[Sammelthread] Intel Sandy Bridge & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Hi, wollte nur mal kurz fragen, ob die Werte meines i5 2500k so in Ordnung sind :D

Takt: 4.0 Ghz
Core Voltage: 1.184 V
Temperatur: 32-35 Grad
Kühler: Mugen 3

Prime95 habe ich eine Stunde laufen lassen, und es gab keine Abstürze.
Reduziert sie die Lebensdauer der CPU durch das OC'n auf 4Ghz sehr?

prozessor-ocing-jpg.265066
 

Anhänge

  • Prozessor OCing.jpg
    Prozessor OCing.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 963
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

1. Prime64 laden, die 32bit lastet nicht richtig aus.
2. CoreTemp zum auslesen der Temps

-> Neu testen :)
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Mr.Knoppas schrieb:
Takt: 4.0 Ghz
Core Voltage: 1.184 V
Temperatur: 32-35 Grad
Kühler: Mugen 3

Reduziert sie die Lebensdauer der CPU durch das OC'n auf 4Ghz sehr?
Nein.
Der Takt ist hierfür weitgehend unerheblich, was zählt ist die Vcore.

Für unbedenklichen 24/7-Betrieb sollte sie nicht höher als 1,325-1,35V sein, um nicht zu relevant gesteigerter Elektromigration und dem entsprechend schnellerer Alterung zu führen.

Du hättest also noch reichlich Luft nach oben!:)
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

So, habe jetzt die 64 bit Version ( Kein Plan warum oben Links immer noch 95 steht ). Hat keine Große Veränderung gegeben.
Werde jetzt die 4,5 Ghz anstreben, weil ja Platz nach oben ist :D.
 

Anhänge

  • Prozessor OCing.jpg
    Prozessor OCing.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 562
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Mach doch erstmal vernünftige Screens... man kann nichts erkennen.

Weder die Temps der Cores, noch welchen Prime Test du laufen lässts, noch wie lange?!?!?!

Und use CoreTemp zum auslesen der Coretemps... der CPU Sensor zeigt manchmal was falsches an...

33°C kommt NIEMALS hin bei Last :) Nichtmal mit Wakü
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Bei Prime lasse ich diesen Standard Test, der der ganz am Anfang beim ersten Start ist, laufen.
Sonst wird so bei mir ne Stunde mit Prime getestet.( Dieses mal nur 30 min.)
Den Screen fand ich gar nicht soo schlimm :) (27 Zoll Monitor)

Und hier der neue, dieses mal mit Coretemp :D
 

Anhänge

  • Prozessor OCing 2.jpg
    Prozessor OCing 2.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 563
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Jau siehste, das sind die echten Temps, 12°C mehr und nicht 33°C ^^
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Gut, aber ich finde die Temps sind immer noch sehr gut. Werde mich jetzt langsam an die 4.5 rantasten
:)
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Jau, sind gut für den Mugen. Viel Erfolg :)
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

ccHoi!

Ich bin neu auf Sandy Bridge und hab derzeit die ein oder andere Frage.

Bisher war ich auf Sockel 775 und hatte dort auch OC durchgeführt, aber beim 1155er bin ich mir nicht mehr so sicher.
Mein Plan ist eigentlich den 2500k auf 4-4.5ghz zu pushen und ich hab mir auch das FAQ hier dazu durchgelesen.

Mein DDR ist ein Corsair Dominator 1600 und wird im Bios automatisch auf 1333 mhz gestellt.
Ich habs derzeit so gelassen weil ich das OS erstmal sicher installieren wollte.

Meine erste Frage wäre ob ich den RAM sicher einfach im Bios auf 1600mhz stellen kann und ob ich die Timings dabei auf auto belassen sollte, bei 1600 ist laut cpu-z lediglich der Wert tRC höher (41 statt 34) , stellt das Bios automatisch nach Jedec um oder muss ich manuell die Timings alle einstellen?

Dann wollte ich noch wissen obs eigentlich genügt den Multi des 2500ers auf 40-45 zu drehen und die vcore zu fixieren, den Turbo muss ich ja abschalten oder?

Ich will den Offsetmodus mit den Stromsparfunktionen beibehalten, ich weiss dass ich dazu die vcore noch etwas erhöhen muss um beim Lastwechsel im idle nicht abzuschmieren.

Was ist eine durchschnittliche vcore im Bios mit der ich ca. rechnen muss um die 4.5 für den 24/7 Betrieb zu erreichen?

Derzeit mit standard Takt zeigt es mir im Bios 1.136-1.144 Volt, unter W7 in cpu-z bei 1.6ghz 0.952V und bei 3.3-3.5 je nach Turbo und Vdroop dann 1.065-1.088V, was ich eigentlich als sehr niedrig empfinde.
Die CPU ist Revision D2 Stepping 7.
VID unter CoreTemp = 1.251-1.256

Sollte ich mal gleich die 4.5 ghz mit 1.2600 V testen?
Ich will mich eigentlich von oben nach unten runterhangeln da ich keine Lust auf Bluescreens habe. :D

Muss ich noch was beachten im Bios?

