AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)
ccHoi!
Ich bin neu auf Sandy Bridge und hab derzeit die ein oder andere Frage.
Bisher war ich auf Sockel 775 und hatte dort auch OC durchgeführt, aber beim 1155er bin ich mir nicht mehr so sicher.
Mein Plan ist eigentlich den 2500k auf 4-4.5ghz zu pushen und ich hab mir auch das FAQ hier dazu durchgelesen.
Mein DDR ist ein
Corsair Dominator 1600 und wird im Bios automatisch auf 1333 mhz gestellt.
Ich habs derzeit so gelassen weil ich das OS erstmal sicher installieren wollte.
Meine erste Frage wäre ob ich den RAM sicher einfach im Bios auf 1600mhz stellen kann und ob ich die Timings dabei auf auto belassen sollte, bei 1600 ist laut cpu-z lediglich der Wert tRC höher (41 statt 34) , stellt das Bios automatisch nach Jedec um oder muss ich manuell die Timings alle einstellen?
Dann wollte ich noch wissen obs eigentlich genügt den Multi des 2500ers auf 40-45 zu drehen und die vcore zu fixieren, den Turbo muss ich ja abschalten oder?
Ich will den Offsetmodus mit den Stromsparfunktionen beibehalten, ich weiss dass ich dazu die vcore noch etwas erhöhen muss um beim Lastwechsel im idle nicht abzuschmieren.
Was ist eine durchschnittliche vcore im Bios mit der ich ca. rechnen muss um die 4.5 für den 24/7 Betrieb zu erreichen?
Derzeit mit standard Takt zeigt es mir im Bios 1.136-1.144 Volt, unter W7 in cpu-z bei 1.6ghz 0.952V und bei 3.3-3.5 je nach Turbo und Vdroop dann 1.065-1.088V, was ich eigentlich als sehr niedrig empfinde.
Die CPU ist Revision D2 Stepping 7.
VID unter CoreTemp = 1.251-1.256
Sollte ich mal gleich die 4.5 ghz mit 1.2600 V testen?
Ich will mich eigentlich von oben nach unten runterhangeln da ich keine Lust auf Bluescreens habe.
Muss ich noch was beachten im Bios?
Herzlichen Dank für eure Zeit und Mühe im Voraus, ich weiss Hilfe immer zu schätzen.