Test S-Klasse mit MBUX 2 im Test: Infotainment und Assistenz vom neuen Stern

Für mich ist dies Displayflut eine Designkatastrophe. Abgesehen davon bevorzuge ich für die Grundfunktionien einfache, haptische, Schalter/Tasten.

Hab mir bewusst noch die 2020er C-Klasse gekauft. Mit der Verarbeitungsqualität bin ich übrigens nicht zufrieden. Es gibt da einige Stellen die ich bei Mercedes so nicht erwartet hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
Die Kinder der Oligarchen in Osteuropa wird es freuen, alle anderen werden das Auto so fahren wie Sie es schon vor 40 Jahren gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Crysis läuft vermutlich immer noch nicht, oder wieso gibts keine Erwähnung in der Richtung?
Infos zu einem random Benz seh ich einfach am liebsten auf der CB Startseite <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm
@nlr : Finde ich super den Test. Vielen Dank dafür.
Gerne mehr davon von anderen Herstellern und bitte auch Asien.
Ich finde inzwischen kann man das "innere" bzw. "Innenleben" eines Autos absolut in die IT Branche zählen. Ein hochleistungsrechner mit Rädern eben.
 
Warum muss bei Mercedes rund um das Amaturenbrett alles immer klobig und wie ein Fremdkörper aussehen? 🤢
 
TenDance schrieb:
Im Übrigen, ich find es ganz praktisch dass meine Hinterachse über viele bewegliche Teile verfügt, das trägt zu Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort bei.

Du hast vom Getränkehalter geschrieben:

TenDance schrieb:
Der Getränkehalter zum Ausfahren besteht aus mehr beweglichen Teilen als der Hinterwagen des Model 3.

Da sind mehr Teile einfach nur Unsinn und tragen zum Rappeln bei.
 
Na das sieht ja aus, wie in nem Elektronik Markt: Überall hängen Tablets rum ^^

Fand das schon beim Tesla recht hässlich...

Von Daimler hätte ich mehr erwartet... gebogenes Display...
 
Wirklich ein tolles Fahrzeug, ich hatte den s500 für eine Woche und was wirklich am meisten enttäuscht hatte war die Leistung des 6zylinders, kein vergleich zum vorgänger 500er. Der rest dafür absolute Oberklasse!
 
also ich würde mir dieses Smartphone von Mercedes kaufen!
die Auto-funktion brauche ich nicht wirklich ...aber gut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
Dargestellt werden auch Hinweise der Assistenzsysteme und Markierungen, etwa wenn sich anbahnt, dass man kurz davor ist, aus Versehen rechts ein Fahrzeug zu überholen.

Aus Versehen. Is klar. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Also von Innen gefällt er mir. Ich muss sagen, ich hab sogar kurz darüber nachgedacht, den mit kleinem Motor als Jahreswagen in Betracht zu ziehen. Und dann kam das KO Kriterium: Front nicht zu öffnen, trotz 10m Haube damit keine Dönerbox....eh, Frunk :mussweg:. Wer sich das ausgedacht hat...... Ajo aber immerhin ordentliche Karre was cw- und cwa-Wert sowie Batteriekappazität angeht. Könnte n Schmucker Langstreckenbomber werden. Bin auf die erste 1000km Challange (wie schnell kommst 1000km weit mit der Bude) gespannt....
 
Hach Mensch, ich muss ja sagen und da scheint sich die Meinung ja häufig zu decken, äußerlich ist die S-Klasse wirklich sehr schön geworden.
Aber und da kann mir gerne jemand sagen wie egal meine Meinung für Mercedes ist, das Interieur ist unglaublich chaotisch. Das Bedienkonzept mag ja beim Nutzen absolut sinnig sein. Aber der Innenraum wirkt völlig unaufgeräumt. Auch wenn die Anmutung sehr hochwertig wirkt was die reine Materialwahl und Verarbeitung anbelangt.
Das ist leider auch kein Design über welches ich sagen würde, dass viele dafür eventuell noch nicht bereit sind weil halt irgendwie keine Stil-Richtung zu erkennen ist, von der man meinen könnte, sie wurde vollendet.

