Test RX 9070 Custom-Designs im Test: Asus TUF, Sapphire Pure/Pulse, PowerColor Hellhound und XFX Quicksilver im Vergleich

Hab seit gestern die RX 9070 Pure und bin echt Happy.
-90mV und PT +10% +100Mhz Speicher ,257 Watt durstig aber flott.
In Stalker 2 seh ich häufiger die 3300 Mhz. RDR 2 auch. In The Last of Us 3100 Mhz.
Und leise kann sie auch. Schöne Karte. Hab 729.-€ abgedrückt. 670.-€ wäre fair.
FSR 4 sieht auch besser aus....
 

Anhänge

  • Stalker.jpeg
    Stalker.jpeg
    705,2 KB · Aufrufe: 68
Habe eine 6700 Pulse und werde mir iwann die 9070 Pulse besorgen.
Der Preis darf aber noch ein gutes Stückchen fallen, oder eben gebraucht halt.

~200W sind mein limit im Sommer, darf garnicht dran denken bald isses wieder soweit :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neme
DriveByFM schrieb:
Für mich nach Lautstärke des Kühlers/Lüfters das wichtigste Kriterium. Gut das wenigsten bei AMD anscheinend dran gearbeitet wurde.
Hat deine 4090 Spulenfiepen? Meine überhaupt nicht :D Ist aber offensichtlich auch kein Nvidia/AMD-Problem :rolleyes:
Nachos HW Tipps schrieb:
Das Problem ist, die Karte ist stark für 689€. Und mein Kollege ist nicht bereit, 30% mehr zu bezahlen (was ich definitiv auch nicht machen würde). Die Gigabyte OC für 899€ die JETZT verfügbar ist, ist also weit weg vom versprochenem Preis.

Bin ja noch bereit bis 800,-€ mitzugehen. Aber alles darüber hinaus, da dürfen gerne andere zuschlagen 😁
Vor allem bekommt man oft bereits für 850€ die bessere 5070 Ti samt DLSS etc. - welche dann auch bei FPS pro Euro besser aussieht …
mahama schrieb:
~200W sind mein limit im Sommer, darf garnicht dran denken bald isses wieder soweit :(
Mietwohnung? Externen Radiator aus dem Fenster hängen.
Eigentum? 2 Löcher in den Keller bohren, MO-RA dort an die Wand hängen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan ihr habt einen Tippfehler in der Tabelle.
IMG_0973.jpeg

Eine mercury habt ihr dort nicht getestet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Jan schrieb:
Artikel-Update: In der Zwischenzeit hatte ComputerBase mit der PowerColor Radeon RX 9070 Reaper (Test) ein sechstes Custom-Design der Radeon RX 9070 auf dem Prüfstand. Der Vollständigkeit halber, wurde dieser Artikel um deren Messwerte und technische Eckdaten ergänzt.
Die Hellhound hat höhere Temperaturen und dafür niedrigere Lüfterdrehzahlen als die Reaper.
Habt ihr zufällig getestet, wie leise die Reaper bei Hellhound-Temperaturen sein kann?
 
MalWiederIch schrieb:
Mietwohnung? Externen Radiator aus dem Fenster hängen.
Du bist ja der Geilste! 😂
Radi aus dem offenen Fenster hängen bei 35° im (Sonnenschirm-)Schatten und dann noch Süd-West-Seite.

Glaube nicht, dass das so geil wäre. ^^
 
@Jan Die Hellhound-Temperaturen habt ihr doch. Ihr braucht nur die Reaper und müsstest die Lüfterkurve so anpassen, dass ihr auf ähnliche Temperaturwerte kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
Ich bin jetzt echt verwirrt.

Bei IgorsLab wurde die XFX besonders für die leise Kühlung und Temperaturen gelobt, hier sieht es völlig anders aus.

Und zwar soviel anders, das ich mir das nicht mit einem unterschiedlichen Testaufbau erklären kann.
Wenn ich dann zur PCGH schaue, sieht es auch erheblich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
Die XFX sind doch bei der RDNA 4 -Vorstellung beide verreckt, einen Einzel-Test von RDNA 4 Karten gibt es doch bei Igor noch gar nicht bzw. bei der RDNA 4-Vorstellung war es eine Sapphire Pulse RX 9070.

Test XFX Quicksilver RX 9070
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute spare ich mir aus Gründen der Redundanz und aufgrund der defekten Karte die Audiomesskammer und konzentriere mich stattdessen auf die Lüfterdrehzahlen.
Vielleicht ist die XFX ja aufgrund von zu heißem RAM gestorben und seitdem haben sie die Lüfterkurve angepasst.

Edit:
Die XFX Quicksilver RX 9070 ist 0,5 Sone laut im PCGH-Plus-Test.
Die Sapphire Pulse RX 9070 0,2 Sone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PCGH ist die Ram Temp mit 0,5 Sone sehr niedrig, denke nicht das sie höher wäre als bei anderen Karten wenn die Drehzahl etwas gesenkt werden würde.
 
Warum haben die Karten nur die halbe Bandbreite des DisplayPort 2.1a mit UHBR13.5 (54Gbps)???

UHBR20 (80Gbps) ist Pflicht!!!

Hab hier ein 5k2k Monitor stehen, der selbst die volle Bandbreite UHBR20 zum schwitzen bringt...


WTF
 
HansDetflefAndi schrieb:
UHBR20 ist Pflicht!!! WTF
Da es die Hersteller nicht benötigen, denn für 8k60hz wird nicht mehr benötigt (max resolution für die Karte). für alles andere nehmen sie einfach DSC. Das umfeld ist für AMD wohl noch zuklein in der Leistungsklasse das Uhbr20 benötigt wird. Gibt auch kaum Monitore die das unterstützen. Ich persönlich sehe auch keinen unterschied mit DSC.

Aber haben ist besser als brauchen. Von daher natürlich schade das nicht immer die vollen Funktionen eines Standards implementiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
5120 x 2160 @ 240Hz brauchen
72,75 Gbit/s 8bit oder 90,94 Gbit/s 10bit

mit DSC 24,25 Gbit/s
theoretisch würde hier auch UHBR10 genügen

Northstar2710 schrieb:
Aber haben ist besser als brauchen. Von daher natürlich schade das nicht immer die vollen Funktionen eines Standards implementiert werden.
+
 
wenn man einen Monitor hat der auch uhbr20 unterstützt würde ich darauf auch achten. Aber da gibt es nur wenige 6 stück. Selbst bei Monitoren die noch erscheinen wird eher auf dsc gesetzt.
 
Zurück
Oben