[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ 4m< l33 mit dem link denn du mir geschickt hast hab ich übertaktet ;-)
ich bin damals ohne eine höhere spannung nicht weit gekommen ich glaube gerade bis 2.70ghz.... deshalb bin ich auch vllt davon ausgegangen das die spannung die mir im cpu-z angezeigt wird vllt nicht stimmt und effektiv niedriger ist als angezeigt.
habe jetzt mal alles zurück gesetzt und wenn prime läuft zeigt cpu-z 1.304-1.312 volt an. sollte es nicht eigentlich 1.350 sein ?


13:30
Okay ich takte nochmal von vorne un hab festgestellt das meine Cpu schon bei +5mhz fsb abschmiert wenn ich die Spannung nicht anhebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten tag, ich bin ein neuling und mich würde mal interessieren welceh temperaturen beim overclocking "normal" für denprozessor sind und welche schon eher bedenklich.

hab grad zum ersten mal getestet und die temperaturen meiner beiden cpus sind von 31 auf 54 grad angestiegen, normal? viel? wenig?^^

€: also beim stresstest sind sie so hoch gegangen, im normalen betrieb weiterhin ~33°
 
@ cookie-reloaded
das kommt ganz auf deine CPU an. die angaben solltest du auf der Hersteller Seite finden. Zumindest hab ich meine bei Intel gefunden ;-)
 
54°C sind für jede cpu unbedenklich. ab 65°C würde ich versuchen die kühlung zu verbessern

meinst du Tcase oder die temperatur der einzelnen cores?

@Mike9485
mit nvidia-chipsätzen kenn ich zwar nicht si aus, ein paar tips kann ich dir aber dennoch geben
-_alle änderungen und fehler mitnotieren_ ;)
-alle spannungen auf die herstellerangaben fixieren, multi 6, vcore auf vid (1.35v bei dir), load line cali deaktivieren, ram-teiler 1:1
-fsb erhöhen bis prime einen fehler ausgibt
-eine boardspannung nach der anderen etwas erhöhen bis prime wieder läuft, anschließend die niedrigsten stabilen spannungen mit prime ausloten
-spannungen nach gefühl wieder etwas erhöhen
-fsb^ bis prime abschmiert
-spannungen
.
.
irgendwann ab fsb 400 werden dann weitere optionen wie latenzen und sonstige oc-förderlichen einstellungen interessanter.

wenn du mit dem fsb ein gute stück nach oben gekommen bist, solltest du mal den multi wieder auf 8 setzen und die vcore erhöhen, um zu testen, ob dein prozi die frequenz überhaupt packt.

ich hatte meinen e6750 (ebenfalls 1.35v vid) mit 3.84 ghz bei etwas über 1.6v bei unter 70°C, keine probleme.
weiter wollte er dann nicht mehr, dass board wär noch weiter gegangen

lesestoff zum überfliegen und teilweise verstehen:
http://www.tomshardware.de/foren/240300-6-intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=5413
+andere (boardspezifische) how-tos (wenn du welche findest)
 
@CPUinside
1,6 vcore? Wie lange hast du die CPU damit betrieben?

Ich habe mich schon bei 1,47 im Bios bzw. 1,45 laut HWMonitor unter normaler Last (nicht Prime da war es weniger) schlecht gefühlt :D

Edit:

Ich war damit aber auch nur bei 3,33 ghz
 
also wie gesagt ich weiß nicht was Tcase ist^^ und bei Tcase steht auf der herstellerseite eben 60.1°C

momentan läuft mein cpu bei ner fsb von 1280 (also eigentlich 320) stabil auf ~ 53-56°C
werkseitig warens 1066, also 266,5 mit weiß nichmehr, glaub so ~ 29°C bei 1,35V spannung
 
Zuletzt bearbeitet:
@CPUinside
1.6v wtf intel gibt maximal 1.5v an! Hast du den schon länger damit laufen?
Ich kann bei mir leider die spannung im BIOS nich fest setzen nur auf "auto" un dann schwankt er halt zwischen den 1.304-1.312 volt.
Was mir sehr wenig erscheint bei last und vllt auch der grund ist wieso er mir direkt abschmiert im prime nach dem ich den fsb auch nur um 5mhz rauf setze?!
Bin jetzt wieder bei 1.496volt un bei genau 3.0ghz sobald ich etwas höher gehe mit dem fsb bin ich froh wenn ich zum Start Bildschirm von Windows komme...
 
Ich kann bei mir leider die spannung im BIOS nich fest setzen nur auf "auto" un dann schwankt er halt zwischen den 1.304-1.312 volt
so'n dreck. nur auto? is echt schlecht, wie soll man da die spannung erhöhen...kann jemand mit foxconn-nvidia erfahrung weiterhelfen?

@cookie-reloaded
tcase ist die temperatur, die bei hwmonitor nicht unter dem prozessor angezeigt wird
poste mal bitte deine hardware ;)

woah nur die ruhe, 65nm und 1.6 (bios)/1.35 ~ +18% (is grad noch in ordnung) bei guter temp, kein grund zur sorge^^ (und mehr spannung gab nen overvoltage error xD)
der lief schon ne weile so (1 jahr oder länger, kein plan mehr xD), dann kamen nacheinander neues board und cpu (er ist nicht kaputtgegangen, er war auch auf 3.8 einfach zu lahm).
hab die sachen immer noch rumliegen (ersatz? evtl mal 2.rechner? sammlung? idk)

___

@Psycho
den eist und anderen kram hab ich nicht angerührt, bringt eh nix ;)
eist sorgt afaik nur für das senken des multis im idle, wobei man damit auch nicht mehr wirklich energie spart wenn die vcore gefixt ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mind. ein Jahr. Schön zu sehen was die CPUs so aushalten :)
Hattest du Eist usw. eingeschaltet?

@mike

du hast wirklich keine Möglichkeit den vcore manuell einzustellen? Auto ist wirklich suboptimal beim OC

Andererseits, wenn du bei über 3ghz mit dem vcore schon Probleme bekommst hast du evtl. wirklich eine miese CPU erwischt...

Mein E6750 lief bei 1.41 im Bios bei 3.2 ghz. Für alles Weitere musste ich wie oben schon geschrieben bis 1.47 gehen...
 
@ psycho & CPUinside
ich kann die natürlich hoch setzen aber als Standard kann ich nicht 1.35v auswählen. Sondern nur "Auto" und dann schwankt sie halt, die Optionen +0.01250, +0,02500 habe ich schon das war halt darauf bezogen das ich sie zu Anfang auf 1.35v stellen soll.
Das kann ich leider nicht. Bei Auto schwankt er nun mal bei 1.304-1.312 Volt was ja schon bissel weniger ist als 1.35v.
Sogar wenn ich die Vcore hoch gesetzt habe so das er mit fast 1.5v im Prime läuft taktet das board im idle immer noch runter.
Das macht bestimmt auch nicht jedes board vllt könnte das auch die Fehler verursachen weil er ja ständig minimal schwankt. Fällt mir gerade so ein...??

ja ich glaub so langsam auch das ich ne scheiß CPU erwischt habe am 680er nforce Chipsatz sollte es ja eigentlich nicht liegen meiner Meinung nach.
 
achso jetzt raff ichs :D
du meinst wohl den vdroop (oben verlinkt, bitte einfach mal überfliegen) - is ganz normal, und die spannung unter last ist halt auch nicht 1005-ig konstant (ebenso wenig wie die sensoren das auslesen), folglich gibts kleine schwankungen (cpu-z gibt die spannung in 8mv-schritten an).
schwankt er nun mal bei 1.304-1.312 Volt was ja schon bissel weniger ist als 1.35v
voll egal und vdroop, siehe oben
Sogar wenn ich die Vcore hoch gesetzt habe so das er mit fast 1.5v im Prime läuft taktet das board im idle immer noch runter
was ist dein problem? passt doch alles...und mit vcore kannst du den multi nicht beeinflussen ;)
Das macht bestimmt auch nicht jedes board vllt könnte das auch die Fehler verursachen weil er ja ständig minimal schwankt. Fällt mir gerade so ein...??
schmarrn. mein board schwankt bei der vcore laut cpu-z auch etwas, legt nen vdrooop von 100mv hin und kann nicht mal den fsb auf haargenau 475,00 halten - egal. auslesefehler, der rest fällt unter toleranz.

dass dein board instabil ist hat wahrscheinlich andere gründe - stichwort boardspannungen und sonstige einstellungen (aber nicht zb eist). weiterhelfen kann ich dir aber bei deinem problem nicht wirklich :(
 
meine hardware:

Intel core 2 duo E6700
asus p5n-e sli
nvidia grforce 8800gt( von vor 4 jahren)
rest weiß ich jetz nich auswendig
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du auch nicht auswendig wissen, nimm cpu-z
 
arbeitsspeicherbezeichnung, -frequenzen, -spannung und dessen timingtabelle sind noch interessant, der rest nicht :)
 
Cookie:

Den Ram stellst du unlinked ein auf 800mhz, dann brauchst du dich um den nie mehr kümmern, der bleibt dann immer bei 800mhz. Die Ramspannung auf 1,8V.

Die Northbridge spannung wirst du erhöhen müssen. Ein gutes Board packt FSB 400 [1600] gerade noch mit 1,39V. Meinem musste ich schon 1,56V verpassen.
 
wieso braucht ihr soviel vNB? Ich komm mit einem FSB von 424 mit einer vNB von momentan 1.14 V aus. Getestet durch mehrere Pime's und verschiedene games. oO
 
der ram ist im bios aber auf unlinked und 800 mhz gestellt.

nach erneutem bluescreen hab ich die vcore spannung nu mal um 0,025 angehoben, mal sehen obs ausreicht.
fsb is jetz bei 310

ich hab da noch memory voltage
nb core voltage
vcore offset voltage
im bios jeweils auf auto(also die standarteinstellung) sollte ich da vl was anderes einstellen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben