 6800XT
Und wenn die 7800XT am Ende 4% overall zu einer 4070 hat, sind wir Stand genau bei einer 6900XT.. Nicht vergessen: Zwischen einer 6800XT und einer 6900XT liegen keine 10%.. Nicht mit der 6950XT verwechseln.
Selbst Taktbereinigt wäre die 7800XT dann 5% schneller als die 6800XT und damit ziemlich auf 3080FE Niveau.. 250Mhz mehr Takt und Voila, du hast ne 6900XT.
Zuletzt bearbeitet:
Suito
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 431
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, hab quasi seit dem i7 970 nur blau grün gehabt und bin zum 3800x/5700xt zu rot gewechselt, seit dem keine Probleme.Tornavida schrieb:Selbst für Nutzer der Karten auf der AMD Vergleichsfolie (an sich ein Witz) recht uninteressante Karten für diese Preise. Da würde ich mich eher auf dem Gebrauchtmarkt umschauen wenn mir 2020 Technik reicht.
Keine Ahnung wieso oder es ein unterbewusster Bias ist oder die durchwachsene persönliche Erfahrung, aber AMD wirkt auf mich deutlich unsympathischer durch ihre Aktionen als Team Blau&Grün und ist unterm Strich auch nicht günstiger, insbesondere nicht als Käufer der ersten Stunde . So jedenfalls mein Eindruck mit (zum Glück parallelen) Ausflügen auf AM4 ,AM5 und RDNA2 als langjähriger Intel und NV Nutzer.
Der 7800x3d ist das einzige Produkt unter Vielen bei entsprechendem Preis was mich überzeugt hat über die Jahre aber auch nur weil meine Sims darauf gut ansprechen und es für mich von Anfang an recht unproblematisch lief und läuft auf AM5. RDNA2 war bei Rasterspielen bis auf paar Treiber und Monitorprobleme nicht wirklich schlechter als die Ampere Gegenspieler, haben aber mit schneller und sichtbarer Verbesserung von DLSS zu FSR und Implementierung von FG aber schnell an Bedeutung für mich verloren. Dazu waren die Karten auch recht teuer in der Pandemiezeit und das rächt sich nun bei einem Verkauf wenn man woanders das bessere Upscaling und FG bekommt. Für die Kids und das System im Büro reichts aber insgesamt ein Fail wenn diverse Ampere Verkäufe die Anschaffungspreise nicht kompensiert hätten. 5800x defekt, 5900x Optimierung eine Qual , insgesamt Katastrophe (5800x) bis Naja in Games ; in MC benutze ich den 5900x allerdings immer noch gerne. 3700x auf stock zum Zeitpunkt wo 5xxx schon länger auf dem Markt war insgesamt ok und unproblematisch aber nix Besonderes mehr bei im Nachhinein etwas überhöhtem Anschaffungspreis, weil kurz darauf 5xxx extrem schnell im Preis gesunken ist.
Also hier ist ein User, der nicht so bald erneut ein AMD Produkt in Betracht ziehen wird , insbesondere nicht zu Release, und ein Technologiestillstand mit immer noch saftigen Preisen in Reichweite der besseren Konkurrenz macht einen Absatz bei mir sicher auch nicht leichter. Der Preis der 7700xt ist ein Witz und zeigt ,dass AMD kein Deut besser beim Thema Upselling ist.
Mein alter i5-6600k + 1060 haben bis vor kurzen noch bei meiner Freundin gewerkelt. Würden ober jetzt gegen meinen alten 3800x und ner 6650xt getauscht, da ich mir bei release nen 5800x3d gekauft habe.
Beide system laufen stock und es gibt keine probleme und mittlerweile finde ich amd adrenalin wesentlich besser als die nvidia Treiber.
Bin sehr gespannt, wie sich die 7800XT gegen meine 6800XT schlägt 😄. Hab nicht den Eindruck, dass sich da ein Upgrade lohnt. Mal schauen was die nächste Generation kann und vor allem wann sie kommt...
Das hat jetzt viel zu lange gedauert, 7800XT wird wohl erst interessant wenn die 6000er Generation nicht mehr verfügbar ist.
Das hat jetzt viel zu lange gedauert, 7800XT wird wohl erst interessant wenn die 6000er Generation nicht mehr verfügbar ist.
Skynet1982
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 293
Meine letzte nvidia Karte war eine Geforce 6800 GT, danach hatte ich nur noch AMD Karten. Vor ein paar Monaten hab ich dann ne RTX 3070 Referenz als Leihgabe bekommen, um das RE4 Remake zocken zu können (meine RX 5600xt war dazu zu schwachbrüstig). Lange Rede, kurzer Sinn: ich war nach der Treiberinstallation für die 3070 etwas schockiert, dass das Ganze optisch noch immer den Windows 2000 Look aus den 6800 GT Zeiten hatte.Suito schrieb:Beide system laufen stock und es gibt keine probleme und mittlerweile finde ich amd adrenalin wesentlich besser als die nvidia Treiber.
Abgesehen davon führt für mich leider kein Weg an eine nvidia Karte für den neuen Rechenknecht vorbei, weil ich CUDA für Vray benötige. Rein fürs Zocken in WQHD wäre ne RX 7800 XT genau mein Ding...
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.348
Es liegen ziemlich genau 10% zwischen 6800XT und 6900XT und dann von da nochmal ~5-6% zur 6950XTRockstar85 schrieb:Nicht vergessen: Zwischen einer 6800XT und einer 6900XT liegen keine 10%.. Nicht mit der 6950XT verwechseln.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.994
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 10.468
- Antworten
- 284
- Aufrufe
- 35.292
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 547
- Antworten
- 894
- Aufrufe
- 109.376