Tips benötigt für niedrigere Spannung bei 4 Ghz
Hallo miteinander,
habe meinen i5 2500k (restliches System siehe unten) per Offset -0,055V auf 4 Ghz übertaktet.
Soweit so gut, läuft stabil, Temperaturen in Ordnung.
Jetzt würde mich mal interessieren bei welchem VCore ihr den 2500k mit 4 Ghz stabil betreiben könnt. Mit meiner Offset Einstellung erreicht er bei Volllast 1,232 - 1,248 Volt.
Wenn ich den Offset verstärke auf -0,06V gibts Bluescreens, also scheint die Grenze erreicht.
Mit fixem Vcore auf 1,21 und 1,22 sowie 1,23 gibts ebenfalls Bluescreens.
Ist doch komisch oder?
Wenn man sich hier so umsieht, scheinen viele von euch bei diesen Spannungen bis auf 4,2 - 4,4 Ghz zu kommen.
Habe ich so ein schlechtes Exemplar erwischt, oder fehlen bei mir noch bestimmte Einstellungen im UEFI?
Komisch auch deshalb, weil ich bei Standard Takt (3,4 Ghz Turbo) und Offset -0,055V bei Volllast nur 1,15 Volt benötige, d.h. für die moderate Steigerung auf 4 Ghz werden ganze 0,1 Volt mehr benötigt.
Hab mich zwar schon ziemlich eingelesen, aber vielleicht könnten mir die Experten hier im Board doch noch ein paar Tips bei den UEFI Einstellungen geben, damit sich der Vcore bei 4 Ghz noch etwas drücken lässt.
PS: Alle Einstellungen außer Multi und Offset habe ich nicht angetastet, LLC Stufe 5 = aus.
i5 2500k
Asrock Z68 Pro 3
2 x 4GB Gskill DDR3-1333