Wie gesagt, dass mag dem Stern latte sein was ich dazu zu sagen habe, ich habe ohnehin nicht das Budget um mir die Karre per Cash-Bezahlung auf den Hof zu stellen. Selbst finanziert wäre mir das zuviel blokiertes Geld im Monat (nur für ein Auto).

Naja seis drum. Der Test zumindest war informativ und die Funktionalität wirkt rund und ausgereift.
Für jeden für den dieses Auto geschmacklich in Frage kommt, wird damit garantiert seine Freude hat.
 
Das Cockpit sieht sowas von hässlich aus, es ist unglaublich. Und das Lenkrad passt vom Stil auch überhaupt nicht dazu.

Von der grottigen Bedienung von Touchelementen im Auto ohne hinzusehen will ich erst gar nicht reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
Biedermeyer schrieb:
auch die juengere Generation will meistens eher kein "Technikfeuerwerk" (was erstmal negativ klingt und i.d.R. erst nach vielen Patches auszuhalten ist), sondern vllt ein futuristisches, aber stabiles, gut bedienbares Geraet/Konzept - unabhaengig, welche Technik dahintersteht.

Naja, nur gibt es mMn eben Technikfeuerwerk und 'Technikfeuerwerk'.

Fast Alles, was aktiv und passiv zur Sicherheit beiträgt, sehe ich gerne.
Dazu zählen in meinen Augen sämtliche Lichtpakete, die 'augmented Reality' Navigation, Spurhalteassistenten, etc.
Langfristig eben alles, was zum vollautonomen Fahrzeug führt.

Ich lasse mich nur nicht von einem Spachassistenten blenden, der (wie im Video zu sehen) nicht zuverlässig ist und dann selbst im besten Fall noch langsamer, als ein simpler Knopf ist.

Denke, dass das nicht einmal ne Generationenfrage ist. Höchstens in dem Maß, dass sich die native Smartphone Generation aus Erfahrung nicht mit schlechten Assistenten abgibt und davon eher genervt ist, als die Ü50 Leute*.

*natürlich auch in der Generation nicht allgemeingültig
 
Scobi schrieb:
Was nie im Leben in meine Garage kommen wird: Ein vernetztes wagen mit einem Mikrofon und Kameras in Innenraum! K

Willkommen in der Vergangenheit. Viele Autos haben Standardmäßig eine Freisprechfunktion, alle neuen Autos (seit einigen Jahren) haben ECall, auch da sind Mikros vorhanden. Wie alte Autos willst Du denn fahren?

Ach Thema Elektromobilität.... die haben Standardmäßig min. 1 Mikro im Auto und hmmm, da war doch noch das Thema automatisiertes Fahren... wie willst Du das ohne Vernetzung hinbekommen?
Aber erstmal meckern ohne über das Thema Bescheid zu wissen
 
Combine schrieb:
MBUX wird von Samsung, genauer Harman/Kardon, zugeliefert. Daimler hat damit mutmaßlich nichts zu tun und mischt sich offensichtlich auch nicht ein.

Erneut der obligatorische Hinweis auf Texas Instruments als Zulieferer für die Scheinwerfer. Was entwickelt Mercedes noch in-House?
MBUX wird in Berlin inhouse entwickelt. Dass man in verschiedensten Bereichen mit Zulieferern zusammenarbeitet ist nichts neues...schon gar nicht in der Automobilindustrie (Es gibt einen Unterschied zwischen Entwicklungshoheit und Entwicklungsverantwortung).
 
Duststorm schrieb:
Komisch nur das kein Premium-Modell weltweit so oft verkauft wird wie die S-Klasse.
Find ich nicht komisch ... bin keinem das Auto neidig, bei manchen Menschen wundert mich jedoch die Wertevorstellung und deren Prioritäten. Sehe das in der größeren Familie, da wird man ohne (dickes) Auto entsprechend angesehen.

Ein Auto ist, so lächerlich es auch 2021 ist, immer noch in gewissen Kreisen ein Status- und Abgrenzsymbol. Und viele Leute leisten sicher eher teurere Autos als gute Weiterbildung udgl. Daher überrascht es mich nicht so im autogetriebenen Deutschland und auch nicht weltweit (nachdem die Anzahl höchstvermögender Leute ja eher zu- als abnimmt). 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Pipmatz und Fritzler
Zurück
Oben