Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen 7 7800X und Ryzen 3 7300X: Zen-4-CPUs mit 10 und 4 Kernen sollen Fakes sein
Mit dem AMD Ryzen 7 7800X und Ryzen 3 7300X sind zwei neue Zen-4-Prozessoren in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht, von denen insbesondere das große Modell interessant ist. Denn erstmals überhaupt deutet sich ein Ryzen-Prozessor in Form einer Deca-Core-CPU mit 10 Kernen und 20 Threads für die Ryzen-7000-Serie (Test) an.
Ich weiß ja nicht ob 8 Threads noch angemessen sind. Die CPU müsste schon sehr günstig werden.
Wenn man jetzt Raptor Lake im Vergleich sieht, wundert man sich sowieso wieso AMD nicht die Anzahl der Kerne etwas erhöht hat. Ryzen 5 mit 8, 7 mit 10, und 8(?) mit 12.
Hui, 10Kerne sind natürlich nett. Dann unterscheiden sich die Modellnummern jetzt endlich wieder signifikant voneinander.
Fand es immer schon etwas befremdlich von AMD, dass die R7-x700er Serie sich von der R7-x800er Serie immer nur in der Taktfrequenz unterschieden hatte. Bei den anderen Modellserien hatte man den Taktunterschied mit einem 'X' als Suffix gelöst, und das empfinde ich auch als den besseren Weg.
Naja, fügt sich ja ganz schön ein.
Je nach Preis könnte der ja für einige ganz empfehlenswert sein. 8 Kerne sind ja schon Standard.
Der 10 Kerner bietet dann ein bischen mehr Zukunftssicherheit und der ein oder andere hat keinen zumeist unausgelasteten 12 Kerner.
Aber die Mainboardpreise sind natürlich immer noch Mist.
10 Kerne in einem CCX wäre nett. da die CCX bei Zen 4 wohl noch maximal 8 Kerne haben, wird der 10 Kerner zwei Dies haben. Und damit wieder den Pferdefuß von höherem Grundverbrauch.
An sich toll das es ein 10 Kerner geben wird, aber durch den zweiten CCD steigt der Verbrauch in fast allen Szenarien leicht um 10W, einfach weil der mit an ist
Den Sinn des 4 Kerners sehe nicht angesichts der restlichen Platformkosten in Form von Board und Ram. So ne CPU darf max. 100€ kosten, nur um dann 200€ Board und 200€ Ram kaufen zu müssen.
speziell der R3 macht aber zum jetzigen Zeitpunkt 0 Sinn - die "günstigen" MBs sind noch viel zu teuer und ebenso wird teurer, in dieser Klasse absolut unnötiger DDR5, gebraucht.
Für den gleichen Gesamtpreis bekommt man auf AM4 sicher ein wesentlich besseres R7 System...
Sehen wir es positiv. AMD hat möglicherweise erkannt, dass man wieder in der unteren Liga mitspielen muß und Intel dieses Feld nicht überlassen sollte.
Ich gehen davon aus, daß man auch an den Preisen für die Boards arbeiten wird.
Für einen Office PC wäre der R3 7300X schon nicht schlecht.