[Sammelthread für Athlon XP und Duron] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Stärkerer Lüfter => Höhere Fördermenge => bessere Kühlung
Die Zimmertemperatur von 25°C ist zwar luxuriös, aber kein Rechenfaktor, da sie im Hochsommer wahrscheinlich noch deutlich höher liegen wird. Klar wird bei geringerer Außentemperatur auch die CPU ein wenig kühler sein, aber ohne Klimaanlage überlebst du den Sommer nicht, wenn die CPU schon im Frühjahr zu heiß sein sollte (wobei 53°C@load noch locker im grünen Bereich sind).
 
Ich habe aber leider keine Klimaanlage :freak:
kann jemand mir einen leisen aber Leistungsstarken 92mm Lüfter empfehlen?
MfG
phili
 
Morgen!

Ich überlege mir einen neuen CPU Kühler anzuschaffen, da mein Prozzi Standard mäßig auf 60° rumschippert. Wies unter Last aussieht kann ich euch nicht sagen, bei 70° rebootet der PC! :(

Deswegen MUSS ein neuer Kühler her. Der CPU, einen AMD Athlon XP 2500+ den ich im Bios auf nen 3200+ getaktet habe, soll jetzt endlich auch mal n bisserl was leisten! :D

Deshalb meine Frage. Welcher CPU Kühler wär wohl der Beste für mich? Ich dachte da an die Zalman Reihe, da ich auch gern einen hätte der sehr leise ist (neben einer sehr gute Kühlleistung selbstverständlich!), allerdings sehen die SO schwer aus, das ich Angst habe, die reissen den ganzen Sockel A mit ab!
Sonst irgendwelche Ideen? :) Dankeschön,

So long...

Edit: Okay, ich werd jetzt mal nen Thread in der Kaufberatung aufmachen, hoffe das die Mods nicht allzu sauer sein werden! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also hab mir einen neuen CPU Kühler zugelegt, einen Thermaltake Volcano 12 Extreme...
Vorher hatte ich einen Actic Cooling Cooper Silent 2, mit dem neuen habe ich bei
minimaler Drehzahl, welche auch der des Cooper Silent entspricht,
die CPU ca. 2-3 °Grad kühler, naja war was enttäuscht,
habe mir die WLP "Arctic Silver 5" gekauft wovon alle sprechen das sie so gut ist...
habe sie aufgetragen wie auch die Silicon hauchdünn, Kühler aufgesetzt Klammern
eingerastet und schliesslich den PC wieder gestartet, musste dabei feststellen,
dass sich die Temperatur nicht verbessert hat, wenn ich mich recht errinern kann,
hat sie sich sogar um 1° Grad erschlechtert :rolleyes:
Wie kommt sowas zu stande? Was mach ich falsch :freak:

Hoffe ihr habt ne Lösung für das Problem :)
 
Hm hört sich verdammt nach Aktion Sinnlos an. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dein Post war war Sinnlos :rolleyes:
Hab die Prozedur auch noch ein 2tes und drites mal durchgeführt,
weil ich dachte das der Kühler nicht richtig aufsitzt oder sonstiges,
aber hat sich nichts daran geändert :(
 
Hast du alle Kabel wieder ordentlich verlegt? Das die den Luftstrom im Gehäuse nicht behindern?
 
An den Kabeln habe ich nichts verändert, die sind ordentlich wie immer! :D
Kannst ja mal hier schauen...
alos der Luftstrom ist Top, andere Temp Probleme hab ich ja nicht, CPU Temp beträgt im Moment 36° Grad... bei Volllast ca. 39° Grad.

EDIT:
Ist kein Aktuelles, sind noch weniger Kabel geworden, und sonst auch noch einiges dran getan, Temps sind aber richtig verglichen ;)
 
Meine Temp @idle 2500+ (barton) 38° @last 46°
@3200+ 41° und 50°

Alles ok, oder?
 
Ähh, ich hab nur 1.625 volt, wenn er als 2500+ läuft ...
 
Athlon 2600+ Temp Probleme

Seitdem es ja langsam immer wärmer wird hab ich doch arge Temeperatur Probleme mit meiner CPU.Im idle Zustand ist die cpu schon 55° heiß und wenn ich dann auf volllast gehe wird die cpu gerne mal über 62° heiß was dann auch zu abtürzen führt.Ich hab den PC bei uns auf dem Dachboden stehen wo es sowiso immer wärme ist als normal (im Sommer ca 25-30°).Jetzt die Frage ich hab nen Thermaltake Silent Boost bringt es was noch nen stärkeren Lüfter zu kaufen weil wenn es so schon 30° gerade ist bringt das ja auch nicht mehr viel.Bringt ne Wasserkühlung da mehr ?
 
Re: Athlon 2600+ Temp Probleme

Die Temp is normal. Mein 2400 hat 51° bei Vollast 60.
 
Re: Athlon 2600+ Temp Probleme

hab unter last z.zt auch 61°C (nach 1std. prime).... idle allerdings nur um die 40°C
aber die tage kommt nen stärkerer lüfter auf die heatpipe und lüftersteuerung... mal gucken wie es dann aussieht!
 
Hi,

ich habe da leider auch ein kleines Temperaturproblem.

Trotz Gehäuselüft und AeroCool HT-101 ist meine CPU im Idle-Mode schlappe 60°C und unter Last ca. 73°C warm. Das Problem bei mir besteht darin das das Netzteil ca. 1cm über dem CPU-Kühler sitzt und von dem Lüfter prakt. direkt angeblasen wird.

Dabei ist es total egal ob der Lüfter auf 5V, 7V oder 12V läuft.

PS: Weiss jemand das Temperaturrating von diesem Stepping : AXMG2600 FQQ4C (ist ein XP-M 2600+ @ 2500Mhz & 1.75V)

Auf der OC-Inside Website gibt es unter dem Q Stepping 2 Werte. Einmal 60°C und einmal 100°C!?
 
Mein 2400+ mit 1.600 V auf 3200+ mit 1.700 V läuft auf 40° im Idle und 50 ° Vollast, ist irgendein Thermaltake 10 € Billig Kühler :evillol:
 
moin leudde,

ich ahbe meinen 1800xp auf 2400 Mhz bei 1.8 V-Core. und der läuft mit 52 Grad unter Volllast. Geht doch oder?
 
Ihr seid euch aber im klaren darüber das die Temperatur im Kern 10°-20°C höher ist?
 
Zurück
Oben