Herzlichen Dank für eure Zeit und Mühe im Voraus, ich weiss Hilfe immer zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Ich suche ein virtuelles Bios für das Asrock p67.
Bei Gigabyte gabs mal sowas für die p55 Reihe.
Jemand eine Idee? :)
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

War/istw nen Service von JZ (Verkäufer und Service Papa für GB: http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php), für ASRock Boards gibts sowas meines Wissens nicht.

Dr4ven: Ram kannst du natürlich auf 1600Mhz stellen, wenn es für 1600 spezifiziert ist. Timings am besten manuell auf die gewollten Werte (Subtimings auf Auto, mach ich auch so). Rest siehe Guide (zur Not nochmal lesen :o). Jede CPU ist anders... zwischen 1,2V und 1,4V (oder gar kein Betrieb mit 4,5Ghz) ist alles möglich, je nach CPU.
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

@ Ralle:

Ich kenne deinen Guide, liegt ausgedruckt neben mir, bereits 3 mal gelesen, aber es fehlt ein step-by-step Vorgang mit Bildern so wies andere auch machen.
Du erklärst lediglich alles, sagst aber nicht was du gemacht hast, so als ob du Angst vor ner Klage hättest wenns dir wer nachmacht und was versaut. :D

Das wär halt das Optimum wenn du deine Settings ausm UEFI Bios einfach abfotografierst und in deinem FAQ anhängst, dann hat jeder einen gewissen Anhaltspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Das würde Dir nicht mal ansatzweise etwas nutzen, wenn Deine CPU in den OC Eigenschaften nicht genau identisch zu seiner ist.
Das Ergebnis blinden Abtippens/Übernehmens von Einstellungen sehen wir hier tagtäglich. Die optimalen Einstellungen muß man sich Schritt für Schritt individuell für seine Hardware erarbeiten, dafür bietet ralles Guide alles, was benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Nein so war's nicht gemeint, bin ja nicht blöde und kopiere die vcore oder die dram frequenzy...
Mir gehts eigentlich um die anderen Dinge die man leicht vergisst zu enablen oder disablen.
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Das ist doch keine Rocketsciene :) Hab mir am Anfang auch viel zu viele Gedanken gemacht als ich mit dem OC begonnen hab, aber Sandy ist doch super easy ...

Einfach eine Spannung einstellen (wenn das Board nen Clear CMOS Button hat - sonst wär ich vorsichtig, die Batterie rauszunehmen ist etwas mehr Arbeit als 1-2 sec), grob schauen ob er bootet und stable ist und dann nach unten oder oben rantasten :)

Bei 4 Ghz ist -0,040V bei Offset oder 1,24V im BIOS mal nen guter Wert zum Beginnen (Nebenspannungen erstmal auf Defaultwerte - siehe Guide), dann halt nach unten/oben vortasten.
 
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Ich kann mich da Dr4ven aber auch anschliessen.
Der Guide ist eher ein Begriffsguide für alle OC Fachbezeichnungen und Bedeutungen.
Wirklich danach übertakten wird ein Anfänger nicht. Gut geschrieben ist er, keine Frage.
Hut ab!
Es fehlt aber der Schritt: "Jetzt gehts los- OC, wir beginnen".
Da hat er nicht ganz unrecht ;)

Vielleicht macht sich mal jemand die Mühe und ergänzt das.
Mir fehlt dafür die Zeit und die Hardware. Kommt aber noch, im Laufe des Jahres. :)

OC Guide:

http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=3049
http://www.gameswelt.de/articles/specials/6975-Prozessoren_uebertakten/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

Wie im OC Guide Thread gesagt.... wenn ich ne gute Cam hier hätte würd ich mal nen kleines Video nachreichen (mit Audiokommentar), weil geschrieben hab ich imo alles nötige schon - der Rest sind ja eher BIOS Grundlagen.

Hab aber im Moment nur ne eklige alte 4 oder 6 Megapixel die nur 480p Videos machen kann und wo dann sowas bei raus kommt und man nix sieht: http://www.youtube.com/watch?v=qd0wvVUA1Vs

Die aktuelleren Kompaktkameras hatten alle kleine Probleme mit denen ich nicht leben wollte (und/oder echt schlechte Mics).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Sandy Bridge Overclocking: Fragen (Teil II)

So hab nen Mugen 3 drauf gehauen und paar Screens gemacht.

Temperatur bzw Spannung nun so ok? Muss dazu sagen in meinem Zimmer ist es nicht gerade kalt.

1. IDLE 2. LAST (Prime95)
 

Anhänge

  • IDLE.png
    IDLE.png
    134,1 KB · Aufrufe: 557
  • Last.png
    Last.png
    141,6 KB · Aufrufe: 565
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben