News Ryzen 4000 „Vermeer“: AMD bestätigt Zen 3 auch für X470 und B450

Convert schrieb:
Nein. In dem sie es "Beta-Bios" nennen, müssen sie eben nicht alles noch mal durchtesten.
Natürlich muss es getestet werden.
Zumindest soweit dass die CPUs laufen, die Systeme booten und die vorhandenen Schnittstellen funktionieren.
Sonst wäre eine offizielle Veröffentlichung grob fahrlässig.
Ob es dann zB. Probleme mit diversen RAM-Riegeln oder zum OC-Verhalten gibt ist die andere Sache.
Wenn man solch ein (Alpha-)Bios aus nicht-offiziellen Quellen flasht (das kann auch "gute Kontakte zum Hersteller" sein), dann solltest du dir selber im klaren sein was du machst.
Ist ähnlich wie mit Grafiktreibern.
Die werden auch getestet, auch wenn sie als BETA gekennzeichnet sind.
Das heisst meist ja nur dass sie keine WHQL-Prüfung von Microsoft auf Kompatibilität mit dem System haben und auf fehlerfreien Installer getestet sind.
Und auch da gibts bekanntlich Probleme bei der Masse an unterschiedlichen Konfigurationen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
t3chn0 schrieb:
Oh oh, aber irgendeine Erklärung wird es schon geben, dass AMD wieder in Schutz genommen wird ^^.

Steht doch in Text, die ROMs sind zu klein um den Support auch für ältere CPUs im BIOS zu halten.

Ist doch gut, dass AMD sich drum kümmert, aber auch sagt, dass es letztendlich im Willen der Mainboardhersteller liegt, die Lösung anzunehmen und umzusetzen.

Denke bei den teureren Boards aus der B450/X470 Reihe hat man gute Chancen.
 
Substanzlos schrieb:
..

Denke bei den teureren Boards aus der B450/X470 Reihe hat man gute Chancen.

dachte lange grad x370 und x470 und premium ultra teure boards.. aber inzw. glaub ich eher dass die mit viel umsatz/viel volumen besseren support erhalten werden
 
Wäre sehr glücklich wenn es für mein letztes Jahr erworbenes C6H x370 auch noch Ryzen 4000 support geben würde. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
alkaAdeluxx schrieb:
Wäre sehr glücklich wenn es für mein letztes Jahr erworbenes C6H x370 auch noch Ryzen 4000 support geben würde. :D
Warum hast du denn letztes Jahr noch auf X370 gesetzt? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent, gustlegga und Col.Maybourne
silentdragon95 schrieb:
AMD will in den Mainstream-Markt, und da muss eben auf Anhieb für den Kunden erkennbar sein, welche CPU in welchem Board funktioniert, und welche eben nicht. Verschiedene BIOS-Versionen mit Support für jeweils verschiedene CPUs sind für den Käufer nunmal schwer zu durchblicken.
Ich seh das etwas stressfreier....
Leute wie wir hier im Forum die sich mit Selberbasteln bzw. CPU-Upgrade beschäftigen, sollten eigentlich fähig sein eine Support-Liste zu lesen.
Andernfalls kann man sich auch bei fachkundigen Leuten oder dem Händler/Hersteller erkundigen.
Der gewöhnliche ahnungslose Komplettrechner Käufer kommt mit solch einer Thematik die CPU zu tauschen doch gar nicht in Berührung.
Da scheitert es doch schon nachdem die 2 Schrauben hinten vom Gehäusedeckel entfernt sind. :D
Der überlässt solche Dinge normalerweise dem Verkäufer/Techniker im Shop seines Vertrauens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem MSI B450 Thomahawk sehe ich da schwarz.

MSI hat es bisher noch nicht mal auf die Reihe bekommen ein AGESA 1.0.0.5 Bios zur Verfügung zu stellen.
Scheinen sich nur noch auf ihre MAX Bretter zu konzentrieren und den Rest der Kunden im Regen stehen zu lassen.
 
alkaAdeluxx schrieb:
Wäre sehr glücklich wenn es für mein letztes Jahr erworbenes C6H x370 auch noch Ryzen 4000 support geben würde. :D
Wird es wohl ziemlich sicher nicht.
Und wenn, stellt sich die Frage ob es nicht besser wäre das Board inkl. CPU (und vielleicht sogar RAM) zu verticken, und sich vom Erlös ein neues Brett zu kaufen um die aktuellen Schnittstellen/Features noch mitzunehmen.
Ich geh mal davon aus, dass Vermeer dann ja einige Jahre bei dir seinen Dienst verrichten würde ?
Ergänzung ()

PS828 schrieb:
Warum hast du denn letztes Jahr noch auf X370 gesetzt? ^^
:daumen:
Berechtigte Frage, wenn man nicht gerade günstig etwas gebrauchtes erworben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Also ich seh bei Asus X470 und grade auch Asus B450 extrem schwarz was das mit dem BETA-Bios angeht für Ryzen 3xxxX...
 
Ein kleiner Lichtblick, immerhin.
 
Apocalypse schrieb:
Das wäre irgendwie komisch, wenn man bedenkt das viel Zen CPUs gar nicht mit einem 32MB Bios booten können.

Komisch mein 2600X konnte von anfang an auf dem Asrock X470 K4 booten.
Und jedes Asrock X470er hat ein 32MB Bios.
Da wird wohl nur die Hälfte verwendet oder partitioniert?
 
PS828 schrieb:
Warum hast du denn letztes Jahr noch auf X370 gesetzt? ^^
In meinem Fall, weil ich 96€ dafür bezahlt habe. Ausgezeichnetes Board, sehr viel besser als die Alternativen zu dem Preis. Nachteil im Vergleich zu aktuelleren Boards ist halt eventuell der Softwaresupport. Man wird ja sehen, ob Asus Zen 3 unterstützen wird - fraglich, aber ich würde es nicht unbedingt komplett ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und spfccmtftt89
@3125b schon richtig aber wer billig kauft.. Weißt ja wies weiter geht.

Und wenn ich auf eine Plattform setze die beim Kauf schon alt war sollte man nicht erwarten dass die noch lange unterstützt wird wenn man aufrüsten will. Das ist einfach ein Wiederspruch ^^

Zudem bekleckert sich Asus nicht grade mit Ruhm was die schnellen Updates betrifft bzw sind ihre Boards oftmals nicht das gelbe vom Ei. So war es zumindest in meinem Fall. Die Boards sind gleich in der ersten Runde der Findung ausgeschieden, da ungeeignet für meine Anwendung und die Plattform aufgrund falscher Prioritäten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und cookie_dent
Hmm, also wenn das Asrock X370 Taichi auch noch nen update bekommt wird es bei meinem Vater wohl sogar ein Sprung vom 1800X auf den 49(5)0X.
Bei mir dann von 2600 auf den 4600/4700X.

Naja, ich hoffe AMD hat genug Macht ggü Boardhersteller erarbeitet um für AM5 festzulegen, dass alle Mainboards mindestens 64MB Bios Bausteine haben müssen.
Sind eh nur geringste Centbeträge, die sich zwar summieren, aber auch mit Abstand die bisher größte schwäche dargestellt haben.
 
Sehr gute Nachricht.
Dadurch wird sich mein Tomahawk Max noch länger halten

Mein Plan:
Lasse den Ryzen 3600 noch drauf, bis Zen4 erscheint.
Wenn dann alle auf Zen4 umsteigen und es einen Abverkauf von Zen3 gibt, schlage ich bei einem 4700X (oder höher) zu. Bis ich mir dann eine neue Plattform hole, hat das Board seinen Dienst für das Geld mehr als gut erledigt.
PS: Ich game nicht auf 4K.
 
gustlegga schrieb:
Hatte das eigentlich immer so aufgefasst, dass alle CPUs die bis dahin erscheinen drauf passen.
Dass Zen3 jetzt auf den 3xx Boards nicht mehr läuft ist sicher für manche blöd, aber so weit vorauszusagen wie die Kompatibilität aussieht war von AMD wohl doch etwas leichtsinnig.
Die Technik entwickelt sich halt weiter, und da über 4 Generationen Prognosen abzugeben und nicht stehen zu bleiben ohne alte Zopfe abzuschneiden ist schon ganz schön mutig.... um nicht übermütig zu sagen...
Es ist eben die Frage danach was Support in diesem Sinne bedeutet. Das lässt sich hierbei auf den Einsatz der erscheinenden Prozessoren bis zum Ende des Supportrahmens beziehen, aber gleichzeitig lässt es sich als Support für die Plattform in Form von Updates deuten. Wenn man sieht wie AMD B300er Boards außen vorlässt, dann versteht man eben darunter bei AMD Support wohl als "Updates für die Plattform".
Ich meine, die hätten das doch wissen müssen, dass irgendwann ihnen im Bios der Platz ausgeht oder?
Interpretationsraum war also, sofern nicht anderweitig definiert, gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZuseZ3 schrieb:
Hmm, also wenn das Asrock X370 Taichi auch noch nen update bekommt wird es bei meinem Vater wohl sogar ein Sprung vom 1800X auf den 49(5)0X.
Bei mir dann von 2600 auf den 4600/4700X.

Naja, ich hoffe AMD hat genug Macht ggü Boardhersteller erarbeitet um für AM5 festzulegen, dass alle Mainboards mindestens 64MB Bios Bausteine haben müssen.
Sind eh nur geringste Centbeträge, die sich zwar summieren, aber auch mit Abstand die bisher größte schwäche dargestellt haben.
Bei CPUs der Preisklasse würde im Falle eines nötigen Boardkaufs aber auch nix dagegen sprechen oder? Ich meine.. So teuer sind die Boards nicht dass man deshalb auf ein Upgrade auf einen 4950X verzichtet wenn man davon einen nutzen hätte :D
 
Sehr schön das AMD zurückgerudert ist, der Schitstorm hat also zum Umdenken geführt.

PS828 schrieb:
Und wenn ich auf eine Plattform setze die beim Kauf schon alt war sollte man nicht erwarten dass die noch lange unterstützt wird wenn man aufrüsten will. Das ist einfach ein Wiederspruch ^^

War eigentlich absehbar das die X370er Boards nur noch mit Zen2 laufen, denn der zu knappe Speicher des BIOS (den auch das C6H hat), war zu der Zeit ja schon bekannt. Aber für 96€ im Abverkauf war es ein guter Schnapper und die Hoffnung stibt zuletzt.

PS828 schrieb:
Zudem bekleckert sich Asus nicht grade mit Ruhm was die schnellen Updates betrifft bzw sind ihre Boards oftmals nicht das gelbe vom Ei. So war es zumindest in meinem Fall. Die Boards sind gleich in der ersten Runde der Findung ausgeschieden, da ungeeignet für meine Anwendung und die Plattform aufgrund falscher Prioritäten

Ich hab mir das C6H direkt nach Erscheinen gekauft und die ersten 4 - 6 Wochen war es wirklich grauenhaft.
Aber fairerweise muss ich sagen das (im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern) BIOS Updates in schneller Folge erschienen sind und das Board heute klag- und fehlerlos in meinem Homeserver läuft.
Für mich war und ist das Board genau das was ich gesucht habe, jeder hat halt seinen eigenen Usercase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Zurück
Oben